Zwischen Mullheim und Lipburg

Wanderung durch den wunderschönen Eichwald in der Umgebung von Müllheim, Entdeckung des kleinen Weilers Rheintal, Durchquerung von Lipburg und der umliegenden Landschaft mit sehr schönen Aussichten auf den Blauen, Rückweg über den Eichwald.

Technisches Datenblatt

Nr.4380933
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,88 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 382 m
  • ↘
    Negative Hm: - 385 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 534 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 283 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Nachdem Sie am Parkplatz des Schwimmbads in Mullheim vorbeigefahren sind, parken Sie am Ende der asphaltierten Straße in der Nähe des Schildes Richtung Waldparkplatz.

(S/Z) Gehen Sie geradeaus auf den breiten, leicht ansteigenden Ziegleweg, um in den Eichwald zu gelangen.
Lassen Sie den Parkplatz Waldparkplatz rechts liegen, biegen Sie links in den Nikolausweg ein und folgen Sie dem Nikolauseiche in Richtung Vögisheim. Lassen Sie den Ziegleweg links liegen und biegen Sie rechts auf den Eselweg ab, der mit einer gelben Raute markiert ist. Ignorieren Sie den Sonnenbückleweg auf der rechten Seite. Gehen Sie links an einer Ruine vorbei, überqueren Sie zwei breite Serpentinen bergauf und gelangen Sie an einer Kreuzung auf den Ziegleweg, dem Sie rechts folgen. Sie kommen an einem Kiosk vorbei.

(1) Links abbiegen und auf einem breiten Fahrweg zwischen Wald und Weinbergen bergauf gehen. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf das Dorf Vögelsheim. Sie ignorieren den ausgeschilderten Weg Lipburg und gehen auf dem Grenzweg weiter. Ignorieren Sie den Sonnhohleweg auf der linken Seite und setzen Sie den Aufstieg fort. Auf dem Gipfel des Berges ignorieren Sie zwei Wege rechts und gehen weiter bis zur Kreuzung am Feierabend.

(2) Verlassen Sie den linken Weg in Richtung Blauenblick und den Weg in Richtung Scheffelt-Bank. Biegen Sie rechts ab in Richtung Rheintal. Nach einem kleinen Abstieg erreichen Sie den Weiler Rheintal mit seinem kleinen Platz mit dem Glockentürmchen und dem hübschen Brunnen „Platz für zwei“.

(3) Gehen Sie weiter geradeaus (gelbe Raute) und durchqueren Sie den Weiler, vorbei am Klosterhof. Folgen Sie der kleinen Straße bis zur Kreuzung mit der Straße, die Lipburg mit dem Dorf Feldberg verbindet.

(4) Biegen Sie links auf die Straße Lipburg-Feldberg in Richtung Rheintaler Hohe ab. Etwa 100 m nach der Kreuzung verlassen Sie die Straße, die mit einer Gelben Raute markiert ist, und biegen rechts auf einen nicht markierten Weg zwischen Weinbergen und Wald ab. Nehmen Sie nicht die Fahrstraße, die in den Weinberg hinabführt. Der „nicht ausgeschilderte“ Weg trifft oberhalb auf einen breiten Hauptweg, der mit der Gelben Raute markiert ist. Gehen Sie auf diesem Weg weiter bergauf. Beim Eintritt in den Wald und am Ende des Weinbergs ignorieren Sie einen Weg, der rechts in den Weinberg hinunterführt. Sie erreichen einen Kiefernwald auf der linken Seite. Genießen Sie die Landschaft über die Hänge und das Dorf Feldberg.

(5) An der nächsten Kreuzung folgen Sie dem Weg in Richtung Hörnle. Nehmen Sie nicht den rechten Emmenrainweg. Kurz nach dem Gipfel des Hügels kommen Sie an eine Kreuzung. Biegen Sie links ab (Gelbe Raute), der Hörnlekopfweg führt hier geradeaus weiter. Überqueren Sie den Stangenweg und gehen Sie geradeaus auf dem Weg, der von der Gelben Raute geleitet wird. Sie erreichen den Ort Hörnle.

(6) Biegen Sie nicht rechts ab Richtung Jungfernbrünnle, sondern links Richtung Rheintaler Höhe. Nach einem steinigen Abstieg stößt man wieder auf die Verbindungsstraße zwischen Lipburg und Feldberg. Überqueren Sie diese und biegen Sie gegenüber in den Kohlackerweg Gelbe Raute ein. Ignorieren Sie einen nicht ausgeschilderten Weg links bergab. Nach etwa 100 m erreichen Sie die Scheffelt-Bank.

(7) Verlassen Sie den breiten Waldweg in Richtung Feierabend und biegen Sie rechts ab (Gelbe Raute) in Richtung Scheffelt-Bank. Der Gelben Raute folgend erreichen Sie den Waldrand bei einer Bank. Ignorieren Sie den Pfad auf der linken Seite. Genießen Sie auch hier einen schönen Blick auf Lipburg. Weiter geht es links von der Bank am Waldrand entlang und dann bergab durch schöne Buchen. Am Ende des Abstiegs bei einem Wohnhaus biegen Sie nach links ab, wo Sie die Schilder L2, L3 und Gelbe Raute finden. Sie erreichen den Ort Kohlacker an einer großen Kreuzung. Herrliche Aussicht auf das Dorf Lipburg am Fuße des Blauen.

(8) Biegen Sie rechts ab in Richtung Lipburg. Ignorieren Sie den Weg Richtung Blauenblick auf der linken Seite. Nach einer Wiesenüberquerung stößt man auf die Verbindungsstraße zwischen Niederweiler und Lipburg. Biegen Sie rechts auf die Straße ab und gehen Sie nach Lipburg hinein. In der Dorfmitte an einem Brunnen biegen Sie rechts in Richtung Feldberg ab und biegen Sie einige Meter weiter oben am Gästhaus Kolms links ab. Überqueren Sie eine Brücke. Biegen Sie nicht ganz nach rechts in Richtung Badenweiler ab, sondern bleiben Sie auf der Straße, die leicht nach links abbiegt. Einige Meter weiter oben biegen Sie nicht rechts in den René-Schickeke-Weg ein, sondern gehen Sie weiter bergauf in Richtung Römerweg. Nach ein paar Metern biegen Sie bei einer Bank und kurz vor dem Ortseingangsschild von Lipburg links auf einen Balkonweg oberhalb von Lipburg ab. Ignorieren Sie einen Weg nach rechts zu den Weinbergen und erreichen Sie die kleine Schutzhütte Bamert-Hüsli.

(9) Gehen Sie weiter und durchqueren Sie Obstplantagen. An einer Kreuzung verlassen Sie den von rechts kommenden Weg und gehen links einen asphaltierten Abschnitt hinunter zu einem breiten Weg mit einer Bank und einer Skulptur "Betrachten". An der Kreuzung bei der Bank und der Skulptur biegen Sie rechts ab und folgen der Gelben Raute und lassen den abwärts führenden Weg und den von links kommenden Weg hinter sich. Gehen Sie an einer Skulptur vorbei, dann an einer weiteren Skulptur und biegen Sie auf einen Weg ab, der bergab führt. Sie kommen an eine Kreuzung (wieder eine Skulptur). Verlassen Sie den rechten Weg in Richtung Jungholz und nehmen Sie den Knünteltalweg in Richtung Siebeneichen. Ignorieren Sie einen Weg links, der in Richtung Weide führt (rechts auf diesem Weg steht eine Bank), und setzen Sie den Abstieg fort, indem Sie leicht nach rechts abbiegen und der gelben Raute folgen. Nach der Überquerung des Grabens kommen Sie an einem Bauernhof und einem Damwildgehege vorbei.

(10) Am Gehege ignorieren Sie den Weg, der von rechts kommt und gehen weiter, bis Sie auf die Straße von Niederweiler nach Lipburg stoßen. Überqueren Sie die Straße und biegen Sie gegenüber in den Krezbergweg ein. Kurz nach der Kreuzung mit der Straße übersehen Sie einen rechts abzweigenden Weg. An einer Kreuzung biegen Sie links in den Josbergweg ein und ignorieren Sie den rechten und den gegenüberliegenden Weg links. Gehen Sie geradeaus auf dem Josbergweg (Weide auf der rechten Seite). An einer breiten Kreuzung ignorieren Sie einen breiten Weg von links und gelangen an eine Kreuzung.

(11) Ignorieren Sie den Weg rechts und gehen Sie nach links auf den Siebeneichenweg. Gehen Sie weiter bis zu einer Kreuzung mit dem Lipburg Weg. Hier biegen Sie rechts ab und gehen leicht bergab, ignorieren Sie jedoch den ansteigenden Weg Richtung Blauenblick. Gehen Sie auf dem Lipburgweg weiter bergab und ignorieren Sie den Nikolausweg auf der linken Seite. Gehen Sie an der Chrieswasserquelle und dem Eingang zu einem Schießplatz vorbei und erreichen Sie wieder den Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 286 m - Parkplatz
  2. 1 : km 1.97 - alt. 346 m - Kiosk
  3. 2 : km 3.57 - alt. 453 m - Ort Feierabend
  4. 3 : km 4.03 - alt. 423 m - Rheintal - Rheintal
  5. 4 : km 5.02 - alt. 429 m - Straße Lipburg in Feldberg
  6. 5 : km 5.57 - alt. 494 m - Paradiese
  7. 6 : km 6.64 - alt. 530 m - Hornle
  8. 7 : km 7.25 - alt. 476 m - Ort Scheffelt-Bank
  9. 8 : km 7.97 - alt. 381 m - Kohlacker
  10. 9 : km 9.37 - alt. 411 m - Bamert-Husli-Schutzraum
  11. 10 : km 11.5 - alt. 326 m - Damwildgehege
  12. 11 : km 12.72 - alt. 328 m - Kreuzung
  13. S/Z : km 13.88 - alt. 286 m - Parkplatz

Nützliche Informationen

(1) Pavillon. Bänke. Grillen ist möglich.
(3) Brunnen.
(9) Kleiner Unterstand Bamert-Husli. Tisch und Sitzgelegenheiten.
(10) An der Abzweigung zur Straße Niederweiler-Lipburg links, Unterstellmöglichkeit in der Nähe Lehrtafel über Damwild.

Entdeckungen

(8) Zwischen Scheffelt-Bank und Kohlacker schöne Ausblicke auf den Blauen.
(9) Von der Baumert-Husli-Bar aus Blick auf das Lipburger Tal.
(10) Damwildgehege.

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 4

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.5 / 5
Routenfolgung
4.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.3 / 5
Benutzer 3259200

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 19. Mai 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, sehr dünn besiedelt, ohne große Schwierigkeiten. Nach Punkt 5 besteht die Möglichkeit, auf einer Wiese zu picknicken, wo Campingstühle und Holzstämme bereitstehen.

Automatisch übersetzt

sylvie68
sylvie68

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 08. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Tour auch bei strömendem Regen . super die Beschreibung, man kann sich nicht irren. Ein großes Dankeschön

Automatisch übersetzt

DOPPLER Bernard
DOPPLER Bernard

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 24. Feb 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Die Strecke bietet schöne Ausblicke und eine interessante sportliche Seite.
Netter Kontakt mit den Leuten!

Automatisch übersetzt

domcoulon
domcoulon

Hallo
Es tut mir leid, dass Sie mit dieser Wanderung nicht zufrieden sind. Ich habe mich gefreut, dass Sie mir die Stellen nennen, die Ihnen Probleme bereitet haben, damit ich sie korrigieren kann.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

Ulysse51
Ulysse51

Gesamtbewertung : 3 / 5

Datum der Wanderung : 14. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

Namen der Pfade nicht immer korrekt. einige zufällige Auswahl der Pfade.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.