Wanderung suchen: Nièvre
Rund um den Lac des Settons
Wunderschöner Spaziergang um den Lac des Settons, der einen fast ständigen Blick auf den See bietet. Sehr gut ausgeschilderter und schattiger Rundweg auf der ganzen Strecke. Sehr wenig Asphalt und Ruhe garantiert!
Die Tour um den See von Saint-Agnan
Der 140 ha große See Lac de Saint-Agnan ist ein beliebter Ort für Angler und eignet sich gut für ein Picknick mit der Familie. Die Umrundung des Sees ist ein einfacher Spaziergang, bei dem man verschiedene Ausblicke auf das Gewässer genießen kann. Außerdem kann man dank eines angelegten Weges ein Moor entdecken.
Der Sprung von Gouloux
Der Sprung von Gouloux ist eine bekannte Sehenswürdigkeit im Morvan. Diese Wanderung bietet eine sportliche Annäherung an diesen Ort, mit einer überwiegend im Wald verlaufenden Strecke mit einigen Höhenunterschieden.
Rundgang über das Aquädukt von Montreuillon
Eine Wanderung durch Wälder entlang des Yonne-Kanals. Vom Aquädukt aus hat man einen herrlichen Blick auf das Yonne-Tal.
Der Stausee von Chaumeçon
Von den 7 großen Seen des Morvan, die alle über verschiedene Nebenflüsse in die Yonne münden, speist dieser, der vom Chalaux gespeist wird, anschließend den Stausee Réservoir du Crescent. Das entlang des Weges gesammelte Wasser speist die Cure. Dieses System ermöglicht die Regulierung der Yonne, dem „Enfant terrible“ der Seine, wie die Einwohner des Departements Yonne gerne sagen.
Das Oppidum von Vieux Dun und der Étang de la Creuse
Die Gemeinde Dun-les-Places verdankt ihren Namen der Existenz eines Oppidums aus keltischer Zeit, einer Art Festung, die sich an das bestehende Relief anschmiegt und durch zwei Schutzlinien gesichert ist. Diese Wanderung führt über den Standort dieses Oppidums. Die gesamte Strecke führt durch eine für den Morvan typische Landschaft zwischen Wiesen, Teichen und Laub- oder Nadelwäldern.
Leiter der 16 Schleusen
Eine Wanderung, die zunächst mehrere Kilometer lang dem Kanal der Yonne folgt und dann den Abstieg der 16 Schleusen von La Collancelle nimmt.
Der Rocher de la Pérouse – Die Îles Menéfrier
Ein Ausflug in die Natur mit wunderschönen Gärten inmitten dieser pflanzlichen und mineralischen Kulisse. Felsen sind zwar vorhanden, Inseln nur dem Namen nach, aber manchmal scheint es, als wäre man weit entfernt von der urbanisierten Welt.
Große Tour durch Montigny-en-Morvan
In Montigny-en-Morvan gibt es mehrere Wanderwege. Wir haben zwei Wanderungen kombiniert: Les rives du Petit Lac (12 km) und Les Rives de Pannecière (8 km).
Der Dolmen Chevresse im Wald von Breuil-Chenue
Eine Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt und am charmanten Fluss Le Vignan beginnt und schnell zum Dolmen Chevresse führt. Anschließend wandert man durch den Wald von Breuil-Chenue, wo Tannen und Buchen häufiger vorkommen als Eichen, die diesem Gebirge früher seinen Namen gaben.
Die Monts du Morvan südlich von Brassy
Ah, der Morvan! Was manche als die Berge des Morvan-Massivs bezeichnen, sind zwar keine hohen Berge, aber sie können die Waden ganz schön strapazieren.
Wanderung inmitten von Douglasien-, Buchen- und anderen Laubwäldern auf sandigen oder granithaltigen Wegen, je nach Ort mit oder ohne Vegetationsdecke, aber mit einer intensiven Tier- und Pflanzenwelt, die von diesen Hügeln mit interessanten Horizonten aus sehr schöne Ausblicke bietet.
Maquis Chaumard
Eine schöne Wanderung auf den Spuren der Maquisards, abwechselnd durch Heckenlandschaften und Wälder, mit schönen Ausblicken, insbesondere auf den Lac de Pannecière.
Lac Saint-Agnan in Richtung Abtei La Pierre-qui-Vire
Spaziergang durch den Wald, teilweise entlang des Flusses Trinquelin und durch Heideflächen.
Auf halber Strecke kommen Sie an der Abtei „Abbaye de la Pierre-qui-Vire” vorbei.
Pont du Canal und Bec d'Allier
Kleine, einfache Rundwanderung zur Entdeckung der Pont Canal du Guétin über den Allier und des Bec d'Allier (Zusammenfluss von Loire und Allier) mit Start im Dorf Gimouille.
Der Grenzstein der fünf Herren
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung nördlich von Bona zum höchsten Punkt der Monts du Nivernais (445 m).
Auf den Spuren unserer gallischen Vorgehen: Bibracte und der Mont Beuvray
Der 821 Meter hohe Mont Beuvray bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter die Besichtigung der archäologischen Stätte des Oppidums von Bibracte, des Bibracte-Museums, das der gallischen Zivilisation gewidmet ist, sowie zahlreiche Wandermöglichkeiten wie die Besichtigung der Stadtmauern oder Fernwanderwege wie derGR®13oder derGR®131.
Und wenn Sie am Ende Ihrer Wanderung das Glück haben, dass Nebel diese Orte einhüllt, wird Ihnen die Atmosphäre, die dabei entsteht, sicherlich Gänsehaut bereiten.
Panorama-Rundwanderung ab Bouhy
Markierte Wanderung Nr. 33.
Geologisch gehört die Gemeinde Bouhy zur Forterre, einer Nachbarregion der Puisaye. Ihr Dorf liegt auf einer Höhe von 355 Metern. Für Wanderer, die weite Horizonte suchen, macht diese dominante Lage diese Route zu einem interessanten Panorama, zu dem noch das architektonische Interesse der zahlreichen Kapellen auf dem Weg hinzukommt.
Der Maraude-Weg von Bibracte
Bibracte ist ein einzigartiger historischer Ort und war eine befestigte Stadt oder ein Oppidum, das Ende des 2. Jahrhunderts auf dem Gipfel des Mont Beuvray errichtet wurde. Es bietet neben seinem Naturschutzgebiet (ausgezeichnet als„Grand Site de France” innerhalb des Regionalen Naturparks Morvan) eine außergewöhnliche archäologische Stätte.
Der Chemin de maraude ist ein 3 km langer Rundweg, der Aussichtspunkte, Ausgrabungsstätten und Spaziergänge zwischen Wald und Lichtungen miteinander verbindet.
Rundweg zur Kapelle Chapelle de la Tête Ronde
Entdecken Sie Menou und seine Kapelle Chapelle de la Tête Ronde, die das Dorf überragt.
Eine Ecke des Morvan rund um Lormes
Einfache Route, die zu den Schluchten und dem Wasserfall von Narvau, mehreren Teichen, schönen Wäldern und einigen Feldern und Weiden führt. Zum Abschluss besuchen Sie die Kirche und den Aussichtspunkt Mont Saint-Alban.Erfordert einen guten Orientierungssinn und, wenn möglich, die Verwendung der GPX-Datei.
Die Schluchten von Narvau
Ein kleiner erfrischender Spaziergang für die ganze Familie, um den Nachmittag ausklingen zu lassen!!!
Die Mäander der Vrille
Markierte Wanderung Nr. 38
Im Land der Töpfer gibt es zunächst einmal den Ton, der den Handwerkern als Rohstoff dient, und dann das Wasser, das aus den ton- und siliziumhaltigen oder ton- und kalkhaltigen Böden sprudelt, je nach der Geologie des Untergrunds in diesem Sektor. Aber es gibt auch die Schönheit der Natur mit ihren Landschaften und Wegen, die von den Hecken und Kaulquappen mit ihren manchmal geheimnisvollen, manchmal schelmischen Formen eingerahmt oder sogar markiert werden. Sie sind der Ausgangspunkt für einige der Legenden, die das Land bewohnen.
Brunnen von Soumard in Saint-Andelain
Entdecken Sie das lokale Kulturerbe der Weindörfer auf der Anhöhe von Saint-Andelain. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Winzer der Appellation Pouilly Fumé zu besuchen, und steigen Sie unbedingt auf den alten Wasserturm, der zu einem Aussichtspunkt umgebaut wurde, um den ganzen Weg zurückzublicken und die Aussicht auf die Weinberge und die Loire zu genießen.
Rundweg zwischen Ouroux und Montsauche-les-Settons über den Chemin du Tacot
Diese Strecke besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil führt über die hügeligen Wege der Gemeinden Ouroux-en-Morvan und Montsauche-les-Settons, während Sie auf dem zweiten Teil den gesamten Chemin du Tacot von Montsauche-les-Settons nach Ouroux-en-Morvan zurücklegen. Dieser Weg war von 1901 bis 1939 Teil der Tacot-Strecke, die Corbigny und Seaulieu miteinander verband. Dieser alte Abschnitt der Strecke wurde von Freiwilligen des Vereins freigelegt und verschiedene Arbeiten wurden durchgeführt, um den Wanderern einen reibungslosen Verkehr zu ermöglichen.
