Wanderung suchen: Vielsalm
Goronne – Grand Sart (Vielsalm – Lierneux)

Die Route führt durch eine sehr schöne Landschaft mit mehreren Bauernhöfen aus lokalem Stein. Die Aussicht reicht weit. Es gibt auch einige schöne Wälder. Während fast der gesamten Wanderung herrscht fast absolute Ruhe und an vielen Stellen kann man eine herrliche ländliche Landschaft mit Wiesen genießen.
Die Region blickt auf eine industrielle Vergangenheit zurück, die im 16. Jahrhundert mit dem Abbau von Schiefer, Schiefertafel und vor allem Coticule, einem Stein mit außergewöhnlichen Schleif- und Poliereigenschaften, begann.
Vielsalm – Gouvy

Das Tal von La Salm, dessen richtiger Name Le Glain lautet
Diese Etappe desGRP®571beginnt in Vielsalm im Pays des Macralles, überquert den Fluss in Salmchâteau und führt in den Naturpark Deux Ourthes in Richtung Ardennenplateau und Gouvy.
In Richtung Schloss Farnières

Breite Waldwege und Landstraßen führen Sie zum Schloss Farnières und seiner Kapelle. Der Rückweg führt über breite Waldwege und endet am Vielsalmsee.
Von Ottré zum Fagne du Clair Chêne
Dieser familienfreundliche Spaziergang ist leicht, führt durch Wälder und Felder. Es gibt keine Wegmarkierungen.
Der Weg verläuft größtenteils durch den Wald: Schotter- oder Feldwege, manchmal ist es matschig.
Am Ende zwischen Feldern.
Es gibt nur sehr wenig Asphalt, ein wenig am Anfang und ein wenig am Ende.
Nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer und/oder Kinderwagen.
Zwischen Ottré und Petite Langleur, vorbei am Monument Tannenbaum

Dieser Familienausflug ist einfach, führt durch den Wald und zwischen Feldern hindurch. Es gibt keine Wegmarkierungen, denen Sie folgen müssen.
Der erste Teil führt durch den Wald: Schotterwege, Feldwege, manchmal ist es matschig.
Zweiter Teil zwischen den Feldern: Asphalt.
Diese Strecke ist für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen nicht geeignet.
Die Rundwanderung „Boucle du Grand-Bois“ in Vielsalm
Durchqueren Sie die Dörfer am Rande des Grand-Bois de Vielsalm, einem Staatswald.
Eine lange Strecke mit Höhenunterschieden, die größtenteils durch den Wald führt und diese schöne Region der Ardennen perfekt zusammenfasst! Dabei kommen Sie durch mehrere wunderschöne Dörfer der Gemeinde Vielsalm.
Tour du Tinseubois
Schöner Spaziergang in diesem Teil des Grand-Bois, bei dem Sie die hübsche Kapelle von Tinseubois entdecken können.
Die Grenzsteine von Logbiermé

Verloren im Wald stehen die alten Grenzsteine, die einst die Grenze zwischen Belgien und Preußen markierten, noch immer stolz da.
Waldspaziergang durch die Heide

Waldweg, auf dem Sie Flora und alte Grenzsteine entdecken können, die die Grenze zwischen Belgien und Preußen markieren. Obwohl von Heidekraut die Rede ist, kann diese Wanderung zu jeder Jahreszeit unternommen werden.
Trois-Ponts – Vielsalm

Das Tal der Salm, eigentlich Le Glain
Diese Etappe desGRP®571verlässt das Amel-Tal und führt hinauf zu den Hängen des Salm-Tals, dessen eigentlicher Name Le Glain lautet. Die Route wechselt bis nach Vielsalm im Pays des Macralles mehrmals das Ufer.
Im Herzen eines unserer Ardenner Wälder rund um Montleban
Als Bewohner des hübschen kleinen Dorfes Montleban biete ich meinen Wander- und/oder Joggingfreunden eine Strecke, die zu 90 % aus Waldwegen und zu 10 % aus wenig befahrenen Schotterstraßen besteht.
Während der Wanderung haben Sie vielleicht das Glück, einer Wildschwein- oder Hirschfamilie zu begegnen.
Cherain – Rettigny et la vallée de l'Ourthe
Dies ist ein erholsamer Spaziergang zwischen Feldern und entlang kleiner Flüsse. Empfehlenswert für Menschen, die das Land und die Natur lieben.
Von Stavelot zum Lienne-Tal
Stavelot ist eine der ältesten Städte Belgiens und bekannt für ihre Abtei, ihre Blancs-Moussis und die Laetare (Karneval) sowie die Haute Levée.
La Gleize, Schauplatz der Ardennenoffensive im Dezember 1944, gilt als Ort, an dem die Amerikaner zwar die Schlacht bei Bastogne gewonnen, die Deutschen jedoch den Krieg verloren haben.
Diese Route führt teilweise über die Route des Sommets Lienne-Amblève (140 km). Einige Anstiege, schöne Aussichten... Eine schöne Tour für fitte Radfahrer.
Von Steinbach über Limerlé

Die Route führt durch das Naturschutzgebiet Ourthe Orientale. Hier kann man insbesondere eine typische Fauna und Flora bewundern.
Steinbach ist ein charakteristisches Ardenner Dorf mit landwirtschaftlicher Prägung und zahlreichen Bauernhöfen und kleinen Bauernhäusern aus Schieferstein mit Schieferdächern (cherbins = lokale Schieferplatten). Seine historische Vergangenheit ist durch die sorgfältig restaurierten Bauernhöfe und ummauerten Höfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert sichtbar.
Wanderweg „Sentier des Passeurs“

Begeben Sie sich auf die Spuren der Flüchtlinge und Widerstandskämpfer, die die wenig begangenen Waldwege, Pfade und Landstraßen dieser Route genutzt haben. Unterwegs erwarten Sie einige Informationstafeln und vor allem der Bach Kléngelbaach, ein wichtiger Übergangspunkt zwischen den beiden Ländern.
Entdecken Sie Cinqfontaines

Entdecken Sie vom Bahnhof Troisvierges aus das Kloster Cinqfontaines, einen symbolträchtigen Ort des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Setzen Sie diese angenehme Rundwanderung in Richtung Maulesmillen fort und genießen Sie die Ausblicke auf die luxemburgische Landschaft.
Das Roannay-Tal bei der Abfahrt von Francorchamps

Die Rundstrecke verläuft fast ausschließlich im Unterholz entlang des Flusses Roannay. Diese Strecke ist eine Zusammenlegung von zwei Wanderungen: Le Roannay, Croix Jaunes und Hé Stienne Rectangles Rouges.
Rachamps
Zwischen den drei Dörfern Rachamps, Hardigny und Neufmoulin zwischen Wald und Felder
Mont Spinette

Rundweg entlang des Ruisseau du Trô Maret, vorbei an der Ferme Libert und ihrem Wildpark und zurück über den Holzsteg von Moûpa.
Die Wanderung sollte ausschließlich in der vorgeschlagenen Richtung unternommen werden, da die Gegend in der Gegenrichtung durch Verbotsschilder als Ruhezone ausgewiesen ist. In der vorgeschlagenen Richtung gibt es keine Schilder.
Vom Bayehon zum Reinhardstein

Der Bayehon ist bekannt für seinen Wasserfall, der nach dem Wasserfall von Coo der zweitgrößte Belgiens ist. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Pouhon zu entdecken, natürlich sprudelnde eisenhaltige Mineralquellen. Zum Abschluss umrunden Sie das Schloss Reinhardstein.
Die Kämme der Warche von Xhoffraix aus
Herrliche Wanderung auf dem Kamm der Warche, mit herrlichen Ausblicken auf die Region.Der Höhepunkt ist das wunderschön renovierte Schloss Reinhardstein. Anfang der 1970er Jahre war sie eine echte Ruine, von der wir uns nie hätten träumen lassen, dass sie auf diese Weise zu neuem Leben erweckt wird! Die ersten zwei Kilometer der Wanderung verlaufen auf dem Land. Der Rest ist fast vollständig bewaldet und führt vorbei am Felsvorsprung "Nez de Napoléon", dem Staudamm von Robertville, der Kalbusch-Mühle (Campingplatz und Taverne donnerstags und sonntags geöffnet) und dem beeindruckenden Steinbruch Carrière de la Warche.
Schlucht Trô Maret und Moûpa

Spaziergang entlang von Flüssen durch eine Schlucht und Rundgang durch den Ort Moûpa.
Entdecken Sie die versteckten Fagnes

Sehr schöne Wanderung durch die verschiedenen, etwas weniger frequentierten Fagnes. Es gibt mehrere Abkürzungen, aber die meisten Wege lohnen sich.
Remouchamps – Stoumont

Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Remouchamps, führt über Sedoz und Fonds de Quarreux entlang der Amel, folgt dem Bach Chefna bis zur Grenze des Naturparks Sources und steigt wieder ins Tal hinab, um in Stoumont zu enden.
Burg Reinhardstein und See von Roberville

Abwechslungsreiche Strecke durch Wälder, entlang eines Flusses und um den Robertwalder See. Mit schöner Aussicht auf die Burg Reinhardstein.
Promenade du Bayehon – Mühle und Wasserfall

Angenehme Wanderung, die Sie zum Bayehon-Wasserfall führt, dem zweitgrößten Wasserfall Belgiens. Er wird von den Quellen des Hohen Venns gespeist. Seine Wassermenge variiert daher je nach Jahreszeit. Die Route führt Sie durch verschiedene Vegetationstypen, von Laubbäumen über Kiefern bis hin zum Fagne. Der größte Teil der Strecke verläuft entlang von Bächen, die mehrfach von kleinen Brücken überspannt werden.
Mehr Wandertouren Vielsalm
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: