Aufstieg zum Gipfel des Wildspitz mit einem uneinnehmbaren Blick auf die Umgegend und die südlichen Alpen.
Technisches Datenblatt Nr.20603796







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Parken Sie am Bahnhof von Sattel.
(D/A) Überqueren Sie den Bahnübergang und gehen Sie auf der Aageristrasse nach Norden.
(1) In der Kurve biegen Sie links ab und gehen dann durch die Wohnviertel, bevor Sie auf eine Straße gelangen, der Sie links bis zum Wanderweg folgen.
(2) Beginnen Sie rechts den Aufstieg über die Felder. Wenn Sie die Wanderung nach Regenwetter machen, kann dieser Abschnitt schlammig sein; Sie gelangen zu einer Straße.
(3) Diese überqueren Sie und gehen in den Wald bis zu einer Straße, der man links auf etwa 100 Metern folgt.
(4) Gehen Sie querfeldein nach oben bis zum Halsegg, wo sich ein Gasthaus befindet.
(5) Gehen Sie rechts zum Aussichtspunkt über die Alpen. Dann gehen Sie nach Westen und folgen dem richtigen Wanderweg bis zur Abzweigung zum Gipfel des Wildspitz.
(6) Gehen Sie auf der Straße weiter bis zum Gipfel des Wildspitz und genießen Sie dort den Rundumblick. Es gibt dort auch ein Gasthaus.
(7) Nun machen Sie sich an den Abstieg bis zur Haarnadelkurve der Straße.
(6) Nehmen Sie den kleinen Wanderweg, der links von der Straße wegführt. Folgen Sie diesem Weg, der über eine Straße an einer Kapelle vorbeiführt und in eine Straße mündet.
(8) Gehen Sie auf dieser Straße nach unten bis zur ersten Haarnadelkurve.
(9) Verlassen Sie die Straße und nehmen Sie den Wanderweg durch den Wald bis zu einer anderen Straße.
(10) Folgen Sie dieser nach unten bis zu einer weiteren Haarnadelkurve.
(11) Verlassen Sie die Straße erneut und nehmen Sie den Wanderweg querfeldein in Richtung Osten. Nun gelangen Sie an eine Brücke weiter unten.
(12) Überqueren Sie die Brücke und gehen Sie am Bach entlang bis zur Straße, auf der Sie dann gehen werden. Biegen Sie an der Kreuzung links ab, die sich etwa 200 m nach einer Lama-Aufzucht befindet. Sie gehen auf einem Wanderweg weiter, der erneut auf eine Straße stößt.
(13) An der Kreuzung biegen Sie rechts ab und gehen nach unten. Gehen Sie unter der Eisenbahnbrücke hindurch un biegen Sie dann links zum Bahnhof ab (D/A)
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 772m
1 : km 0.39 - alt. 786m - Abzweigung in die Wohnviertel
2 : km 1.14 - alt. 877m - Wanderweg querfeldein
3 : km 1.48 - alt. 960m - Überquerung der Straße
4 : km 2.12 - alt. 1092m - Wanderweg querfeldein
5 : km 2.99 - alt. 1325m - Halsegg - Panorama
6 : km 5.23 - alt. 1519m - Abzweigung zum Wildspitz
7 : km 5.58 - alt. 1545m - Wildspitz
8 : km 7.4 - alt. 1222m - Verbindung Straße
9 : km 8.18 - alt. 1146m - Wanderweg durch den Wald
10 : km 8.46 - alt. 1095m - Straße nach unten
11 : km 9.22 - alt. 1024m - Wanderweg querfeldein
12 : km 9.63 - alt. 948m - Brücke
13 : km 11.11 - alt. 845m - Straße, die rechts nach unten führt
D/A : km 12.17 - alt. 773m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Auf dieser Etappe gehen Sie von Unterägeri nach Cham. Sie erreichen nach einem kurzen Anstieg zur Alm Brunegg den Zugersee. Beim Abstieg kommen Sie an der schönen Kapelle St. Verena vorbei. Sie werden den schönen Spaziergang am Ufer des Zugersees genießen.






Diese Etappe führt Sie von Einsiedeln nach Unterägeri. Sie genießen einen herrlichen Blick auf den Gebirgspass Col du Chatzenstrick. Auf einem Felsenkamm steigen Sie nach Unterägeri am Ufer des Ägerisees ab.






Starten Sie an dem imposanten Benediktinerkloster Einsiedeln, einer Etappe des Sankt-Jakobswegs, und entdecken Sie den Sihlsee und im Hintergrund das Alpenpanorama von Hoch-Ybrig.






Schöne Wanderung auf dem Kamm zwischen dem Glingenstock und dem Fronalpstock auf 1.900 m Höhe.
Wunderbare Aussicht auf den östlichen Teil des Vierwaldstättersees.






Von Vitznau aus Aufstieg zum Gipfel des Vitznauerstocks/Gersauerstocks mit herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstättersee






Auf dieser Etappe wandern Sie von Cham nach Luzern. Die Michaelskreuzkapelle bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf den Vierwaldstättersee. Wenn Sie am Golfplatz von Luzern entlanggehen, erreichen Sie allmählich das Ufer des Vierwaldstättersees. An der schönen Seepromenade entlang gelangen Sie in die Altstadt in der Nähe der bekannten Kappelbrücke.






10 km lange Wanderung mit Hinweg am See entlang und durch den Wald, zurück mit dem Schiff






Spaziergang auf beiden Seiten des Felsenkamms Albis. Herrlicher Blick auf den Zürichsee und die Alpen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.