Schwarzsee - Hexenweg

Wunderschöne Wanderung um den Schwarzsee. Der Weg folgt größtenteils dem Hexenweg (Häxewääg). In einem Wäldchen sehen Sie den Drachen, eine Metallskulptur. Ein kleiner Abstecher führt Sie zum Wasserfall des Seeweidbachs. Zurück am Seeufer bietet der über das Schilf hinausragende Schwarzseeturm eine umfassende Panoramaaussicht über den See. Am Anfang gelangen Sie zu einer Mariengrotte (natürlich abseits des Hexenpfades).

Technisches Datenblatt

Nr.17847178
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 5,44 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 150 m
  • ↘
    Negative Hm: - 151 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 147 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 044 m

Beschreibung der Wandertour

Der Start dieser Wanderung befindet sich in Schwarzsee Parkplatz Gypsera. Siehe § Praktische Informationen zur Anreise zum Schwarzsee. Die beschriebene Route folgt dem vollständig ausgeschilderten Hexenpfad.

(S/Z) Vom Parkplatz aus begeben Sie sich zum Seeufer und folgen links dem Pfad am Ostufer in Richtung Süden. Nachdem Sie etwa 500 m am See entlang gegangen sind, führt eine Abzweigung nach links zu einer Grotte. Biegen Sie links ab und steigen Sie den Pfad hinauf, der in einer Treppe gegenüber der Marienstatue in der Dankes-Grotte endet. (Diese Besichtigung ist natürlich abseits des Hexenpfads).

(1) Gehen Sie zurück zum See und halten Sie sich in Richtung Süden bis zur Kreuzung bei Staldenloch, kurz vor einer kleinen Brücke.

(2) Ignorieren Sie den Weg links, überqueren Sie die kleine Brücke und gehen Sie wieder in Richtung See. Am südlichen Ende des Sees angekommen, wandern Sie in nordwestlicher Richtung am Campingplatzes Seeweid entlang und nach Norden bis zu einer Kreuzung mit der Straße, kurz vor einer Brücke über den Seeweidbach.

(3) Vor der Brücke wählen Sie den Weg nach links, über den Sie zum Wasserfall des Seeweidbachs gelangen.

(4) Auf derselben Strecke zurück zur Brücke.

(3) In nordöstlicher Richtung überqueren Sie die Brücke und folgen der Straße bis zum Hotel Bad.

(5) Am Hotel Bad nehmen Sie den Weg rechts, der zum Ufer führt. Wandern Sie am Westufer des Sees entlang und erreichen Sie den Schwarzseeturm (kleines erhöhtes Observatorium aus Holz, von dem man das Schilf überblickt).

(6) Von diesem Aussichtspunkt aus können Sie eine herrliche Panoramaaussicht über den See genießen. Folgen Sie wieder dem Seeuferweg, der kurz vor der Hostellerie am Schwarzsee wieder auf die Straße führt. Spazieren Sie am Steg vorbei zum Parkplatz Gypsera, um die Runde zu schließen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 046 m
  2. 1 : km 0.69 - alt. 1 085 m - Grotte
  3. 2 : km 1.55 - alt. 1 062 m - Kreuzung
  4. 3 : km 2.64 - alt. 1 060 m - Abzweigung zum Wasserfall
  5. 4 : km 3.18 - alt. 1 147 m - Wasserfall
  6. 5 : km 4.1 - alt. 1 056 m - Hotel Bad
  7. 6 : km 4.71 - alt. 1 051 m - Schwarzsee-Turm
  8. S/Z : km 5.44 - alt. 1 046 m

Nützliche Informationen

  • Diese leichte Wanderung kann zu jeder Jahreszeit unternommen werden, sie im Winter durchzuführen verleiht ihr auch einen besonderen Charme.

Anfahrt zum Schwarzsee
? Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • ? Mit der Bahn bis Fribourg, dann
  • ? mit dem Bus 123
  • Steigen Sie an der Haltestelle Schwarzsee, Gypsera aus.

? Über die Straße:

  • Von Fribourg aus folgen Sie der Hauptstrasse bis zum Schwarzsee (gebührenpflichtiger Parkplatz Gypsera)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.