In Kronberg im Taunus

Kurze Runde durch den Luftkurort Kronberg im Taunus und die angrenzende Natur. Es geht über schöne Pfade entlang der Schrebergärten und durch den Quellenpark Kronthal.

Technisches Datenblatt

Nr.23957973
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 4,10 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 109 m
  • ↘
    Negative Hm: - 109 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 278 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 184 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Wir starten unsere Wandertour vom Parkplatz in der Nähe des Quellenparks Kronthal an der Straβe Im Kronthal. Ganz in der Nähe befindet sich auch eine Bushaltestelle (Linie 85).

(S/Z) Wir gehen zunächst ein Stück über die Straβe Im Kronthal und nehmen dann den Pfad, der rechts parallel zur Straβe verläuft.

(1) An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab, es geht zunächst ein Stück über einen Teerweg bergab, dann auf einem Waldpfad. Wir queren eine Holzbrücke und gehen kurz später nach links einen Pfad hoch. Oben angekommen gehen wir erneut links.

(2) Über eine Brücke queren wir den Rentbach. Wir gehen ein Stück an dem Bach entlang, ein sehr idyllischer Weg. Wir queren einen Teerweg und folgen dann weiter dem Bach.

(3) Am Ende des Weges biegen wir rechts ab und gehen geradeaus hoch in den Rathausgarten. Hier geht es ein paar Treppenstufen hoch. Wir erreichen den Parkplatz am Rathaus und das Rathaus. Auf dem Adolph-Kolping-Weg biegen wir rechts ab und dann sofort wieder links in die Wilhelm-Bonn-Straβe, die in die Katharinenstraβe übergeht.

(4) Hinterm Schulgarten biegen wir links ab in die Friedrich-Ebert-Straβe und machen einen kleinen Rundgang durch die Stadt Kronberg. Hinter der Stadtkirche St. Johann biegen wir rechts auf die Doppesstraβe ab und dann geht es links auf die Schloβstraβe. Hier befindet sich die Burg Kronberg mit Museum. Wer möchte, kann diese besichtigen (kostenpflichtig). Über die Obere Höllgasse gelangt man wieder nach unten.

(5) Hier gehen wir ein Stück nach rechts auf der Friedrich-Ebert-Straβe und dann links in die Untere Höllgasse. Über mehrere Treppen gelangen wir wieder nach unten, bis wir die Steinstraβe erreichen, der wir geradeaus folgen. Diese mündet in die Talstraβe, der wir unten nach links folgen. An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und wandern entlang des Rathausgartens (3). Wir queren erneut den Rentbach und gehen auf dem Talweg nach links durch ein Wohngebiet. An der Gabelung halten wir uns rechts und gehen durch den Oberen Thalerfeldweg, der in einen Schotterweg übergeht.

(S/Z) An der nächsten T-Kreuzung gehen wir links weiter auf einem Schotterweg. Dann geht es nach rechts über eine Treppe und wir erreichen den Quellenpark. Hier gehen wir geradeaus, halten uns dann links und nach der Querung des Bornbachs gehen wir links. Es geht über ein paar Pflastersteine und dann über einen Waldpfad zurück zum Ausgangspunkt der Wandertour.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 194 m - Parkplatz Nähe Quellenpark Kronthal
  2. 1 : km 0.33 - alt. 193 m - Holzbrücke
  3. 2 : km 0.52 - alt. 195 m - Rentbach
  4. 3 : km 1.23 - alt. 221 m - Rathausgarten
  5. 4 : km 2.07 - alt. 278 m - Burg Kronberg
  6. 5 : km 2.88 - alt. 214 m - Wohngebiet
  7. S/Z : km 4.1 - alt. 194 m - Parkplatz Nähe Quellenpark Kronthal

Nützliche Informationen

  • Der Weg führt durch die Stadt Kronberg, aber auch durch die naheliegenden Schrebergärten und den Quellenpark. Er führt sowohl über Teer- und Pflasterwege, als auch über Schotterwege und schmale Pfade.
  • Er ist nicht kinderwagentauglich, da es über ein paar Treppen und schmale Pfade geht
  • Spezielle Wanderschuhe sind nicht nötig, der Weg kann auch mit bequemen Sportschuhen bewältigt werden

Entdeckungen

  • In Kronbert kann man die Burg Kronberg und das Museum besichtigen (kostenpflichtig). Bitte Öffnungszeiten beachten
  • Der Luftkurort hat auch eine schöne Fuβgängerzone mit vielen Einkehrmöglichkeiten
  • Im Quellenpark lohnt sich eine kurze Pause, hier gibt es ein Kneippbecken und eine Quelle

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.