Hamburg: Von Klein Flottbek zu den Landungsbrücken

Schöne Streckenwanderung von der S-Bahn Klein Flottbek durch den Jenischpark und an der Elbe entlang bis zu den St. Pauli Landungsbrücken. Zu den Highlights unterwegs gehören der Elbstrand, der Museumshafen Neumühlen, der Fischmarkt und das Museumsschiff Rickmer Rickmers.

Technisches Datenblatt Nr.20773332

Eine Wanderung Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt)) erstellt am 08.04.2022 von Kathrin (Travelinspired). MAJ : 29.04.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 3h30[?]
Länge Länge: 12,03 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 13 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 35 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 32 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 0 m
Einfach Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt))
Start Start : N 53.558267° / E 9.860849°
Ankunft Ankunft: N 53.546252° / E 9.971113°
… wetter des tages : Laden…
Hütte im Jenischpark

Beschreibung der Wandertour

(Start) Wir starten unsere Wanderung an der S-Bahn Station Klein Flottbek in Hamburg. Wir verlassen die Bahngleise nach Süden, nehmen die linke Treppe nach oben und folgen dem schmalen Weg, der auf die Straße "Am Klein Flottbeker Bahnhof" trifft. Hier biegen wir rechts ab, links und dann wieder rechts.

(1) Wir wandern am Derby Park vorbei. Hier findet jedes Jahr am Himmelfahrtswochenende das Deutsche Spring- und Dressurderby statt. Wir biegen die dritte Möglichkeit links ab und folgen dem Weg hinüber zum Jenischpark. Unterwegs kreuzen wir die Baron-Voght-Straße.

(2) Hier können wir das Jenisch Haus schon sehen. Hinter dem imposanten Gebäude biegen wir rechts ab und halten uns an der Gabelung links. Auf einem gewundenen Weg geht es leicht bergab durch den Jenischpark. Wir nehmen die 2. Abzweigung nach links.

(3) Nach ca. 100 Metern erreichen wir eine urige Holzhütte. Hier biegen wir rechts ab, halten uns an der Gabelung links, an der nächsten wieder links. Wir überqueren die Flottbek, biegen rechts ab und überqueren die Elbchaussee. Wir sind an der Elbe und dem Teufelsbrücker Hafen angekommen. Je nach Tide liegen die Boote hier auf dem Trockenen. Wir halten uns rechts und machen einen kurzen Abstecher zum Teufelsbrücker Platz und auf den Anleger der HVV-Fähren (4). Anschließend laufen wir zurück um den Teufelsbrücker Hafen und folgen dem Hans-Leip-Ufer an der Elbe entlang stadteinwärts (nach Osten).

(5) Nach etwas über 2 Kilometern erreichen wir den Alten Schweden, einen großen Findling aus der Eiszeit. Kurz drauf macht der Weg eine Linkskurve und anschließend eine Rechtskurve. Bei Ebbe kann man auch über eine kleine Treppe geradeaus am Strand weiterlaufen. Der obere Weg an den schmucken Häusern vorbei lohnt sich aber auch.

(6) Ein paar hundert Meter weiter ist die Kreuzung mit dem Schulberg erreicht. Eine schmale Treppe führt rechts hinunter zu dem urigen Restaurant Strandperle. Hier lässt sich wunderbar eine kleine Wanderpause einlegen. Weiter geht es am Strand entlang zum Museumshafen Övelgönne (7). Dort wandern wir um das Hafenbecken herum und weiter stadteinwärts an der Elbe entlang. Am Fischereihafen Restaurant biegen wir rechts ab zum Dockland, einem markantes Bürogebäude in Form eines Parallelogramms.

(8) Eine Treppe führt auf die öffentlich zugängliche Dachterrasse. Die Aussicht von oben über die Elbe ist sensationell. Anschließend laufen wir zurück zum Fischereihafen Restaurant, geradeaus und die nächste schräg links den Elbberg hinauf, dann zwei Mal rechts.

(9) Der Altonaer Balkon ist erreicht. Wir folgen ein Stück dem Jakobsweg via Baltica und schauen dabei von oben auf die Elbe hinunter. (Hier verlaufen mehrere Wege parallel). An der Köhlbrandtreppe biegen wir rechts ab und gelangen hinunter zur Großen Elbstraße. Wir biegen links ab, dann direkt wieder rechts und folgen dem Uferweg an der Elbe stadteinwärts.

(10) Hinter der Fischauktionshalle biegen wir links ab zum Fischmarkt. Weiter geht es nach rechts über den Parkplatz des Fischmarkts, am U-Boot-Museum vorbei, dann hinter dem Beachclub StrandPauli entlang und rechts hinunter auf die St. Pauli-Landungsbrücken (11).

(12) Zwischen Ausflugsschiffen, Fähren, Restaurants und Souvenir-Shops hindurch geht es bis zum Ende, wo das Museumsschiff Rickmer Rickmers liegt. Hier drehen wir um, folgen rechts der "Brücke 1" hinauf zur Promenade, halten uns links bis wir zur Treppe hinauf zum S-Bahnhof Landungsbrücken gelangen.

(Ziel) Am S-Bahnhof Landungsbrücken steigen wir in die Bahn zurück zum Startpunkt nach Klein-Flottbek.

Waypoints:
D : km 0 - alt. 28m - S-Bahn Klein Flottbek
1 : km 0.42 - alt. 31m - Derby Park
2 : km 1.03 - alt. 24m - Jenisch Haus im Jenischpark - Jenisch Haus
3 : km 1.5 - alt. 11m - Holzhütte
4 : km 2.15 - alt. 0m - Anleger Teufelsbrück
5 : km 4.55 - alt. 14m - Alter Schwede
6 : km 5.25 - alt. 11m - Strandperle
7 : km 5.93 - alt. 1m - Museumshafen Övelgönne
8 : km 7.91 - alt. 0m - Dockland
9 : km 8.67 - alt. 22m - Altonaer Balkon
10 : km 10.04 - alt. 3m - Fischauktionshalle
11 : km 11.09 - alt. 1m - Landungsbrücken
12 : km 11.69 - alt. 2m - Rickmer Rickmers
A : km 12.03 - alt. 13m - S-Bahn Landungsbrücken

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Grüner Ring: Stellingen bis Teufelsbrück
Länge 11,30 km Positive Höhenmeter +43 m Negative Höhenmeter -57 m Dauer 3h20 Mittel Mittel
Start Start ab Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt)) - Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Wanderung auf dem Grünen Ring in Hamburg vom Bahnhof Stellingen bis zum Anleger Teufelsbrück an der Elbe. Zu den Highlights der Tour gehören der riesige Volkspark mit seinen schönen Gartenanlagen sowie der Derby Park und der Wesselhöftpark.

Wanderer
Länge 12,32 km Positive Höhenmeter +41 m Negative Höhenmeter -40 m Dauer 3h40 Mittel Mittel
Start Start ab Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt)) - Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Klövensteen vor den Toren Hamburgs. Es geht am Schnaakenmoor und Großen Fischteich vorbei, durch das Wildgehege und anschließend durch eine schöne Landschaft aus Feldern und Wald.

Wanderer
Rund um die Hamburger Außenalster
Länge 10,06 km Positive Höhenmeter +13 m Negative Höhenmeter -13 m Dauer 2h55 Einfach Einfach
Start Start ab Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt)) - Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Schöne Rundwanderung um die Außenalster in Hamburgs Zentrum mit Abstecher zum Heilwigpark.

Wanderer
Fischbek bis Buchholz auf dem Heidschnuckenweg (Etappe 1)
Länge 27,91 km Positive Höhenmeter +286 m Negative Höhenmeter -219 m Dauer 8h45 Mittel Mittel
Start Start ab Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt)) - Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Streckenwanderung auf der 1. Etappe des Heidschnuckenwegs von Hamburg-Fischbek bis Buchholz in der Nordheide. Die Wanderung führt durch die Fischbeker Heide und anschließend durch Wälder und an Wiesen und Feldern vorbei nach Buchholz.

Wanderer
Holmer Sandberge und Buttermoor
Länge 12,74 km Positive Höhenmeter +9 m Negative Höhenmeter -10 m Dauer 3h40 Einfach Einfach
Start Start ab Holm (Pinneberg (Landkreis)) - Pinneberg (Landkreis)

Abwechslungsreiche Wanderung durch die Dünen der Holmer Sandberge und anschließend rund um das Buttermoor.

Wanderer
Entenwerder und Kaltehofe
Länge 8,96 km Positive Höhenmeter +6 m Negative Höhenmeter -6 m Dauer 2h35 Einfach Einfach
Start Start ab Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt)) - Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Schöne Rundwanderung durch den Elbpark Entenwerder mit dem beliebten Café Entenwerder 1 und rund um die Elbinsel Kaltehofe mit den Schieberhäuschen und Wasserbecken des ehemaligen Wasserwerks.

Wanderer
Grüner Ring: Ohlsdorf bis Stellingen
Länge 14,26 km Positive Höhenmeter +30 m Negative Höhenmeter -21 m Dauer 4h10 Mittel Mittel
Start Start ab Hamburg (Hamburg (Kreisfreie Stadt)) - Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Wanderung auf dem Grünen Ring in Hamburg von Ohlsdorf bis Stellingen. Highlights sind das Niendorfer Gehege mit dem Damwild sowie die Strecken entlang der Alster und der Kollau.

Wanderer
Himmelmoor
Länge 10,52 km Positive Höhenmeter +4 m Negative Höhenmeter -4 m Dauer 3h00 Einfach Einfach
Start Start ab Quickborn (Pinneberg (Landkreis)) - Pinneberg (Landkreis)

Rundwanderung durch das faszinierende Naturschutzgebiet Himmelmoor bei Quickborn.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden