Wanderung suchen: Uzerche
Auf den Spuren von Simone de Beauvoir in Uzerche
Wunderschöner Spaziergang mit Blick auf die Vézère, der auf dem Weg dorthin der Trasse der ehemaligen Eisenbahnlinie „Paris Orléans Corrèze” folgt, am anderen Ufer entlang der Vézère zurückführt und durch die Altstadt von Uzerche führt.
Die Liebhaber des Waldes von Blanchefort
Diese Route, die in Lagraulière beginnt, führt über lange Strecken durch den Wald von Blanchefort und überquert mehrmals den Bach Brézou.
Chartreuse du Glandier und Canal des Moines
Rückmeldung vom 19.12.2024. Nach wie vor aktuell am 25. August 2025.(!) Die Strecke ist ab La Rechèze aufgrund eines Risses am Überlauf des Teiches unpassierbar. Der durch einen städtischen Erlass gesperrte Weg kann nicht überquert werden.Auf dieser schönen Wanderung entdecken Sie die Kartause von Glandier, die 1219 gegründet wurde und damals „Notre-Dame du Glandier” hieß. Sie wurde während der Revolution von 1789 zerstört und 1869 von den Kartäuserpatres in ihrem heutigen Zustand wieder aufgebaut.Sie entdecken auch den 1457 erbauten Étang de La Rochèze, der als Reservoir für den Canal des Moines (1457) diente.Heute ist er ein Institut für Menschen mit geistiger Behinderung.
Brunnen von Crozes
Eine sehr angenehme Wanderung durch den Wald, die am Ende der Strecke einen außergewöhnlichen Blick auf das Tal von Objat bietet.Am besten am Wochenende unternehmen, um mögliche Belästigungen durch die Aktivitäten im Steinbruch zu vermeiden.
Anmerkung eines Nutzers vom 24. August 2025.(!) Nach den Ruinen von Patel ist die Brücke (4), über die man den Fluss überqueren kann, eingestürzt und eine Überquerung der Furt ist nicht möglich. Vor Ort ist eine Umleitung ausgeschildert. Diese führt nach Rouffignac. Alternativ kann man dem „Chemin du Maquis” folgen, der stellenweise etwas technisch ist.
Die Hänge der Vézère am Startpunkt Vouzerac
Eine schöne Rundwanderung, die von der Kapelle von Saillant zur Kapelle von Chartroulle führt und dabei einen der seltenen Weinberge der Corrèze, den Weinberg an den Hängen der Vézère in der Gemeinde Allassac, entdeckt. Einige steile Anstiege und Wege, die in der Regenzeit schlammig sein können, aber ein schönes Panorama.
Die Schluchten der Vézère und ihre Staudämme
Auf diesem wunderschönen Wanderweg entdecken Sie einen Teil der Schluchten der Vézère inmitten unberührter, wilder Natur. Panorama auf das Becken von Brive.
Kuppe au May im Monédières-Massiv
Angenehme Wanderung zur Kuppe des Suc Mary, die das Kar de Freysselines und den Étang de Ganezande überragt. Auf der Kuppe, die mit einer Orientierungstafel ausgestattet ist, hat man einen schönen Blick auf die Umgebung.
Schleife der Kapelle Saint-Dulcet
Eine sehr angenehme Rundwanderung in den Monédières mit vielen Waldabschnitten bis zur charmanten und ungewöhnlichen Kapelle Saint-Dulcet. Eine sehr einfache Tour mit geringen Höhenunterschieden, die daher für alle Fitnesslevel geeignet ist.
Rund um den Kar de Freysselines
Schöner Ausflug in die Monédières, der mit dem Aufstieg zur Kuppe au May (900 m) beginnt und mit dem Abstieg in den Wald von Puy de Chauzeix endet, der zum Étang de Ganezande führt.
La Tourmente ab Juillac
Diese Route führt durch den Wald von Montcheyrol, der als ZNIEFF (Zone Naturelle d'Intérêt Écologique Faunistique et Floristique, Naturgebiet von ökologischem Interesse für Fauna und Flora) klassifiziert ist.
Es handelt sich um einen schönen Spaziergang in einem Waldgebiet, das weitgehend von Laubbäumen wie Eichen, Buchen, Kastanien, Eschen, Robinien und Kirschbäumen dominiert wird und in dessen Mitte die Tourmente fließt, die ihr Gebiet durch die Formung des Gesteins geprägt hat.
Dieser Spaziergang kann mit einem Bummel durch die Straßen von Juillac fortgesetzt werden, zwischen seinen charakteristischen Häusern mit Schieferdächern.
Umgebung von Travassac
Schöne Wanderung, teilweise im Unterholz und ansonsten sehr sonnig. Sehr wenige Straßen.
Achtung, die Route führt nicht durch den Schiefersteinbruch von Travassac, dessen Besichtigung kostenpflichtig ist.
Der Mont Gargan
Bei einem kurzen Aufstieg und einer kleinen Rundwanderung bietet Ihnen der Mont Gargan, eine Gedenkstätte und ein geschichtsträchtiger Ort, seine Landschaften aus Heide und Wald, seine freien Ausblicke und sein Kulturerbe.
Die Wasserfälle von Gimel
Wanderung durch das Unterholz in der Landschaft der Corrèze. Ein außergewöhnlicher Ort, den Sie unbedingt besuchen sollten: Gimel und seine Wasserfälle.
Die vier Mühlen von Venarsal
Schöne Wanderung rund um den Biou und die Couze, die in den Lac de la Couze münden. Die sehr schattige Strecke führt an vier Mühlen vorbei, von denen einige restauriert, aber nicht mehr in Betrieb sind. Der Höhenunterschied ist manchmal etwas anspruchsvoll, aber die Mühe lohnt sich.
Achtung: Zwischen den Punkten (5) und (6) befindet sich ein abgeholztes Gebiet, das bei Regenwetter unpassierbar ist.
Waschhäuser, Schlösser und Puys rund um Ayen
Diese Route nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte: Die Gemeinde gehört zum Pays D'art et d'histoire Vézère-Ardoise (Land der Kunst und Geschichte Vézère-Ardoise), da dieser strategisch günstige Ort vom Vicomte de Limoges ausgewählt und später von der Familie de Noailles zum Herzogtum erhoben wurde. Entdecken Sie in den malerischen Gassen das mit Wasser verbundene Kulturerbe mit Brunnen und Waschhäusern sowie imposanten Wohnhäusern. Die Kirche von Ayen und ihre unter Denkmalschutz stehenden Elemente werden Ihre Neugier wecken!
Zwischen Ayen und Saint-Robert
Ayen, Saint-Robert sowie Perpezac-le-Blanc oder Segonzac gehören zu den Bergdörfern des Yssandonnais. Sie liegen am Fuße des Zentralmassivs und zeichnen sich alle durch eine besondere geologische Besonderheit aus: Es handelt sich um Zeugenberge mit einer ganz besonderen Fauna und Flora, die es zu beobachten oder zu fotografieren gilt. Seit 2011 gehören diese Gemeinden zum Land der Kunst und Geschichte Vézère-Ardoise.
Die Hügel von Ayen
Ayen ist ein Naturziel zwischen Limousin und Périgord!
Früher wurden auf diesen gut ausgerichteten und sonnigen Hängen Weinreben angebaut, heute werden hier Obstkulturen angebaut: Die Route des Apfels des Limousin führt durch Ayen. Sie durchqueren Walnusshaine: Ayen, die Wiege der Sorte Corne, ist seit 2002 auf der Route der „Noix du Périgord” (Walnuss des Périgord) verzeichnet.
Umgebung von Aubazines
Weg durch den Wald, kurvenreich, zwischen Grün und fließendem Wasser...
Der Canal aux Moines, die Einsiedelei und der Steinkreis von Puy de Pauliac
Sehr angenehme Wanderung in unmittelbarer Nähe eines kolossalen Bauwerks, das im 12. Jahrhundert von den Mönchen von Aubazines errichtet wurde. Auf dieser Tour können Sie auch einen Dolmen, ein von einem Einsiedler erbautes „Dorf” aus Trockenmauerwerk, den Puy de Pauliac mit seiner Orientierungstafel und seinen Cromlech entdecken.
Der Canal aux Moines folgt kunstvoll den Kurven des Hügels auf einer Länge von etwa 1,5 km und speist einen Stausee im Umfriedungsbereich der Abteikirche. Früher trieb der Wasserfall die Radmühle des Klosters an.