Waldshut-Tiengen: In den Höhen des Haspels

Unsere Rundtour führt uns in das geheimnisvolle Seltenbachgebiet und von dort zu den Höhen des Haspels. Ein Highlight ist das aussichtsreiche Haspelhäuschen.

Technisches Datenblatt Nr.29295315

Eine Wanderung Waldshut-Tiengen erstellt am 13.12.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. MAJ : 15.12.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 2h15[?]
Länge Länge: 6,42 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 151 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 151 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 527 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 421 m
Einfach Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Waldshut-Tiengen
Start Start : N 47.640948° / E 8.207219°
… wetter des tages : Laden…
Eintritt zum Seltenbachweg Aussicht vom Haspelhäuschen auf Waldshut Haspelhäusle Waldshut Aussichtspunkt Haspelhäusle

Beschreibung der Wandertour

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz in Höhe der Bushaltestelle "Waldshut Waldparkplatz"

(S/Z) Wir überqueren vorsichtig die Schmitzinger Straße und halten uns rechts. Nach ca. 10 m biegen wir nach links in den Feldweg in Richtung Pfadfinderheim. Vor dem Anwesen des Pfadfinderheims überqueren wir nach links den Seltenbach und folgen dem schmalen Pfad am Bach entlang bis zu einem breiteren Weg, hier halten wir uns rechts und folgen diesem Weg bis zum Standort: Quarzsteinmühle.

Für Interessierte: wenn man auf dem breiten Weg nach rechts nach ca. 25 m links einbiegt und dann nach rechts am Hang entlanggeht, kommt man hier zu einem verschlossenen Stollen eines ehemaligen Bergwerks zur Quarzsandgewinnung.

(1) Wir gehen rechts Richtung Stunzingen (ein untergegangener Ort noch vor Gründung von Waldshut) und bleiben auf diesem Weg bis zum Standort: Rastplatz am Ahorn.

(2) Hier folgen wir dem Wegweiser nach rechts Richtung Jägerbrünnele den Berg hinauf, bis zum Standort: Beim Jägerbrünnele (527 m). Direkt hinter diesem Standort gehen wir links den schmalen Pfad bergauf (Richtung Haspelhäuschen), halten uns auf dem breiten Weg rechts und nach ca. 10 m biegen wir links in den Weg ein (der gelben Raute folgend) bis zu einem breiteren Weg, wo wir uns links halten und weitergehen bis zu einem weiteren Weg, den wir überqueren und weitergehen bis zum Standort: Spitalwald.

(3) Dem Standortzeichen Richtung Haspelhäuschen folgend gehen wir nach links einen Feldweg und folgen diesem Weg bis zum Haspelhäuschen. Das Haspelhäuschen ist ein schmuckes Blockhäuschen auf Stelzen, das zu einer Rast einlädt. Über eine Treppe erreichen wir den oberen Raum und genießen die herrliche Fernsicht. Wenn wir nach rechts blicken, sehen wir das Kraftwerk Leibstadt, welches das herrliche Landschafts- und Stadtbild trübt und bei einem Blick nach links schauen wir auf das Aare-Rhein-Gebiet und bei guter Fernsicht sind sogar der Randen und die wunderbare Alpenwelt zu entdecken. Nachdem wir unsere Rast genossen haben, geht es zurück Richtung Waldshut zunächst Richtung Standort Tannwald, wir gehen nach links Richtung Waldshut.

(4) Am Standort Tannwald halten wir uns links. Hier begeben wir uns auf den Hotzenwald-Querweg. Der Weg ist recht schmal und fällt ziemlich steil ab. Diesen gehen wir vorsichtig hinunter, überqueren den Hohlweg und kommen auf den Panoramaweg. Diesem folgen wir nach links bis zum Ende.

(5) Da der Seltenbachweg derzeit wg. Hangrutsch gesperrt ist, biegen wir nach links ab (gelbe Raute) und gehen die Alte Waldkircher Straße hinauf bis zur 1. Abzweigung nach rechts. Hier biegen wir rechts ab und folgen diesem Weg bis zum Standort: Quarzsteinmühle (1) .

(S/Z) Hier gehen wir in Richtung Schmitzingen und bleiben auf diesem Weg, bis wir zur Schmitzinger Straße kommen. Hier halten wir uns links und sehen vor uns den Parkplatz, der Ausgangsort unserer Wanderung war.

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 463m - Bushaltestelle Waldshut Waldparkplatz
1 : km 0.58 - alt. 481m - Quarzsteinmühle
2 : km 1.73 - alt. 513m - Rastplatz am Ahorn
3 : km 2.87 - alt. 509m - Haspelhäuschen
4 : km 3.04 - alt. 493m - Tannwald
5 : km 4.32 - alt. 433m - Alte Waldkircher Straße
D/A : km 6.42 - alt. 460m - Bushaltestelle Waldshut Waldparkplatz

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Tourismusorganisation
Länge 4,09 km Positive Höhenmeter +118 m Negative Höhenmeter -23 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Full-Reuenthal - Aargau

Die mittelalterliche Altstadt von Waldshut ist voller steinerner Zeitzeugen, die über die Jahrhunderte hinweg viel erlebt haben. Noch heute prägen sie das imposante Bild der Innenstadt. Mit dem Rundgang können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäude auf eigene Faust entdeckt werden.

Tourismusorganisation
Waldshut-Tiengen: KlimaWandelPfad im Waldshuter Stadtwald
Länge 2,21 km Positive Höhenmeter +34 m Negative Höhenmeter -36 m Dauer 0h45 Einfach Einfach
Start Start ab Waldshut-Tiengen - Waldshut (Landkreis)

Warum hat sich der Stadtwald so verändert und was hat der Klimawandel damit zu tun? Welchen Sinn haben die eigenartigen Wuchshüllen und wie wird der Wald in Zukunft aussehen?
Diese und viele weitere Fragen werden auf dem KlimaWandelPfad beantwortet.

Tourismusorganisation
Länge 1,53 km Positive Höhenmeter +17 m Negative Höhenmeter -17 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Höchenschwand - Waldshut (Landkreis)

Kurzer und einfacher Heilklima-Wanderweg durch das Natursportzentrum mit Einkehrmöglichkeit im Loipenhaus.

Wanderer
Länge 8,49 km Positive Höhenmeter +153 m Negative Höhenmeter -153 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Schöner Spaziergang durch einen Tannenwald. Bei diesem Ausflug können Sie 7 Torfmoore entdecken, die auf dem "7 Moore Weg" liegen.

Tourismusorganisation
Länge 6,32 km Positive Höhenmeter +226 m Negative Höhenmeter -229 m Dauer 2h25 Mittel Mittel
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Auf der gemütlichen Wanderung hinauf zur Ödlandkapelle tauchen wir in die Geschichte der Banater Schwaben ein und können anhand von vier Stationen deren Historie nacherleben.

Tourismusorganisation
Länge 4,83 km Positive Höhenmeter +81 m Negative Höhenmeter -75 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Entspannter Spaziergang in und um Herrischried.
Die unschwierige Rundwanderung führt uns von der Freizeitanlage in Herrischried in die offene Feldflur südlich des Ortes und anschließend zur Kirche. Von dort geht es zurück in den Ortsteil Stehle.

Tourismusorganisation
Länge 5,64 km Positive Höhenmeter +125 m Negative Höhenmeter -125 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Schöne Rundtour für sportliche Walker, Wanderer oder Spziergänger

Wanderer
Länge 17,87 km Positive Höhenmeter +191 m Negative Höhenmeter -196 m Dauer 5h40 Mittel Mittel
Start Start ab Schluchsee - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Der Schluchsee ist die größte Wasserfläche des Schwarzwalds. Dort kann man zu jeder Jahrszeit eine schöne Tour unternehmen. Der Großteil dieser Wanderung verläuft über einen ziemlich schattigen Weg am Rande des Sees entlang.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden