Wanderung suchen: Vaivre-et-Montoille
Der Weg zum Lager von Cäsar

Kleine Naturroute nur einen Katzensprung von Vesoul entfernt.
Unterwegs: Hochebene, Aussichtspunkt, denkmalgeschütztes Dorf, Kapelle, Waldwege.
Auf den Anhöhen von Montigny-lès-Vesoul

Eine angenehme kleine Wanderung auf den Anhöhen von Montigny-lès-Vesoul. Die Route wechselt zwischen Feldwegen, Schotterwegen und einigen asphaltierten Abschnitten. Der Weg führt durch Felder und kleine Wälder und bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Dörfer. Er führt in der Nähe von Poncey und Chemilly vorbei und ist ein ruhiger und leicht begehbarer Spaziergang.
Eine kleine Unannehmlichkeit gibt es jedoch am Ende der Strecke: Der Weg führt an einer Kompostierungsanlage vorbei. Je nach Tag, Wind und Temperatur kann es auf einer Länge von etwa 200 m zu unangenehmen Gerüchen kommen, die den Spaziergang beeinträchtigen können.
Die Bischöfe und die Schmieden von Baignes

Entdecken Sie auf dieser schönen, grünen Route die Dörfer Andelarre, Baignes und Mont-le-Vernois, kleine ländliche Gemeinden in der Haute-Saône.
Entdecken Sie auf Ihrer Wanderung die Stätte der ehemaligen Schmieden von Baignes.
Spaziergang am Ufer der Saône in der Umgebung von Rupt-sur-Saône

Rupt-sur-Saône ist ein malerisches kleines Dorf im Saône-Tal, am Fuße von drei Hügeln, in der Nähe einer Salzstraße und einer Römerstraße
Der nahe gelegene Wald beherbergt die Geister der mittelalterlichen Liebesgeschichten des Kreuzritters Jean de Rupt, während die Saône zum Angeln und für Bootsfahrten einlädt.
Im mittelalterlichen Fondremand

Entdecken Sie ein mittelalterliches Dorf mit alten Häusern, einer Burg, einer Mühle und einer Quelle.
Seit 1977 unter Denkmalschutz.
Rundweg von Cognières nach Rougemont über die Kapelle von Montaucivey
Schöne Rundwanderung mit Start am Rathaus von Cognières, die Natur, Kulturerbe und Ruhe verbindet. Die Route führt durch Montagney und vorbei am Ognon, bevor sie sanft hinaufsteigt zu den Wäldern und der Kapelle Saint-Hilaire, dann zur Kapelle von Montaucivey, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Landschaft hat. Durchgang durch Rougemont mit seiner nationalen Nekropole. Zwischen typischen Dörfern, Wäldern und Feldwegen, Teichen und Flüssen bietet diese Wanderung eine schöne Vielfalt an Landschaften und ein reiches Kulturerbe, das es in einer ruhigen und idyllischen Atmosphäre zu entdecken gilt.
Schloss und Dolmen in der Umgebung von Oricourt

Ein kleiner Spaziergang zwischen mehreren kleinen Dörfern, bei dem Sie eine schöne Burg und einen besonderen Dolmen entdecken können.
Zwischen Salz und Kohle

Schwierige Wanderung auf den Spuren der industriellen Vergangenheit der Region Gouhenans (Bergwerksschacht, Saline).
Quelle des Planey

An der kuriosen türkisfarbenen Quelle Planey versammelten sich „Hexen” mit angeblich bösen Kräften zum Sabbat.
Auf der Straße des Eisens und der Mirabellen

Wanderung durch Mirabellenplantagen und auf den Spuren des Eisenabbaus.
Auf den Spuren von Saint-Desle

Schöner Waldspaziergang mit einem Moor, zahlreichen Teichen und der Quelle Saint-Desle. Sehr angenehm im Sommer.
Achtung: Unter der Woche kann ein Teil der Strecke aus militärischen Gründen gesperrt sein (in der Nähe eines Schießplatzes). Informieren Sie sich im Rathaus unter 03 84 30 10 87. In diesem Fall können Sie vom Punkt (4) zum Punkt (9) gehen, indem Sie der asphaltierten Straße folgen. (Verkürzte Strecke um 4 km).
Wanderweg „Sentier du bois des Hauts”
Auf dieser recht schattigen Wanderroute entdecken Sie das historische Erbe der Dörfer Belmont und La Lanterne-et-les-Armonts sowie die Teiche in der Umgebung, wie den Grand Pas Saint-Martin, und nicht zu vergessen den Fluss La Lanterne, der im Dorf entspringt und in Conflandey in die Saône mündet.
Notre Dame d'Aigremont

Spaziergang zur Kapelle von Aigremont in Roulans und zum Aussichtspunkt über dem Doubs auf der Seite von Laissey.
Der Rundweg „Circuit des Pierres et des Étangs” (Weg der Steine und Teiche) mit Start in Raddon-et-Chapendu

Diese Rundwanderung lädt Sie ein, das natürliche und kulturelle Erbe der Vogesen in der Region Saône-et-Loire zu entdecken. Streusiedlungen, Kreuze, Brunnen, Chalots (kleine Hütten), Lavendeldächer, typische Bauernhöfe, Waschhäuser und Brotöfen säumen den Weg. Majestätische Wälder, zauberhafte Teiche, Findlinge und Kirschbaumplantagen entführen Sie in eine Welt, in der die Natur Königin ist. Nehmen Sie sich Zeit, um sie zu entdecken, und lassen Sie sich von dieser ganz besonderen Atmosphäre, die zum Meditieren einlädt, verzaubern.
Rundweg „Grandes Manches” in Fontenoy-le-Château

Diese markierte Wanderroute (blaues Quadrat) beginnt am städtischen Campingplatz (Parkplatz, Bar und Gastronomie am Ende des Tages in der Saison von Mai bis Oktober).
Sie durchqueren wunderschöne Wälder, die für ihre hochwertigen Eichen bekannt sind. Manchmal können Sie von vorbeiziehenden Hirschen überrascht werden.
Diese Route führt zu den herrlichen Teichen von Arsondieux und Breuillots, durch echte „kathedralenartige” Hochwälder und vorbei an der Kapelle der Jungfrau von Bois Bani (Wallfahrtsort).
Baume-les-Dames. Doubs, Kanal und Croix de Châtard

Kleine Verdauungstour für die ganze Familie entlang des Doubs und auf den Anhöhen von Baumes-les-Dames.
La Chassignole, der Mont Dommage und die Roche de Châtard

Eine schöne Felswand und steile Waldhänge bieten Ihnen entlang eines herrlichen Kammwegs herrliche Ausblicke auf das Tal, bevor Sie schließlich die industrielle Vergangenheit von Baume-les-Dames mit der ehemaligen Pfeifenfabrik und der Papiermühle am Flussufer entdecken.
Charcenne und Umgebung

Die Colombine entspringt in Charcenne am Fuße der Kapelle von Leffond. Charcenne ist das Land des Käses und des Weins. Eine Käserei und Baumschulen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in diesem Sektor.
Die Felsvorsprünge des Mont Dommage

Diese Rundwanderung beginnt in Silley-Bléfond und verbindet Waldwege, Felsvorsprünge und Aussichtspunkte über das Doubs-Tal. Sie entdecken den Mont Dommage, den Aussichtspunkt Chassignole und genießen herrliche Ausblicke auf Baume-les-Dames, die Roches du Quin und die Roche du Rechevet. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichem Panorama, wobei einige Passagen mit Vorsicht zu begehen sind.
Der Mont Dommage, die Chassignole und die Cuves de Bléfond

Das Dorf trägt einen der ältesten Namen unseres Landkreises: Bois de la Fontaine au Loup(Wald der Wolfsquelle). Also „spazieren wir durch den Wald, solange der Wolf nicht da ist“, entlang der herrlichen Bergkette des Mont Dommage und der Chassignole mit ihren Ausblicken auf das Doubs-Tal, und kehren durch das von der Welt vergessene Val de Bléfond mit seinen Wasserbecken und Wasserfällen zurück.
Die Felsen von Château Loriot, die Kapelle von Aigremont

Eine sportliche Wanderung, bei der Sie von drei Aussichtspunkten aus das Doubs-Tal und seine Windungen, das Val de Roulans, die Monts du Jura und bei klarem Wetter sogar den Mont Blanc entdecken können. Sie besuchen die beiden Dörfer des Tals, Laissey und Deluz, die heute friedlich sind, aber noch immer von den geschäftigen Geräuschen der ehemaligen Bergwerke und Papierfabriken widerhallen und von ihren wahren und einfachen Reichtümern profitieren: hier ein naives Kriegsdenkmal, dort ein vergessener alter Backofen oder ein altes Waschhaus.
Baume les Dames – Auf den Kämmen des Doubs

Wanderung mit schönen Ausblicken auf die Schleifen des Doubs. Die Route führt durch die malerische Landschaft der Cuves de Bléfond.
Der Aussichtspunkt des Château de Vaite

Ein Felsvorsprung, eine bronzezeitliche Siedlung in der Franche-Comté; eine Feudalburg, die während der Revolution aus Angst, sie könnte zu einem Räuberversteck werden, zerstört wurde; Aussichtspunkte auf das Doubs-Tal; ein hübscher, von Menschenhand geschaffener Wasserfall in einem hellen und luftigen Waldgebiet.
Der Sentier de Rufille in Thise

Die Gemeinde Thise und der Verein March'en Thise haben vier Wege im Bois de Thise angelegt, um verschiedene Aspekte dieses Waldes zu entdecken, darunter den hier beschriebenen: den Sentier Noir, auch Sentier de Rufille genannt.
Der Dolinenweg

Die Gemeinde Thise und der Verein March'en Thise haben vier Wanderwege im Wald von Thise angelegt, um verschiedene Aspekte dieses Waldes zu entdecken, darunter den hier beschriebenen: den 10 km langen roten Rundweg, den „Sentier des Dolines“.
Auf dem Plateau des 1000 Étangs: Rundweg „Circuit des Époissets”

Eine reizvolle Wanderung durch wunderschöne Landschaften auf dem Plateau des 1000 Étangs. Ideal für Familien oder Freunde, die hineingehen.
Sentiers des Crêtes

Diese einfache Strecke wechselt zwischen einem Kammweg mit Ausblicken auf das Doubs-Tal und bewaldeten Abschnitten.
Die Teufelsnasen

Sie wandern am Flussufer entlang in Richtung der Bergkämme, vorbei an den Narines du Diable, die aus den Tränen einer gefangenen guten Fee entstanden sind, und entdecken die alten Thermalbäder, in denen sich die Schöne und Reiche der Belle Époque erholte, um dann entlang alter, moosbewachsener Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, zurückzugehen, in einer grünen Umgebung, die zum Flanieren und Nachdenken einlädt.
Rundweg von Béviau nach Saint-Bresson

Von der Kirche von Saint-Bresson aus führt die Route über eine kleine Straße und schlängelt sich dann einen schattigen Anstieg hinauf, um auf ein Plateau zu gelangen. Die Route führt durch zahlreiche Weiler, die für die Vogesen typisch sind. Die charakteristischen Bauernhöfe und das kleine religiöse Erbe prägen diese Wanderung mit ihren sehr schönen Aussichtspunkten. Diese Wanderung bietet eine große Vielfalt an Landschaften mit zahlreichen Teichen.
Rundweg „Fleur de lys orange” (orangefarbene Lilie) ab der Manufacture Royale
Diese Wanderung beginnt an der Manufacture Royale in La Vôge-les-Bains und führt zunächst entlang des Coney und des Canal de l'Est, dann durch Fontenoy-le-Château, bevor sie in einer großen Schleife über das Plateau zum Maison Forestière de la Pipée zurückführt. Der Rückweg führt entlang des Ruisseau de Gruey zurück zum Coney und zur Manufacture Royale.
Rundgang „Fleur de Lys Rouge” (Rote Lilie) der Manufacture Royale de Bains
Hineingehen zwischen Treidelpfad und Wald, kleiner Rundweg, der den roten Lilienblüten vom Start Manufacture Royale de Bains folgt.
(Donnerstags und sonntags besteht die Möglichkeit, auf eine private Jagd zu stoßen.)
Schmuckanhänger „Fleur de lys blanche” (weiße Lilie) Manufacture Royale – la Pipée – Les Baraques
Von der Königlichen Manufaktur in Bains-les-Bains aus Wanderung auf dem Treidelpfad zwischen dem Canal de l'Est und dem Fluss Coney. Fußgängerbrücke „Pipée“, Wald „Bois de la Pipée“ und Durchquerung des Weilers „Les Baraques“. Abstieg durch den Wald bis zur Schleuse Nr. 32.
Rundweg – Manufacture Royale – Hautmougey – Canal de l'Est
Rundweg ab der Manufacture Royale de Bains durch den Wald, über die Felder auf dem Plateau de la Fosse le Loup und entlang des Canal de l'Est.
Donnerstags und sonntags besteht die Möglichkeit zur privaten Jagd in einem Teil des Waldes.
Rundweg „Fleur de Lys Bleue” (blaue Lilie) ab der Manufacture Royale in Bains
Wanderung ab der Manufacture Royale in Bains-les-Bains, einer wunderschönen Industrieanlage aus dem 18. Jahrhundert. Folgen Sie den blauen Lilien
Les Baraques, der Canal de l'Est, die Manufacture Royale
Startpunkt ist der Parkplatz der Manufacture Royale in Bains-les-Bains. Nachdem Sie die Schleuse 32 überquert haben, steigen Sie langsam durch den Wald zum Weiler Les Baraques hinauf, erreichen dann die Schleuse 31 und beenden die Wanderung auf dem Treidelpfad zwischen Fluss und Kanal.
(Bitte beachten Sie, dass an Donnerstagen und Sonntagen auf einem kleinen Abschnitt gejagt werden darf.)
Das Cusancin-Tal

Von den Bergkämmen und am Flussufer aus können Sie das Val du Cusancin entdecken, das am Fuße der Kapelle Saint-Ermenfroi entspringt. Es entsteht aus zwei Quellaufstößen und bietet den Besuchern ein Farbenspiel aus Blau- und Grüntönen. Von den Anhöhen aus genießen Sie den Blick auf das Tal von zwei Felsvorsprüngen aus.
Die Quelle des Gour

Eine ruhige Wanderung durch unsere Landschaft der Franche-Comté, um die Schätze zweier Dörfer am Fuße des Plateaus zu entdecken: Überreste einer alten Burg, die uns von der verlorenen Schönheit unserer einst befestigten Dörfer träumen lassen, und die oft unbekannten Schätze ihrer Kirchen.
Die Feudalburg von Montfaucon, das Fort Woirol und die Fontaine de la Dhuit

Zwischen Waldwegen und alten, mit Efeu bewachsenen Mauern bietet diese Wanderung ein Eintauchen in Natur und Kulturerbe: Vom Aussichtspunkt „Vue des Alpes” bis zu den Klippen über dem Doubs-Tal bietet die Route Panoramablicke auf die Zitadelle, die Berge des Jura und die Saône-Ebene. Entlang des Weges offenbart sich die Geschichte: das Fort Woirol, geprägt von der tragischen Explosion, der optische Posten und seine Flugabwehrbatterien, aber auch die imposanten Überreste der Feudalburg, Zeugnisse einer reichen mittelalterlichen Vergangenheit.
Der Kalvarienberg von Rochandeux

Von Aïssey, einem Dorf in der Franche-Comté, das während der Kämpfe im Juni 1940 zerstört wurde, steigen Sie auf den Spuren der Fuhrwerke von einst zum seltsamen Kalvarienberg von Rochandeux mit seinem Aussichtspunkt über das Val de Saint-Juan hinauf. Auf den Spuren anderer Soldaten, diesmal aus längst vergangenen Zeiten, kehren Sie auf der alten Römerstraße zurück.
Die Schlucht von Nacra, der Brunnen von La Dhuit und die Ruinen des Schlosses

Das Tal von Montfaucon, das von seinem tausendjährigen Bergfried bewacht wird, ist mit seinen Ruinen, die an „deutsche Romantik” erinnern, zweifellos einer der reizvollsten Orte in der Nähe von Besançon. Sie können es über die kühle und wilde Schlucht von Nacra und den Waldbrunnen von La Dhuit umrunden, wo Sie sich vorstellen können, wie sich die Vouivre in seinem grünen Wasser spiegelt.
Der Wasserkreislauf und die natürlichen Lebensräume des Saône-Sumpfes

Diese einfache Rundwanderung führt den Wanderer durch Wälder, Weiden und geschützte Feuchtgebiete. Sie durchqueren den typischen Weiler La Couvre, friedliche Wälder und hübsche Holzstege führen Sie zu den Teichen Prés Neufs, La Vaivre und Creux sous Roche, der das Wasser der Bisontins bis zur Quelle von Arcier ableitet. Die Strecke bietet abwechslungsreiche Eindrücke: alte Bauernhöfe, romantische Überreste, Bäche und Lichtungen. Zwischen Wasserspiegelungen, Froschgesang und ländlichen Landschaften besticht der Spaziergang durch seine Vielfalt und Ruhe. Für alle zugänglich, ein idealer Naturspaziergang für die ganze Familie.
Die Fontaine de la Dhuit

Gemütlicher Abstieg ins Tal von Montfaucon zum Feudalschloss, das auf seinem Felsvorsprung thront. Dann, von verlorenem Brunnen zu vergessenem Brunnen, durchqueren Sie die Schlucht von Nacra und genießen zweifellos ihre wilde Frische.
Die Feudalburg von Montfaucon

Auf diesem Spaziergang durchqueren Sie fast 1000 Jahre Militärgeschichte, vorbei an den Ruinen der alten mittelalterlichen Burg bis zum Militärfort Woirol, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, und genießen Sie zahlreiche Aussichtspunkte auf das Bisontine-Tal und bei klarem Wetter am frühen Morgen oder Abend auf die Berner Oberländer Alpen und den Mont Blanc.
Rund um Marnay, sein See, seine Wälder

In Marnay wurden Überreste gallorömischer Bauwerke gefunden. Die Gemeinde wurde jedoch erst 1210 erstmals erwähnt. Ein Tor und einige Überreste der alten Stadtmauer sind noch zu sehen. Auch einige Elemente der Burg sind erhalten geblieben, darunter die Zugbrücke und zwei Türme. Die Altstadt besitzt außerdem zahlreiche Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Das heutige Rathaus stammt aus der Renaissance.Die Burg, die das Ognon-Tal überragt, wurde im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, seitdem jedoch stark umgestaltet.Die gotische Kirche stammt aus dem 14. und 17. Jahrhundert. Der 20 Hektar große See beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Die Abtei Grâce Dieu

Kleine abwechslungsreiche und schattige Route, um das alte Tal der Eulen, die alte Zisterzienserabtei und den prächtigen Wasserfall von Audeux zu entdecken.
Das Schloss von Cordiron

Eine kleine, einfache Wanderung, die Sie zum Schloss Cordiron mit einem schönen Blick auf Marnay und das Ognon-Tal führt.
Wasserfall von Faymont

Entdeckung der Pré Bosson.
Zwischen Schmieden und Wäldern in Valay
Willkommen in Valay, einem hübschen Dorf in der Haute-Saône, umgeben von ländlicher Idylle und Wäldern.Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die friedliche Umgebung, die typisch für die ländlichen Dörfer der Region ist, dank des Wanderwegs „Entre Forges et Forêts” (Zwischen Schmieden und Wäldern) und seinen drei Rundwegen:- Der Rundweg „Tacot“ im Osten des Dorfes führt Sie in die Nähe der Burg und dann 7 km lang auf den Spuren der ehemaligen Eisenbahnstrecke durch den Wald.- Sie können den Spaziergang mit der Schleife Sainte-Cécile fortsetzen, die Sie auf 6 km zu den Ruinen einer ehemaligen Abtei und zur Gemeinde La Résie-Saint-Martin führt.- Schließlich führt Sie die Schleife „La Fresse“ auf einer Strecke von 4,8 km durch einen Waldabschnitt zu den Wahrzeichen des Dorfes.
Die Teiche beim Prieuré d'Hérival

Angenehme Rundwanderung durch Wälder, vorbei an zahlreichen Teichen, mit schönen Ausblicken und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Drei mögliche Ausgangspunkte für dieselbe Rundwanderung.
In der Umgebung der Teiche gibt es zahlreiche Wege und Pfade. Folgen Sie aufmerksam der Beschreibung und der Markierung auf der Karte.
Die Teiche von Girmont-Val-d'Ajol

Schöne Wanderung durch Wälder und Felder. Sie entdecken einige Teiche, herrliche Ausblicke und einen hübschen Wasserfall.
Die Schluchten des Dard und des Cul de Voye

Nach einem Besuch der Quelle steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt Dard, der sich auf 600 Metern Höhe auf den Anhöhen von Sancey-le-Grand befindet und das Tal mit dem Château de Belvoir und der mit fünfzehn Windrädern gekrönten Bergkette Lomont im Hintergrund überragt. Von diesem herrlichen Felsamphitheater führt Sie ein sonniges Tal zu den wilden Felsen der Cul de Voye.