Kapellenwanderung - Friesenhagen

In einem ständigen Auf und Ab über aussichtsreiche Höhen vorbei an Kapellen, einem Wasserschloss und einer Burg

Technisches Datenblatt Nr.20134050

Eine Wanderung Friesenhagen erstellt am 14.03.2022 von Sven Wolff - TI Kirchen. MAJ : 19.04.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 3h40[?]
Länge Länge: 10,18 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 277 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 279 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 418 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 269 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Friesenhagen
Start Start : N 50.903404° / E 7.811844°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(D/A) Vom Parkplatz gehen wir in den Ort hinein mit seinen schmucken Fachwerkhäusern und seiner Pfarrkirche St. Sebastian. Direkt bei der Kirche wenden wir uns nach links und sofort wieder nach links in die Straβe "Wintert". Die Häuser werden immer weniger und wir kommen unten im Tal an die "Hauptstraβe". Kurz darauf führt uns der Wanderweg rechts in den Wald hinein.

(1) An der Schranke sehen wir ein Schild mit der Aufschrift "LandFrauen-Route", wie der Kapellenweg auch genannt wird. Wir laufen weiter geradeaus, auch wenn uns das Wanderzeichen nach rechts führen will, denn wir wollen noch zur Kreuzkapelle.

(2) Wir gehen kurz zurück und wandern durch den Wald hinab nach Schloss Crottorf. Unten überqueren wird den Bach und umrunden quasi das Schloss. An der Straβe wenden wir uns nach rechts und sehen das Eingangstor zum Schloss und dessen Garten.

(3) Wir laufen kurz am Schloss vorbei und wandern links durch Wald - den "Ruheforst" - den Berg hinauf. Wo man auf eine Bank trifft, gehen wir rechts weiter und stoßen auf der Höhe auf einen breiten Weg. Hier wandern wir rechts den Weg hinab bis zur Straβe im Tal.

(4) Nachdem wir links abgebogen sind, wenden wir uns die nächste Straβe nach rechts und laufen bei der nächsten Möglichkeit links den Berg hinauf. Oben weitet sich der Blick und man hat einen ersten Blick auf Burg Wildenburg. Schließlich haben wir die Rochuskapelle erreicht.

(5) Zuerst wandern wir weiter am Waldrand entlang den Berg hinauf und gelangen oben im Wald an eine große Weggabelung. Hier wenden wir uns nach rechts, laufen hinab zur Burg Wildenburg und durchqueren sie quasi.

(6) Wir laufen über den Zufahrtsweg ins Tal hinab, wenden uns nach rechts und folgen kurz darauf links der Straβe den Berg hinauf. Hier oben treffen wir direkt an der Straβe auf die "Schmerzhafte-Mutter-Kapelle".

(7) Wir laufen die Straβe kurz zurück und wandern weiter geradeaus über den Bergrücken. Vom Weg können wir auf der anderen Bergseite die Rochuskapelle erkennen, an der wir bereits vorbeigekommen sind. Links an der höchsten Stelle steht die "Rote Kapelle", auch St. Anna-Kapelle genannt.

(8) Jetzt ist der Weg bis nach Friesenhagen nicht mehr sehr weit. Wir wandern an einem Kreuz vorbei, von dort haben wir bereits einen Blick auf den Ort mit seiner Pfarrkirche. Am Sportplatz entlang geht es den Berg hinunter direkt auf die Kirche zu.

(D/A) Bald darauf haben wir unseren Ausgangspunkt wieder erreicht.

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 286m - Parkplatz gegenüber der Kirche
1 : km 1.62 - alt. 309m - Zur Kreuzkapelle
2 : km 2.59 - alt. 269m - Schloss Crottorf
3 : km 3.31 - alt. 337m - Bank
4 : km 5.63 - alt. 360m - Rochuskapelle
5 : km 7.48 - alt. 347m - Burg Wildenburg
6 : km 8.35 - alt. 358m - Schmerzhafte-Mutter-Kapelle
7 : km 9.07 - alt. 359m - "Rote Kapelle"/ St. Anna-Kapelle
8 : km 9.68 - alt. 314m - Friesenhagen
D/A : km 10.18 - alt. 286m - Parkplatz gegenüber der Kirche

Nützliche Informationen

Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Tourismusorganisation
Länge 7,79 km Positive Höhenmeter +257 m Negative Höhenmeter -259 m Dauer 3h00 Einfach Einfach
Start Start ab Friesenhagen - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Entlang des knapp 8 km langen Rundwanderweges um Friesenhagen erfahren Sie Wissenswertes zur Hexenverfolgung im Wildenburger Land. Die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, wie die Rote Kapelle oder die Wildenburg, sind Zeugen dieser dunklen Zeit. Der abwechslungsreiche Weg führt über die Höhen des Wildenburger Landes, durch dichte Wälder und das idyllische Dörfchen Friesenhagen mit seinen bezaubernden Fachwerkhäusern.

Wanderer
Bergischer Panoramasteig Etappe 9
Länge 20,21 km Positive Höhenmeter +392 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 6h55 Mittel Mittel
Start Start ab Morsbach (Oberbergischer Kreis (Landkreis)) - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die 9. Etappe des Bergischen Panoramasteigs, von Morsbach im Süden nach Nespen im Norden. Die Strecke ist insgesamt sehr gut mit einem links offenen Kringel auf gelben Grund beschildert.

Tourismusorganisation
Länge 2,91 km Positive Höhenmeter +71 m Negative Höhenmeter -70 m Dauer 1h00 Einfach Einfach
Start Start ab Niederfischbach - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Für junge Entdecker*innen! Auf dem kurzen und kindgerechten Eichhörnchenweg lernst du Emil und seine Familie kennen. Emil nimmt dich mit in seine Welt und zeigt dir, wie er lebt, was er frisst und warum er einen Wintervorrat anlegt.

Tourismusorganisation
Länge 5,47 km Positive Höhenmeter +95 m Negative Höhenmeter -86 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Kirchen (Sieg) - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Leichte Wanderung durch das Siegtal bis zur Freusburger Mühle, einer ehem. Bannmühle aus dem Jahre 1750. Genieße dabei die Ausblicke zur Freusburg und ins Siegtal!

Tourismusorganisation
Länge 15,75 km Positive Höhenmeter +382 m Negative Höhenmeter -374 m Dauer 5h35 Mittel Mittel
Start Start ab Kirchen (Sieg) - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Wandle auf Panoramawegen aus dem Siegtal hinauf bis zum 517 m hoch gelegenen Gipfel des Windhahns und weiter zum Naturdenkmal "Druidenstein", so wie es sicher schon die alten Kelten (Druiden) machten. Diese wären auf ihrem Weg zum mystischen Druidenstein sicher überrascht gewesen: Mühle, Ottoturm, Landschaftskino, Kreuzweg und Geotop - viele Highlights auf nur einem Wanderweg!

Tourismusorganisation
Länge 9,95 km Positive Höhenmeter +232 m Negative Höhenmeter -223 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Kirchen (Sieg) - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Gemütliche Wanderung zum 19 Meter hohen und beliebten Ausflugsziel, dem so genannten Ottoturm auf dem 405 m hoch gelegenen Kahlberg mit hervorragender Fernsicht ins Siegtal, zur Freusburg und zum Westerwald. Erklimm die 102 Stufen des Turms - es lohnt sich!

Tourismusorganisation
Länge 23,63 km Positive Höhenmeter +691 m Negative Höhenmeter -693 m Dauer 8h45 Mittel Mittel
Start Start ab Mudersbach - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Unsere Wanderung lässt sich bestens auch in zwei Einzeletappen zu jeweils knapp der Hälfte der gesamten Strecke unterteilen. Dabei bewegen wir uns einmal komplett auf der Seite des Giebelwaldes u. a. mit der Mariengrotte und dem Erzquell-Stollen. Bei der zweiten Schleife lernen wir das Gebiet rund um Birker Ley und Hohe Ley näher kennen.

Tourismusorganisation
Länge 10,43 km Positive Höhenmeter +314 m Negative Höhenmeter -314 m Dauer 3h55 Mittel Mittel
Start Start ab Brachbach - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Du begibst dich bei diesem Rundwanderweg auf die Spuren der Bergbaugeschichte rund um Brachbach. An rund 30 Stationen erfährst du während deiner Wanderung viel Wissenwertes. Ein Highlight auf deiner Tour ist sicherlich das Besucherbergwerk Schieferstollen "Josefsglück"

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden