Wanderung suchen: Villeperdrix
Der Felsen von Caire

Auf dem Kamm oberhalb von Rémuzat sind die Felsen des Gipfels Le Caire von majestätischen Gänsegeiern besetzt.
Der Felsen Rocher du Caire

Die große Felswand des Rocher du Caire erhebt sich über Rémuzat. Schauen Sie nach oben: Gänsegeier kreisen über dem Tal.
Achtung, ein Wanderer weist uns darauf hin, dass es laut einem Gemeindeerlass verboten ist, diese Wanderung in umgekehrter Richtung zu durchzuführen.
Aiguilles de Rémuzat – Montagne des Gravières

Diese Wanderung mit ihren Kontrasten zwischen Mittelmeer und Alpen spiegelt das vielfältige Gesicht dieser Region wider. Sie weist einige etwas heikle Passagen auf, aber der Gipfel und die Bergkämme bieten ein herrliches Panorama. Das Gefühl und die Schönheit der Landschaft sind die Anstrengungen wert.
Serre de Créma

Sehr schöne Wanderung, die den Bergkämmen des Serre de Créma und dann des Serre la Tête folgt und am höchsten Punkt, dem Rocher de la Bataille, vorbeigeht. Auf dieser Route können Sie ein atemberaubendes Panorama entdecken, das sich im Laufe der Wanderung zwischen den Bergen Miélandre und Angèle verändert.
Miélandre am Col de Valouse

Eine wilde Route, auf der Sie den Berg Miélandre bei einem Aufstieg von der Südseite entdecken können.
Vom Gipfel aus kann man die Almweiden von Angèle, den Montagne de La Croix, die Berge der Lance, die Trois Becs, Couspeau und den Mont Ventoux bewundern. Wenn man sich unauffällig verhält, kann man auch Gämsen beobachten.
Monts d'Autuche (Berge von Autuche)

Wilde Wanderung, bei der man von einem Felsvorsprung aus ein herrliches Panorama entdecken kann.
Der Cougoir über die Bergkämme

Von seiner Anhöhe aus bietet der Cougoir einen schönen 360°-Blick auf die umliegenden Berge.
Der Hinweg über den Col de Venterol und den Pas de la Pousterle ermöglicht den Aufstieg zum Cougoir über den Südgrat. Der Rückweg über den kleinen wilden Gratweg des Sauveginoux-Berges führt uns zu den Almen des Croix-Berges.
Cougoir über den Montagne La Croix

Von seiner Anhöhe aus bietet der Cougoir einen schönen 360°-Blick auf die umliegenden Berge. Man kann die Almen des Berges La Croix, die Berge Lance, Miélandre, Angèle, die Trois Becs und den Mont Ventoux bewundern.
Tour du Cougoir von Aubres aus

Der Cougoir, ein Felsvorsprung in den Baronnies, bietet einen schönen Blick auf die Drôme und das Nyonsais, insbesondere auf die nahe gelegenen Berge Montagnes de la Lance, Miélandre und Angèle.Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zum Diois, Dévoluy, Vercors Sud und im Osten bis zu den Südalpen.
Rundwanderung mit abwechselnd schmalen Pfaden, Waldwegen, Weiden und Kammwegen.
Der Berg Raton

Schöne Wanderung auf dem Bergrücken, die in die Hautes-Alpes und in die Drôme hineingeht.
Der Berg Ruy über den Ziegenpfad

Eine kleine Wanderung von 3,5 Stunden mit schönen Aussichtspunkten.
Vesc „Le Peinard”

Wanderung rund um den Montagne du Ruy. Blick auf das Jabron- und Veyssanne-Tal sowie auf den Montagne de la Lance und einen Teil des Montagne Angèle.
Die Bergerie des Pradaux

Schöne Wanderung an den Hängen von Couspeau oberhalb von Saint-Nazaire-le-Désert. Weitläufiger Blick auf das Becken von Roanne, die Servelle, die Berge des Diois und des Vercors.
Col de Croix Rouge – Col de la Croix – Garde Grosse

Eine fast 27 km lange Rundtour ohne größere Schwierigkeiten mit gleichmäßigen Steigungen ermöglicht die Erkundung der Region um Nyons und ihres bekanntesten Gipfels, dem Garde Grosse. Die asphaltierten Straßen sind bis auf Radfahrer wenig befahren. Im Frühling laden einige Bäche zur Erfrischung ein.
Col Flachet von Nyons aus
Eine relativ einfache Mountainbike-Tour, wenn auch etwas technisch bei der Abfahrt nach Combe Sauve. Wenig Verkehr auf den asphaltierten Abschnitten. Passagen durch Ginsterbüsche und zwischen Ziegen, wenn diese unterwegs sind, mit einer Pause am Col Flachet, um die Aussicht zu genießen, denn danach ist es zu spät, da die Abfahrt durch Eichenwälder führt.
Der Saint-Jaume und Garde Grosse

Eine kleine Wanderung in den Höhen des Nyonsais mit Panoramablick auf die Baronnies.
Rund um Paulhiet

Kleine, einfache Rundwanderung, auf der Sie den charmanten Weiler Paulhiet entdecken können. Die Route verläuft auf sanften Hängen (sowohl bergauf als auch bergab) und führt hauptsächlich über breite Wege und einige wenig befahrene kleine Straßen. Man wandert größtenteils im Schatten zwischen Unterholz und Hügeln. Am besten in der Lavendelblütezeit, da es in der Umgebung von Paulhiet zahlreiche Lavendelfelder gibt.
Piégon und der Weiler der Riesen

Stellen Sie sich inmitten der Berge der Baronnies ein verlorenes Dörfchen vor, das von Riesen bewohnt wird... In der Krypta der Kapelle wurden Skelette mit sehr langen Schienbeinen gefunden. Sie sind der Grund für den Namen des Ortes.