In Friedewald mit Blick aufs Schloss

Schöne Rundwanderung in Friedewald mit weiten Blicken und einer tollen Aussicht auf das Schloss Friedewald

Technisches Datenblatt

Nr.23891616
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 9,97 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:20 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 160 m
  • ↘
    Negative Hm: - 156 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 532 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 386 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Die Wanderung startet vom Parkplatz am Sportplatz in Friedewald (Graf-Gottfried-Straβe).

(S/Z) Vom Parkplatz aus gehen wir am Sportplatz vorbei und biegen dann rechts ab, es geht leicht bergauf. Wir folgen dem Weg kurz nach rechts und dann sofort wieder nach links. Am Ende des Weges gehen wir rechts und biegen dann gleich links auf den Nisterberger Weg ab.

(1) Wir laufen kurz durch ein kleines Industriegebiet. Der geteerte Weg geht in einen Schotterweg über. Diesem folgen wir und biegen dann rechts auf einen breiten Waldweg ab.

(2) Kurz später queren wir die L285 - Hachenburger Straβe und folgen dann dem schmalen Waldweg auf der anderen Straβenseite. Dieser geht nach etwa 500 m in einen geteerten Weg über und dann in einen Schotterweg.

(3) Wir queren die L286 - Mittelstraβe und biegen gleich dahinter nach rechts auf einen Wiesenweg ab. Wir folgen einem Pfad in den Wald und biegen dann links auf einen breiten Waldweg ab, den wir nach wenigen Metern wieder nach rechts auf einen Pfad verlassen.

(4) Am Ende des Pfades geht es nach links auf einen Teerweg und an der nächsten Möglichkeit nach rechts auf einen Pfad. Wir folgen dem Weg nach rechts und gehen dann links auf einen Schotterweg, verlassen diesen nach rechts auf den Erlenweg. An der nächsten Möglichkeit folgen wir links dem Pfad und folgen dann dem Weg nach links.

(5) An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts auf einen Wiesenweg ab, queren die L285 - In der Schloβwiese und kommen bei der Firma Mudersbach GmbH raus. Wir folgen dem Schotterweg. Es geht erneut in den Wald, wir halten uns an der nächsten Möglichkeit rechts, es geht leicht bergauf.

(6) An der T-Kreuzung gehen wir nach rechts auf einen breiten Waldweg und biegen die nächste links auf einen Schotterweg ab. Wir erreichen einen groβen Stein und können hier nach links einen Abstecher zu einem Steinbruch machen. Dann gehen wir wieder zurück zum Hauptweg und folgen diesem leicht bergauf.

(7) Wir gelangen auf einen Weg, der einen tollen Blick auf das Friedewälder Schloss bietet. Hier befindet sich auch die Familienkruft von Graf Alexander. Der Weg geht in einen Teerweg über und bald erreichen wir die K109 - Kaiser-Ludwig-Straβe.

(8) Hier biegen wir links auf einen Pfad ab, der ein Stück parallel zur Straβe verläuft. An der nächsten Möglichkeit queren wir die Straβe und folgen dem Teerweg auf der anderen Seite. Diesem folgen wir nun immer geradeaus und erreichen bald wieder den Parkplatz am Sportplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 478 m - Parkplatz am Sportplatz in Friedewald
  2. 1 : km 0.67 - alt. 504 m - Industriegebiet
  3. 2 : km 1.99 - alt. 512 m - L285 - Hachenburger Straβe
  4. 3 : km 3.1 - alt. 492 m - L286 - Mittelstraβe
  5. 4 : km 3.63 - alt. 446 m - Teerweg
  6. 5 : km 5.27 - alt. 395 m - L285 - In der Schloβwiese
  7. 6 : km 6.82 - alt. 463 m - Steinbruch
  8. 7 : km 7.93 - alt. 475 m - Blick auf Schloss
  9. 8 : km 8.42 - alt. 467 m - K109 - Kaiser-Ludwig-Straβe
  10. S/Z : km 9.97 - alt. 478 m - Parkplatz am Sportplatz in Friedewald

Nützliche Informationen

  • Die Runde ist durchgehend markiert (blaues Schloss auf weißem Grund)
  • Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, bitte ausreichend Verpflegung mitnehmen
  • Die Tour verläuft überwiegend über befestigte Waldwege, Schotter- und Teerwege, ein paar Pfade sind ebenfalls zu bewältigen
  • Es ist möglich die Tour mit einem geländetauglichen Buggy zu gehen, allerdings sind die Passagen über die Pfade eine kleine Herausforderung

Entdeckungen

  • In Friedewald sollte man unbedingt eine Runde durch das Schlossdorf machen. Das Schloss wurde 1580 an der Stelle der früheren Burg von Graf Heinrich IV. von Sayn errichtet. Um das Schloss herum befindet sich eine 5 ha große Parkanlage.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.