Zum höchsten Naturwasserfall Deutschlands

Die rund 18 Kilometer lange Wanderung bietet mit Westweganteil, der längsten Bank der Welt, und dem Todtnauer Wasserfall gleich mehrere Highlights.

Technisches Datenblatt

Nr.29291145
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 18,04 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 455 m
  • ↘
    Negative Hm: - 710 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 363 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 787 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Wanderparkplatz Wiedener Eck (Oberwieden, 79695 Wieden)
Ziel: Aftersteg, Glasbläserhof

Parkmöglichkeiten: Direkt an der Landesstraße beim Wiedener Eck
ÖPNV-Start: Haltestelle Wiedener Eck

(S) Wir starten unsere Tour vom Wiedener Eck zum höchsten Naturwasserfall Deutschlands am Wanderparkplatz oberhalb des idyllisch gelegenen Schwarzwalddorfes.

Der Einstieg, links vom Hotel Wiedener Eck ist leicht zu finden und bestens ausgeschildert, schließlich folgen wir auf der gesamten Tour der roten Raute, dem Symbol für den Westweg, der von Pforzheim nach Basel verläuft. So folgen wir auf dem Teilstück des Westweges dem recht breiten Waldweg, der uns erst durch ein kleines Wäldchen in Richtung Itzenwald führt.

(1) Nach einem Kilometer verlassen wir dieses jedoch kurz vor dem Oberen Jetzenwald und gehen für einen weiteren Kilometer über freies Gelände, ehe wir erneut in einen dichten Wald, der größtenteils aus Fichten und Tannen besteht, treten.

(2) Vorbei an den "Böden" und der Westseite des Trubelmattkopfes, verlassen wir bei Kilometer 4,6 den befestigten Waldweg und folgen dem Trampelpfad einen halben Kilometer, bis der Pfad rund eineinhalb Kilometer vor dem Notschreipass wieder breiter wird und in einen befestigten Weg übergeht, der uns leicht abwärts zur Passhöhe führt.

(3) An der Passhöhe angekommen überqueren wir die Landesstraße und folgen der roten Raute hinter dem Waldhotel Notschrei entlang zur Biathlon Anlage, an der fast jährlich nationale und internationale Topveranstaltungen stattfinden.

(4) Leicht bergaufwärts zieht sich der Forstweg über drei Kilometer bis zum Neustütz und dem Langmoos, wo wir schließlich auf den Schotterweg zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen stoßen.

(5) Dieses rustikale Berggasthaus lädt aufgrund der typischen Schwarzwälder Spezialitäten zu einer Einkehr ein. Nachdem wir uns gestärkt haben, folgt nun der Anstieg zum Stübenwasen, der uns über eine Hochebene entlang des Waldrandes führt.

(6) Am Gipfel auf 1388 m ü. NN. angekommen, bietet sich uns von der "längsten Bank der Welt" ein faszinierender Blick über Todtnauberg hinweg zum Belchen.

An der längsten Bank der Welt gehen wir dann über offenes Gelände und einen kleinen Trampelpfad nach rechts abwärts in Richtung Abzweigung Hämmerleweg / Lachenwasenweg.

(7) Während der Lachenwasenweg abwärts in Richtung Radschert führt, halten wir uns am Ende des schmalen Pfades, rund 200 Meter unterhalb der längsten Bank der Welt links. Zunächst relativ eben, dann leicht abfallend führt uns der Wegverlauf auf 2,8 km durch den Hämmerlewald

(8) Dann geht es direkt auf die Berger Höhe, auf der sich auch die Fatima Kapelle befindet. Hier oben genießen wir noch einmal den wunderschönen Blick auf das idyllische Bergdörfchen mit dem Belchen im Hintergrund.

Durch den Scheuermattwald gehen wir dann weiter in den Todtnauberger Ortsteil Hangloch, wo sich der obere Zugang zum Todtnauer Wasserfall befindet. An der ersten Gabelung halten wir uns rechts, dann in einer Rechtskurve geradeaus, biegen am nächsten Querweg rechts ab und dann sofort wieder links. Dann noch einmal scharf rechts bis Hangloch.

(9) Wir folgen dem Stübenbach talabwärts über kleine Holzstege und einige Treppenstufen.

(11) Dann erreichen wir schließlich die große Fallstufe des höchsten Naturwasserfalls Deutschlands. Seitlich dieser laufen wir hinunter zum unteren Zugang des Wasserfalls wo die tosenden Wassermassen ins Tal stürzen.

Wir genießen das einmalige Naturschauspiel und gehen schließlich nach rechts in Richtung der Ortschaft Aftersteg.

(11) Vorbei am Wasserfallkiosk und entlang der Landesstraße L126 erreichen wir schließlich die nächste Bushaltestelle. Von hier fahren wir mit dem Bus nach Todtnau und über Utzenfeld zurück zum Wiedener Eck (Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 1 042 m - Wanderparkplatz Wiedener Eck
  2. 1 : km 0.99 - alt. 1 087 m - Richtung Oberen Jetzenwald
  3. 2 : km 3.37 - alt. 1 200 m - Böden - Trubelmattkopf
  4. 3 : km 6.57 - alt. 1 123 m - Notschrei
  5. 4 : km 8.97 - alt. 1 253 m - Neustütz
  6. 5 : km 10.59 - alt. 1 268 m - Berggasthaus Knöpflesbrunnen
  7. 6 : km 11.78 - alt. 1 361 m - Stübenwasen
  8. 7 : km 12.09 - alt. 1 321 m - Abzweigung Hämmerleweg / Lachenwasenweg
  9. 8 : km 14.86 - alt. 1 112 m - Berger Höhe
  10. 9 : km 16.55 - alt. 954 m - Stübenbach
  11. 10 : km 16.88 - alt. 890 m - Todtnauer Wasserfall
  12. 11 : km 17.55 - alt. 815 m - Wasserfallkiosk
  13. Z : km 18.04 - alt. 787 m - Aftersteg, Glasbläserhof

Nützliche Informationen

Anfahrt mit dem Auto:
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau. Straßenverlauf der L126 bis nach Todtnau folgen, dann auf B317 in Richtung Lörrach, nach ca. 4km rechts in Richtung Utzenfeld abbiegen, im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf etwa 9 km bis zum Wiedener Eck folgen.

Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Abzweigung Utzenfeld folgen und hier rechts abbiegen. Im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf etwa 9 km bis zum Wiedener Eck folgen.

Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen. Bei der Abzweigung Aiterer Kreuz gerade aus in Richtung Utzenfeld fahren, dann im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf etwa 9 km bis zum Wiedener Eck folgen.

Anfahrt mit ÖPNV:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Utzenfeld Wiese, Bus 7306 in Richtung Wieden nehmen - Ausstieg Haltestelle Wiedener Eck

Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis nach Utzenfeld Wiesen nehmen, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Haltestelle Wiedener Eck

Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Utzenfeld Wiesen, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Haltestelle Wiedener Eck

Bitte erkunden Sie sich vor Antritt der Wanderung nach den Busfahrzeiten zurück nach Wieden.

Ausrüstung:
Wie auf jeder Wanderung brauchen wir natürlich festes Schuhwerk, ein Vesper und Trinken sowie je nach Wetter eine Regenjacke und einen kleinen Schirm.

Entdeckungen

🍽️ Einkehrmöglichkeiten:
Berghotel Wiedener Eck
Oberwieden 15
79695 Wieden

Todtnauer Wasserfall

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.