Seebergsee

Typische Almwanderung im Berner Oberland mit einem der schönsten Seen der Region. Vom Tal aus wandern Sie entlang eines kleinen Wildbaches und teilweise auf der Straße. Sie steigen über die Almen zum Seebergsee auf, machen einen kleinen Rundgang, um höher zu kommen und einen besseren Blick auf den See zu haben, bevor Sie wieder hinabsteigen und im Sommer in den See springen. Dann geht es weiter bergab auf einem anderen Weg, der ein besseres Panorama bietet, aber am Ende schwieriger ist.

Technisches Datenblatt Nr.18937446

Eine Wanderung Diemtigen erstellt am 31.01.2022 von Kat90. MAJ : 30.05.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 9h35[?]
Länge Länge: 21,93 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 1 155 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 1 155 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 1 926 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 079 m
Sehr schwer Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Diemtigen
Start Start : N 46.598468° / E 7.502303°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz Anger in Tiermatten.

(S/Z) Nehmen Sie den asphaltierten Weg in Richtung Seebergsee und folgen Sie der Markierung gelbe Raute.

(1) Lassen Sie die Straße hinter sich und biegen Sie links ab, um auf dem Wanderweg zu bleiben.

(2) Ignorieren Sie den Pfad auf der rechten Seite und stoßen Sie dann auf eine schöne, kleine Bergstraße, der Sie mehrere Kilometer folgen.

(3) Gehen Sie rechts auf dem Wanderweg weiter, der oft der Straße folgt, sich manchmal aber auch mehr oder weniger von ihr entfernt. Erreichen Sie nach einem langen Abschnitt die Kreuzung am Seeberg.

(4) Nach rechts, um bald darauf den Seebergsee zu erreichen.

(5) Links am See entlang und dann weiter, bis Sie zu einer Gabelung im Bereich Stierenberg gelangen.

(6) Wenden Sie sich nach rechts und halten Sie sich an allen Kreuzungen rechts, um wieder auf die Kreuzung am See zu stoßen.

(5) Nehmen Sie wieder die Route vom Hinweg rechts und erreichen Sie die auf dem Hinweg passierte Kreuzung am Seeberg.

(4) Biegen Sie rechts ab, um dem rot-weiß markierten GR®-Weg Richtung Vordermenige zu folgen. Erreichen Sie den Bauernhof Vordermenige.

(7) Ignorieren Sie den Pfad, der rechts hinunterführt, und zweigen Sie dann auf den Pfad zu Ihrer Linken ab. Weiter auf dem Pfad, der den Bauernhof mit dem Tal verbindet, aber ziemlich stark abfällt und manchmal rutschig ist. Sie kommen in der Nähe des Bauernhofs Sennhütte vorbei, dann führt der Weg weiter in Richtung Schwand. In der Folge erreichen Sie wieder die Kreuzung, die Sie auf dem Hinweg passiert haben.

(3) Wählen Sie rechts den Weg, den Sie auf dem Hinweg genommen haben, und gelangen Sie wieder zum Parkplatz Anger (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1079m
1 : km 0.61 - alt. 1147m - Kreuzung Pfad
2 : km 1.2 - alt. 1172m - Kreuzung
3 : km 2.21 - alt. 1262m - Kreuzung der Rundstrecke
4 : km 8.17 - alt. 1800m - Seeberg
5 : km 8.48 - alt. 1837m - Seebergsee
6 : km 10.05 - alt. 1874m - Kreuzung Stierenberg
7 : km 15.99 - alt. 1847m - Bauernhof Vordermenige
D/A : km 21.93 - alt. 1079m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 21,38 km Positive Höhenmeter +319 m Negative Höhenmeter -533 m Dauer 7h00 Schwer Schwer
Start Start ab Jaun - Canton of Fribourg

Bei dieser 2. Etappe wird der Jaunbach sehr lange Ihr ständiger Begleiter sein. Nach Im Fang wird er zur Jogne, die Sie dann zum See und zum Staudamm von Montsalvens führt. Sie folgen dem angelegten Weg durch die wilde Jaunbachschlucht. In Broc kommen Sie an der berühmten Schokoladenfabrik Cailler vorbei. Auf dem Weg liegt auch die Kapelle Notre-Dame des Marches. Über das mittelalterliche Schloss gelangen Sie schließlich nach Gruyères. Lassen Sie es sich nicht entgehen, das Fondue moitié-moitié zu probieren.

Wanderer
Länge 5,44 km Positive Höhenmeter +100 m Negative Höhenmeter -100 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Plaffeien - Canton of Fribourg

Wunderschöne Wanderung um den Schwarzsee. Der Weg folgt größtenteils dem Hexenweg (Häxewääg). In einem Wäldchen sehen Sie den Drachen, eine Metallskulptur. Ein kleiner Abstecher führt Sie zum Wasserfall des Seeweidbachs. Zurück am Seeufer bietet der über das Schilf hinausragende Schwarzseeturm eine umfassende Panoramaaussicht über den See. Am Anfang gelangen Sie zu einer Mariengrotte (natürlich abseits des Hexenpfades).

Wanderer
Länge 13,55 km Positive Höhenmeter +582 m Negative Höhenmeter -626 m Dauer 5h30 Mittel Mittel
Start Start ab Plaffeien - Canton of Fribourg

Auf dieser 1. Etappe wandern Sie entlang des angenehmen Schwarzsees und überblicken ihn ab der Alp Hubel Rippa. Die Landschaft ist vielfältig, Sie durchqueren viele Almen und auch die Karstebene Breccaschlund. Über den Euschelspass gelangen Sie durch Weiden zum Dorf Jaun, der einzigen deutschsprachige Gemeinde des Greyerzbezirks. In Jaun sollten Sie es nicht versäumen, sich am Wasserfall zu erfrischen, der 350 m vom Hotel entfernt ist.

Wanderer
Länge 76,45 km Positive Höhenmeter +2 798 m Negative Höhenmeter -3 467 m Dauer Dauer unbekannt Schwer Schwer
Start Start ab Plaffeien - Canton of Fribourg

Diese 4-tägige Tour folgt dem Alpenpanorama-Weg Nr. 3. Sie wandern von einem bezaubernden See in der Deutschschweiz bis zum Ufer des Genfersees in der französischen Schweiz. Es erwartet Sie eine herrliche Strecke, die Natur, Kultur und Gastronomie miteinander verbindet. Die Highlights dieser Mini-Trekkingtour: Schwarzsee und die Almen bis Jaun, Jaunbachschlucht, Gruyères und sein mittelalterliches Schloss, Moléson, Genfersee, Greyerzer-Käse, Schokoladenfabriken Cailler und Nestlé.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden