Kurze Runde am Druidenstein

Kurze Runde vom Wanderparkplatz an der K101 zum Druidenstein und zurück über schöne Waldwege

Technisches Datenblatt

Nr.24083235
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 3,05 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 0:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 28 m
  • ↘
    Negative Hm: - 28 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 467 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 436 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Wir starten vom Wanderparkplatz an der K101 zwischen Dermbach und Offhausen.

(S/Z) Vom Parkplatz aus ist der Fuβweg zum Druidenstein beschrieben. Wir folgen dem Weg geradeaus.

(1) Nach etwa 500 m erreichen wir einen Sportplatz, die Köppelarena. Hier halten wir uns an der Gabelung rechts und an der nächsten links.

(2) Nach etwa 400 m erreichen wir den Druidenstein, ein kegelförmiger Basaltfels und sehr myhtischer Ort, der wahrscheinlich bereits von den Kelten genutzt wurde. Man kann um den beeindruckenden Stein herumgehen und ihn sich von allen Seiten betrachten.

(3) Nach der Umrundung gehen wir zunächst über den selben Weg zurück, über den wir auch gekommen sind. Wir kommen erneut an der Köppelarena (1) vorbei und biegen dahinter auf einen etwas versteckten Waldweg nach rechts ab.

(4) Der Weg stöβt am Ende auf einen breiteren Waldweg, hier biegen wir links ab und an der T-Kreuzung sofort wieder links. Wir erreichen die K101, biegen hier jedoch auf einen Pfad links ab, der parallel zur Straβe verläuft. Nach wenigen Metern erreichen wir den Wanderparkplatz. (S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 464 m - Wanderparkplatz an der K101
  2. 1 : km 0.54 - alt. 443 m - Sportplatz/ Köppelarena
  3. 2 : km 1.02 - alt. 447 m - Druidenstein
  4. 3 : km 1.71 - alt. 445 m - Versteckter Waldweg
  5. 4 : km 2.94 - alt. 467 m - K101
  6. S/Z : km 3.05 - alt. 464 m - Wanderparkplatz an der K101

Nützliche Informationen

  • Der Rundweg ist recht einfach und kann auch mit normalen Straβenschuhen gegangen werden.
  • Der Weg ist kinderwagentauglich, nur der Pfad auf den letzten Metern muss evtl. über die Straβe umgangen werden.
  • Der Druidenstein darf nicht betreten werden
  • Am Druidenstein gibt es eine Einkehrmöglichkeit (bitte Öffnungszeiten beachten)

Entdeckungen

  • Während der Runde hat man immer wieder weite Aussichten auf die umliegenden Dörfer und Wälder
  • Das Highlight der Tour ist der Druidenstein, ein 20 m hoher Basaltkegel. Es gibt viele Sagen und Mythen rund um den Druidenstein. Nähere Informationen hierzu findet man auf den Infotafeln vor Ort

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.