Wanderung suchen: Ussel (Corrèze)
Entdeckung von Ussel
Mini-Wanderung, um das historische Zentrum der kleinen mittelalterlichen Stadt Ussel zu erkunden.
Rund um die Priorei Saint-Angel
Eine Rundwanderung durch Tannenwälder, ausgehend vom Dorf Saint-Angel. Eine größtenteils auf Wanderwegen verlaufende Rundwanderung inmitten der für die Haute-Corrèze typischen Tannenwälder, die am prächtigen Priorat aus dem 12. Jahrhundert beginnt.
Von Meymac nach Pérols-sur-Vézère
Erste Etappe einer siebentägigen Rundwanderung, um bereits einen Eindruck davon zu bekommen, was das Plateau de Millevaches zu bieten hat: Aussichtspunkte, bemerkenswerte kleine Gebäude, eine archäologische Stätte, Wälder und Bäche... Eine Route voller Entdeckungen!
Vom Kloster Jassonneix zum Mont Bessou
Eine einfache Wanderung, die vom Kloster Jassonneix, dem Wahrzeichen von Meymac, zum Mont Bessou, dem höchsten Punkt des Limousin (1000 m, wenn man den Aussichtsturm mitzählt), führt. Die Wanderung verläuft über Waldwege und eine wenig begehene kleine Straße.
Vom See von Sèchemaille zum Mont Bessou über die Quellen der Vézère
In der Nähe von Meymac ist der Mont-Bessou (976 m) der höchste Punkt des Plateau de Millevaches. Von seinem Aussichtsturm auf knapp 1000 Metern Höhe hat man einen einfach herrlichen Ausblick. Diese Wanderung führt von den Quellen der Vézère durch die Moore von Longéroux am Fuße des Puy Pendu dorthin.
Rundwanderung von Palisse
Entdecken Sie die Waldwege entlang der Grenze des Regionalen Naturparks Millevaches und am Ufer der Triouzoune, wo Sie ein Picknick machen können.
Im Herzen des Waldes der Corrèze in Palisse
Eine Rundwanderung im Herzen des Waldes der Corrèze, beginnend mit der Besichtigung des in Frankreich einzigartigen freistehenden Glockenturms der Kirche und der schmiedeeisernen Skulpturen, die das Denkmal umgeben.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch die Laub- und Nadelwälder, lauschen Sie den Geräuschen der Bäume und Vögel und mit etwas Glück begegnen Sie sogar Wildtieren.
Ausflug zum Moor von Longeyroux auf dem Plateau de Millevaches
Beginnen Sie im Dorf Chavanac, dessen Granitsteine den Charme dieses kleinen Ortes ausmachen, und entdecken Sie eine riesige, beruhigende Naturlandschaft: das Moor von Longeyroux, wo Sie eine Vielzahl von Dingen beobachten und hören können.
Moor von Longeyroux
Sie durchqueren das Moor von Longeyroux, wo Sie die Quellen der Vézère entdecken, in denen Sie baden können. Sie können auch einen Entdeckungsparcours durch das Moor mit Lehrtafeln machen.
Chavanac ab Millevaches
Diese Wanderung beginnt im Dorf Millevaches und führt Sie nach Chavanac, einem restaurierten Dorf mit einer schönen romanischen Kirche und Steinhäusern.
Quellen des Flusses Vienne
Kleiner Entdeckungspfad, um die Quellen der Vienne, die natürlichen Moore und die von den Hirten angelegten Moore zu entdecken.Achtung: Dieser Entdeckungspfad scheint aufgrund der Meinungen wenig gepflegt zu sein. Visorando-App empfohlen, um der Route zu folgen.
Tour durch die Orgeln von Bort-les-Orgues
Kleine Rundwanderung, um Bort-les-Orgues von oben zu entdecken, von den Felsen (Orgues), die diesem charmanten Städtchen seinen Namen gegeben haben.
Warnung des Moderators: Achtung! Eine Meldung vom 07.09.2020 weist darauf hin, dass der Abschnitt zwischen (5) und (6) gesperrt ist.
La Tourbière des Cent Pierres, Quelle des Flusses Vézère
Langer Rundweg ab Saint-Merd-les-Oussines durch Wälder und Heidelandschaften, um das bemerkenswerte Torfmoor von Longeyroux zu entdecken, das den Beinamen "Tourbière des Cent Pierres" (Torfmoor der hundert Steine) trägt, wo eine Vielzahl von Rinnsalen entstehen, die alle Quellen der Vézère sind.Achtung! Lange Straßenabschnitte auf dieser Route.
Rund um die Teiche in der Nähe von Flayat
Auf dieser Wanderung entdecken Sie einige der zahlreichen Teiche, die es in der Gemeinde Flayat gibt.
Sie befinden sich in einer Pilzgegend und die Landschaft ist im Herbst spektakulär, wenn die Bäume in vielen Farben leuchten und sich in den Teichen spiegeln.
Der Saut de la Saule
Kleiner, schattiger Rundweg von Cheyssac (Gemeinde Vebret im Cantal) zum Saut de la Saule, einer tiefen Schlucht an der Rhue.
Die Rhue ist ein Nebenfluss der Dordogne, der in der Nähe von Bort-Les-Orgues das Cantal und die Corrèze (also die Auvergne und das Limousin) voneinander trennt.