Ottenhöfen im Schwarzwald - Genießerpfad Karlsruher Grat (Offizielle Tour)

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.

Technisches Datenblatt Nr.20943702

Eine Wanderung Ottenhöfen im Schwarzwald erstellt am 14.04.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. MAJ : 17.05.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 5h50[?]
Länge Länge: 13,63 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 690 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 683 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 832 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 302 m
Schwer Schwierigkeitsgrad: Schwer
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Schwarzwald
Gemeinde Gemeinde : Ottenhöfen im Schwarzwald
Start Start : N 48.56731° / E 8.151833°
… wetter des tages : Laden…
Genießerpfad Ottenhöfen im Schwarzwald - Genießerpfad Karlsruher Grat (Offizielle Tour) Ottenhöfen im Schwarzwald - Genießerpfad Karlsruher Grat (Offizielle Tour) Ottenhöfen im Schwarzwald - Genießerpfad Karlsruher Grat (Offizielle Tour)

Beschreibung der Wandertour

(Start/ Ziel) Vom Bahnhof/Kurpark führt der Wanderweg in den Forstweg, dann rechts in den Allerheiligenweg und links in die Albert-Köhler-Straße, vorbei an der katholischen Kirche und auf einem kleinen Pfad über den Hildahain und mündet in die Markgraf-Bernhard-Straße, der Sie nach rechts bis zum Ende folgen.

(1) Ein schmaler Weg führt über Serpentinen durch den Wald zu einer Lichtung oberhalb des Ortes. Hier lädt eine Sitzbank mit schönem Ausblick auf die gegenüberliegende Talseite und die Hornisgrinde zum Verweilen ein. Weiter geht es auf einem naturbelassenen Pfad durch den Wald über den Eichkopf. Dort erreichen Sie die Getränkestation "Sausteig". Der Rastplätz lädt zu einer ersten Pause ein.

(2) An der Eichkopfhütte angekommen, führt der Weg über die Blöchereckstraße zum Holderbrünnele und in schmalen Serpentinen bergab zum Einstieg in die Edelfrauengrab-Wasserfälle.

(3) Schon nach wenigen Metern erreichen Sie die unteren Wasserfälle mit dem sogenannten Edelfrauengrab, einer natürlichen Auskolkungshöhle. Der Gottschlägbach bildet in diesem Abschnitt mehrere, bis zu acht Meter hohe Wasserfälle und überwindet auf kurzer Strecke einen Höhenunterschied von mehr als 100 m. Der Weg führt dem Bach entlang, durch das Naturschutzgebiet bis zum „Romantischen Brückle“.

(4) Im weiteren Verlauf weitet sich das Tal und Sie gelangen schließlich nach ca. 2 km an den Getränkebrunnen im oberen Gottschlägtal, an dem ein stetig ansteigender Pfad links Richtung Herrenschrofen/Karlsruher Grat abzweigt.

(5) Von der Felskanzel Herrenschrofen haben Sie einen interessanten Blick auf den tiefen Taleinschnitt des Gottschlägtals. Jetzt sind es nur noch wenige Schritte bis zum Klettersteig am Karlsruher Grat.

(6) Dort angekommen gibt es zwei Möglichkeiten:
a) über den Klettersteig zum Bosensteiner Eck
b) den Umgehungsweg über den Dreierschrofen zum Bosensteiner Eck. Dieser ist mit der Wegmarkierung Genießerpfad ausgeschildert.

(7) Vom Bosensteiner Eck führt der Weg nach links entlang ausgedehnter Weideflächen zum Brennte Schrofen. Hier lädt eine vom Waldeigentümer errichtete Schutzhütte zur Rast und zum Verweilen ein. Der davorliegende Aussichtsfelsen bietet herrliche Ausblicke auf den Ort Ottenhöfen im Schwarzwald und seine zahlreichen Seitentäler.

(8) Weiter geht es zum Wachholderberg dort biegt man links ab und wandert durch einen Nadelwald zum idyllischen Flautzbach. Entlang des Flautzbachtal, mit Moos bewachsenen alten Steinmauern, geht es weiter in Richtung Hubersloch. Auf dem Weg dorthin können Sie einen kleinen Abstecher zur Getränkestation Bromberg einlegen, bevor es wieder auf dem Genießerpfad zum Huberloch weiter geht.

(9) Hier verlassen Sie den Wald und vor ihnen erstreckt sich Ottenhöfen mit seinen malerischen Seitentälern. Bevor es über einen Wiesenweg den sogn. Briefträgerweg zum Bromberg geht. Von hier aus haben Sie nochmals eine schöne Aussicht auf Ottenhöfen im Schwarzwald, eine drehbare Himmelsliege lädt zur Rast ein. Folgen Sie weiterhin der Markierung, bis Sie wieder auf die Straße gelangen.

(10) Der Weg führt wenige Meter auf der Straße bergab bis zum Wegweiserstandort „Bromberg“. Dort biegen Sie rechts ab. Der Wanderweg führt weiter bis zum „Hotel Sternen“ am Ortseingang (Hagenbruck).

(11) Nach Überqueren der Edelfrauengrabstraße und der Brücke des Gottschlägbachs kommen Sie auf den Theresienweg.

(Start/ Ziel) Sie kommen vorbei an der evangelische Kirche, die im Stil einer norwegischen Stabkirche gebaut wurde, bevor es dann durch die Allerheiligenstraße und den Forstweg zurück zum Bahnhof/Kurpark geht.

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 302m - Bahnhof/ Kurpark
1 : km 2.36 - alt. 529m - Eichkopf
2 : km 2.8 - alt. 490m - Eichkopfhütte
3 : km 4 - alt. 428m - Edelfrauengrab
4 : km 5.68 - alt. 599m - Oberes Gottschlägtal
5 : km 6.09 - alt. 630m - Felskanzel Herrenschrofen
6 : km 6.65 - alt. 682m - Klettersteig am Karlruher Grat
7 : km 8.77 - alt. 775m - Brennte Schrofen
8 : km 9.14 - alt. 712m - Wachholderberg
9 : km 11.72 - alt. 402m - Aussicht auf Ottenhöfen
10 : km 12.56 - alt. 334m - Hotel Sternen
11 : km 12.69 - alt. 337m - Gottschlägbach
D/A : km 13.63 - alt. 303m - Bahnhof/ Kurpark

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 11,48 km Positive Höhenmeter +421 m Negative Höhenmeter -417 m Dauer 4h30 Mittel Mittel
Start Start ab Ottenhöfen im Schwarzwald - Ortenaukreis (Landkreis)

Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.
Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.

Wanderer
Länge 16,49 km Positive Höhenmeter +778 m Negative Höhenmeter -778 m Dauer 6h55 Schwer Schwer
Start Start ab Ottenhöfen im Schwarzwald - Ortenaukreis (Landkreis)

Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.

Wanderer
Gottschlägtal - Karlsruher Grat - Kloster Allerheiligen
Länge 16,65 km Positive Höhenmeter +878 m Negative Höhenmeter -867 m Dauer 7h15 Schwer Schwer
Start Start ab Ottenhöfen im Schwarzwald - Ortenaukreis (Landkreis)

Abwechslungsreiche, nicht alltägliche und anspruchsvolle Rundtour mit Start in Ottenhöfen im Schwarzwald. Die Tour bietet viele Highlights und sagenumwobene Plätze inklusive einer absoluten Höhe von knapp über 1.000 Hm. Bei guter Sicht hat man von unterwegs einen herrlichen Blick auf die Vogesen. Auf der Tour gibt es knifflige Passagen, die umgangen oder als Herausforderung für geübte Wanderer gesehen werden können.

Wanderer
Länge 16,58 km Positive Höhenmeter +833 m Negative Höhenmeter -832 m Dauer 7h05 Mittel Mittel
Start Start ab Kappelrodeck - Ortenaukreis (Landkreis)

Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.

Wanderer
Länge 16,54 km Positive Höhenmeter +589 m Negative Höhenmeter -589 m Dauer 6h25 Mittel Mittel
Start Start ab Kappelrodeck - Ortenaukreis (Landkreis)

Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene

Wanderer
Länge 13,54 km Positive Höhenmeter +372 m Negative Höhenmeter -371 m Dauer 4h55 Mittel Mittel
Start Start ab Kappelrodeck - Ortenaukreis (Landkreis)

Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.

Wanderer
Länge 17,70 km Positive Höhenmeter +606 m Negative Höhenmeter -597 m Dauer 6h45 Mittel Mittel
Start Start ab Oppenau - Ortenaukreis (Landkreis)

Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.

Wanderer
Länge 14,76 km Positive Höhenmeter +476 m Negative Höhenmeter -468 m Dauer 5h35 Mittel Mittel
Start Start ab Seebach (Ortenaukreis (Landkreis)) - Ortenaukreis (Landkreis)

Ein einfacher Rundweg im Wald. Er führt an einem Bach entlang. Der Höhepunkt ist der ehemalige Gletschersee Wildsee, einer der schönsten und wildesten des Schwarzwalds. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Weg am Berghang entlang oberhalb der Rheinebene und kommen am "Lothardenkmal" von 1999 vorbei.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden