Europaweghütte - Theodulehütte

Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Monte Rosa Runde.

Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.

Technisches Datenblatt Nr.22567875

Mehrtägige Tour:
Monte Rosa Runde
Eine Wanderung Täsch erstellt am 01.06.2022 von Andrea Wurth. MAJ : 07.11.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 11h45[?]
Länge Länge: 20,22 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 2 084 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 961 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 3 319 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 438 m
Schwer Schwierigkeitsgrad: Schwer
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Täsch
Start Start : N 46.058813° / E 7.810981°
Ankunft Ankunft: N 45.94413° / E 7.708904°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(S) Von der Europaweghütte aus gehen wir auf den Weg vom Vortag bis zu dem verlassenen Ort Stafelti.

(1) Folgen Sie dem Schild rechts 1Stunde 40 Minuten nach Tasch. Angenehmer Abstieg in einen Wald bis zum Ort Eggenstadel.

(2) Gehen Sie weiter auf diesem Weg bis zum Kirchplatz von Täsch. Dort gehen Sie die Straße rechts, dann die erste links bis zum Bahnhof von Täsch.

(3) Wir fahren mit dem Zug bis nach Zermatt. Vom Bahnhof Zermatt aus gehen wir zur Seilbahn Furi.

(4) Direkte Verbindung mit der Seilbahn bis zur Bergstation Trockener Steg.

(5) Machen Sie sich nun an den Aufstieg über den Weg auf der Moräne zur Gandegg Hütte und dann zum Gletscher auf etwa 3108 m Höhe.

(6) Auf dem Gletscher erfolgt der einfache Abstieg. Dennoch sollte man vorsichtig sein; Sie benötigen zwar keine Steigeisen, sollten sich jedoch anseilen. Sie gehen in der Nähe der Bergstation des Skilifts zum Passo di Ventina Nord vorbei. Biegen Sie links ab und auf einem letzten, steilen Anstieg kommen Sie zur italienischen Theodulehütte (Rifugio del Teodulo) (Z).

Waypoints:
D : km 0 - alt. 2183m - Europaweghütte
1 : km 0.61 - alt. 2087m - Stafelti
2 : km 1.71 - alt. 1941m - Eggenstadel
3 : km 3.27 - alt. 1438m - Bahnhof Täsch
4 : km 11.7 - alt. 1851m - Seilbahn Furi
5 : km 16.31 - alt. 2919m - Station Trockener Steg
6 : km 17.73 - alt. 3072m - Gletscher
A : km 20.22 - alt. 3301m - Theodulehütte

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 6,40 km Positive Höhenmeter +671 m Negative Höhenmeter -669 m Dauer 3h45 Mittel Mittel
Start Start ab Randa - Valais

Bei dieser Rundwanderung durchquert man Arvenwälder und kommt dann zu einem imposanten Rekord, nämlich zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt: die Charles Kuonen Hängebrücke.

Wanderer
Länge 11,18 km Positive Höhenmeter +911 m Negative Höhenmeter -995 m Dauer 5h50 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.

Wanderer
Länge 15,10 km Positive Höhenmeter +856 m Negative Höhenmeter -1 997 m Dauer 6h45 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.

Wanderer
Länge 16,78 km Positive Höhenmeter +1 491 m Negative Höhenmeter -822 m Dauer 9h05 Mittel Mittel
Start Start ab Zermatt - Valais

Auf einen einfachen Aufstieg zu einem Teil der Skipisten von Zermatt folgt eine Verlängerung auf dem auf- und absteigenden Balkonweg zur bekannten Europahütte.

Achtung: Die Hängebrücke vor der Europahütte ist derzeit außer Betrieb. Man muss über den 2. blau gekennzeichneten Weg auf der Karte ins Randa-Tal absteigen, bevor man zur Hütte aufsteigen kann (etwa 2 Stunden länger).

Wanderer
Länge 15,64 km Positive Höhenmeter +1 263 m Negative Höhenmeter -941 m Dauer 8h05 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Saas Fee - Valais

Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.

Wanderer
Länge 24,08 km Positive Höhenmeter +1 197 m Negative Höhenmeter -982 m Dauer 10h20 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Saas Almagell - Valais

Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.

Wanderer
Länge 15,56 km Positive Höhenmeter +214 m Negative Höhenmeter -1 630 m Dauer 5h05 Mittel Mittel
Start Start ab Zermatt - Valais

Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.

Wanderer
Länge 15,64 km Positive Höhenmeter +1 860 m Negative Höhenmeter -1 156 m Dauer 9h45 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab St. Niklaus - Valais

Schöne Bergstrecke mit Passage über den Kamm mit dem sanften Namen Augstbordpass.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden