Oberhalb von Liestal

Ein kleiner Ausflug im Schweizer Jura, oberhalb der Hauptorts des Kantons Basel-Landschaft.
Machen Sie diese Tour an einem warmen Tag, um im Schatten der hohen Bäume bis auf den Turm zu steigen. Von dort aus haben Sie einen 360°-Blick auf Jura, Schwarzwald, Vogesen und, wenn das Wetter es zulässt, Berner Alpen.

Technisches Datenblatt Nr.18935352

Eine Wanderung Lausen erstellt am 31.01.2022 von Kat90. MAJ : 30.05.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 3h45[?]
Länge Länge: 9,66 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 336 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 332 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 600 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 389 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Jura mountains
Gemeinde Gemeinde : Lausen
Start Start : N 47.489252° / E 7.768164°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz vom Wanderschild Abzw. Hersberg.

(S/Z) Vom Parkplatz aus überqueren Sie sehr vorsichtig die Straße und folgen der asphaltierten Straße, die hinter der Bushaltestelle nach links hinaufführt. Nach etwa 100 Metern nehmen Sie den Weg, der rechts Richtung Aussichtsturm aufsteigt. Der Weg verläuft parallel zur asphaltierten Straße, die etwas weiter oben an der nächsten Kreuzung wieder erreicht wird. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie links vom Wasserspeicher (Erdhügel mit Stacheldrahtumzäunung) weiter.

(1) Immer in Richtung Aussichtsturm, steigen Sie auf dem Pfad mit der gelben Raute als Markierung hinauf und folgen dem ziemlich steilen Weg, um zum Aussichtsturm (Höhe 606) zu gelangen. Es besteht die Möglichkeit, ihn zu besteigen (Gebühr: 50 Schweizer Rappen).

(2) Weiter und links am Gasthaus vorbei auf den Weg, der wieder nach unten führt. Vor einem Tannenwald auf der rechten Seite informieren Lehrtafeln über die Eigenschaften und den Namen der Bäume (einige Mammutbäume sind zu sehen). Folgen Sie immer der gelben Markierung. An einer Treppe angelangt, überqueren Sie den Weg und gehen Sie weiter geradeaus nach unten.

(3) Verlassen Sie die gelbe Markierung und wählen Sie rechts den Weg, der bergab führt und ab einer Linkskurve zur Straße wird.

(4) Gehen Sie etwa 100 Meter bergab und an der Kreuzung rechts den Schlossweg hinauf.

(5) Nach einer Rechtskurve in einer Haarnadelkurve entdecken Sie die Burgruine Burghalden aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Weiter entlang der Straße, bis Sie eine andere Straße kreuzen, dann nach links. Wenn Sie an eine Absperrung gelangen, gehen Sie rechts um diese herum und folgen der Straße, die nach rechts hinabführt etwa 100 m, bis Sie links auf einen Weg stoßen.

(6) Steigen Sie auf diesem Weg bergab bis zu einer Gabelung.

(7) Wählen rechts den Buchsweg, der später auf den gelb markierten Oesliweg trifft. Sie kommen zu einer Gabelung in Form eines auf dem Kopf stehenden Y.

(8) Biegen Sie scharf nach rechts ab und bleiben Sie auf diesem Weg. Sie erreichen die Deponie Elbisgraben. Wenden Sie sich nach links am Zaun entlang, dringen Sie in den Wald ein und stoßen Sie auf eine fünfarmige Kreuzung.

(9) Wählen Sie rechts die Richtung Dreilaufbuche und folgen Sie den gelben Schildern, um auf die Straße zu gelangen, die zum Turm hinaufführt.

(10) Wandern Sie links auf der recht schmalen, asphaltierten Straße hinunter. Gehen Sie an ihr entlang und achten Sie dabei auf kreuzende Autos. Sie erreichen wieder den Wasserspeicher vom Anfang. Verlassen Sie die Straße nach links und gehen Sie etwa 50 m weiter.

(1) Links auf den Pfad. Gehen Sie auf der gleichen Strecke wie auf dem Hinweg wieder zurück zum Parkplatz(S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 508m - Parking de Wanderschild Abzw. Hersberg
1 : km 0.54 - alt. 534m - Wasserspeicher
2 : km 1.21 - alt. 600m - Aussichtsturm
3 : km 2.79 - alt. 408m - Abzweigung (Ende der Markierung)
4 : km 3.17 - alt. 408m - Verbindung Straße
5 : km 3.83 - alt. 398m - Château de Liestal-Burghalden
6 : km 4.66 - alt. 465m - Chlöpfgatterweg
7 : km 5.29 - alt. 428m - Gabelung
8 : km 5.89 - alt. 428m - Scharfe Abzweigung
9 : km 7.2 - alt. 515m - Abzweigung rechts
10 : km 8.27 - alt. 579m - Verbindung Straße
D/A : km 9.66 - alt. 507m - Parking de Wanderschild Abzw. Hersberg

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 9,39 km Positive Höhenmeter +56 m Negative Höhenmeter -60 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Rheinfelden (Baden) - Lörrach (Landkreis)

1805 errichten Napoleon und Friedrich I. von Österreich die Grenze auf dem Rhein. Rheinfelden wurde zu Rheinfelden (Baden), eine deutsche Industriestadt und Rheinfelden (Aargau), Thermalstadt in der Schweiz.
Der Weg führt am deutschen Ufer entlang, das mit Aussichtsplattformen und Bänken ausgestattet ist, bis zum Wasserkraftwerk und dann am bewaldeten Schweizer Ufer entlang. Die Rückkehr erfolgt über die kleine historische Stadt mit ihrer alten Brücke.

Wanderer
Länge 10,52 km Positive Höhenmeter +332 m Negative Höhenmeter -327 m Dauer 3h55 Mittel Mittel
Start Start ab Grenzach-Wyhlen - Lörrach (Landkreis)

Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.

Tourismusorganisation
Länge 4,60 km Positive Höhenmeter +47 m Negative Höhenmeter -43 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Grenzach-Wyhlen - Lörrach (Landkreis)

Dieser Weg durch den historischen Ortskern von Grenzach gibt eine umfassenden Einblick in die Geschichte, die Kultur und die Vielfalt von Grenzach.

Wanderer
Länge 11,60 km Positive Höhenmeter +440 m Negative Höhenmeter -441 m Dauer 4h35 Mittel Mittel
Start Start ab Arlesheim - Basel-Landschaft

Rundstrecke mit Blick auf die Höhen von Arlesheim, vorbei an mehreren Burgen, dem Kirschenland, der Schartenflue (mit Aussichtsturm) sowie dem Goetheanum und eigentümlichen, malerischen Häusern in Dornach

Wanderer
Länge 9,33 km Positive Höhenmeter +638 m Negative Höhenmeter -631 m Dauer 4h30 Mittel Mittel
Start Start ab Reigoldswil - Basel-Landschaft

Angenehme Wanderung ab einem typischen Dorf von Basel-Landschaft. Von Reigoldswil bis Wasserfallen gibt es grüne Hügel, idyllische Wälder, Wasserfälle, blühende Felder, riesige Spielgeräte, Lamas und sogar den höchsten Punkt dieses Schweizer Kantons mit einer herrlichen Aussicht in Richtung der Alpen.

Wanderer
Länge 15,16 km Positive Höhenmeter +293 m Negative Höhenmeter -292 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Riehen - Basel-Stadt

Eine Wanderung zwischen Schweizer und deutscher Grenze auf den Höhen von Basel.
Sie werden es kaum merken, wenn Sie von der Schweiz nach Deutschland wechseln. Nur die Grenzsteine sagen Ihnen, auf welcher Seite Sie sich befinden.
Es geht vorbei am Fernsehturm und der Kirche von St. Chrischona, dann dem wunderschönen Inzlinger Schloss, das von hübschen Wassergräben gesäumt ist.

Tourismusorganisation
Rickenbach: Hotzenpfad Premiumwanderweg
Länge 12,68 km Positive Höhenmeter +265 m Negative Höhenmeter -256 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Rickenbach (Waldshut (Landkreis)) - Waldshut (Landkreis)

Der Hotzenpfad - stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischer Natur nicht sein. Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke. Wer sagt eigentlich, dass man sich bei einer Tour für eine Sache entscheiden muss. Bei diesem Premium-Wanderweg warten entlang der Strecke viele Sehenswürdigkeiten, Ausblicke und außergewöhnliche Plätze zum Verschnaufen.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden