Windrather Tal, Deilbachtal und Bergische Schweiz

Eine abwechslungsreiche und schöne Tour mit sehr vielen Weitblicken. Befestigte Waldwege, Wiesenwege und Pfade. Es geht viel rauf und runter. Wir gehen durch das Windrather Tal und die Bergische Schweiz, zwischen Langenberg, Neviges und Wuppertals Norden. Die Route führt in Teilen über den Neanderlandsteig.

Technisches Datenblatt Nr.28090977

Eine Wanderung Velbert erstellt am 26.10.2022 von der Uwä. MAJ : 04.11.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 4h40[?]
Länge Länge: 12,96 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 324 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 316 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 265 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 135 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Velbert
Start Start : N 51.32766° / E 7.11561°
… wetter des tages : Laden…
Örkhof

Beschreibung der Wandertour

Startpunkt dieser Wandertour ist ein schwer einsehbarer Parkplatz in einer bewaldeten Senke neben der Straße. Der Wanderparkplatz Alaunloch hat folgende Position: N51° 19.658' E7° 06.931'

(S/Z) Wir verlassen den Parkplatz in östliche Richtung zurück zur Landstraße Hohlstraße und gelangen dort auf den Neanderlandsteig. Wenige Meter weiter biegen wir mit dem Neanderlandssteig nach rechts ab und halten uns an der nächsten Gabelung links. Bei dem Hof hinter den Teichen geht es nach rechts. Bald ist die Kapelle von Windrath zu sehen.

(1) Wir folgen weiter dem Neanderlandsteig an ihr vorbei und stoßen auf die Donnerberger Straße bei Windrath. Es geht auf der Straße nur wenige Schritte nach rechts und dann gleich wieder nach links. In dem kleinen Waldstück gehen wir an der nächsten Möglichkeit nach rechts.

(2) Wir folgen dem Neanderlandsteig weiter bis zur Landstraße am Hof Zur Hellen. Dort geht es schräg nach rechts (2. von rechts) weiter auf dem Neanderlandsteig. Nach ca. 300 m biegen wir mit ihm die 2. Möglichkeit nach links ab. Danach halten wir uns noch zweimal links.

(3) Dann folgen wir dem Neanderlandsteig noch bis zu Nordrather Straße, verlassen hier den Neanderlandsteig und gehen nach links, auf dem A2 und dem L weiter. Nach etwa 600 m, beim Astrather Hof, verlassen wir die Landstraße nach rechts und halten uns dann links auf dem A2 und A3 in den Wald.

(4) Weiter im Wald kreuzen wir eine Straße und folgen dem Wegverlauf bis zur Deilbachstraße. Hier gehen wir ein paar Meter nach links und biegen dann scharf nach rechts ab. Wir folgen nun dem Verlauf des A5 bis zur Straße Deilbachweg. Hier gehen wir nach links auf dem A4 und dem Bergisch-Märkischer-Weg Raute 3 weiter. Nach fast 200 m folgen wir diesen beiden Wegzeichen nach halbrechts und treffen hier auch wieder den Neanderlandsteig. Nach fast 700 m verlassen wir den Neanderlandsteig und die anderen gekennzeichneten Wege und biegen nach rechts ab und folgen dem Wiesenweg bis zum Hof Niederlaak.

(5) Wir überqueren den Hof nach links und gelangen zum Laakerweg. Wir folgen wir dem A4, gehen ein Stück nach rechts und gleich wieder nach links, dann um den Teich und biegen dort rechts ab. Bald kommen wir auf den Böhnkesweg. wir folgen dem Wegverlauf bei dem Hof nach rechts.

(6) Wir erreichen den Höhenweg, folgen diesem kurz nach rechts und verlassen ihn wieder nach links und folgen nun der Raute 7 bis Stumpsberg.

(7) Am Stumpsberg, bei dem Bauernhof halten wir uns links auf der Raute 7 und folgen ihr hinunter bis zur Donnerstraße.

(8) Auf der Donnerstraße geht es ein paar Schritte nach rechts und dann wieder nach links, hinauf in den Wald.

(9) Wir folgen weiter dem Verlauf der Raute 7 bis zur nächsten Straße Knürshaus, wo wir kurz weiter auf die Hohlstraße treffen. Dort gehen wir nach links und gelangen bei der nächsten Abzweigung auf den A2. Hier gehen wir weiter geradeaus am Örkhof vorbei. Wir bleiben noch bis zur nächsten Abzweigung auf dem A2. Dort gehen wir geradeaus nur noch wenige Meter auf der Raute 3. Dann zweigt nach rechts der Weg zum Wanderparkplatz und unserem Ziel ab (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 218m - Wanderparkplatz Alaunloch
1 : km 1.18 - alt. 200m - Windrath
2 : km 2.05 - alt. 183m - Hof Zur Hellen
3 : km 3.44 - alt. 261m - Nordrather Straße
4 : km 5.2 - alt. 154m - Deilbachstraße
5 : km 7.15 - alt. 156m - Laakerweg
6 : km 8.49 - alt. 261m - Höhenweg
7 : km 9.75 - alt. 217m - Stumpsberg
8 : km 10.78 - alt. 135m - Donnerstraße
9 : km 12.14 - alt. 230m - Knürshaus
D/A : km 12.96 - alt. 218m - Wanderparkplatz Alaunloch

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Vom Sender Langenberg in die Elfringhauser Schweiz
Länge 13,72 km Positive Höhenmeter +339 m Negative Höhenmeter -341 m Dauer 4h55 Einfach Einfach
Start Start ab Velbert - Mettmann (Landkreis)

Diese Tour führt uns vom Sender Langenberg durch einen Teil der Elfringhauser Schweiz ins Felderbachtal und wieder zurück.

Wanderer
Unterwegs in der Elfringhauser Schweiz
Länge 11,80 km Positive Höhenmeter +354 m Negative Höhenmeter -346 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Hattingen - Ennepe-Ruhr-Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt durch die Elfringhauser Schweiz, zwischen Hattingen und Wuppertal, von der Gemüsescheune über den Immelberg ins Felderbachtal zum Wünnerhof, über den Höhenweg wieder ins Felderbachtal und über Am Schnüber wieder zurück.

Wanderer
Rund um Sudberg
Länge 14,23 km Positive Höhenmeter +317 m Negative Höhenmeter -320 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Wuppertal - Wuppertal (Kreisfreie Stadt)

Diese Tour beginnt im Zentrum von Wuppertals Stadtteil Cronenberg. Sie führt uns hinunter zum Morsbachtal. Auf Pfaden kommen wir nach Hintersudberg, mit seinen alten Schieferhäusern. Von dort geht es Richtung Müngsten und kurz davor wieder nach Norden, durch das Kaltenbacher Tal zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Von Gruiten durch das Neandertal nach Hochdahl
Länge 14,45 km Positive Höhenmeter +131 m Negative Höhenmeter -154 m Dauer 4h30 Einfach Einfach
Start Start ab Haan - Mettmann (Landkreis)

Von Gruiten durch das Neandertal auf Teilen des Neandertal Rundwegs A2, dem Neanderlandsteig und dem X 30, der Düssel entlang, nach Hochdahl.

Wanderer
Wupperpfade - Kohlfurth Nordschleife
Länge 18,14 km Positive Höhenmeter +491 m Negative Höhenmeter -490 m Dauer 6h35 Mittel Mittel
Start Start ab Wuppertal - Wuppertal (Kreisfreie Stadt)

Die Kohlfurth. Das lange Tal der Wupper von Wuppertals Westen, nach Süden bis zur Müngstener Brücke. Von der Unterkohlfurth, in etwa der Mitte, geht es bei dieser Tour nördlich, fast bis zum Westen Wuppertals, wo die Wupper das Stadtgebiet verlässt, durch den Staatsforst Burgholz und wieder zurück auf der anderen Wupperseite durch den Klosterbusch und entlang des Wupperufers.

Wanderer
Wupperpfade - Kohlfurth Südschleife
Länge 16,47 km Positive Höhenmeter +540 m Negative Höhenmeter -532 m Dauer 6h15 Mittel Mittel
Start Start ab Wuppertal - Wuppertal (Kreisfreie Stadt)

Die Kohlfurth. Das lange Tal der Wupper von Wuppertals Westen, nach Süden bis zur Müngstener Brücke. Von der Unterkohlfurth, in etwa der Mitte, geht es bei dieser Tour südlich, bis zur Müngstener Brücke, wo wir die Wupper mit einer Schwebefähre überqueren und zurück auf Solinger Gebiet, vorbei an Schaberg, Halfeshof und Papiermühle, auf Teilen des Klingenpfades zurück nach Unterkohlfuth.

Wanderer
Durchs Muttental und Bommerholz zum Bergbauwanderweg
Länge 16,33 km Positive Höhenmeter +236 m Negative Höhenmeter -240 m Dauer 5h20 Mittel Mittel
Start Start ab Witten - Ennepe-Ruhr-Kreis (Landkreis)

Druchs Muttental und Bommerholz geht es zu einem Teil auf dem sogenannten Bergbauwanderweg, der kleine, museale Einblicke in den Bergbau gibt, bis hinunter zur Ruine Hardenstein an der Ruhr und wieder zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Von Bommerholz ins Muttental
Länge 27,92 km Positive Höhenmeter +605 m Negative Höhenmeter -611 m Dauer 9h40 Schwer Schwer
Start Start ab Witten - Ennepe-Ruhr-Kreis (Landkreis)

Dies ist eine anspruchsvollere Tour durch das Bommerholz hinunter ins Muttental, bis zur Ruhr, wieder hinauf, dann bis kurz vor Silschede und wieder zurück.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden