(Start) Wir starten unsere Wandertour in der "Brühlstraße" in Petriroda, folgen dieser Richtung Süden und biegen dann leicht rechts in den "Moorweg" ab. Wir überqueren den Flößgraben und gehen ein Stück durch den "Grüner Weg".
(1) Wir biegen rechts ab und setzen unsere Wanderung entlang des Flößgrabens fort. Der Flößgraben ist ein 11 km langes künstliches Fließgewässer, welches zur Versorgung der wasserarmen Stadt Gotha mit Wasser aus dem Thüringer Wald vor Jahrhunderten angelegt wurde.
(2) Wir folgen immer weiter dem Flößgraben, verlassen dann den Kanal am Riedberg bei Hohenkirchen, nachdem wir seinen vielen Windungen gefolgt waren. Eine beachtliche Leistung unserer Vorfahren war dieses Bauwerk, ohne moderne Messtechnik.
(3) Durch den "Riedberg" gelangen wir in die "Backhausgasse" und dann geht es rechts auf die "Hauptstraße", links auf die "Schulgasse", rechts ein Stück über die "Rasenstraße" und dann die nächste links auf einen Fußweg.
(4) Wir queren die Apfelstädt und gehen dann nach links und anschließend rechts in die Straße "Im Kesselfleck". Links geht es ein Stück durch die "Südstraße" und dann rechts in die "Ohrdurfer Straße". Wir folgen dann links dem Mühlgraben und dann gehen wir wieder links ein Stück an der B247 entlang, die wir bei der nächsten Gelegenheit überqueren.
(Ziel) Hier können wir in der Landpension Hohenkirchen eine Pause einlegen, bevor es über den "Mittelröder Weg", die "Ohrdurfer Straße" und dann die "Hauptstraße" links zur Bushaltestelle in Hohenkirchen geht, von wo aus uns ein Bus zurück zum Ausgangspunkt bringt.