Fünf Seen rund um den Kastelberg

Diese Wanderung führt Sie an einem Tag zu einigen der schönsten Seen der Vogesen, von denen vier in bemerkenswerten, von Gletschern geformten Talkesseln eingebettet sind.

Technisches Datenblatt

Nr.17847142
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 18,61 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 8:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 1 007 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 006 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 278 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 525 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start in Mittlach, einem charmanten und friedlichen kleinen Dorf am Ende des Tals von Munster, Stadt im Elsass westlich von Colmar (68), deren Name untrennbar mit dem berühmten Munsterkäse verbunden ist.

(S) Das Auto kann auf dem Parkplatz gegenüber dem Hotel Valneige abgestellt werden (oder, falls belegt, weiter oben zwischen der Kirche und der Mehrzweckhalle des Dorfes).
Gegenüber dem Hotel Valneige über die kleine Brücke und sofort rechts in die Straße einbiegen.

(1) Hinter den letzten Häusern, weniger als 500 m vom Ausgangspunkt entfernt, links den Weg wählen (Richtung Norden, Markierung „rotes Rechteck“), der in das Wormsa-Tal führt.
Nach 500 m Beginn des Aufstiegs zum Lac du Fischboedle, der durch ein kleines Holzdenkmal gekennzeichnet ist. Dem Pfad oberhalb des Wormsa-Tals mit der Markierung „rotes Rechteck“ des Club Vosgien folgen.
Einige felsige Geröllhalden (Gletschermoränen) und zwei kleine Holzbrücken über den vom Fischboedle abfließenden Wildbach überqueren. An der Forststraße angekommen, dieser 200 m nach links folgen, um den ersten See der Tour zu erreichen.

(2) Über den Damm und rechts vom Kiosk in den mit „rotem Rechteck“ markierten Weg, der in einigen ordentlichen Serpentinen und 20 Minuten später zum Lac du Schiessrothried führt.

(3) Nicht den Damm überschreiten, der „Sentier de la Wormspel“ (Markierung blaues Dreieck) beginnt rechts von dem kleinen Gebäude, links vom Damm. Während der Pfad anfangs noch mäßig steil ist, wird er bedeutend steiler, je weiter man sich vom See entfernt und den Grund der Senke erreicht.
Mit dem Verlassen des Waldes nimmt der Weg einen deutlich alpineren Charakter an und eröffnet einen herrlichen Blick auf die Hänge des Talkessels, die Hochweiden des Petit Hohneck und den darunter liegenden Lac du Schiessrothried.

(4) Auf dem Kamm (Collet du Wormspel) angekommen, etwa 200 Meter in Richtung Westen, um auf die Vogesenkammstraße (D430) zu stoßen. Dieser auf einer gleich langen Strecke in Richtung Süden folgen.
Dort zweigt rechts von der Straße eine Waldstraße (Chemin du Schmargult) ab, die mit einem „blauen Ring“ markiert ist. Der nach Westen ausgerichtete Weg führt unter mehreren Schleppliften hindurch, an der Ferme-Auberge du Schmargult vorbei und erreicht das Seeufer etwa 1,5 km nach dem Bauerngasthof.

(5) Von den Ufern des Sees etwa 100 Meter zurückgehen, um den Start des Schlepplifts zu erreichen.

(6) Die Moselotte überqueren, dann 250 m weiter südlich und 40 m höher die Forststraße von Artimont erreichen, die oberhalb des Südhangs des Sees verläuft.
Auf dieser mit einem „gelben Ring“ markierten Straße bleiben und sich Richtung Süden halten.
Achtung: Nach 500 m macht die Straße einen Knick nach links, während ein breiter Waldweg auf die Straße mündet. Auf dieser Straße bleiben, die 200 m unterhalb erneut einen Forstweg kreuzt. Weiter in südlicher Richtung und auf der rechten Spur bleiben, die mit einem „gelben Ring“ markiert ist. 500 m von dieser Kreuzung entfernt zweigt links von der Straße ein Pfad („gelber Punkt“) ab, der in wenigen Schritten zu den Ufern des Lac de Blanchemer führt.

(7) Etwa 300 m am Ostufer des Sees entlang und dann auf einen mit einem „blauen Dreieck“ markierten Weg abbiegen. Dieser ist nach Süden ausgerichtet und trifft 90 m weiter oben auf den breiten Chemin du Grand Bougre. Links Richtung Norden und 500 m nach dieser Einmündung rechts dem Pfad („blaues Dreieck“) folgen, der nach einigen engen Serpentinen die Kammstraße erreicht, nur wenige Schritte von der Ferme-Auberge du Ferschmuss entfernt.
Über die Straße und immer in östlicher Richtung zum etwas weiter oben gelegenen Collet du Rainkopf (8) , von wo aus ein Pfad zum Altenweiher, dem letzten See des Weges („gelbes Kreuz“), führt.
Zunächst weist der Pfad nur ein leichtes Gefälle auf, aber nach etwa 1000 m erreicht man über eine schnelle Folge von Serpentinen den Boden des Talkessels und den Staudamm des Altenweihers. Hinweis: Kurz vor dem Ufer des Sees kreuzt ein mit einem gelben Punkt markierter Weg, den Sie rechts liegen lassen.

(9) Seedamm überqueren, um den mit einem „gelben Kreuz“ markierten Pfad unterhalb des nördlichen Endes des Damms zu nehmen. Diesem Weg 1,5 km lang bis zur Kreuzung am Kolbenwasen folgen, nur wenige Schritte von der gleichnamigen kleinen Kapelle entfernt.
Dort führt eine mit einem „gelben Kreuz“ markierte Straße nach 2 km Fußmarsch auf Makadam zum Ausgangspunkt (Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 530 m
  2. 1 : km 0.58 - alt. 532 m - Links in den Pfad biegen
  3. 2 : km 3.05 - alt. 796 m - Lac de Fischboedle
  4. 3 : km 3.95 - alt. 928 m - lac de schiessrothried
  5. 4 : km 5.65 - alt. 1 277 m - Col du Wormspel (1275m)
  6. 5 : km 8.43 - alt. 1 052 m - Lac de la Lande
  7. 6 : km 8.81 - alt. 1 073 m - Überquerung der - Moselotte (rivière)
  8. 7 : km 10.45 - alt. 986 m - Lac de Blanchemer
  9. 8 : km 12.69 - alt. 1 187 m - Rainkopf
  10. 9 : km 14.55 - alt. 929 m - Altenweiher
  11. S/Z : km 18.61 - alt. 531 m

Nützliche Informationen

Lac de Fischboedle: Die Umgebung ist malerisch, ein Wildbach stürzt sich in das klare Wasser des kleinen Gletschersees, auf dessen Oberfläche sich der die steilen Flanken bedeckende Wald spiegelt.
Lac de Schiessrothried: Ursprünglich Gletschersee erhielt er sein heutiges Aussehen Ende des 19. Jahrhunderts durch den Bau eines kleinen Staudamms, der die Wasserzufuhr für die Textilfabriken und Sägewerke im Munstertal regulierte.
Aufstieg zum Collet du Wormspell: Dieser Abschnitt bietet sich herrlich für die Beobachtung von Gämsen an, die an den steilen Hängen der Senke und der Spitzkoepfe zahlreich vorkommen. Aber Sie müssen die Felswände genau absuchen und allen, die gerne und laut reden, einen Maulkorb verpassen, da die Gämse ängstlich ist und nicht gerne vor den Objektiven herumstolziert.
Lac de la Lande: Der See wurde auf einem ehemaligen Torfmoor angelegt und dient der Stromerzeugung und der Versorgung der Schneekanonen für die Skipisten am Kastelberg.
Lac de Blanchemer: Er ist weniger stark eingeschlossen als die elsässischen Seen und ein ruhiger, erholsamer Ort, der bei Sonnenschein zum Baden einlädt (verboten, da es sich um ein geschütztes Gebiet handelt). Da er mit dem Auto erreichbar ist, zieht er jedoch mehr Besucher an als die vorherigen Seen, und es besteht die Gefahr, dass der Zauber vor allem an den Wochenenden verloren geht.
Altenweiher: Der See erstreckt sich auf einem ehemaligen, natürlichen Torfmoor, das heute versunken ist. Er wurde im 19. Jahrhundert angelegt, als das Elsass unter deutscher Verwaltung stand, um wie bei den ersten beiden Seen dieser Route das Wasser der Fecht zu regulieren.

Gute Schuhe und Wanderstöcke werden empfohlen.
Sie sollten auch einen Kompass dabei haben, da er eine effizientere Möglichkeit darstellt, die richtige Richtung zu finden, als den Stand der Sonne oder das Moos an den Bäumen zu studieren.
Die Wanderung ist absolut nicht für eine Wintertour oder bei Schnee auf den Gipfeln geeignet (vom Schnee verdeckte Markierungen, Lawinenzüge, zu steile Hänge).

Es gibt einige Unterstände und mehrere Bauerngasthöfe auf der Strecke: kleiner Pavillon am Fischboedle, Ferme-Auberge du Schmargult kurz nach der Überquerung der Vogesenkammstraße, Waldhütte am Lac de Blanchemer, Ferme Auberge du Ferschmuss am Collet du Rainkopf und Hotel Valneige am Ausgangspunkt.

Diese Wanderung wurde von Kat90 aus dem Französischen von Niemand übersetzt.

Entdeckungen

Auf der elsässischen Seite entdecken Sie den Lac de Fischboedle, den wahrscheinlich romantischsten See der Vogesen, denLac de Schiessrothried am Fuße des Hohneck und am Ende der Wanderung den Altenweiher am Kastelberg und am Rainkopf.
Auf der lothringischen Seite befinden sich der künstliche See Lac de la Lande und der Gletschersee von Blanchemer, dessen Wasser zum Baden einlädt (leider verboten).
Der erste Teil des Weges führt über die steilen Hänge des Cirque de la Wormspel, wo Sie vielleicht Gämsen sehen können, bevor Sie die Hochweiden des Hohneck überqueren.
Diese Wanderung erfordert ein wenig Ausdauer, weist aber bei gutem Wetter keine technischen Schwierigkeiten auf. Sie ist besonders für die warme Jahreszeit geeignet, da sie größtenteils durch den Wald verläuft und das Wasser der Seen und Bäche dieser grandiosen Vogesenlandschaft eine kühle Frische verleiht. Im Herbst leuchten die Seen in tausend Farben und der leuchtenden Wald spiegelt sich in diesen. Ein unvergessliches Schauspiel!

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.