Wanderung suchen: Uesslingen-Buch
Von Uesslingen-Buch nach Amlikon-Bissegg

Achtzehnte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Diese Etappe beginnt in Uesslingen und führt Sie zunächst durch friedliche Weidelandschaften, bevor Sie an den Weinbergen eines ehemaligen Klosters entlangwandern. Anschließend erreichen Sie Warth, wo sich die Kartause Ittingen befindet, die auf eine mehr als 850-jährige Geschichte und Spiritualität zurückblicken kann. Wenn Sie Frauenfeld, die Hauptstadt des Kantons Thurgau, durchqueren, lassen Sie die Hektik der Stadt hinter sich und finden wieder zur Ruhe an den Ufern der Thur. Die Route führt Sie nach Pfyn und bietet Ihnen dann ein wunderschönes Erlebnis entlang des Flusses, unterbrochen nur durch die Überquerung der herrlichen Zollbrücke von Eschikofen. Eine Etappe zwischen Kulturerbe, Natur und der Sanftheit des Flusses.
Wir überschreiten Grenzen - Öhningen am Bodensee
Eine familienfreundliche Tour am Bodensee bei Öhningen.
Von Winterthur bis Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg

Eine viertägige Rundtour durch die Kantone Zürich und Sankt Gallen.
Diese Strecke bietet Aussichtspunkte auf den Zürichsee und auch auf die Gipfel der Berner Alpen, das Glärnischmassiv und den Alpstein, darunter den Säntis.
Winterthur, die Startstadt, und Rapperswill, die Zielstadt, verfügen über ein bemerkenswertes historisches Zentrum.
Winterthur - Gyrenbad über den Züri Oberland-Höhenweg

Auf dieser ersten Etappe, die am Bahnhof Winterthur beginnt, werden Sie nach einem Spaziergang durch die Altstadt sehr schnell in der Natur sein. Sie durchqueren einen Tierpark. Die Strecke ist recht abwechslungsreich, Sie gehen der Töss entlang und durchqueren das friedliche Dorf Kollbrunn. Danach ist es ein Gratweg, der Sie nach Gyrenbad führt, einem Ort der Ruhe und Erholung.
Gyrenbad - Hulftegg über den Züri Oberland-Höhenweg

Diese zweite Etappe führt Sie von Gyrenbad zum Hulftegg-Pass. Vom Schauenberg aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Weg nach Sitzberg bietet weitere interessante Aussichtspunkte, insbesondere auf den Bichelsee. Von Sitzberg (Grenze zwischen den Kantonen Zürich und Sankt Gallen) bis Allenwinden verläuft die Route auf einer kleinen, glücklicherweise wenig befahrenen Straße. Bei der Ankunft auf dem Hulfteggpass haben Sie einen herrlichen Blick auf das Toggenburg und das Appenzellerland.
Von Amlikon-Bissegg nach Konstanz

Neunzehnte Etappe: Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Für diese letzte Etappe nehmen Sie die ViaJacobi, den alten Pilgerweg, der deutsche Pilger über Genf nach Santiago de Compostela führt. Wenn Sie seinen Spuren folgen, erreichen Sie die Stadt Konstanz, die im Süden Deutschlands liegt.
Konstanz besticht durch seinen mittelalterlichen Charme, insbesondere im malerischen Stadtteil Niederburg, wo enge Gassen und Fachwerkhäuser von einer jahrhundertealten Geschichte erzählen. Die majestätische romanische Kathedrale, das Münster Unserer Lieben Frau, wacht seit dem Mittelalter über die Stadt. Schließlich erstreckt sich der Bodensee, ein wahres Naturjuwel, am Fuße der Alpen und verbindet drei Nationen – Deutschland, die Schweiz und Österreich – in einer Landschaft von ruhiger Schönheit.
Von Embrach nach Uesslingen-Buch

Siebzehnte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Diese Etappe führt Sie durch die Landschaften nördlich von Zürich von Embrach nach Uesslingen-Buch, entlang der Flüsse und Dörfer, die den Hugenottenweg säumen. Von Weiler zu Weiler wandern Sie auf gut markierten Fußwegen zwischen diskreten Wäldern, friedlichen Bauernhöfen und typischen Kirchtürmen. Nach und nach öffnet sich die Landschaft zu den weiten Feldern des Thurtals und kündigt die Nähe zur deutschen Grenze an. Diese Route, reich an Kulturerbe und Kontrasten, endet sanft am Flussufer in der ländlichen Ruhe von Uesslingen.
Entdeckungstour der Rheinfälle in der Schweiz

Die Rheinfälle sind Wasserfälle zwischen Neuhausen (rechtes Ufer) und Flurlingen (linkes Ufer) in der Schweiz, unterhalb von Schaffhausen. Sie gehören mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m zu den größten Europas. Wenn der Rhein seine durchschnittliche Fließgeschwindigkeit hat, stürzen 750 m3/s Wasser über die Felsen.
Hulftegg - Chrüzegg über den Züri Oberland-Höhenweg

Diese dritte Etappe führt Sie vom Hulftegg-Pass zum abgelegenen Gasthaus Chrüzegg. Der Anfang des Weges wechselt zwischen Wald und Weiden, bevor Sie am Roten einen Gratweg einschlagen. Sie folgen diesem Grenzkamm zwischen den Kantonen St. Gallen und Zürich bis zum Schnebelhorn, dem höchsten Punkt des Kantons Zürich und auch der Wanderung. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Bodensee und den Zürichsee. Die Panoramaroute führt weiter über den Schindelberg, Rossegg, Habrütispitz und Chrüzegg, die weitere tolle Aussichtspunkte bieten.
Rebenrundweg zu den Reben des Weingutes Engelhof und Schloss Rötteln
Die aussichtsreiche Wanderung zu den Reben des Weingutes Engelhof, mit dem Rückweg über Schloss Rötteln und den Rheinuferweg, ist für jeden Wanderer ein Genuss.
Rund um Hohentengen
Die Kinderwagentaugliche Tour führt durch Dorf und Wald durch Wiese und Feld, vorbei an Bächen und man hat auch die Möglichkeit an dem Wasserkraftwerk oder an einem Spielplatz einen Abstecher einzulegen.
Dielsdorf – Embrach

Sechzehnte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Diese Übergangsetappe markiert den Beginn des Abstiegs vom Jura und seinen Bergpanoramen zum Bodensee. Sie verlassen den Jura Höhenweg und durchqueren eine eher städtische Landschaft, umgehen die Metropole Zürich und kommen dabei dicht an den Landebahnen ihres imposanten internationalen Flughafens vorbei. Dieser Kontrast zwischen Natur und Infrastruktur verleiht der Route einen einzigartigen Charakter. Die Etappe endet sanft am Ufer des friedlichen Töss-Tals, wo sich der Fluss zwischen Wäldern und Wiesen schlängelt und nach einem abwechslungsreichen Wandertag eine erholsame Kulisse bietet.
Hohentengen: Skulpturenweg
Die einfache Rundwanderung am Rhein ist nicht nur für Kunstfreunde ein Genuss.
Der erste grenzüberschreitende Skulpturenweg Europas ist schon deshalb ein Genuss, weil der Rhein und seine Ufer für die Kunstwerke eine perfekte Kulisse bilden. Die überwiegend einfachen Wege am Rheinufer mit den Skulpturen, dem fast 100 Jahre alten imposanten Kraftwerk, die Rastplätze am Schweizer Rheinufer und die Rheinbrücke beim mittelalterlichen Kaiserstuhl mit Schloss Rötteln, bieten eine abwechslungsreiche Wanderung im herrlichen Rheintal.
Von Überlingen nach Immenstaad entlang des Bodensees
Schöne, aber lange Wanderung (fast 24 km) entlang des Bodensees. Dabei lernt man die schönsten Stellen der Seite des Sees zwischen Überlingen und Immenstaad kennen. Die Wanderung kann natürlich auch in umgekehrter Richtung durchgeführt werden.
Hinter Immenstaad in Richtung Friedrichshafen ist die Route entlang des Sees weniger interessant, da sie entlang der Bundesstraße und Industriegebieten verläuft.
Spaziergang durch Zürich

Wenn Sie für einige Stunden in Zürich sind, hier eine Strecke durch die historische Altstadt bis zum See. Vom Lindenhof aus haben Sie eine Gesamtansicht über die Altstadt und den Zürichsee. Sie gehen an beiden Ufern des Limmat entlang, der als sauberster Fluss Europas gilt. Sie gehen durch belebte Straßen, wie die Augustinergasse, die Niederdorfstrasse oder über den großen Platz Münsterhof.
Schluchtensteig - In 6 Etappen durch den südlichen Schwarzwald

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
"Ausgesetzte Pfade entlang steiler Felsklammen mit teilweise spektakulären Tiefblicken. Wutachflühen, Wutachschlucht, Schleifenbachfälle, Haslachschlucht, Windbergwasserfall, Hohwehraschlucht und Wehraschlucht sind Ziele für all jene, die gerne durch wilde Schluchten steigen, tosende Wasserfälle bestaunen, die natürliche Stille genießen und sich für eine Woche aus dem Alltag ausklinken möchten" so steht es auf der Website des Schluchtensteigs geschrieben und der Steig hält, was er verspricht.
Wir haben die dritte Etappe etwas verändert, damit spart ihr euch den Berg zwischen Lenzkirch und Fischbach. Stattdessen wandern wir in Schluchsee auf den Riesenbühlturm mit Rundumpanorama.
Schluchtensteig Etappe 1 - von Stühlingen nach Blumberg

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
Die erste Etappe führt uns von Stühlingen nach Blumberg entlang der Wutachflühen. Hoch über der Wutach wandern wir auf schmalen Wegen und ausgesetzten Pfaden. Wir passieren mehrere Male die Bahnstrecke der Sauschwänzlebahn und mit etwas Glück sehen wir den Museumszug vorbeidampfen.
Der Buchberg mit langem Aufstieg fordert uns im letzten Drittel der Tour, bevor wir nach Blumberg absteigen.
Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Natur- und historisches Eisenbahn-Erlebnis verbindet der Sauschwänzle-Weg im Südschwarzwald in Blumberg.
Schluchtensteig Etappe 2 - von Blumberg zur Schattenmühle

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
Die zweite Etappe führt von Blumberg über den Schleifenbachwasserfall an die Wutach, durch die grandiose Wutachschlucht, vorbei am einstigen Kurort Bad Ball sowie an einigen Wasserfällen und endet am Gasthof Schattenmühle.
Chrüzegg - Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg

Diese vierte Etappe führt uns von Chrüzegg nach Rapperswil am Ufer des Zürichsees entlang. Schnell führt der Weg über den Tweralspitz zu einer Gratlinie. In der Ferne erkennen wir Chrüzegg. Danach geht es allmählich bergab in Richtung Rotstein, Schwammegg und Köbelberg, wobei wir auf beiden Seiten einen Panoramablick haben.
Ab Rüeterswil gehen der Züri Oberland-Höhenweg und der Via Jacobi ineinander über. Die Ankunft in Rapperswil erfolgt unter weitestgehender Vermeidung von Straßen.
ErlebnisTour Wutach
Rundtour mit Varianten hinsichtlich Streckenlänge und Einstiegsmöglichkeiten.
Die abwechslungsreiche Rundtour führt über die Tallandschaft des Gänsbachs durch die Wutach-und Gauchachschlucht zum Gehöft Bruderhof mit Wolfgangskapelle und zurück. Alternativ kann die Tour über den Hüfinger Waldlehrpfad verlängert werden.
Die Tour kann an drei unterschiedlichen Wanderparkplätzen begonnen werden. Empfohlen wird der Start am Parkplatz Wutachhalle in Ewattingen.
Der Grand Canyon des Schwarzwaldes

Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.
Tour durch den Wildnispark Zürich
Herrliche Tour durch den Sihlwald, der größte Tannenwald im Mittelland. Diese Strecke eignet sich auch für Mountainbikes und beginnt am Bahnhof von Langnau-Gattikon, den man von Zürich aus sehr gut erreicht.
Rund um den Albis

Spaziergang auf beiden Seiten des Felsenkamms Albis. Herrlicher Blick auf den Zürichsee und die Alpen.
Drei-Schluchten Erlebnistour
Durch tiefe Schluchten auf schmalen Pfaden geht es entlang an eindrucksvollen Felsen. Diese abenteuerliche Wanderung sollte nur bei einigermaßen gutem Wetter begangen werden. Vor allem nach starken Niederschlägen sind die Schluchten oft gefährlich!
Stein (SG) - Amden über den Alpenpanorama-Weg

Diese Etappe führt Sie von Stein nach Amden. Sie gehen eine ganze Weile am Dürrenbach entlang, einem Gebirgsbach mit einigen Wasserfällen. Auf dem Pass Vordere Höhi genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf die Glarner Alpen. Wenn Sie nach Amden absteigen, passieren Sie den Fuß des Mattstock. In der Nähe dieses Ortes können Sie auch den Walensee besichtigen.