Wanderung suchen: Ubaye Valley
Lac de Roburent

Einer der schönsten Seen des oberen Ubaye-Tales. Leichte Wanderung mit einem etwas steilen Beginn, aber Möglichkeiten, die Wanderung bei Bedarf abzukürzen.
Neuf Couleurs-See unterhalb des Brec de Chambeyron

Wanderung zum Lac des Neufs Couleurs, umgeben von der Aiguille de Chambeyron, dem Brec de Chambeyron und der Tête de la Fréma, „nur einen Katzensprung von der französisch-italienischen Grenze entfernt“.Auf dem Programm der Wanderung stehen Bergseen, Flüsse, Wasserfälle, je nach Tageszeit und Glück Tiere (Murmeltiere, Gämsen ...) und Geröllfelder.
Portes de l'Enfer und Wasserfall Cascade du Pissoun

Der Wasserfall Cascade du Pissoun ist ein hübscher, leicht zugänglicher Wasserfall. Diese Rundwanderung durch das Tal über die Portes de l'Enfer und ihre Felsen bietet schöne Wald- und Weidelandschaften und der Weg ist nur wenig anspruchsvoll.
Lac du Lauzanier

Sehr schöne Wanderung für Familien mit der Möglichkeit, Murmeltiere nur wenige Meter vom Weg entfernt zu beobachten (gleich am Startpunkt, aber auch am See).
Vallon du Laverq – Les Eaux Tortes

Auf dieser Route können Sie vom Vallon du Laverq aus die berühmte Sehenswürdigkeit Eaux Tortes entdecken.
Lac de Terres Plaines von der Straße zum Col de Restefond aus gesehen

Eine Wanderung zum Hin- und Rückweg zu diesem hoch gelegenen See in einem Kar am Fuße des Chevalier (2886 m). Der Weg überragt lange Zeit das Tal von Terres Plaines mit seinen grünen Farbtönen, an denen man sich nicht sattsehen kann.
Rundwanderung von Dormillouse über den Col Bas und den Lac Noir

Diese schöne, einfache Wanderung führt Sie in wenigen Minuten vom Parkplatz in eine sehr alpine Atmosphäre. Der Höhenunterschied bis zum Lac Noir ist gering und die Landschaft ist sehr reizvoll. Nach einem steilen, aber leicht zu bewältigenden Aufstieg erreicht man Dormillouse auf 2505 m, den höchsten Punkt der Wanderung. Von der Festung auf dem Gipfel hat man einen herrlichen Ausblick und kehrt über den spektakulären Militärpfad mit Blick auf das Blanche-Tal zurück.
Die Wasserfälle von Costeplane

Durch Erlass vom 9. Januar 1939 unter Denkmalschutz gestellt.Diese natürliche Sehenswürdigkeit liegt gegenüber der Schlucht Pas-de-la-Tour inmitten einer grandiosen Berglandschaft und ist von der Straße im Tal aus gut zu sehen. Diese Wasserfälle laden zu zahlreichen Panorama-Pausen ein. Man kann sie auch vom Dorf Lauzet aus auf angenehmen Wanderwegen entdecken.
Kamm von Tournoux über den Serre de l'Aut

Am Start im Dorf Tournoux beginnt eine Wanderung zu den militärischen Überresten des Forts von Tournoux: die Batterie des Forts des Corres, das Fortin du Serre de l'Aut, der Beobachtungsposten und die Kapelle Saint-Jean-Baptiste, vorbei an einem Kammweg mit herrlichem Panorama.
Die Seen des Col Bas

Ein schöner Aufstieg zu den Almen und den drei Seen des Col Bas durch einen wunderschönen Wald aus Lärchen und Zirbelkiefern.
WICHTIG: Diese Wanderung führt durch ein Feuchtgebiet, das sehr artenreich, aber auch sehr empfindlich ist und dreifach geschützt ist (APPB, ENS, Natura 2000). Es ist daher wichtig, diese zu schützen, indem man sie nicht durchquert, insbesondere zwischen dem Lac du Milieu und dem Lac Noir, wo man sich genau an den markierten Weg halten muss.
Zur Erinnerung: Es ist verboten, Feuer zu machen, in den Seen zu baden und in der Nähe der Feuchtgebiete zu zelten. Hunde müssen an der Leine geführt werden.
Zum Schwarzsee führt außerdem eine Sesselbahn von Montclar, die mehrere Dutzend Wanderer bis in die unmittelbare Nähe des Sees bringt. Wenn Sie die Ruhe lieben, sollten Sie die Öffnungstage dieser Sesselbahn vermeiden. Diese finden Sie auf der Website der Gemeinde Montclar oder auf der Website „Montclar Domaine Skiable”.
Canal de la Pisse

Diese Wanderung ist für die ganze Familie geeignet und führt Sie durch den „dunklen” Teil des Waldes von Saint-Vincent-les-Forts mit seinen Tannen- und Fichtenbeständen. Außerdem können Sie den Canal de la Pisse entdecken, ein altes Bewässerungsbauwerk, das noch heute genutzt wird.
Die Tête de Louis XVI

Einer der Köpfe von Ludwig XVI., der jedoch noch immer unversehrt ist.
Von Lauzet nach Roche Rousse durch die Tunnel auf den Spuren der Eisenbahnlinie

Das unvollendete Eisenbahnprojekt zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat schöne Viadukte und Tunnel hinterlassen, die sich für ein ungewöhnliches Wandern eignen. Der Rückweg kann über denGRP® du Tour du Lac de Serre-Ponçon erfolgen. Eine originelle Wanderung, die durch Weiler und verlassene Bauernhöfe wandert und schließlich in den bewohnten Weilern der Gemeinde Lauzet endet. Schließlich durchquert man die berühmte romanische Brücke über die Schluchten der Ubaye.
Die Pointe d'Escreins über das Vallon des Houerts

Gipfel auf 3000 m Höhe durch das hübsche Tal und den Col des Houerts mit dem Lac Vert und dem Lac Bleu als Bonus.
Tour du Pic des Toillies

Von der Kapelle Chapelle des Clausis aus umrunden wir einen bemerkenswerten Gipfel, passieren dabei drei Pässe und machen einen kleinen Abstecher nach Italien. Zahlreiche Seen und die schöne Berghütte Refuge de la Blanche.
Bric de Rubren über den Mongioia-Pass und den Salsa-Pass

Eine schöne, knapp 30 km lange Rundwanderung, die mehrmals den Ubaye überquert und die Wanderer zu einem der höchsten Gipfel des Ubaye auf 3340 m führt.
Die Aussicht von oben ist wunderschön und reicht weit.
Am Fuße des Bric liegt der Bergsee Mongioia auf 3080 m Höhe.
Rückkehr zum Ausgangspunkt über den Pas de Salsa und den Lac du Loup.
Die Tour du Brec Chambeyron

Eine Rundwanderung um den Brec de Chambeyron, ausgehend vom Weiler Fouillouse.
Von Fouillouse zur Refuge du Chambeyron

Die erste Etappe dieser Wanderung rund um das Massif du Chambeyron führt uns nach einem stetigen Aufstieg zur gleichnamigen Berghütte. Man gelangt in eine herrliche Umgebung am Fuße des Brec de Chambeyron.
Lac Verdet in der Nähe des Col de la Bonette

Kleiner, kurzer und einfacher Familienausflug bei einer Fahrt mit dem Auto über den Col de la Bonette.
Vom Lac des Torfmoors zum Lac de Pelouse

Die Wanderung beginnt am schönen Torfmoor-Lac und führt zum Lac de Pelouse, wobei man nacheinander Wälder (die bei unserem Besuch voller Himbeeren waren) und Almweiden (mit Schafherden und ihren Hunden) durchquert und dabei viele Gämsen beobachten kann.
Der Lac des Neuf Couleurs unterhalb der Mortice

Besuchen Sie diesen See, der denselben Namen trägt wie der See unterhalb des Brec du Chambeyron in Ubaye. Er liegt am Ende des Val d'Escreins und am Fuße der Mortice.
Col de Marinet von Maljasset aus

Auf dem Programm stehen Blumen, Murmeltiere, Bergseen (die von Marinet), Wasserfälle, Bäche und Flüsse, Schnee und zwei Pässe (Marinet und Mary). Einige schöne Schneefelder auf dem Weg, der vom letzten Marinet-See und dem nahe gelegenen Biwak zum Marinet-Pass (2800 m) und dann zum Mary-Pass führt. Blick auf Italien vom Weg zwischen den beiden Pässen. Die Murmeltiere im Mary-Tal sind recht zahlreich und am frühen Morgen und am späten Nachmittag zu sehen.
Von Maljasset zur Berghütte Campo Base über den Col de Mary

Eine ziemlich lange Etappe, aber mit einem sehr gleichmäßigen Verlauf. Man steigt bis zum Col de Mary hinauf und macht dann einen langen Abstieg bis zur Hütte in Chiaperra in Italien.
Von der Berghütte Refuge du Chambeyron nach Maljasset über den Colle dell'Infernetto

Die anspruchsvollste Etappe der Wanderung, bei der man nicht weniger als vier Pässe auf über 2700 Metern Höhe überquert. Die Strecke ist auf ihrer gesamten Länge wunderschön! Die Marinet-Seen bieten vor dem letzten Abstieg die Möglichkeit zur Erfrischung.
Pointe de Chauvet und Lac Noir, geht von der Berghütte Refuge du Chambeyron aus

Der Aufstieg zum höchsten Punkt der Wanderung rund um den Chambeyron auf über 3000 Metern Höhe. Ein Gipfel, der einen freien Blick auf das Queyras und die umliegenden Massive bietet. Eine Abstiegsroute, auf der Sie sich am Ufer eines Sees eine wohlverdiente Pause gönnen können.
Refuge de la Pare, Soleil Bœuf und Crête des Cognetons
Wanderung mit Start in La Frache, einem Weiler oberhalb von Saint-Pons und Barcelonnette. Es ist eine sehr schöne Wanderung mit schönen Aussichtspunkten, die jedoch bei schlechtem Wetter nicht zu empfehlen ist.Moderatorenbewertung: Schwierigkeitsgrad zwischen (9) und (10), siehe Bewertungen
Lac des Sagnes und Lac de Pelouse

Wilde Wanderung ohne Wegweiser, wie so oft in den Alpes de Haute Provence. Keine größeren Orientierungsschwierigkeiten. Sie beginnt mit einem langen Abstieg in Richtung Lac des Sagnes in einem Sommerweidegebiet, in dem ab Ende Juni Schafherden weiden. Die Anwesenheit von Herdenschutzhunden erfordert Wachsamkeit, auch wenn sie nicht alle von Natur aus aggressiv sind. Der Aufstieg zum Lac de Pelouse führt zunächst durch einen Lärchenwald und dann durch eine Almwiese. Dahinter gelangt man auf den felsigen Weg unterhalb der Crête de la Tour mit einigen luftigen und etwas zerklüfteten Passagen bis zum Col de Pelouse. Der letzte Abschnitt ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Zweitägige Rundwanderung zum Mont Pelat und zum Cimet

Eine wunderschöne, sportliche und atemberaubende zweitägige Rundwanderung im Herzen des Nationalparks Mercantour, die im Dorf Allos beginnt. Die Route führt vorbei am Lac d'Allos und seiner Berghütte, dem Mont Pelat, dem Lac du Trou de l'Aigle, dem Cimet und seinen zahlreichen Wasserfällen, darunter die Cascade du Pich, sowie den Bois de Vacheresse. Sie werden zwei Gipfel über 3000 m besteigen: den Mont Pelat (3051 m) und den Cimet (3020 m), von denen aus Sie einen 360°-Panoramablick auf den Nationalpark genießen können.
Kleine Kulturwanderung oberhalb des Weilers Fouillouse

Auf dieser einfachen und abwechslungsreichen Rundwanderung entdecken Sie die Landschaften und Gipfel des oberen Ubaye-Tals. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, einige Verteidigungsstellungen zu besichtigen, Überreste des letzten Weltkriegs. Bevor Sie die Wanderung beginnen, lesen Sie am Eingang des Parkplatzes die Informationstafel über den Stützpunkt Fouillouse und die Schlacht vom Juni 1940. Auf dem Rückweg können Sie im Weiler Fouillouse eine kleine Pause einlegen, um ein Törtchen mit einem kühlen Getränk zu genießen.
Von Pra Loup 1600 über Coste Belle nach La Dalle en Pente
Eine gute Wanderung, um Appetit zu bekommen! Starten Sie in Pra Loup zum Restaurant La Dalle en Pente und kehren Sie mit dem Sessellift Chappe zurück.
Col des Esbéliousses von der Pont du Vieux Brec aus

Diese Wanderung in der Grande Cayolle, die zum Herzen des Mercantour-Massivs gehört, ist nicht schwierig. Sie bietet Ihnen abwechslungsreiche Landschaften, die vom Wald über Almweiden bis hin zur mineralischen Welt der Nordwand des Mont Pelat und der umliegenden Bergkämme führen.
Von Restefond nach Sestrière über den Cime de la Plate und den Col de la Braïssa

Sehr schöne Hochgebirgswanderung am Fuße der Cime de la Bonette zwischen den Alpes Maritimes und den Alpes de Haute Provence. Sehr wenig frequentiert. Grandiose, mineralische Landschaft. Der Lac Supérieur de la Braissette ist ein sehr schöner Biwakplatz.
Cime de la Plate und Lacs de la Braissette

Schöne Wanderung in einer wilden Umgebung, die trotz 50 % Abseits der Wege keine technischen Schwierigkeiten aufweist. Die Orientierung ist ebenfalls kein Problem, trotz der wenigen Steinmännchen auf der Strecke genügt es, den Geländeverläufen und den Bächen am Rand der Wiesen zu folgen.Die App Visorando kann hilfreich sein.
Fort Vauban und sein Turm in Saint-Vincent-les-Forts

Unterhaltsame Wanderung im Dorf Saint-Vincent-les-Forts. Für Menschen ohne Behinderung ohne besondere Schwierigkeiten zugänglich. Diese Wanderung ist mit zahlreichen Informationstafeln, aber auch einigen Spielen und Rätseln für alle Altersgruppen interessant. Saint-Vincent-les-Forts ist ein beliebter Ort für Gleitschirmflieger. Bei günstigen Bedingungen bietet sich hier ein grandioses Schauspiel.
Der Brotbackofen von Rioclar

Kleine Wanderung, deren Hauptziel es ist, die uns umgebenden Bergmassive zu bewundern, darunter die Tête de Louis XVI. Der kommunale Brotbackofen des Dorfes, der von den Dorfbewohnern genutzt wird, zeugt von der Vergangenheit, als Rioclar noch vom Tal abgeschnitten war.
Die Seen Blanchet und Longet von der Agnel-Hütte aus

Körperlich anspruchsvolle Wanderung vom Refuge Agnel über insgesamt fünf Pässe, bei der man etwa zehn Seen dieser herrlichen Gegend bewundern kann. Sie beginnt im Queyras und führt nach einer Schleife durch das Haut-Ubaye und Italien wieder dorthin zurück.
Die Wanderung kann in zwei Tagen (Hütten, Biwak) absolviert werden.
Rund um den Chambeyron

Die Aiguilles de Chambeyron und der Brec de Chambeyron bilden mit einer Höhe von über 3000 Metern ein beeindruckendes Massiv auf halbem Weg zwischen Queyras und Mercantour. Die hier beschriebene Wanderung bietet eine technisch einfache Route mit Pässen auf über 2700 m und einem Gipfel auf über 3000 m. Die Umgebung ist wunderschön und man befindet sich meist in einer Hochgebirgsatmosphäre.