Rundweg von Ouroux über Le Plessis und den Chemin du Tacot
Auf dem ersten Teil dieser Route entdecken Sie einen Teil der Gemeinde Ouroux-en-Morvan, indem Sie durch den Weiler Plessis und dann durch Savelot wandern. Auf dem zweiten Teil der Route können Sie auf dem Chemin du Tacot wandern, der von Corbigny nach Seaulieu als einspurige Straße führte. Sie kommen am ehemaligen Bahnhof von Cœuzon sowie an der Brücke-Tunnel über Le Chalaux vorbei. Dort haben Sie die Gelegenheit, eine fast identische Nachbildung der ehemaligen Lokomotive des Tacot in Originalgröße zu sehen. Sie wandern weiter unter Pflanzengewölben hindurch und gelangen schließlich zum Étang d'Ouroux. Vor dem Festsaal können Sie außerdem den blauen Waggon bewundern, der wie der Tacot eine Spurweite von einem Meter hat.
Kleine Rundwanderung von Millay nach Saint-Maurice
Kleine Rundwanderung ab Millay, bei der Sie den Süden des Morvan hautnah entdecken können. Eine leichte Wanderung, die für die ganze Familie geeignet ist.
Euro 2008-Zone ab Ouroux-en-Morvan
Begeben Sie sich zurück in die Vergangenheit, genauer gesagt ins Jahr 2008, als die Gemeinde Ouroux-en-Morvan das geografische Zentrum der Eurozone war. Diese Auszeichnung wurde vom Institut Géographique National (IGN) berechnet. Der genaue Punkt befand sich im Wald von Bondy. Das Zentrum der Eurozone verschiebt sich jedoch mit dem Beitritt neuer Mitgliedsländer. Mit jedem neuen Beitritt zur Eurozone verschiebt sich dieser Mittelpunkt. So verlagerte sich das Zentrum 2009 mit dem Beitritt der Slowakei nach Liernais in der Côte-d'Or. Dieser „europäische Punkt” wird durch einen Granitstein symbolisiert, und entlang der Strecke finden Sie Tafeln, die die Rolle der Eurozone erklären.
Rundwanderung um den Étang du Goulot in Lormes
Kleiner Spaziergang um den Étang du Goulot, der sich im Dorf Lormes befindet.
Der Weg ist leicht und sehr gut ausgebaut: Folgen Sie einfach dem Pfad um den See herum. Es gibt Picknicktische, Bänke, Liegestühle und einen Trimm-dich-Pfad.
Rundwanderung um den Étang de Boiré von Saint-Honoré-les-Bains aus
Ländliche und hügelige Wanderung, die zwischen Wiesen und Unterholz wechselt. Einige Abschnitte sind asphaltiert, aber auf Nebenstraßen mit wenig Verkehr. Der Moulin des Garriaux mit seinem malerischen Teich und der Étang Boiré runden die Wanderung ab. Liebhaber der Ruhe werden von dieser Wanderung begeistert sein.
Rundwanderung durch den Wald von Amognes ab Saint-Martin-d'Heuille
Sehr angenehme Wanderung im wunderschönen Wald von Amognes, ausgehend vom Dorf Saint-Martin-d'Heuille. Die Wanderung findet zu 90 % im Schatten statt. Sie kann zu Fuß, mit dem Mountainbike oder zu Pferd unternommen werden.
Ein Rundweg über die Balkone des Morvan ab dem Weiler l'Huis Blin
Mit dieser Rundwanderung gelangen Sie von den Waldmassiven im Westen von Brassy zu den offeneren Landschaften in der Gegend von Gâcogne und Vauclaix, mit freien Blicken in Richtung Lormes und Corbigeois. Keine Verpflegung unterwegs, es sei denn, Sie machen einen Umweg über den Marktflecken Gâcogne, prüfen Sie vorher telefonisch die Öffnung der Herberge. Kann auch von Lavault oder Vauclaix aus unternommen werden. Die Anstiege sind in der empfohlenen Richtung schattiger.
Entrains – Ouanne über die Römerstraße
Strecke auf einem Teil der Römerstraße, die Bourges mit Auxerre verbindet, ausfahrend von Entrains-sur-Nohain (ehemals Intaranum zur Zeit der Galloromanen) im Departement Nièvre bis nach Ouanne (Odoana) im Departement Yonne.Von den weiten Wäldern und Feldern über zwei der höchsten Punkte dieser Region (367 m und 368 m) entdecken Sie Räume, Aussichtspunkte, Fauna und Flora auf diesen Kalksteinplateaus und Hügeln.
Mehr Wandertouren Nièvre
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: