Geopfad Weilburg, Schlossgärten, historischer Friedhof und tolle Aussichten

Vom Parkplatz führt die Wanderung mit 270 Hm im Anstieg und 260 Hm im Abstieg durch die Stadt Weilburg und über Waldwege und teilweise über schmale Pfade an der Lahn entlang.

Technisches Datenblatt Nr.20876643

Eine Wanderung Weilburg erstellt am 11.04.2022 von Typisch Westerwald. MAJ : 06.05.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 3h40[?]
Länge Länge: 10,73 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 209 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 203 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 206 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 133 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Weilburg
Start Start : N 50.47405° / E 8.265983°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(Start/ Ziel) Startpunkt der ca. 12 km langen Rundwanderung ist der Parkplatz neben der Pizzeria Jimmys Pizza, Bushaltestelle Guntersau (Weilstraße 4, 35781 Weilburg). Die Wanderstrecke ist mit dem Geopfad Zeichen ausgeschildert. Der Geopfad Weilburg zeigt an 13 beschilderten Punkten spannende geologische und geschichtliche Aspekte der Stadt Weilburg.
Wir kreuzen zunächst die L3025 und gelangen gegenüber auf einen Wanderweg, dem wir nach rechts folgen. Der Weg macht dann eine scharfe Linkskurve und an der nächsten Möglichkeit biegen wir links ab.

(1) Wir kommen zum ersten Aussichtpunkt, dem Lahnblick. Dann geht es weiter geradeaus und an der nächsten Möglichkeit links und dann wieder links in die Straße Am Erbstollen. Wir queren erneut die L2025 und die Gleise und gehen dann nach rechts entlang der Lahn.

(2) Wir erreichen den Schiffstunnel in Weilburg und setzen unsere Wanderung auf der L3025 fort. Wir gehen ein Stück durch die Straße Im Bangert, dann rechts in den Mühlberg und wieder rechts auf den Wanderweg.

(3) Nach einem steilen Anstieg über einige Treppenstufen gelangt man zum Historischen Friedhof von Weilburg.Anschließend biegen wir nach links auf die Frankfurter Straße ab und dann sofort wieder links in die Straße Vorstadt.

(4) Wir gelangen zum Höhepunkt der Wanderung, dem Schloss Weilburg mit seinem beeindruckenden Schlossgarten. Nachdem wir die Schlossanlage verlassen haben, gehen wir über den Marktplatz.

(5) Wir gehen durch die Altstadt Weilburgs, zunächst durch die Schloßstraße, dann links durch die Neugasse und schließlich rechts in die Lahngasse. Wir gelangen in die Niedergasse und folgen dieser bis zur Lahnbrücke. Nachdem wir die Brücke überquert haben, biegen wir links ab und folgen dem Oberbacher Weg.

(6) Wir gelangen bald auf den Lahnuferpfad. Wir folgen dem Weg und biegen dann rechts ab. Wir gelangen zum Tempelchen, von wo aus wir auf einen schönen Ausblick auf die Lahnschleife, die Stadt Weilburg und das Umland haben. An der nächsten Gabelung halten wir uns links und biegen dann rechts ab.

(7) Wir gelangen zum Aussichtspunkt Kanapée, von wo aus wir erneut eine tolle Aussicht auf die Lahnschleife, die Stadt Weilburg und das Umland genießen. Wir gehen zurück und weiter geradeaus, dann nach rechts.

(8) Wir queren die Lahn, gehen nach rechts in die Hainallee und folgen dann der Straße Im Bangert. Wir biegen rechts auf die L3025 ab und folgen dann dem Pfad entlang der Lahn.

(9) Kurz vor der Kläranlage biegen wir nach links ab und folgen dem Weg parallel zur L3323 nach links, bis wir wieder zum Ausgangspunkt gelangen (Start/ Ziel).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 139m - Parkplatz neben Jimmys Pizza
1 : km 0.61 - alt. 182m - Lahnblick
2 : km 1.78 - alt. 146m - Schiffstunnel Weilburg
3 : km 2.08 - alt. 158m - Historischer Friedhof auf dem Mühlberg
4 : km 3.31 - alt. 173m - Schloss Weilburg
5 : km 4.2 - alt. 140m - Lahnbrücke
6 : km 6.53 - alt. 172m - Tempelchen
7 : km 7.58 - alt. 179m - Kanapée
8 : km 8.14 - alt. 139m - Lahn
9 : km 10.3 - alt. 137m - Gleise queren
D/A : km 10.73 - alt. 137m - Parkplatz neben Jimmys Pizza

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Blasiussteig am Watzenhahn
Länge 20,52 km Positive Höhenmeter +381 m Negative Höhenmeter -386 m Dauer 6h55 Mittel Mittel
Start Start ab Dornburg - Limburg-Weilburg (Landkreis)

Prähistorischer Streifzug über "Ewiges Eis" zu Dornburg und Watzenhahn.
Der Blasiussteig im oberen Westerwald läuft auf einer Länge von knapp 21 Wanderkilometern über die prähistorischen Basaltköpfe der Dornburg und des Watzenhahns hinweg, auf denen schon die Kelten siedelten. Die Schleife bietet eine ganze Reihe von schönen Fernblicken über den hügeligen Westerwald bis weit in den Taunus hinein.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 9,57 km Positive Höhenmeter +110 m Negative Höhenmeter -116 m Dauer 3h05 Einfach Einfach
Start Start ab Seck - Westerwaldkreis (Landkreis)

Leichte Wanderung von der Klosterruine Seligenstatt in Seck und von dort über den Westerwaldsteig durch das Biotop der Holzbachschlucht zurück zum Ausgangspunkt durch Wald und Felder und vorbei am Secker Weiher

Wanderer
Karst- und Höhlenlehrpfad - Breitscheid
Länge 3,05 km Positive Höhenmeter +107 m Negative Höhenmeter -113 m Dauer 1h10 Einfach Einfach
Start Start ab Breitscheid - Lahn-Dill-Kreis (Landkreis)

Schöner kurzer Familien-Rundweg mit Höhlen und einem Steinbruch.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 7,87 km Positive Höhenmeter +253 m Negative Höhenmeter -257 m Dauer 3h00 Mittel Mittel
Start Start ab Cramberg - Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

Auf dieser, nicht markierten Wanderung geht es über schmale, teilweise recht steile Naturpfade zu drei Layen, d.h. zu beeindruckenden Felsen mit Ausblicken über die Lahn und über "Heinzelmennches Treppche"

Wanderer
Rothaarsteig-Spur - Romantischer Hickengrund
Länge 23,37 km Positive Höhenmeter +563 m Negative Höhenmeter -561 m Dauer 8h15 Mittel Mittel
Start Start ab Burbach (Siegen-Wittgenstein (Landkreis)) - Siegen-Wittgenstein (Landkreis)

Abwechslungsreicher Rundweg mit Start in Holzhausen, über den großen Stein mit weiten Blicken über Felder und Wiesen. Der Weg ist durchgängig markiert als Rothaarsteig-Spur (weißes liegendes R auf schwarzem Grund).

Wanderer
Bad Marienberg - Wildpark, Wolfsteine und Basaltpark
Länge 8,37 km Positive Höhenmeter +163 m Negative Höhenmeter -167 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Marienberg (Westerwald) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Schöne Rundwanderung durch den Wildpark Bad Marienberg zum groβen und kleinen Wolfstein und der Waldkirche mit einem Abstecher durch den Basaltpark

Wanderer
Länge 15,84 km Positive Höhenmeter +348 m Negative Höhenmeter -346 m Dauer 5h30 Mittel Mittel
Start Start ab Siegbach - Lahn-Dill-Kreis (Landkreis)

Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Mehrfach werden großartige Ausblicke ins Umland geboten. Das Highlight ist die noch als Ruine erhaltene Burg Tringenstein und ein Modell, wie die Burg im 14. Jahrhundert aussah.
Wegen einer Gewitterpause habe ich eine Acht aus der Tour gemacht, die eigentlich eine Runde ist.

Wanderer
Rundwanderweg in Friedewald mit Blick aufs Schloss
Länge 9,97 km Positive Höhenmeter +143 m Negative Höhenmeter -143 m Dauer 3h15 Einfach Einfach
Start Start ab Friedewald (Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)) - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Schöne Rundwanderung in Friedewald mit weiten Blicken und einer tollen Aussicht auf das Schloss Friedewald

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden