Um den Ratzeburger See

Der Ratzeburger See gehört zu den typischen Seen der Eiszeit in Schleswig-Holstein. Eingerahmt in eine sanfte Hügellandschaft mit Mischwäldern und kleinteiliger Landwirtschaft. Die Wandertour führt zunächst erst oberhalb, später dann auf See niveau, am westlichen Ufer entlang. Das Seeufer ist geprägt von breiten Schilfgürteln. An den Schilffreien Uferbereichen befinden sich einige Badestelle und sehr oft private Zugänge zum See.

Bis zum Ausfluss der Wakenitz, verläuft die Wanderung fast ausschließlich auf Naturwegen. Am Ostufer, in Mecklenburg-Vorpommern, sind einige Abschnitte auf der Straße zurückzulegen. Dies ist aber nicht problematisch, da sich der Verkehr stark in Grenzen hält.

Auf der östlichen Seite verläuft die Wanderung meist etwas weiter vom See entfernt. Campow und Utecht sind typische kleine Bauerndörfer in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Runde ist in diese Richtung gewählt, weil man so dem Verlauf der Sonne folgen kann und sich daher meist auf der sonnigen Uferseite aufhält.

Technisches Datenblatt

Nr.69314996
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 27,85 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 8:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 183 m
  • ↘
    Negative Hm: - 174 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 57 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 m

Fotos

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 38 m
  2. S/Z : km 27.85 - alt. 39 m

Nützliche Informationen

Für die Wanderung ist keine besondere Ausrüstung erforderlich. Schuhe und Verpflegung sollten für einen langen Wandertag geeignet sein.

Ratzeburg liegt auf der Bahnlinie Lüneburg - Lübeck und wird aus beiden Richtungen im Stundentakt angefahren.

Am Bahnhof stehen einige kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Entdeckungen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.