Seebergsee

Typische Almwanderung im Berner Oberland mit einem der schönsten Seen der Region. Vom Tal aus wandern Sie entlang eines kleinen Wildbaches und teilweise auf der Straße. Sie steigen über die Almen zum Seebergsee auf, machen einen kleinen Rundgang, um höher zu kommen und einen besseren Blick auf den See zu haben, bevor Sie wieder hinabsteigen und im Sommer in den See springen. Dann geht es weiter bergab auf einem anderen Weg, der ein besseres Panorama bietet, aber am Ende schwieriger ist.

Technisches Datenblatt

Nr.18937446
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 21,93 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 7 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 1 170 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 161 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 923 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 083 m

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz Anger in Tiermatten.

(S/Z) Nehmen Sie den asphaltierten Weg in Richtung Seebergsee und folgen Sie der Markierung gelbe Raute.

(1) Lassen Sie die Straße hinter sich und biegen Sie links ab, um auf dem Wanderweg zu bleiben.

(2) Ignorieren Sie den Pfad auf der rechten Seite und stoßen Sie dann auf eine schöne, kleine Bergstraße, der Sie mehrere Kilometer folgen.

(3) Gehen Sie rechts auf dem Wanderweg weiter, der oft der Straße folgt, sich manchmal aber auch mehr oder weniger von ihr entfernt. Erreichen Sie nach einem langen Abschnitt die Kreuzung am Seeberg.

(4) Nach rechts, um bald darauf den Seebergsee zu erreichen.

(5) Links am See entlang und dann weiter, bis Sie zu einer Gabelung im Bereich Stierenberg gelangen.

(6) Wenden Sie sich nach rechts und halten Sie sich an allen Kreuzungen rechts, um wieder auf die Kreuzung am See zu stoßen.

(5) Nehmen Sie wieder die Route vom Hinweg rechts und erreichen Sie die auf dem Hinweg passierte Kreuzung am Seeberg.

(4) Biegen Sie rechts ab, um dem rot-weiß markierten GR®-Weg Richtung Vordermenige zu folgen. Erreichen Sie den Bauernhof Vordermenige.

(7) Ignorieren Sie den Pfad, der rechts hinunterführt, und zweigen Sie dann auf den Pfad zu Ihrer Linken ab. Weiter auf dem Pfad, der den Bauernhof mit dem Tal verbindet, aber ziemlich stark abfällt und manchmal rutschig ist. Sie kommen in der Nähe des Bauernhofs Sennhütte vorbei, dann führt der Weg weiter in Richtung Schwand. In der Folge erreichen Sie wieder die Kreuzung, die Sie auf dem Hinweg passiert haben.

(3) Wählen Sie rechts den Weg, den Sie auf dem Hinweg genommen haben, und gelangen Sie wieder zum Parkplatz Anger (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 083 m
  2. 1 : km 0.61 - alt. 1 159 m - Kreuzung Pfad
  3. 2 : km 1.2 - alt. 1 182 m - Kreuzung
  4. 3 : km 2.21 - alt. 1 266 m - Kreuzung der Rundstrecke
  5. 4 : km 8.17 - alt. 1 800 m - Seeberg
  6. 5 : km 8.48 - alt. 1 834 m - Seebergsee
  7. 6 : km 10.05 - alt. 1 871 m - Kreuzung Stierenberg
  8. 7 : km 15.99 - alt. 1 845 m - Bauernhof Vordermenige
  9. S/Z : km 21.93 - alt. 1 083 m

Nützliche Informationen

Da die Wanderung in der Schweiz verläuft, ist alles gut ausgeschildert, es gibt Schilder an jeder Kreuzung. Ich wandere mit der App und achte nicht immer auf alle Angaben auf den Schildern. Ich entschuldige mich also für die daraus resultierenden Ungenauigkeiten und empfehle Ihnen die App, die super praktisch ist.
Auf dieser Tour gibt es keine gefährlichen oder ausgesetzten Abschnitte, aber man trifft im Sommer auf viele Herden und sollte nicht vergessen, die Tore der Weiden wieder zu schließen.
Achtung, da der größte Teil der Strecke sonnenexponiert ist. Machen Sie die Wanderung nicht, wenn das Wetter unsicher ist, da wir uns in den Bergen befinden.
Bemerkung: Die App SchweizMobil, die automatisch den Wanderwegen folgt, hat 0,5 km und 130 Höhenmeter mehr als Visorando sowie eine Wanderzeit von 7,5 Stunden ohne Pausen, berücksichtigen Sie das.
Wanderschuhe und Stöcke unbedingt erforderlich. Mehrere Restaurants oder Gasthöfe und Wasserstellen auf der Strecke.

Entdeckungen

Der Parkplatz ist gebührenfrei, was in der Schweiz selten vorkommt. An dessen Ende befindet sich ein Laden mit lokalen Produkten, wie man es in der Schweiz oft sieht. Es handelt sich um einen Kühlschrank mit Käse, Marmelade, Sirup und Getränken zur Selbstbedienung und Sie werfen das Geld in eine Kasse direkt daneben.
Viele andere Wanderungen sind in der Gegend möglich: zum Wiriehorn, Stockhorn etc.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.