Von der Schönangeralm nach Auffach

Schöne Winterwanderung von der Schönangeralm Richtung Kundlalm und anschließend nach Auffach, wo der malerische Holzweg wartet. Die Tour verläuft auf freigeschobenen Winterwanderwegen und führt an einer kaum befahrenen Straße entlang.

Technisches Datenblatt

Nr.29229576
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 9,41 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 74 m
  • ↘
    Negative Hm: - 390 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 244 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 845 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten unsere Wanderung am Gasthof Schönangeralm (im Winter jeden Donnerstag mit der Bummelbahn ab Auffach zu erreichen). An der Straße biegen wir links ab und folgen dem freigeschobenen Winterwanderweg nach Süden.

(1) Wir passieren eine eingeschneite kleine Kapelle. Mit Blick auf die Berge geht es weiter nach Süden.

(2) An der Weggabelung halten wir uns links und folgen dem Weg bis zum Ende der freigeschobenen Fläche, dahinter erwartet uns Tiefschnee.

(3) Nach einem Blick auf die Häuser der Kundlalm drehen wir um. Im Sommer kann man hier weiterwandern, im Winter geht es höchstens mit Schneeschuhen weiter. An der Weggabelung (2) biegen wir links ab.

(4) Wir überqueren die Wildschönauer Ache und den Trettlalmbach. Am verschneiten Ufer der Wildschönauer Ache wandern wir nach Norden. Der Weg führt unterhalb der Schönangeralm vorbei, überquert die Straße und schlängelt sich auf der anderen Seite wieder bergauf.

(5) Es geht an einem zugefrorenen See vorbei. Für eine kurze Tour kannst du links abbiegen und zur Schönangeralm zurückwandern. Wir entscheiden uns für die längere Tour und wandern nach Auffach. Dafür biegen wir rechts ab und folgen der Straße an der Wildschönauer Ache entlang.

(6) Wir passieren den kleinen Ort Schwarzenau und kurz darauf Wies (7). Wir folgen der Straße bis nach Auffach. An der Talstation der Schatzbergbahnstation biegen wir rechts auf einen schmalen Weg ab.

(8) Hier startet der kurze Holzweg, ein Themenweg. Es geht über die Wildschönauer Ache und dann um eine Linkskurve.

(9) Highlight ist für uns die Holzmühle am Schrattlbach, ein schönes Fotomotiv. Wir biegen die nächste Möglichkeit links ab, überqueren die Hauptstraße und wandern nach Süden bis zum Parkplatz an der Schatzbergbahn (Z). Hier fahren regelmäßig Busse, die uns zurück zum Starpunkt bringen.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 1 177 m - Schönangeralm
  2. 1 : km 0.45 - alt. 1 205 m - Kapelle
  3. 2 : km 0.82 - alt. 1 210 m - Weggabelung
  4. 3 : km 1.31 - alt. 1 242 m - Aussicht Kundlalm
  5. 4 : km 1.94 - alt. 1 209 m - Wildschönauer Ache
  6. 5 : km 3.75 - alt. 1 119 m - See
  7. 6 : km 6.26 - alt. 958 m - Schwarzenau
  8. 7 : km 6.95 - alt. 924 m - Wies
  9. 8 : km 8.65 - alt. 871 m - Holzweg
  10. 9 : km 8.85 - alt. 863 m - Mühle
  11. Z : km 9.41 - alt. 864 m - Bushaltestelle Auffach

Nützliche Informationen

  • Hinweis: Die Bummelbahn zur Schönangeralm fährt im Winter nur Donnerstags, alternativ kann man beide Strecken wandern.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.