Von Utzenfeld hinauf zum Knöpflesbrunnen

Unsere Wanderung führt vom Fuße der Utzenfluh hinauf auf den Knöpflesbrunnen, eine Hochalm oberhalb von Utzenfeld. Von hier geht es nach einer Einkehr über Todtnau und entlang des Flusses Wiese zurück zum Ausgangspunkt der Rundtour.

Technisches Datenblatt

Nr.29290248
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,62 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 572 m
  • ↘
    Negative Hm: - 566 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 118 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 556 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Wanderparkplatz Ortsausgang Richtung Wieden

Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz direkt an der Landesstraße, nach dem Ortsausgang in Richtung Wieden / Münstertal.

ÖPNV-Start: Utzenfeld Wiese

(S/Z) Auf knapp 600 Höhenmetern beginnt unsere heutige Tour hinauf zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen. Wir starten direkt auf dem Wanderparkplatz an der Landesstraße 123, die bergwärts in Richtung Wieden führt. Gegenüber des Wanderparkplatzes folgen wir einem schmalen, geteertes Sträßchen, das sich immer weiter den Berg aufwärts zieht und nach einiger Zeit in den Sandgrubenweg übergeht.

(1) Nachdem wir das Falkenloch passiert haben, treffen wir bei Kilometer zwei, am Wegweiserstandort Mättlebühl, schließlich auf den Sauhüttenweg, der von links hinunter kommt. Wir aber bleiben auf dem Weg und folgen diesem in Richtung Ochsenboden. Der breite Weg ähnelt langsam nun eher einem Pfad und nach bereits 3,3 Kilometern haben wir über 450 Höhenmeter hinter uns.

(2) Das letzte Stückchen des Weges führt nun nochmal steil bergauf, bis wir kurz vor der idyllischen Almgaststätte auf die breite Fahrstraße treffen. Wir gehen 700 Meter weiter und erreichen kurz nach dem Almgasthaus endlich den höchsten Punkt der Tour, der sich auf 1114 Metern ü. NN befindet. Wir genießen auf dem ruhigen Hochplateau die reine Bergluft und verweilen in der Sonne. Nach einiger Zeit begeben wir uns nun auf den Abstieg in Richtung Todtnau.

(3) Hierzu halten wir uns am Wegweiserstandort "Knöpflesbrunnen" halbrechts und folgen der Beschilderung "Todtnau", "Europäisches Feriendorf".

Nach 200 Metern gelangen wir schließlich in einen dichten Wald, der sich durch mehrere Spitzkehren hinweg, über einen Kilometer, talabwärts zum Feriendorf schlängelt.

(4) Von hier oben haben wir einen tollen Blick über die Kernstadt von Todtnau hinweg bis hin zum Feldberg. In der Ferne, zwischen dem Todtnauer Ortsteil Sonnhalde und der kleinen Ortschaft Aftersteg erblicken wir außerdem einen der höchsten Wasserfälle in Deutschland - den 97 Meter hohen Todtnauer Wasserfall.

(5) Wir halten uns bei den Parkplätzen rechts und wandern den schmalen Pfad abwärts, durch ein Wäldchen in Richtung der großen Silberberghalle. Unterwegs passieren wir zwei mal die Fahrstraße sowie den Ortsteil Lisbühl, der sich auf einer Anhöhe am östlichen Ortsrand von Todtnau befindet.

(6) An der Silberberghalle angekommen, führt der Todtnauerliweg vorbei am Sportplatz und den Ortschaften Schlechtnau (7) und Geschwend (8) nach Utzenfeld.

(9) Am Ortseingang verlassen wir die alte Bahntrasse und halten und rechts in Richtung Ortszentrum, das wir nach rund 500 Metern erreichen. Vorbei an der Kapelle und durch die Ledergasse erreichen wir wieder den Ausgangspunkt unserer Tour, der sich in unmittelbarer Nähe zur Konfitürenmanufaktur Faller befindet (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 583 m - Wanderparkplatz Ortsausgang
  2. 1 : km 1.88 - alt. 782 m - Falkenloch
  3. 2 : km 3.77 - alt. 1 089 m - Almgaststätte
  4. 3 : km 4 - alt. 1 108 m - Wegweiserstandort "Knöpflesbrunnen"
  5. 4 : km 5.49 - alt. 920 m - Feriendorf
  6. 5 : km 6.05 - alt. 854 m - Parkplätze
  7. 6 : km 7.43 - alt. 645 m - Silberberghalle
  8. 7 : km 8.64 - alt. 619 m - Schlechtnau
  9. 8 : km 10.01 - alt. 596 m - Geschwend
  10. 9 : km 11.72 - alt. 558 m - Ortszentrum Utzenfeld
  11. S/Z : km 12.62 - alt. 584 m - Wanderparkplatz Ortsausgang

Nützliche Informationen

Anfahrt mit dem Auto:
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau. Straßenverlauf der L126 bis nach Todtnau folgen, dann auf B317 in Richtung Lörrach, nach ca. 4km rechts in Richtung Utzenfeld abbiegen, im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren. Schon 200 Meter nach dem Ortsausgang befindet sich der Wanderparkplatz auf der linken Seite

Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Abzweigung Utzenfeld folgen und hier rechts abbiegen. Im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren. Schon 200 Meter nach dem Ortsausgang befindet sich der Wanderparkplatz auf der linken Seite

Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen. Bei der Abzweigung Aiterer Kreuz gerade aus in Richtung Utzenfeld fahren, dann im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren. Schon 200 Meter nach dem Ortsausgang befindet sich der Wanderparkplatz auf der linken Seite

Anfahrt mit ÖPNV:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Utzenfeld Wiese

Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis nach Utzenfeld Wiese nehmen

Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Utzenfeld Wiese

Ausrüstung:
Feste Wanderschuhe, eine Regenjacke und ein Vesper sind ein Muss für jede Wanderung.

Entdeckungen

🍽️ Einkehrmöglichkeiten:
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH
Hofladen
Seeweg 3
79694 Utzenfeld

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.