Genießerpfad - Schluchseer Jägersteig

Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.

Technisches Datenblatt

Nr.20943873
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,94 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 267 m
  • ↘
    Negative Hm: - 268 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 171 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 923 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(Start/ Ziel) Wir beginnen unsere Tour am Wanderparkplatz "Im Wolfsgrund". Alternativ können wir die Tour am Bahnhof in Schluchsee-Aha (Einstiegstafel am Abzweig Seglerheim) starten. Vom Parkplatz "Im Wolfsgrund" gehen wir durch die Unterführung der B500, folgen dem Wanderweg nach links und überqueren die L156 nach Lenzkirch.

(1) Nach der Kreuzung folgen wir dem Wander- und Radweg entlang der B500. Nach wenigen Metern sehen wir das Einstiegsportal des Schluchseer Jägersteigs. Hier tauchen wir in den Bannwald ein und folgen dem schmalen Pfad, an einem Holzplatz vorbei, hinauf nach rechts zur Stutzhütte.

(2) Von hier aus wandern wir zum Hanselefelsen und biegen anschließend nach links ab. Nach kurzer Zeit eröffnet sich ein toller Ausblick! Es geht nach rechts und dann sofort wieder nach links. Über den Ahaberg folgen wir dem Weg in Richtung Bildstein. Auf diesem Wegstück zum Bildstein fortzuführen oder auf dem "Pirschpfad" spannende Entdeckungen, vor allem für Kinder, zu machen.

(3) Wir gehen weiter geradeaus und biegen dann links ab. Am Aussichtspunkt Bildstein genießen wir den atemberaubenden Blick auf den Schluchsee und mit etwas Glück sehen wir bis zum 3614m hohen Tödi in den Schweizer Alpen.

(4) Nach einer Pause geht es auf einem schmalen Pfad hinab nach Unteraha. Wir gehen zunächst über den Felsenweg Bildstein und dann nach rechts über den Unteren Bildsteinweg. In Aha wandern wir bis zur Bootsanlegestelle und folgen dem Seerundweg zur Amalienruhe.

(5) Hier eröffnet sich ein herrlicher Blick über den See. Es geht weiter in Richtung Schluchsee-Ort, über die Fußgängerbrücke und am See entlang zum Wanderparkplatz (Start/ Ziel)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 938 m - Wanderparkplatz "Im Wolfsgrund"
  2. 1 : km 2.24 - alt. 1 074 m - Stutzhütte
  3. 2 : km 4.32 - alt. 1 159 m - Pirschpfad
  4. 3 : km 5.8 - alt. 1 106 m - Bildstein
  5. 4 : km 7.83 - alt. 937 m - Bootsanlegestelle Aha
  6. 5 : km 8.83 - alt. 929 m - Schluchsee
  7. S/Z : km 11.94 - alt. 938 m - Wanderparkplatz "Im Wolfsgrund"

Nützliche Informationen

  • Im Kurhaus Schluchsee und den Bahnhöfen am Schluchsee befinden sich öffentliche Toiletten.Ausrüstung
  • Wir empfehlen festes Schuhwerk!

Sicherheitshinweise

  • Der Jägersteig ist nicht kinderwagentauglich! - Rückentragen können in der Tourist-Information Schluchsee ausgeliehen werden.
  • Der Weg ist für Hunde geeignet. Bitte nehmen Sie an schmalen Wegabschnitten Ihren Hund an die Leine und achten auf die anderen Wanderer.
  • Bitte beachten Sie auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die entsprechende Laufrichtung.
  • „Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass

Entdeckungen

  • Tipp: Verbinden Sie ein Teilstück des Jägersteigs von Aha nach Schluchsee mit einer Seerundfahrt und Einkehr im Unterkrummenhof
  • Wer das nasse Kühl mag sollte auf keinen Fall sein Badezeug vergessen. Am Seeufer bieten sich jede Menge Möglichkeiten für eine Abkühlung.

Entdeckungen während der Wanderung

  • Aussichtspunkt Pirschpfad (2)
  • Aussichtspunkt Amalienruhe
  • Aussichtspunkt Bildstein (3)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.