Wanderung suchen: Yvoire
Am Ufer des Genfer Sees zwischen Yvoire und Nernier
Yvoire und Nernier sind zwei mittelalterliche Dörfer am Ufer des Genfer Sees, die zu Fuß besichtigt werden können. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, diese beiden wunderschönen Orte zu entdecken, indem man zu Fuß von einem zum anderen geht. Es handelt sich um einen kurzen Rundweg, der im Sommer jedoch auch als einfache Strecke mit Rückfahrt per Schiff zurückgelegt werden kann.
Spaziergang in Nyon
Eine schöne Strecke für die Besichtigung des ruhigen Ortes Nyon am Ufer des Genfer Sees. Sie schlendern durch die Straßen der befestigten Altstadt mit ihrem Schloss. Wenn Sie durch die zahlreichen Parks am Rande der Stadt gehen, sind Sie im Einklang mit der Natur. Natürlich werden Sie auch das schön angelegte Ufer des Genfer Sees genießen.
Von Vich über die Flüsse zum Schloss Prangins
Kürzere Variante (von Vich zum Schloss Prangins ) und durch den Wald Bois des Ages (anstatt über den Golfplatz zu gehen) den sogenannten Weg "sentier des Toblerones", der den Ufern der Serine und dann der Promenthouse folgt.
Die beiden Schlösser von Allinges
Zwei Burgen auf einem Hügel, die lange Zeit Rivalen waren, bevor sie zerstört wurden. Diese kurze Wanderung mit einigen steilen Passagen ermöglicht es Ihnen, die Überreste dieser Burgen, darunter eine romanische Kapelle, zu besichtigen und einen weiten Blick über den Genfer See zu genießen. Eine noch kürzere Variante vermeidet den größten Teil des Höhenunterschieds.
Die Grotte aux Loups und der Aussichtspunkt La Maladière
Eine kurze Wanderung, die jedoch nur für Wanderer mit gutem Orientierungssinn und Erfahrung in steilem Gelände geeignet ist. Ausgehend von den Schlössern von Allinges, die einen Besuch wert sind, gelangt man nach einem angenehmen Waldspaziergang über einen angelegten Weg zur Grotte aux Loups inmitten einer wilden Landschaft. Oberhalb der Höhle bietet der Aussichtspunkt La Maladière einen schönen Blick auf den Genfer See.
Durch das geschützte Hermance-Tal
Von Chevrens zum Dorf Hermance durch das unberührte und wilde Tal des Hermance. Rückweg über die Felder mit Blick auf den Genfer See, gegenüber den Ausläufern des Jura.
Die Schlösser von Avully und Buffavens
Am Fuße des Signal des Voirons und des Col de Cou führt eine ländliche Rundwanderung zu zwei schönen Schlössern, darunter das Schloss Avully, das besichtigt werden kann.
Wasserfall Cascade de Pisse-Vache von Brenthonne aus
Ausgehend vom abgelegenen Glockenturm von Brenthonne führt eine kurze Wanderung zu einem schönen Wasserfall im Wald. Die Strecke bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Genfer See. Unterwegs kann man das Schloss Avully besichtigen, das für Besucher geöffnet ist.
Auf einem Balkon über der Dranse, ausgehend von Armoy
Eine kurze Wanderung, deren Ziel eine Sackgasse ist... Eine Gelegenheit, in einen wenig frequentierten Wald einzutauchen und die Hänge zu erkunden, die über der Schlucht des Flusses Dranse liegen. Es erwartet Sie eine feuchte Vegetation, in der sich das Moos nach Herzenslust ausbreitet.
Die Tour des Moises
Schöner kleiner Spaziergang, um sich mit dem Mittelgebirge vertraut zu machen und sich darauf vorzubereiten.
In den Wäldern von Jussy
Ein kurzer Spaziergang an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Der Weg verläuft hauptsächlich im Wald und eignet sich hervorragend ein kurzes Training nach einer längeren Pause.
Der Mont Forchat
Wunderschöne Schneeschuhwanderung im Herzen des Vallée Verte. Die Kälte (-14 °C beim Start!), der Schnee und die herrlichen Landschaften waren mit von der Partie.
Der Mont Mourex
Panorama auf den Genfer See, die Alpen, die Hochkette des Jura und das Pays de Gex.
Schleife rund um La Dole
Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.
Rundwanderung La Dôle ab Fleutron
Eine sportliche und eindrucksvolle Wanderung zum Gipfel der Dôle (1677 m). Vom Fleutron aus wechselt die Route zwischen tiefen Wäldern, offenen Bergkämmen und Hochweiden. Nachdem Sie die französisch-schweizerische Grenze überquert haben, erreichen Sie einen der symbolträchtigsten Gipfel des Schweizer Jura, der einen 360°-Panoramablick auf den Genfer See, die Alpen und den Mont Blanc bietet.
Diese anspruchsvolle, aber grandiose Route führt durch unberührte Naturgebiete im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und des Nationalen Naturschutzgebiets Haute Chaîne du Jura. Hunde sind verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen (siehe Rubrik „Praktische Informationen“).
Rundwanderung um den Mont Forchat vom Col du Feu aus
Der Mont Forchat bietet ein herrliches 360°-Panorama mit einem weitreichenden Blick auf den Genfer See. Diese Wanderung führt zunächst durch den Wald und dann über die schöne Alm Trécoud zum Gipfel. Es sind mehrere Varianten möglich.
Flussaufwärts auf der Versoix bis Sauverny
Ein großer Teil der Wanderung führt durch den kühlen Wald und am erfrischenden Fluss Versoix entlang - ideal für heiße Sommertage. Wenn man aus dem Wald kommt, hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf das Juragebirge (die Aiguille de la Faucille oder die Boule Blanc de la Dole sind gut erkennbar) und die Alpen (Mont Blanc).
Mont d'Hermone und Montagne des Soeurs ab Vailly
Auf dieser Wanderung, die entlang der gesamten Kammlinie eines nicht sehr hohen Gipfels verläuft, erwarten Sie herrliche Ausblicke auf den Genfer See. Diese Rundwanderung bietet eine originellere und abwechslungsreichere Alternative zum üblichen Aufstieg vom Col du Feu. Einige Passagen erfordern Vorsicht.
Rundwanderung Terramont, Les Arces und Leschaux
Kleine, einfache Wanderung im Schatten (interessant im Sommer).
Das Gelände ist feucht, auch wenn es seit mehreren Tagen nicht geregnet hat, daher sind gute Schuhe zu empfehlen.
Balcon du Léman über den Signal des Voirons
Wanderung auf dem Kamm und im Unterholz (im Schatten), ohne Asphalt, mit schönen Ausblicken auf Genf und den Genfer See im Westen, die Alpen und die Mont-Blanc-Kette im Osten.
Diese Rundwanderung hat den Vorteil, dass sie nach Belieben verkürzt (oder verlängert) werden kann, da sie viele Wege kreuzt.
La Givrine - l'Arzière über Vermeilley
Eine schöne Rundwanderung von der Haltestelle des Zuges "La Givrine" der Linie Nyon - Saint-Cergues - Morez aus. Eine ruhige Wanderung über die Weiden des Schweizer Juras, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Die Wanderung weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Viele Abschnitte sind asphaltiert, aber man kann jederzeit durch das Gras am Wegesrand laufen.
Le Creux du Croue - Le Noirmont
Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.
Rundwanderung zur Pointe de Miribel ab La Glappaz
Die Pointe de Miribel ist ein nicht sehr hoher, aber abgelegener Gipfel, der einen weiten Blick über den Genfer See und die Bergmassive der Haute-Savoie bis zum Mont Blanc bietet. Die Route auf der Südseite des Gipfels ist mit einem Kreuzweg aus dem Jahr 1804 markiert. Diese Rundwanderung bietet einen originelleren und abwechslungsreicheren Zugang als der übliche Aufstieg von Ajon aus, durch angenehme Almwiesen und einige bewaldete Passagen.
Pointe d'Ireuse über die Chalets von Nifflon
Der Gipfel ist wenig begangen, obwohl er einen herrlichen 360°-Panoramablick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Dents du Midi und das Mont-Blanc-Massiv bietet. Die Route führt unten durch den Wald und oben über Almen.
Col de Marchairuz - Saint Cergue
Auf dieser letzten Etappe werden Sie auf dem Crêt de la Neuve (1493 m) auch den Panoramaausblick haben. Sie können auf den Genfer See, auf Genf, die Alpen und sogar den Mont Blanc blicken. Beim Abstieg bietet sich eine Rast an den Ruinen des ehemaligen Kartäuserklosters Couvent d'Oujon an.
Crêt de la Neuve
Wanderung in der Schweiz mit Schneeschuhen, die aber auch problemlos insbesondere im Herbst oder Frühling mit Wanderschuhen gemacht werden kann, um die Schönheiten der Natur zu genießen. Der Col du Marchairuz verbindet das Tal von Joux mit dem Genfer See.
Col du Marchairuz – Le Pont
Zweite Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Der Mont Tendre mit seinen 1679 Metern Höhe überragt die Gipfel des Waadtländer Jura. Der Aufstieg vom Col du Marchairuz zum Col du Mont Tendre führt durch eine parkähnliche Landschaft. Vom Gipfel des Mont Tendre aus hat man eine wunderschöne Aussicht. Entdecken Sie Savoyen, die Berner Alpen, die Vogesen und La Dôle. Kurz nach dem Gipfel befindet sich das Chalet du Mont Tendre. Von der Terrasse aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf den Genfer See und die Alpen. Hier gibt es köstliche Speisen. Dann beginnt der Abstieg zum Ufer des Lac de Joux. Um zum See zu gelangen, müssen einige Abstiege bewältigt werden. Die Portionen sind rustikal, abwechslungsreich und reichlich.
Radtour durch den Kanton ab Chêne-Bourg
Kleine Radtour durch die Genfer Landschaft. Ideal für Familien.
Sie beginnt gemächlich auf einem Abschnitt der Grünen Straße, die Sie dann verlassen, um sie kurz vor dem Ziel wieder aufzunehmen.
Die Tour führt durch Chêne-Bourg, dann geht es weiter nach Champel, Bout du Monde und Veyrier, bevor man eine schöne Runde durch die Landschaft macht. Die Tour führt dann weiter nach Thonex, Puplinge, Choulex und Vandoeuvres. Am Ende sollten Sie sich mit Geduld wappnen, denn die Straßen sind schmal und es kann vorkommen, dass Sie auf Autofahrer in Einbahnstraßen treffen.
Schleife Col de Marchairuz - La Rionde
Winterliche Wanderung mit Backcountry-Skiern, halb auf der Piste, halb abseits der Piste in abgeschiedener Natur.
Der Mont Sala
Der Mont Sala bietet einen bemerkenswerten Blick auf den Genfer See und die Alpenkette, insbesondere auf ihren höchsten Punkt.
Stadtzentrum von Genf
Eine Tour durch das Stadtzentrum von Genf, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt mit dem Hafen und all seinem Treiben sehen können.
Runde von Sierne
Eine sehr abwechslungsreiche Tour, die durch das historische Dorf Sierne, den See Étang des Petites Îles, das Dorf Veyrier, seine Wälder und die Ufer der Arve führt.
Pointe de la Gay
Wanderung oberhalb von La Chèvrerie zur Pointe de la Gay und zu den Almweiden. Blick auf die umliegenden Bergmassive.
Umrundung des Lac de Vallon über die Combe
Wanderung um den Lac de Vallon, der zum Geoparc du Chablais gehört. Sie befinden sich gegenüber dem Roc d'Enfer und oberhalb des Lac de Vallon mit Blick auf das Tal der Chèvrerie. Sie entdecken das kleine authentische Dorf La Chèvrerie sowie die Kapelle Saint-Bruno und genießen die Ufer des Sees.
Wasserfall von La Diomaz
Ein sehr schöner Spaziergang für alle in einer bezaubernden Umgebung. Der Wasserfall, der aus mehreren Kaskaden besteht, fließt in eine Vielzahl von natürlich in den Felsen gegrabenen Strudeltöpfen an einem Ort namens La Diomaz. Am Fuße des Wasserfalls befindet sich das in Stein gemeißelte Kreuz der Kartäuser.
Rundwanderung um den Lac de Vallon
Wanderung um den Lac de Vallon, der zum Geopark Chablais gehört. Sie können verschiedene Aussichtspunkte auf den See bewundern und ergehen, wie er 1943 entstanden ist, mit dem Roc d'Enfer im Hintergrund, und besuchen die Kapelle Saint-Bruno und das Dorf La Chèvrerie.