Wanderung suchen: Vœgtlinshoffen
Rund um Gueberschwihr

Rundwanderung um Gueberschwihr vorbei am Kloster Saint-Marc.
Eguisheim – Rundgang zu den Burgen Hagueneck, Hohlandsburg und Husseren

Wunderschöne Wanderung zwischen Weinbergen und Wäldern von Eguisheim aus, bei der Sie fünf Burgen mit Blick auf die elsässische Ebene südlich von Colmar besichtigen können.
Vom Campingplatz Eguisheim aus geht es durch die Weinberge hinauf zum Turm von Haguenek, dann zum Schloss Hohlansburg über den Herzog-Weg, vorbei an der Fontaine de la Dame, dann unter dem Rocher Turenne und dem Abri de Stauffen hindurch und zurück über die drei Burgen mit Blick auf Husseren-les-Châteaux und dann durch die Weinberge mit Blick auf Eguisheim.
Eguisheim - Burg Hageneck - Drei Burgen oberhalb von Husseren

Eine schöne Wanderung ab Eguisheim, die herrliche Ausblicke auf die Rheinebene eröffnet. Sie kommen an der Burg Hageneck und den drei Burgen oberhalb von Husseren (den Drei Exen) vorbei. Auf dem Rückweg können Sie die Gelegenheit nutzen, um das malerische Dorf Eguisheim mit seinen schönen Ringgassen rund um die Stadtmauer zu besichtigen.
Rundwanderung ab Notre-Dame du Huebel

Diese Wanderung führt Sie zunächst in den wunderschönen Wald zwischen Westhalten und Osenbuhr und anschließend auf einen Balkon mit Blick auf die Weinberge von Pfaffenheim und Rouffach.
Notre-Dame du Schauenberg

Notre-Dame du Schauenberg, ein Wallfahrtsort, liegt auf 410 Metern Höhe an einem Hang der Vogesen zwischen Gueberschwihr und Pfaffenheim im Oberelsass. Der Ort ist bekannt für seine Gastfreundschaft, für die Ruhe der Umgebung, von der aus man einen Teil der elsässischen Ebene überblicken kann und der Blick im Süden auf die ersten Ausläufer der Berner Alpen fällt, und schließlich für die dort herrschende Andacht.
30.08.2023. Hinweis der Moderation: Die Wanderung wurde im Bereich (9) geändert, um auf den markierten Wegen zu bleiben. Bitte verlassen Sie die Wege nicht, wenn die Jagdsaison eröffnet/die Jagd erlaubt ist.
Von Wihr-au-Val nach Tanet
Eine für Mountainbikes und E-Mountainbikes geeignete Tour durch das Val Saint-Grégoire, um das Tanet-Massiv zu erreichen. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf Radwegen oder Waldwegen und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit dieses Ortes zu entdecken, an dem sich früher ein Skigebiet befand.
Wanderung im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv
Wanderung, Mountainbike- und E-Mountainbike-Tour im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv. Die vorgeschlagene Route umfasst Abschnitte auf Straßen, Waldwegen und Radwegen. Es gibt keine größeren Schwierigkeiten, außer einem kurzen, aber steilen Anstieg nach dem Col de Marbach, bei dem man möglicherweise absteigen muss, und dem gleichmäßigen, aber ebenfalls recht steilen Anstieg von Boenlesgrab zum Strohberg.
Spaziergang durch die Weinberge des Vallée Noble

Entdecken Sie die Weinberge des Vallée Noble, seine Grand Crus wie den Zinnkoepfle und den Pfingstberg und seine Weindörfer wie Westhalten, Soultzmatt und Orschwihr.
Von Soultzmatt nach Schwarzenthann über den Col du Bannstein

Der erste Teil dieser Wanderung verläuft auf Waldwegen, der Rückweg führt über die Wiesen des Haute Vallée Noble.
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie den Wallfahrtsort Schaefertal (Val du Pâtre), die geheimnisvolle Stätte Schwarzenthann, die Wiesen von Wintzfelden und das Panorama auf das Zinnkoepfle und das Vallée Noble im Ort Grossfels.
Diese Wanderung kann um fast 4 Kilometer verkürzt werden, wenn man als Ausgangspunkt die Kapelle des Hirtentals wählt.
Die Burgen Hohlansbourg und Plixbourg

Rundwanderung von Turckheim durch die Weinberge. Aufstieg durch den Wald zum Ehrbergkopf, von wo aus man die Burgen Hohlandsbourg (weitreichender Blick über die elsässische Ebene) und Pflixbourg (Blick auf Trois Epis) entdecken kann.
Panoramawanderung über den Eichberg, den Brand und den Sommerberg

Diese Wanderung bietet einen atemberaubenden Blick auf die elsässische Ebene und die Stadt Colmar, den Eingang zum Val Saint-Grégoire mit den Ruinen der Burgen Hohlandsbourg und Pflixbourg, die kleine Stadt Turckheim und den unvergleichlichen Ort Niedermorschwihr.
Er ist besonders im Herbst zu empfehlen, wenn die Weinberge in Flammen stehen
Zwischen Weinbergen, Wiesen und Wäldern von Turckheim bis Aubure
Diese Tour führt hauptsächlich über Wein- und Waldwege, Radwege und kleine Bergstraßen, um den Verkehr zu vermeiden, und ist für Mountainbikes und E-Mountainbikes geeignet. Sie ermöglicht es Ihnen, einige malerische Dörfer am Fuße der Berge wie Turckheim, Ammerschwihr, Kientzheim, Kaysersberg, Hunawihr oder Zellenberg, aber auch das grüne Tal von Fréland und die steileren, mit Wäldern bedeckten Hänge der Gebirgsmassive Brézouard und Kaelblin entdecken.
Firstplan - Gelber Grenzstein - Wasserburg

Kurze Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften, die zwischen Pfaden und Wegen zugänglich sind. Angenehm im Sommer, da man viel Schatten findet. Im letzten Viertel dieser Wanderung, wenn Sie von Wasserbourg aus starten, werden Sie auf einigen hundert Metern Ihre Beine am meisten spüren.
Colmar im Wandel der Zeit

Die Route ist durch kleine grüne Dreiecke auf dem Boden gekennzeichnet (erhältlich im Fremdenverkehrsamt)
Rundwanderung um den Sommerberg ab Katzenthal

Wenn Sie Panoramaausblicke von den elsässischen Hügeln auf einem breiten Weg mit Blick auf Colmar und seine Umgebung lieben, wird Ihnen diese Wanderung gefallen.
Der Galtz vom Startpunkt Katzenthal aus

Einfache Rundwanderung auf Waldwegen mit dem Ziel, vom Monument du Galtz aus das herrliche Panorama über die elsässische Ebene und die Vogesen zu genießen.
Der Aufstieg zum Galtz ist etwas steil, aber bei schönem Wetter ist es ein schöner Aussichtspunkt auf die elsässische Ebene und den Schwarzwald.
Katzenthal – Château Wineck – Le Galtz – Niedermorschwihr

Rundwanderung ab Katzenthal und dem Schloss Wineck, die uns zum Galtz-Denkmal führt.
Rückweg über die Felsen von Pfaffenrod, das Roggenmoser Kreuz, den Ort Hunnabuhl, die Kapelle Saint-Wendelin und das schöne Dorf Niedermorschwihr.
Die Strecke führt zu 2/3 durch den Wald und zu 1/3 durch die Weinberge.
Gleichmäßiger, aber recht anstrengender Aufstieg zum Galtz, von wo aus man einen schönen Rundumblick genießen kann. Bei schönem Wetter kann man sogar die Alpen sehen!
Die Trockenwiesen des Bollenbergs

Eine einfache Route, die Sie durch die trockenen Wiesen des Bollenbergs mit Blick auf die elsässische Ebene zwischen Weinbergen und Bergen führt.
Der Weinberg auf der Seite von Rouffach und die Hügel Zinnkoepfle und Bollenberg

Die Rundwanderung führt uns zum Bollenberg und dann durch die Weinberge auf der Seite von Rouffach. Schöne Aussicht auf die elsässische Ebene, den Schwarzwald und den Jura. Anschließend geht es auf die andere Seite, in die Weinberge des Vallée Noble, die vom Kalksteinhügel Zinnkoepfle unterbrochen werden. Auf dem Rückweg durchqueren wir das Dorf Westhalten.
Die Steinbrüche von Buhl, die Ausrichtungen von Appenthal und dem Geburtsfels

Ein recht einfacher Spaziergang (abgesehen von einem ersten, etwas steilen Anstieg), der an den schönen und wilden Steinbrüchen aus rosa Sandstein von Buhl vorbeiführt.
Der hübsche Pfad durch die Steinbrüche führt weiter bis zu den berühmten Menhiren von Appenthal sowie ihrer zyklopischen Mauer.
Der Spaziergang endet entlang der Weinberge mit einem schönen Blick auf das Schloss Hugstein und vorbei an dem seltsamen Fels "Geburtsstuhl" (Siège à Accoucher), der in uralten Zeiten für die Geburt von Kindern gedient haben soll.
Die Steinbrüche von Buhl

Man könnte diese Wanderung auch „Balkone von Buhl“ nennen. Sie führt nämlich durch die Weinberge von Buhl und bietet einen herrlichen Blick auf das Florival und den Grand Ballon. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Weg ehemalige Steinbrüche von rotem Vogesensandstein durchquert.
Das Murbachtal über die Pässe Wolfsburge und Judenhut

Sehr schöne Wanderung rund um das Murbachtal mit Höhenunterschieden und Länge für erfahrene Wanderer. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und bietet zwei schöne Aussichtspunkte auf die Ruine der Burg Hohrupf sowie am Ende der Wanderung auf dem Ebeneck.
Mehr Wandertouren Vœgtlinshoffen
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: