Wanderung suchen: Vieussan
Der Turm von Pin – Vieussan

Diese Wanderung führt Sie vom Startpunkt Vieussan, einem malerischen Dorf mit zahlreichen Steinhäusern, das in den Windungen des Orb erbaut wurde, zum Gipfel des Tour du Pin. Entdecken Sie diese Gemeinde mit ihren interessanten Überresten und einer Wanderung, die ständig die Hänge wechselt und Ihnen herrliche Ausblicke bietet, darunter den 360°-Panoramablick vom Gipfel des Tour du Pin auf 666 m Höhe.
Rundwanderung ab Le Pin

Diese Wanderung bietet schöne Ausblicke auf die Ausläufer des Zentralmassivs und die Ebene im Süden mit dem Tal der Orb, das sich am Fuße des Abhangs schlängelt, und im Norden auf das Carroux-Massiv und die Gorges d'Héric.
Pic de Naudech – Rundwanderung von Mézeilles

Halbtageswanderung vom Weiler Mézeilles (Gemeinde Vieussan) zum Pic de Naudech (753 m) mit mehreren Aussichtspunkten.
Die Schluchten des Orb mit Start in Ceps

Diese schöne Runde führt durch die fabelhaften Schluchten des Orb bis zum Dorf Vieussan und wieder zurück in den dichten Buschwald, der den Westhang des Ayrolle-Gipfels bedeckt.
Le Caroux – Südwestseite

Vierte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Route beginnt im Weiler La Coste, führt geradeaus über den gleichnamigen Grat zum Roc de Bartouyre, bevor sie horizontal zum Col de l'Ours und zum Saut de l'Âne weiterführt, über einen steinigen Weg nach Saint-Martin de l'Arçon hinunter und schließlich zum Ausgangspunkt im benachbarten Weiler zurückkehrt.
Der Caroux – Südseite

Dritte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Balkonwegen an den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Route beginnt im Dorf Saint-Martin-de-L'Arçon, führt geradeaus über den Grat von Saint-Martin zum Gipfel des Caroux bis zur Orientierungstafel und dann ebenso trocken über den Sentier des Gardes und den Sentier de Saint-Martin wieder hinunter.
Die Orientierungstafel des Caroux

Das Caroux-Massiv bietet einen bemerkenswerten Blick auf die Ebene des Hérault, das nahe gelegene Mittelmeer und die Pyrenäen in der Ferne. Die Orientierungstafel auf einem Aussichtspunkt ist der ideale Ort, um dieses Panorama zu genießen.
Das Plateau du Caroux über den Saut de l'Âne und den Roc de Boutou

Ein hinaufsteigen über einen wenig frequentierten Weg führt auf das Plateau du Caroux. Der Aufstieg in diesem Teil des Massivs ist aufgrund seiner Beschaffenheit anspruchsvoll und wirkt wilder als die üblicherweise genutzten Zugänge. Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer geeignet, da die Route nicht immer leicht zu finden ist und einige Passagen etwas schwierig oder ausgesetzt sind, jedoch ohne Gefahr.
Die Hochebene von Caroux über die Berghütte Refuge de Font Salesse und die Schluchten von Héric

Die etwa 14 km lange Rundwanderung führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend: den Schluchten von Héric, der Berghütte Refuge de Font Salesse, dem Plateau von Caroux mit seiner Orientierungstafel sowie dem sehr charmanten Dorf Héric.
Die zehn Serpentinen von La Taillade in Tarassac

Diese kleine Rundwanderung bietet schöne Ausblicke beim Aufstieg nach Norden auf das Caroux-Massiv und beim Abstieg nach Süden auf das Orb-Tal. Diese Wanderung ist besonders im Frühling oder Herbst sehr angenehm.
Von Mons nach Douch über Héric

Es ist der erste Tag der Reise durch den Haut Languedoc. Sie benötigen mindestens 5 Stunden, um Douch zu erreichen. Der Aufstieg zum Col de la Maure erfolgt ohne Markierungen auf einem gut markierten, ungefährlichen Weg. Siehe § Praktische Informationen (¹).Der Zugang zum Col du Bardou ist wunderschön. Der Abstieg zum Ruisseau d'Héric und der Aufstieg nach Douch durch den Weiler Héric sind sehr abwechslungsreich.
Der Rundweg von Bardou und Héric

Ausblick und Wanderung durch zwei Dörfer, die von den Hauptverkehrsstraßen abgeschnitten sind und sehr schöne Steinhäuser aufweisen.
Le Caroux – Südostseite
Zweite Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei feuchtem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Tour beginnt im Weiler La Pomarède, führt über den gleichnamigen Grat hinauf zum Col des Jonquilles und dann über den Sentier des Biterrois und den Sentier du Garel hinunter zum beeindruckenden Wasserfall Albine (30 m hoch), bevor man wieder zum Auto im Tal zurückkehrt.
Caroux, Espinouse, Heric

Die beiden Bergmassive Caroux und Espinouse im Naturpark Haut-Languedoc bieten eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Ich schlage eine zweitägige Tour vor, bei der Sie verschiedene Landschaften entdecken und eine reichhaltige Tierwelt (insbesondere Mufflons) bewundern können.
Der Start der Wanderung erfolgt auf dem Parkplatz unterhalb der Kirche von Colombières sur Orb. Der Biwakplatz befindet sich in der Nähe des Gipfels des Espinouse. Der zweite Tag ist der Rückkehr durch die Schluchten von Heric gewidmet, und schließlich gibt es optional einen letzten Abstecher in die alten Kastanienwälder am Berghang.
Colombières sur Orb – Espinouse

Erster Tag: Aufstieg durch die Schluchten von Colombières zum Caroux-Massiv. Durchquerung des Caroux-Massivs in Richtung Douch, dann vorbeigehen am Bach Vialais, bevor es wieder hinaufsteigen zum Espinouse-Massiv geht, wo man sich für die Nacht niederlässt.
Der Caroux auf halber Höhe

Sportliche Wanderung durch das Massiv auf halber Höhe. Herrliche Ausblicke auf eine Reihe von Tälern und Schluchten, die die Colombières-Schlucht mit der Héric-Schlucht verbinden. Abwechselnd Anstiege, Abstiege und flache Abschnitte in Unterholzgebieten, gefolgt von sehr mineralischen Abschnitten. 2 mit Leitern ausgestattete Passagen und einige etwas luftige Passagen, aber keine besonderen Schwierigkeiten. Zu empfehlen an Tagen mit starkem Nordwestwind, da die Strecke gut geschützt ist.
Mehr Wandertouren Vieussan
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: