Limbacher Runde 24 - Deutsches Eck des Westerwaldes (Heimborn)

Das Ziel dieser LIMBACHER RUNDE ist das „Deutsche Eck“ des Westerwaldes nahe Heimborn. Die Runde führt zur kleinen und großen Nister, es geht vorbei an der Freischachanlage und dem sehenswerten Dorfmuseum bis zum „Deutschen Eck“. Hier sollte man sich unbedingt Zeit nehmen und auf „Entdeckungstour“ gehen, um dieses schöne Fleckchen Erde, wo Große und Kleine Nister sich treffen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen und wirken zu lassen.

Technisches Datenblatt

Nr.27306858
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 9,92 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 125 m
  • ↘
    Negative Hm: - 116 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 295 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 209 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten unsere LIMBACHER RUNDE zum „Deutschen Eck“, dem Zusammenfluss von Großer und Kleiner Nister, am Haus des Gastes (Hardtweg 3) und gehen rechts bis zur Bergstraße. Dieser folgen wir
bergab und überqueren die Kleine Nister über die Steinbrücke.

(1) Nach der Brücke folgen wir der Mühlenaustraße nach rechts. Wir passieren die Schachanlage, halten uns nach dem Anstieg weiter auf der Mühlenaustraße rechts hinunter (Tipp: 20 m links Dorfmuseum – täglich offen!) und erreichen ohne abzubiegen – alle Abzweige sind Sackgassen - den Ortsrand. Dort, am Ende der asphaltierten Straße, folgen wir der Beschilderung „Kuhdamm“ nach links. Wir verlassen den „Kuhdamm“ nach gut 400 m bei der ersten Möglichkeit nach links und gehen nach nur 10 m nach rechts weiter.

(2) Nach weiteren ca. 400 m stoßen wir an einer Kreuzung auf den Westerwald-Steig, dem wir über einen kleinen Steg nach links ca. 300 m hinauf durch den Wald bis zur K 20 (Verbindung Limbach – Astert/Heimborn) folgen. Dort verlassen wir den Westerwaldsteig wieder und folgen der K 20 nach rechts. An der Straßenkreuzung nach rund 200 m wandern wir, der Beschilderung „K“(= Fernwanderweg „Kölner Weg“) folgend, geradeaus in den Wald.

(3) Immer den Schildern „K“ nach, gehen wir an der nächsten Weggabelung rechts und auf Höhe eines linksseitig versteckt gelegenen Sendemastes rechts einen breiten Schotterweg den Berg hinab. An einer größeren Wegkreuzung führt uns das „K“ nach links und nach ca. 100 m weist uns ein Schild den Weg links hinauf auf einen Pfad zu einem wunderschönen Aussichtspunkt, dessen Ruhebank zu einer kleinen Rast mit
Blick auf Heuzert einlädt. Zurück auf dem Weg leitet uns das „K“ wenige Meter weiter links ab in Richtung Heuzert und kurz danach scharf rechts hinab Richtung Heimborn.

(4) Ab hier begleiten wir, immer dem „K“ folgend, die Große Nister ca. 1 km bachabwärts bis zum Wilhelmsteg, der uns ans andere Ufer zum gleichnamigen Café führt, das zu einer urigen Rast einlädt . Vom Steg wandern wir nach rechts weiter Richtung Heimborn und halten uns auch nach ca. 100 m an der Gabelung rechts Richtung Heimborn. Ohne abzubiegen erreichen wir auf dem gut befestigten Waldweg, immer rechts nah
an der Großen Nister bachabwärts wandernd, nach rund 800 m am Waldrand ein Wegedreieck mit einer Baumgruppe in der Mitte. Hier kommt von links u.a. der Wanderweg „I“ (= Fernwanderweg Königswinter – Herborn) an.

(5) Mit der „I“ gehen wir geradeaus zum Deutschen Eck des Westerwaldes und nehmen uns etwas Zeit, um den besonderen Ort zu entdecken und zu genießen (Schutzhütte). Die „I“ führt uns dabei zunächst über die Große und dann über die Kleine Nister.

(6) Nach dem zweiten Steg folgen wir der „I“ nach links und erreichen so ohne abzubiegen nach ca. 1 km die Lützelauer Mühle. Gegenüber der Lützelauer Mühle treffen wir auf die K 19 (Verbindung Heimborn – Limbach/Astert), überqueren diese schräg rechts und folgen weiter der Beschilderung „I“ in den Wald.

(7) Zur Linken taucht rasch wieder die Kleine Nister auf und begleitet uns ca. 700 m bis zur Limbacher Kläranlage (8). Dort biegen wir zunächst spitz nach rechts und nach wenigen Metern wieder nach links ab. Nach weiteren ca. 500 m kommen wir an die Stelle, an der wir zu Beginn unserer Tour erstmals auf den Westerwald-Steig getroffen sind (2).

(9) Diesmal folgen wir dem Steig hier links hinunter zur Kleinen Nister, die wir über den Eichensteg überqueren und dann ganz nah auf dem wildromantischen Heunigshöhlenpfad nach rechts bachaufwärts begleiten. Nach etwa 600 m endet der Pfad nach einem kurzen Anstieg am Jagdhaus. Dort halten wir uns rechts und verlassen wenig später, geradeaus gehend, den Westerwald-Steig um kurz danach die Kneippanlage zu erreichen, wo wir uns und unsere Füße bei entsprechender Witterung erfrischen können.

(S/Z) Der Kleinen Nister weiter folgend mündet der Waldweg nach ca. 300 m in den Hardtweg und wir erreichen wieder unseren Startpunkt, das Haus des Gastes.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 255 m - Haus des Gastes
  2. 1 : km 0.28 - alt. 246 m - Mühlenaustraße
  3. 2 : km 1.52 - alt. 247 m - Kreuzung
  4. 3 : km 2.34 - alt. 282 m - Weggabelung
  5. 4 : km 3.69 - alt. 233 m - Große Nister
  6. 5 : km 5.84 - alt. 209 m - Deutsches Eck des Westerwaldes
  7. 6 : km 7.06 - alt. 228 m - Lützelauer Mühle
  8. 7 : km 7.2 - alt. 234 m - Kleine Nister
  9. 8 : km 7.79 - alt. 233 m - Limbacher Kläranlage
  10. 9 : km 8.6 - alt. 245 m - Heunigshöhlenpfad
  11. S/Z : km 9.92 - alt. 256 m - Haus des Gastes

Nützliche Informationen

  • Sie wandern auf eigene Gefahr!
  • Feste Schuhe erforderlich
  • Teils unbefestigte Pfade
  • Matschige Passagen möglich
  • Bitte Hunde anleinen und auf den Wegen bleiben

Genutzte Markierungen

Westerwald-Steig
Kölner Weg
Hauptwanderweg "I"

Quelle: Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V.
Weitere Informationen: www.limbacherrunden.de / www.kuv-limbach.de

Entdeckungen

Dorfmuseum Limbach (1)

Hartenberg (Aussichtspunkt)

Große Nister (4)

Deutsches Eck des Westerwaldes (5)

Lützelauer Mühle (6)

Hier befand sich früher eine Wasserburg der Herren von Lützelau, die erstmals 1270 erwähnt wurde. 1826 wurden die Gebäude allerdings abgerissen und nur die 1756 erbaute Lützelauer Mühle blieb erhalten. Sie wird heute als Wohnhaus genutzt.

Kleine Nister (7)

Heunigshöhlenpfad (9)

Einkehrmöglichkeiten

Limbach (am Wochenende)
Café Wilhelmsteg - www.wilhelmsteg.de

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.