Veyrier - Croix de Rozon - Perly

Eine Wanderung auf einer sehr sonnigen Route, die besonders für den kalten Winter geeignet ist. Die Strecke verläuft in der ersten Hälfte grob entlang der französisch-schweizerischen Grenze und trifft diese am Ziel wieder. Keine besonderen Schwierigkeiten außer der Entfernung (die verkürzt werden kann). Ein bisschen viel Asphalt, aber das vermeidet den Schlamm der Feldwege während der Saison.

Technisches Datenblatt

Nr.33957461
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,91 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 82 m
  • ↘
    Negative Hm: - 60 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 499 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 420 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Der Start erfolgt an der Bushaltestelle Veyrier-Village, Linie 8, Route du Pas-de-l'Échelle.

(S) Gehen Sie ein paar Dutzend Meter weiter (bis zum Haus Nr. 106) und biegen Sie rechts in die Rue des Boulangers ein. Gehen Sie geradeaus durch das Dorf über den Chemin-sous-Balme und dann den Chemin des Marais, bis Sie das Dorf an der Kreuzung nach einer Rechtskurve verlassen.

(1) Nehmen Sie den Chemin des Tournettes, der nach links abzweigt, und dann nach etwa 150 m rechts den Chemin des Diocès. Nach einer langen geraden Strecke biegt er rechts ab, führt an einem Privatgrundstück vorbei und erreicht eine Gabelung.

(2) Biegen Sie im rechten Winkel nach links auf den Chemin des Serraillones in Richtung Troinex ab. Nach einem geraden Stück, das an Gewächshäusern vorbeiführt, biegen Sie rechts auf die Route de Bossey ab. Folgen Sie ihr bis zur Route de Pierre-Grand kurz nach dem Maison forte de Troinex. Biegen Sie links ab und folgen Sie der Straße für etwa 150 m, bevor Sie rechts in den Chemin Jacques Ormond abbiegen und die kleine Brücke über die Drize überqueren.

(3) Kurz nach der Brücke biegen Sie links in den Grande Cour ab, durchqueren das Dorf und folgen der Straße bis zur Kreuzung mit der Route de Moillebin, der Sie für etwa 100 m nach links folgen. Nachdem Sie am Atelier eines Bildhauers (Garten voller Bronzefiguren) vorbeigekommen sind, biegen Sie links in den Chemin des Bis-de-Troinex ein. Folgen Sie dem Weg, bis er zu einem Pfad wird. Gehen Sie auf diesem Weg weiter, der entlang des Flusses Drize verläuft. Wenn der Weg zu schlammig ist, gehen Sie in den kleinen Wald entlang des Flusses, wo es viele meist trockene Pfade gibt. Sie gelangen zu der Kreuzung mit dem Chemin d'Evordes.

(4) Gehen Sie auf diesem Weg nach rechts. An der Kreuzung, wo Sie nach einer Kurve nach links, dann nach rechts und wieder nach links abbiegen, fahren Sie nach links in Richtung Croix de Rozon, vorbei an der Reithalle von Evordes und weiter geradeaus über den Chemin des Forches bis zur Dorfmitte von Croix de Rozon an der Kreuzung mit der Route d'Annecy. Biegen Sie links ab bis zum Kreisverkehr.

(5) Überqueren Sie die Straße (Vorsicht) und gehen Sie gegenüber der Route d'Annecy weiter, bevor Sie rechts in die Route du Prieur in Richtung Landecy abbiegen. Biegen Sie in die 1. links, in den Chemin des Côtes de Landecy ein. Er führt durch die Weinberge bis zu einem Wasserschloss. „Ein schöner Aussichtspunkt mit Blick auf die Jurakämme im Westen, den Salève hinter Ihnen im Westen und die Stadt Genf (mit der Wassersäule) zu Ihrer Rechten“.

(6) Gehen Sie auf demselben Weg weiter bis zur Kreuzung mit dem Chemin de la Chocande. Überqueren Sie diese und gehen Sie geradeaus in den Chemin des Epetex. Am nächsten T biegen Sie links ab und dann gleich wieder rechts in den Chemin des Vignes Blanches für etwa 100 m, bevor Sie links in den Chemin du Garde Vigne bis zum Ende auf der Höhe der Route de Foliaz abbiegen. Folgen Sie dem Weg nach links bis zum Dorfzentrum von Bardonnex. Nach einem ersten Café rechter Hand erreichen Sie nach der Kurve den Place des Brunes mit einem weiteren Café auf der rechten Seite.

(7) Biegen Sie rechts ab in Richtung Perly-Arare. Folgen Sie der Hauptstraße, die nach links zieht und bergab führt, bis Sie eine Y-Kreuzung mit dem Chemin du Rouet erreichen, der nach links abzweigt und nach etwa 400 m auf eine große Kreuzung trifft.

(8) Die Kreuzung überqueren Sie vorsichtig und halten sich rechts auf der Straße nach Bardonnex. Folgen Sie ihr für etwa 100 m, bevor Sie links den Chemin du Pré Berghem hinuntergehen. Am Ende biegen Sie rechts auf den Chemin Marc Charrot ab, dann gleich wieder links und überqueren die Brücke über die Autobahn. Laut Markierung sollen Sie nun links in den Chemin Crépois abbiegen, der um einen Wald herum bis zur Route de la Ravière führt.

(9) An der Kreuzung gehen Sie 100 m nach links, bevor Sie rechts in den Chemin des Jules einbiegen, der 100 m nach rechts abwärts führt und an einem Bach entlang verläuft. Folgen Sie dem Weg, bis Sie zwischen zwei Mietshäusern nach rechts abbiegen müssen. Dies führt auf die Route de Saint-Julien und links zur Bushaltestelle Perly-Douane (Linie D), der Endstation dieser Route (Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 422 m
  2. 1 : km 0.8 - alt. 424 m - Kreuzung des Tournettes
  3. 2 : km 2.26 - alt. 423 m - Chemin des Serraillons
  4. 3 : km 3.68 - alt. 430 m - Brücke über die Drize
  5. 4 : km 4.98 - alt. 454 m - Kreuzung Evordes
  6. 5 : km 6.33 - alt. 479 m - Kreisverkehr Croix de Rozon
  7. 6 : km 7.4 - alt. 495 m - Wasserturm
  8. 7 : km 9.44 - alt. 471 m - Kreuzung Bardonnex
  9. 8 : km 10.13 - alt. 455 m - Kreuzung - Chemin du Rouet
  10. 9 : km 11.11 - alt. 441 m - Route des Ravières
  11. Z : km 11.91 - alt. 446 m

Nützliche Informationen

Zum Startpunkt der Wanderung können Sie mit dem Bus der Linie 8 fahren und die Ankunft ist eine Haltestelle der Linie D.

(5) oder (7) Die Wanderung kann abgekürzt werden und zwar entweder in Croix de Rozon, von wo ein Bus der Linie 42 ins Stadtzentrum von Genf fährt oder in Bardonnex, das von der Linie 46 angefahren wird.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.