Die südlichen Schützengräben am Hartmannswillerkopf

Der Hartmannswillerkopf (Viel Armand auf Französisch) war das ganze Jahr 1915 über Schauplatz erbitterter Kämpfe. Die Verluste beliefen sich auf 50 000 Tote, die sich gleichmäßig auf beide Seiten verteilten. Diese Wanderung ehrt die Soldaten, indem sie zu einem Teil ihrer Schützengräben führt. Sie beginnt mit dem Aufstieg auf das Bergmassiv entlang der befestigten deutschen Schützengräben bis zum Gipfel, wo sich die Kriegsgräberstätte befindet. Der Rückweg führt über den französischen Teil, den „Chemin des Dames“, hinunter.

Technisches Datenblatt

Nr.103507
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 6,89 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:20 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 467 m
  • ↘
    Negative Hm: - 466 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 957 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 535 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Ausgangspunkt ist der Ort mit dem Flurnamen Hirzenstein. Um zu diesem zu gelangen, das Dorf Wattwiller auf der D5.3 in Richtung Le Markstein durchqueren und 500 m nach dem Dorfausgang an einer Gabelung rechts in Richtung Hirzenstein abbiegen. Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz vor dem Hotelkomplex Hirzenstein.

(S/Z) Der Start befindet sich neben einer Informationstafel zu den Wegen des Club Vosgien. Die Rundstrecke beginnt mit einem Forstweg, der sich rechts von einem Stromtransformator befindet. In Richtung Suisse Lippique der Beschilderung des Club Vosgien (gelbes Dreieck) folgen.
Nach einigen Metern erscheint auf der linken Seite der erste deutsche Unterstand.
Den Talweg mit Bach überqueren. Nicht weit davon entfernt eine ehemalige deutsche Wasserstelle mit der Bezeichnung „Leopold Bad“ passieren. Weiter bis zu einer T-Kreuzung, hier nach links (Westen) und den Talweg hinaufsteigen, immer in Richtung Suisse Lippique (gelbes Dreieck).

Gleich nach einer Rechtskurve des Forstwegs befindet sich der Beginn des befestigten Grabens Suisse Lippique (1). Informationstafeln vorhanden.
Dem sich nach oben ziehenden Graben und dabei der Kammlinie folgen (gelbes Dreieck). An einer Reihe von Bauwerken, Unterständen, Schießständen und Bunkern vorbei bis zu einem kleinen Pass und einen Felsvorsprung (Höhe 767). Von diesem befestigten Felsen eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Rheinebene des Südelsass.
Weiter zum Gipfel aufsteigen und dabei dem Graben und dem gelben Dreieck folgen. Beim Maschinengewehrnest Hexenküche, das den gesamten Talweg unter Beschuss nehmen konnte, verlässt der Pfad die Kammlinie und geht zur anderen Seite des Talwegs über. Der Weg ist flach bis zu einer T-Kreuzung. Nun nach links und den Aufstieg durch die befestigten Gräben wieder aufnehmen (gelbes Dreieck, „Tranchée de l'échelle“ folgen).
Sie erreichen den Gipfel der Kammlinie (2). Hier können Sie einen riesigen Komplex von Schützengräben entdecken. Ein Gedenkpfad (roter Kreis) ermöglicht es Ihnen, anhand von Infotafeln das gesamte Schlachtfeld des Hartmannswillerkopfes zu erkunden.

Rechts in Richtung des kleinen weißen Kreuzes der Freiwilligen von Elsass-Lothringen und des Denkmals des 152. Regiments abbiegen und eine Reihe von Schützengräben und befestigten Posten durchqueren.
Am Kreuz angekommen (3), herrlicher Blick auf die Rheinebene des Südelsass. Von diesem Punkt aus können Sie die strategische Bedeutung dieser Bergkuppe und den Wunsch nach deren Eroberung der beiden Kriegsparteien nachvollziehen.
Wieder zurück und dem Gedenkpfad (roter Kreis) in Richtung des anderen großen weißen Kreuzes („Croix lumineuse“) folgen. Es markiert die Grenze der französischen Frontlinien. Am Fuß des Kreuzes befindet sich ein Picknickplatz.

Die Wanderung geht weiter durch die französischen Schützengräben und folgt dem Gedenkpfad (roter Kreis) im Westen in Richtung Rocher Sermet (4). Sie werden feststellen, dass sie viel weniger befestigt sind, nur Forts und Unterstände sind befestigt.
Im Südwesten den Col de Silberloch mit Kriegsgräberstätte über den Lehrpfad (roter Kreis) erreichen.

Wanderung durch ein kleines Tor auf der Südseite der Kriegsgräberstätte, auf Höhe des großen Fahnenmastes fortsetzen (6).
Der Weg führt einen Talweg am rechten Hang hinunter und folgt der Markierung gelber Punkt Richtung Südosten.
An einer kleinen Brücke angekommen: Auf der rechten Seite befindet sich ein Denkmal zu Ehren von General Serret, Kommandeur der 66. Division, der an dieser Stelle tödlich verletzt wurde. Die Brücke überqueren und den Pfad gleich rechts (gelber Punkt) nehmen: Gegenüber befindet sich noch ein befestigter deutscher Schützengraben.
Der Pfad führt einige Meter bergab und erreicht einen Forstweg. Rechts in Richtung Hirzenstein, Impasse des Alpins und Chemin des Dames; die Markierung gelber Punkt für das rote Dreieck verlassen.
Am „Poste Gustave“ den „namenlosen Grat“ überqueren.

An der nächsten Forstwegkreuzung, am Ort „Impasse des Alpins“ (7), links den „Chemin des Dames“ bergab wählen (rotes Dreieck). Erneut den „namenlosen Grat“ kreuzen.
Nach einer Brücke den Forstweg verlassen und einen Pfad hinunter, dabei der Markierung rotes Dreieck, blauer Kreis folgen.
Kurz vor Hirtzenstein befindet sich rechts eine kleine deutsche Stele.
Zurück zum Hotelkomplex und dem Parkplatz am Ausgangspunkt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 538 m - Parkplatz des Ortes Hirzenstein
  2. 1 : km 0.43 - alt. 539 m - T-Kreuzung
  3. 2 : km 0.67 - alt. 568 m - Suisse Lipique
  4. 3 : km 1.58 - alt. 778 m - Maschinengewehr Hexenkuche
  5. 4 : km 2.26 - alt. 930 m - Hartmannwillerkopf - Vieil Armand (Hartmannswillerkopf)
  6. 5 : km 2.54 - alt. 903 m - Denkmal des 152.
  7. 6 : km 3.39 - alt. 906 m - Roche Sermet
  8. 7 : km 4.13 - alt. 891 m - Nekrople
  9. 8 : km 4.83 - alt. 756 m - Kleine Brücke
  10. 9 : km 5.04 - alt. 732 m - Waldweg
  11. 10 : km 5.78 - alt. 681 m - Impasse des Alpins
  12. 11 : km 6.52 - alt. 591 m - Pfad rechts
  13. S/Z : km 6.89 - alt. 539 m - Parkplatz Hirzenstein

Nützliche Informationen

Grundausrüstung für eine Wanderung im Mittelgebirge
Nehmen Sie eine Taschenlampe mit, wenn Sie die Unterstände und Höhlen erkunden wollen.
Picknickplätze am Col de Silberloch (Kriegsgräberstätte) und am großen, weißen „Kreuz des Friedens in Europa“.

Diese Wanderung wurde von M.Simon aus dem Französischen von jmfsr übersetzt.

Entdeckungen

Besichtigung der Unterstände und Forts (es gab 6000 Unterstände, die Hälfte davon ist noch sichtbar).
Der Rocher Sermet wurde in ein kleines Fort verwandelt. Es erhielt den Namen des Kommandanten François Gustave Sermet, der das 1. Bataillon des 152. Infanterieregiments befehligte und an diesem Ort durch einen Schuss in die Kehle starb.
Die Kriegsgräberstätte am Col de Silberloch birgt die Gräber von 1256 Soldaten und sechs Ossarien mit 386 unbekannten Soldaten. Sie besteht aus einer Säulenhalle, einem Eingang, einer Krypta, einer Ehrenvorhalle, einem „Schild des Vaterlandes“ und drei Altären, einem protestantischen, einem israelitischen und einem katholischen.
2 Gedenkpfade mit Infotafeln (rechnen Sie mit 2 Stunden).
In Uffholtz: Schutzraum des Gedenkens, ehemaliger deutscher Sanitätsunterstand mit temporären Ausstellungen über den 1. Weltkrieg.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 68

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.6 / 5
Routenfolgung
4.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.9 / 5
JB68210
JB68210

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Jan 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine tolle Tour! Sehr schöne Aussichtspunkte, aber auch viele Geschichten aus der Zeit .

Automatisch übersetzt

roro68
roro68

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 28. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Tolle Strecke, die gute Oberschenkel und Knie für das zweite Viertel erfordert. Meinen Teenagern hat es sehr gut gefallen. Ich empfehle diese Wanderung. Sie hat 4 Stunden und 15 Minuten gedauert, mit vielen Stopps mit Stirnlampen an den Ruinen.

Automatisch übersetzt

wine
wine

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 13. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Tag!

Zu schwierig! Statt 3 Stunden haben wir 6 Stunden gebraucht! Familienausflug mit einem 6-jährigen Kind.....
Man verirrt sich leicht/

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

Denis26
Denis26 ★
• Bearbeitungsdatum:

Danke für Ihre Anmerkungen, ich habe die Karteikarte entsprechend geändert. Ich habe auch Wegpunkte hinzugefügt, so dass die Übereinstimmungen mit Grawls Bemerkungen bei den Wpts nicht mehr aktuell sind.

Automatisch übersetzt

jmfsr
jmfsr

Vielen Dank für diese Erläuterungen.
Die Rando beginnt zu datieren und ich bin nicht mehr in der Gegend, um die Änderungen an den Waldwegen zu ändern.

Automatisch übersetzt

Marine_Touti
Marine_Touti

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 01. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine sehr schöne und historisch interessante Wanderung. Je höher man kommt, desto schöner wird die Landschaft.

Denken Sie jedoch an den Richtungswechsel ganz am Anfang, wie bereits in einigen Kommentaren erwähnt, da der Chemin Suisse Lippique geradeaus und nicht nach links führt (aber sehr gut mit einem Schild gekennzeichnet ist + dem gelben Dreieck folgen).
Der Aufstieg ist ziemlich hart, wenn man es nicht gewohnt ist, es sind Stufen und noch mehr Stufen. Man muss gute Knie haben! 😁
Letzter Punkt, man muss tatsächlich dem roten Kreis folgen, aber dann dem rot-weißen Rechteck folgen, in Richtung der Nekropole.

Wanderung empfohlen!

Automatisch übersetzt

Wmarc
Wmarc

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 09. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Interessanter Rundgang, schöne Wanderung.

Automatisch übersetzt

GigiCath
GigiCath

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 01. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Netter Spaziergang, und schattig!

Automatisch übersetzt

Grawl
Grawl
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 23. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Morgen!
Ich möchte auf 2 Schwierigkeiten bezüglich der Spur hinweisen:

1# A (1) , das wurde bereits von einem anderen Visorandonneur gemeldet, der Pfad wurde geändert und die Wanderer werden gebeten, aus Sicherheitsgründen nicht den Start des Grabens der Lippischen Schweiz zu benutzen; die Markierung in Form eines gelben Dreiecks geht geradeaus weiter, bevor sie wieder auf den ursprünglichen Pfad stößt.

2# Der WP(2) befindet sich nicht an der richtigen Stelle, sondern 60 m weiter nördlich an der Kreuzung mit dem roten Ringweg am Fort "Bremer Ratskeller". Auf der Karte hat man den Eindruck, dass der Hinweg zum Aussichtsfelsen und zum Denkmal des 152. RI anders verläuft als der Rückweg, der fälschlicherweise nicht über den WP(2) führt (ich gebe zu, dass ich in dem Moment Ihre Beschreibung nicht aufmerksam genug gelesen habe, in der Sie empfehlen, "auf seinen Schritten zurückzukehren"). Schließlich liegt der WP(3) 100 m zu weit östlich. Diese Diskrepanzen zwischen dem Track und meiner GPS-Position haben mich mehrmals glauben lassen, dass ich mich geirrt habe, und haben mir einige Irrfahrten abseits des Weges beschert, auf der Suche nach einem Weg, der dem Track entspricht. Ich denke, es wäre wichtig, dass Sie den Track korrigieren, um anderen Wanderern, die vielleicht etwas zu pingelig sind, das gleiche Missgeschick zu ersparen (der genaue Track ist hier ).

Übrigens, wenn man zum WP zurückkehrt(2), muss man rechts dem mit rot-weiß-rotem Rechteck markierten Pfad folgen und den Pfad "Georges Schultz" verlassen, um das "leuchtende" Gipfelkreuz zu erreichen, wo man dann wieder den roten Ring nimmt.

Ich entschuldige mich für die Offenheit meiner Worte, die Ihnen nur helfen sollen, die Karteikarte Ihrer Wanderung zu verbessern, und keineswegs darauf abzielen, Sie anzugreifen.
Trotzdem habe ich diese sehr schöne, bis zum WP recht technische(2) , informative Wanderung sehr genossen und kann sie nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen.

Automatisch übersetzt

Juliette B
Juliette B

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 15. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wanderung bei kühlem und feuchtem Wetter, daher war die Strecke an diesem Tag nicht allzu belebt... Ich persönlich ziehe es vor, über die Gedenkstätte zum Hartmanswillerkopf zu gelangen, da der Blick von oben auf die Nekropole spektakulärer ist. Aber die Tour ist in dieser Hinsicht vielleicht etwas schwieriger. Die Lippische Schweiz ist die Anstrengung auf jeden Fall wert. Nach dem Denkmal zogen wir es vor, die D431 und dann den Chemin des Dames hinunterzufahren, um eine sanftere Steigung zu haben.

Automatisch übersetzt

jj_du_90
jj_du_90

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 28. Feb 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Als "mittelschwer" im Schwierigkeitsgrad bewertet, ist er tatsächlich schwierig für einen Anfänger, der einige Kilos zu verlieren hat. Aufgrund des anfänglichen Anstiegs sollte man ihn aus kardiologischen Gründen vermeiden. Ansonsten ist es eine wunderschöne Wanderung, die zwar auf die dunkle Seite der Vergangenheit der Menschheit führt, aber auch wunderschöne Landschaften bietet.

Automatisch übersetzt

Carla du 68
Carla du 68

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 27. Mär 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung.
Man entdeckt nicht nur das Erbe unserer mörderischen Vergangenheit, sondern diese Wanderung bietet auch außergewöhnliche Aussichten.

Diese als mittel eingestufte Wanderung beginnt nach 500 m mit einem schönen Anstieg von ca. 3 km, der sehr körperlich ist und dem Pfad der Lippischen Schweiz folgt. um auf die Gipfel zu gelangen.

Man muss sie unbedingt entdecken.

Die Route ist meiner Meinung nach korrekt, auch wenn man manchmal aufgrund der verschiedenen Pfade, die sich einem eröffnen, von ihr abweicht, aber man findet sie sehr schnell wieder.

Automatisch übersetzt

N.vaquier
N.vaquier

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 13. Sep 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Toller Rundgang, um die Geschichte dieses unglaublichen Ortes zu entdecken.
Perfekt für die Jugendlichen, die mit Taschenlampen ausgestattet waren, sie fanden es toll!

Automatisch übersetzt

Kymmy
Kymmy

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 02. Aug 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

schöne schattige Wanderung. zwischen Punkt 1 und 2 geht es bergauf!
Entlang der Strecke gibt es viel zu sehen und zu lesen.

Automatisch übersetzt

melissa.sc
melissa.sc

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Feb 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschöne Wanderung, bei der man Geschichte, Landschaft und natürlich das Wandern miteinander verbinden kann! Die Wanderung fand bei gutem Wetter statt, sodass wir die Aussicht auf dem Gipfel genießen und sogar die Alpen in der Ferne sehen konnten. Was die Schwierigkeit der Wanderung betrifft, würde ich sagen, dass sie vom Start bis zum Punkt 2 eher schwierig als mittelschwer ist, zumindest für Anfänger wie mich... der Aufstieg ist steil. Aber es lohnt sich, wenn man erst einmal oben ist, vergisst man den Aufstieg schnell ^^.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.