Hexenweg - Friesenhagen

Entlang des knapp 8 km langen Rundwanderweges um Friesenhagen erfahren Sie Wissenswertes zur Hexenverfolgung im Wildenburger Land. Die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, wie die Rote Kapelle oder die Wildenburg, sind Zeugen dieser dunklen Zeit. Der abwechslungsreiche Weg führt über die Höhen des Wildenburger Landes, durch dichte Wälder und das idyllische Dörfchen Friesenhagen mit seinen bezaubernden Fachwerkhäusern.

Technisches Datenblatt

Nr.20132781
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,79 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 267 m
  • ↘
    Negative Hm: - 268 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 367 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 269 m

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Auf dem Hexenweg geht es vom Parkplatz am nahe gelegenen Schloss Crottorf zunächst steil bergan in die Wälder rund um Friesenhagen. Nach kurzem Aufstieg eröffnet sich ein breiter, gut begehbarer Forstweg, auf den Sie rechts abbiegen. An der nächsten Einmündung geht es rechts bergab zu einer asphaltierten Straße. Auf dieser biegen Sie links und dann an der nächsten Kreuzung rechts ab. Sie folgen der Straße über den rauschenden Nädringer Bach.

(1) Dann schlängelt sich der Weg links den Rollsberg hinauf zur Rochuskapelle. Der weite Ausblick über Wiesen und Felder lädt zu einer Rast ein.

(2) Weiter geht es von hier aus rechts mit Blick auf die Wildenburg über einen geteerten Weg hinunter ins Tal. Den Wildenburger Bach überquerend geht es zunächst rechts und dann links und Sie passieren bei einem moderaten Anstieg einen Waldweg, der nach Ziegenschlade führt. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung hinauf zum Blumenberg und der Roten Kapelle.

(3) Dahinter beginnt der Abstieg in das Fachwerkdorf Friesenhagen. Halten Sie sich links und Sie werden bereits das Dorf erblicken. Der Weg führt durch den Ort zunächst durch den "Blumenberg", dann links in die "Klosterstraße", anschließend rechts über die Straße "Strahlenbach" und ein kurzes Stück entlang der "Hauptstraße", in die Sie nach rechts abbiegen. Es geht erneut rechts in den "Rathausweg" und sofort wieder rechts. Dann gehen Sie links durch die Straße "Wintert" und erneut über die "Hauptstraße" bevor der Weg leicht rechts in den Wald abzweigt.

(4) Dem Pfad weiter folgend und vorbei an der Kreuzkapelle gelangen Sie schließlich an das denkmalgeschützte Wasserschloss Crottorf.

(S/Z) Zurück zum Startpunkt führt die Route am Wassergraben des Schlosses entlang und überquert die Straße vor dem Wildenburger Hof.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 272 m - Parkplatz in der Nähe des Schlosses Crottorf
  2. 1 : km 3.36 - alt. 361 m - Rochuskapelle
  3. 2 : km 4.03 - alt. 315 m - Ausblick auf die Wildenburg
  4. 3 : km 5.75 - alt. 289 m - Kath. Barockkirche St. Sebastianus Friesenhagen
  5. 4 : km 7.59 - alt. 271 m - Wasserschloss Crottorf
  6. S/Z : km 7.79 - alt. 269 m - Parkplatz in der Nähe des Schlosses Crottorf

Entdeckungen

  • An der Roten Kapelle soll sich der Richtplatz für die Hexen befunden haben.
  • Das Wasserschloss Crottorf gilt als eines der schönsten und besterhaltenen Wasserschlösser im Rheinland (4)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.