Start der Tour ist in der Ortsmitte von Wieden.
(S) Wir starten unsere Wanderung zum Belchen in der Ortsmitte des kleinen Schwarzwalddorf Wieden. Wir machen uns zunächst auf den Weg zum Wiedener Eck und passieren den Geldenweg. Am Ende des Geldenwegs überqueren wir noch einmal die Landesstraße 123 und machen uns durch den Steinbühl und den Wiedener Ortsteil Oberwieden auf den Weg zum 1035 Meter hohen Wiedener Eck.
(1) Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick über das gesamte Dorf Wieden und den dazugehörenden Weiler. Hier am Wiedener Eck befindet sich der Einstieg zum Westweg (rote Raute), dem wir nach links folgen. Zu Beginn ist die vorausliegende Wegstrecke recht einfach zu gehen. Vom Wiedener Eck führen mal Pfade, dann wieder Forststraßen durch den Nordhang des Dietschel, bis unter dem Heidenstein wo der Wegverlauf nach Süden abknickt.
(2) Weiterhin ziemlich auf einer Höhe bleibend werden die immer steiler werdenden Berghänge am Heidenstein hinauf zur Krinne gequert.
(3) Hier biegen wir scharf rechts ab. Mit dem Belchen baut sich nun der Kronprinz der Schwarzwaldberge vor einem auf. Ein steiler und steiniger Pfad zieht sich nun durch den Rübgartenwald bergauf. Immer enger ziehen sich die Serpentinen im zunehmend anspruchvoller werdenden Gelände, bis schließlich die breite Gipfelkuppe auf 1414 Metern erreicht ist.
(Z) Vom Gipfelkreuz reicht der Blick bis hin zur Rheinebene, zu den Hochvogesen, ins Wiesental sowie zum Feldberg und zu den schimmernden Eisriesen der Schweizer Alpen. Einfach grandios!