Eine Wanderung oberhalb von Stumm mit einem herrlichen Ausblick auf das Zillertal und seine Gipfel.
Technisches Datenblatt Nr.22517487







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Start auf dem Parkplatz in Bergrast, wo man 2 oder 3 Autos parken kann. Etwa 100 m weiter gibt es einen größeren Parkplatz, wenn man die Straße weiter geradeaus fährt.
Der Weg ist bis zum Gipfel des Hambergs sehr gut markiert. Gegangen wird auf dem Weg Nr. 37, die Markierung ist rot-weiß.
(D) Man geht etwa 300 m auf der geteerten Straße in Richtung Südosten.
(1) Gehen Sie den Weg links mit einem sehr steilen Aufstieg. Zuerst führt der Weg durch den Wald, kreuzt einige Waldwege und führt dann über einige Almen.
(2) Sie folgen dem Weg links, der um den Schafstall und eine Wiese rechter Hand führt. Dann ist wieder die rot-weiße Markierung zu sehen.
(3) Ab der Schäferei Steinberghütte verlässt der Weg den Wald und wird etwas weniger abschüssig. Man überquert zweimal die Piste und erreicht dann eine Wegkreuzung.
(4) Biegen Sie links ab und lassen Sie den Rückweg rechter Hand liegen. Schließlich erreicht man den Gipfel des Hambers. Die letzten 50 m sind etwas steil, jedoch nicht gefährlich.
(5) Vom Gipfel aus hat man einen herrlichen Rundumblick auf die umliegenden Berge, die Zillertäler Alpen im Süden und das Zillertal auf seiner gesamten Länge. Auf der gegenüberliegenden Seite kann man in der Ferne den Achensee sehen. Dann folgt man auf der Kammlinie weiter der rot-weißen Markierung nach Nordosten.
(6) An der Kreuzung folgen Sie dem Weg rechts, der auf dem Kamm bis zu einem kleinen Pass führt.
(7) Gehen Sie gegenüber der Sagtalerspitze hin und zurück, der Weg ist auf den letzten 50 Metern wirklich sehr steil.
(8) Auf dem Gipfel hat man einen schönen Rundumblick auf die umliegenden Berge und Täler. "Normalerweise führt der Weg Nr. 37 bis zum nächsten Gipfel, dem Tapenkopf. Doch dieser Abschnitt kam uns etwas schwierig vor für Menschen, die zu Schwindel neigen. Der Weg verläuft in der Tat über eine Kammlinie, die uns sehr schmal erschien." Gehen Sie zurück auf die Höhe des weiter unten liegenden Passes der Sagtalerspitze.
(7) Kürzen Sie links über die Alm in Richtung Süd-Südosten über einen kleinen Bach ab. Dieser Abschnitt ohne Weg ist sehr einfach. Außerdem erreicht man schnell wieder den "offiziellen" Weg (rot-weiße Markierung).
(9) Danach ist der Weg mehr oder weniger gut vorgegeben, aber anhand der Markierung kann man sehr leicht zur Hochstadlalm finden.
(10) Der Weg steigt leicht in Richtung Westen an, man überquert einen kleinen Bach und gelangt auf den Weg vom Aufstieg.
(4) Biegen Sie links ab. Dann folgt der Abstieg über dieselbe Strecke, die ebenso steil wie der Anstieg ist, mit dem Blick auf das Zillertal und seiner über 3.000 m hohen umliegenden Gipfel. Sie erreichen den Parkplatz (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1077m
1 : km 0.4 - alt. 1111m - Den Weg links gehen
2 : km 1.97 - alt. 1558m - Schäferei
3 : km 2.59 - alt. 1747m - Steinberghütte
4 : km 3.22 - alt. 1893m - Nach links
5 : km 4.03 - alt. 2062m - Gipfel des Hambergs
6 : km 5.24 - alt. 2125m - Dem Weg rechts folgen
7 : km 5.94 - alt. 2172m - Hin- und Rückweg auf dem Gipfel der Sagtalerspitze
8 : km 6.04 - alt. 2197m - Gipfel der Sagtalerspitze
9 : km 6.53 - alt. 2084m - Zurück auf dem offzielen rot-weiß gekennzeichneten Weg
10 : km 7.81 - alt. 1825m - Schäferei der Hochstadlalm
D/A : km 11.79 - alt. 1077m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.