Besichtigung und Besteigung des Gros Cerveau Ollioules

Schöne Wanderung auf den Anhöhen von Ollioules und Sanary, abseits der ausgetretenen Pfade. Außergewöhnlicher Blick auf die Küste von La Ciotat bis Porquerolles und auf das Hinterland von La Cadière-d'Azur bis Le Revest, die Bergkette Sainte-Baume und die Schluchten von Ollioules.
Die Wanderung führt abwechselnd durch schattige Abschnitte in der mediterranen Macchia und sonnige Abschnitte auf den Kalkfelsen des Massivs La Colle.
Siehe wichtige Hinweise unter „Praktische Informationen”.

Technisches Datenblatt

Nr.98197
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 9,25 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 363 m
  • ↘
    Negative Hm: - 359 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 440 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 140 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Diese Beschreibung ist nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie über eine Karte und einen guten Orientierungssinn verfügen!

Der Startpunkt befindet sich in der Nähe der Kläranlage, auf dem Parkplatz der Sternwarte der Stadt Ollioules und eines großen Sportparcours. Parken Sie Ihr Auto auf dem ersten unbefestigten Parkplatz links von der Straße (Sie fahren zwischen zwei großen Steinen hindurch; auf dem rechten Stein befindet sich ein blauer Strich).

(S/Z) Direkt vom Eingang des Parkplatzes aus, südlich des Sportparcours, finden Sie eine einfache rot-weiße Schranke, die zum Vallon de Bonnet führt (Achtung, von der Straße aus nicht sichtbar, suchen Sie gut in Richtung Süden!
Nehhmen Sie den blau markierten Weg, der in Richtung Westen ins Tal hinunterführt.
Der Weg überragt links die Esquières.

(1) Er mündet in eine Weggabelung oberhalb des Ortes Le Lançon.
Biegen Sie rechts auf den ziemlich steilen Weg (immer blau markiert) ab, der nun durch den Wald führt.

(2) Über weite Serpentinen gelangen Sie wieder auf die D20.
Biegen Sie links ab und gehen Sie einige hundert Meter weiter auf dieser asphaltierten Straße.

(3) Nehmen Sie den tief liegenden, durch ein grünes Tor gesperrten Weg auf der rechten Seite, der zur Festung führt (1,3 km).
Auch wenn Sie versucht sind, schnell zur Festung zu gelangen, nehmen Sie nicht den Weg rechts (er ist sehr lang und uninteressant), sondern gehen Sie weiter auf der kurzen asphaltierten Straße.

(4) So erreichen Sie eine Zisterne senkrecht unterhalb der Klippe.
Die Ankunft an der Festung erfolgt dann mit einer viel besseren Aussicht als über den direkten Weg.
Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie am Rand der Nordwand den Weg, der weiterhin blau, aber auch rot und weiß markiert ist, da es sich um einen Abschnitt des GR®51 handelt. Sie wandern durch eine wunderschöne Schratte, Felsen und Kalksteinkiesel, die durch die Erosion durch den Abfluss geformt wurden.
Man überragt den Steinbruch von Jaume oder Val d'Arren auf der linken Seite, der im Süden vom Gros Cerveau und im Norden von der Barrière de la Jaume eingerahmt wird. Der fast 270°-Blick ist schon jetzt atemberaubend! Im Hintergrund kann man mit etwas Glück das Massiv der Sainte Beaume mit seinen charakteristischen Ausläufern sehen.

Erreichen Sie den Gipfel, wo sich eineerste Orientierungstafel befindet, die ins Landesinnere zeigt. Aber auch die Aussicht auf die Küste ist atemberaubend.
Kurz darauf erreicht man die Festungsanlage Gros Cerveau.

(5) An der Weggabelung findet man links vom Weg eine kleine Brücke und eine kleine Höhle, die als „Militärgelände” gekennzeichnet ist, sowie den Fernwanderweg GR®51, der die Festung im Norden umgeht (und auch den Zugang zu ihr ermöglicht). Gehen Sie lieber geradeaus weiter in Richtung Süden, auf der Meerseite, entlang der westlichen Umfassungsmauer, die am Eingang des befestigten Teils mit den Unterkünften der Soldaten vorbeiführt.
Diese Anlagen sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, obwohl sie teilweise verfallen sind. Auf der rechten Seite, immer auf der Meerseite, sieht man den hervorstehenden Teil eines Bunkerblocks. Folgen Sie weiter der Umfassungsmauer.

(6) Sie erreichen einezweite Orientierungstafel am südlichen Ende der Hochebene, direkt am Meer.
Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf die Küste von La Ciotat bis Porquerolles. Die etwas zurückgesetzte Lage vom Faron und die Entfernung zur Stadt Toulon verleihen diesem Ort einen wilderen, provenzalischeren Charakter als seinem benachbarten Bruder, dem Faron.

Nach der Orientierungstafel kehren Sie um und halten Sie Ausschau nach dem quadratischen Wachturm an der Ecke der Stadtmauer.
Nehmen Sie dann rechts den kleinen, mit einem blauen Kreuz gesperrten Weg bergauf und gelangen Sie leicht zum Ende des östlichen Grabens (ein natürlicher Graben, der im Süden und Osten die anderswo anzutreffenden Gräben und Wälle vollständig ersetzt).
Überqueren Sie diesen Graben, überwinden Sie eine kleine, leicht zu bewältigende 3,5 m hohe Stufe (wo Sie Ihre Hände einsetzen müssen, ein Vergnügen für Kinder und absolut ungefährlich) und gelangen Sie ins Innere der Festung. Die obigen Angaben sollten ausreichen, aber falls Sie Schwierigkeiten haben, finden Sie hier ein Foto Nr. 27409, das eine sehr detaillierte Luftaufnahme zeigt.

Variante: Für weniger geübte oder ängstliche Besucher empfiehlt es sich, die Festung von Norden her, ab WP5, oder von Süden und Osten her, ab WP6 (Orientierungstafel), zu umgehen.
Der Rundgang durch die Festung ist völlig frei und muss nicht der vorliegenden GPX-Route folgen.”

Anschließend kann man innerhalb der Festungsmauern umherwandern.

Schließlich gelangt man im Nordosten zum Ende der Hochebene, nicht weit von der Höhenmarkierung auf dem Gipfel entfernt.

NB: Aufgrund der Vielzahl an Informationen auf dem Gipfel ist die IGN-Karte im Maßstab 1:25 000 nicht sehr gut lesbar, während auf visorando die gezoomte Version von geoportail-ign einen inneren Rundweg um die Festung gut erkennen lässt, über den man den Beginn des Abstiegs und dann den Höhenpunkt erreichen kann, indem man von derzweiten Orientierungstafel aus gegen den Uhrzeigersinn abbiegt. Diese vergrößerte Ansicht des Gebiets auf Google Maps ist im Fotoalbum zu sehen (Nr. 27409).

(7) 80 m nordöstlich des Gipfelpunkts finden Sie den Wanderweg GR®51, der rot-weiß und auch blau markiert ist und schnell bergab führt, wobei Sie die ersten Serpentinen der Straße umgehen.
Dieser Weg ist wunderschön!

Bleiben Sie nur kurz auf der Straße.

(8) Auf der Höhe 311 biegen Sie links ab und verlassen die Straße und den GR®51 (um die Strecke auf der asphaltierten Straße zu begrenzen und den mediterranen Pinienwald optimal zu genießen), um einen Weg links hinter dem großen grünen Tank mit Graffiti zu nehmen. Sie wandern nun am Rand der Klippe entlang und überblicken den Steinbruch nördlich der Höhe 352.
Dann wird der Weg sehr schmal.

(9) An der ersten Kreuzung nehmen Sie den Weg links für einige Dutzend Meter und dann – seien Sie vorsichtig! – kurz nach einem kleinen Steinhaufen rechts auf einen schmalen Pfad durch die Macchia. Dieser Pfad schlängelt sich bergab und trifft wieder auf die Serpentinenstraße unterhalb.
NB: Wenn Sie diesen Weg verpassen, keine Panik, es gibt noch andere Wege, die diese Gegend durchziehen. Außerdem hört man die Autos auf der Straße unterhalb sehr gut, was Ihnen ebenfalls als Orientierungshilfe dienen kann!

(10) Fahren Sie links weiter bis zur Höhe 285 und gelangen Sie wieder auf den GR®51 (rot-weiße Markierung). Folgen Sie dem GR®, der links von der Hauptstraße (hinter dem Zaun der Société du Canal de Provence) auf einem kurzen asphaltierten Abschnitt abzweigt.

Einige Meter vor der Zisterne von Hugueneuve hinter ihrem Maschendrahtzaun biegen Sie links in den Wald (rot-weiße Markierung) auf den GR®51 ab, der hinter der Kläranlage hinunterführt. Der Weg überragt das Tal der Reppe.

Umgehen Sie diese und kehren Sie zum Ausgangspunkt auf dem Parkplatz zurück (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 227 m - 2955 Route du Gros Cerveau – 1. Parkplatz links
  2. 1 : km 2.6 - alt. 212 m - Fourche – rechts abbiegen
  3. 2 : km 3.16 - alt. 297 m - Kreuzung mit der D20 – links abbiegen
  4. 3 : km 3.91 - alt. 360 m - Panorama nach Süden Gros Cerveau – Bleiben Sie auf der Straße links
  5. 4 : km 4.3 - alt. 351 m - Hohe Zisterne des Gros Cerveau – rechts abbiegen
  6. 5 : km 5.14 - alt. 429 m - Gabelung am Eingang der Festungsanlage – rechts abbiegen
  7. 6 : km 5.44 - alt. 419 m - Umdrehen und geradeaus gehen, leicht nach links abbiegen.
  8. 7 : km 5.88 - alt. 430 m - Zurück auf den GR51 – rechts abbiegen
  9. 8 : km 7 - alt. 312 m - Zisterne auf der Höhe 311 – links abbiegen
  10. 9 : km 7.38 - alt. 336 m - Kreuzung – links abbiegen, dann schnell rechts
  11. 10 : km 7.89 - alt. 286 m - Höhenpunkt 285 – Biegen Sie links ab und folgen Sie dem Fernwanderweg GR – Reppe (Fluss)
  12. S/Z : km 9.25 - alt. 227 m - 2955 Route du Gros Cerveau – 1. Parkplatz links

Nützliche Informationen

Wanderung durchgeführt am 25. Januar 2015 und am 3. November 2015 in 2,5 Stunden (aber von Visorando auf 4 Stunden berechnet).

Wichtige Hinweise
Achtung: Obwohl das Ziel ein Ort für Sonntagsspaziergänge ist, ist die gesamte Wanderung nicht für „Sonntagswanderer” geeignet. Für den Aufstieg ist eine gute körperliche Verfassung erforderlich, sowie die Fähigkeit, sich von materiellen Dingen zu lösen, um die Schilder zu ignorieren, die Sie schneller als geplant zum vermeintlichen Ziel (= der Festung) führen wollen, und ein gewisser Orientierungssinn, um sich beim Abstieg nicht in der kleinen Macchia zu verirren.
Es handelt sich um eine echte Wanderung (auch wenn sie recht kurz ist)!
Mit einem Kompass, einer Karte, dieser Beschreibung, einem GPS-Gerät und/oder der Visorando-App auf Ihrem Smartphone sollten Sie keine Probleme haben.

Hunde sind auf allen Wegabschnitten der Route verboten, auch wenn sie angeleint sind.

Aufgrund des unebenen Geländes und der Geröllfeldersollten Sie festes Schuhwerk tragen. Wer empfindliche Haut hat, sollte auf die üblichen Dornen der mediterranen Macchia achten, die die Waden zerkratzen können, und eventuell eine lange Hose oder Gamaschen mitnehmen!

Auf der Wanderung gibt es keine Wasserstellen. Nehmen Sie auch im Winter ausreichend Wasser mit.

Bei Regen können die verschiedenen Wälder als Unterschlupf dienen, aber bei Gewitter bieten nur die Munitionsbunker und die kleine Höhle der Festungsanlage Gros Cerveau Schutz für Wanderer.

Entdeckungen

Auf dem Gipfel des Gros Cerveau
Die Festungsanlage wurde 1890 erbaut. Sie sollte die Reede von Toulon vor einer Invasion aus dem Landesinneren über die Gorges d'Ollioules schützen.
Die Hauptkaserne bot Platz für bis zu 250 Mann. Ein Teil wurde 2023 renoviert (Sanary Tourisme), der Rest ist eine Ruine.
Erhalten sind jedoch die Mauern der Kasernen und ein unterirdischer, gemauerter Unterstand, der als Munitionslager diente. Im Jahr 2015 ist die Abschlussmauer des Unterstands teilweise eingestürzt.
Außerhalb der Festung, vor dem Haupttor, ist auch ein 1943 von den Deutschen errichteter Bunker zu sehen.
Der Zugang zu den innerhalb der Umfassungsmauer gelegenen Teilen ist möglich, indem man den Graben überquert, bis man den Telekommunikationsmast erreicht (oder indem man den Fernwanderweg GR®51 von Norden aus nimmt).
Häufig trifft man hier auf eine Herde Ziegen und Ziegenböcke aus Le Rove*.
Man kann das militärische Bauwerk frei besichtigen und die zehn ehemaligen Geschützstellungen und ihre Verbindungsgänge, ehemalige Munitionslager und auch den unterirdischen Munitionsbunker entdecken.
Bevor man wieder hinuntersteigt, sollte man unbedingt den Grenzstein erreichen, der den Gipfel auf 429 m markiert!

Überall
Ein 360°-Panorama mit grünen, blauen und weißen Landschaften des Mittelmeers... Je nach Jahreszeit duftet es nach...

Ziegen aus Le Rove
Die Ziege vom Rove ist eine französische Ziegenrasse, die aus dem Departement Bouches-du-Rhône stammt. Sie gehört zu den sogenannten „kleinen Rassen”. Der Bestand der Herde wird seit 2014 in Frankreich auf etwa 14.000 weibliche Tiere geschätzt. Ihr Fell ist unterschiedlich gefärbt, meist braun mit weißen oder schwarzen Flecken. Besonders erkennbar ist sie an ihren dreieckigen, gedrehten Hörnern. Diese Ziege begleitete die Schafherden auf der Transhumanz und versorgte die Hirten und die Lämmer, die ihre Mütter nicht ernähren konnten, mit Milch, aber auch mit Fleisch, das damals häufig verzehrt wurde. Heute wird sie zur Rodung oder Pflege unzugänglicher Flächen eingesetzt, die zur Brandbekämpfung gesäubert werden müssen.
Quelle: Wikipedia

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.6 / 5
Anzahl Bewertungen: 101

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.6 / 5
Routenfolgung
4.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
Fabfilip
Fabfilip

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 17. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Teil des Fernwanderwegs GR 58, der zum „großen Gehirn“ unter den Bäumen führt, keine Schwierigkeiten, aber steiniger Weg.

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL

Hallo also für fouado und für "die vielen Wanderer":
noch einmal eine kurze Zusammenfassung, wie man von Punkt 6 zu Punkt 7 kommt.
Unter den Kiefern, am Orientierungstisch, muss man sich nur umdrehen und in den Graben des Forts hinabsteigen. Auf der linken Seite befindet sich ein Einsturz, über den man klettern und in das Innere des Forts gelangen kann. Es gibt natürlich kein Verbot, das alte Fort zu betreten.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Fotos einen Screenshot des Satellitenbildes mit der genauen Wegbeschreibung zwischen dem (6) und dem (7) enthalten und dass das gleiche Foto in der App auf dem Mobiltelefon als Foto Nummer 7 zu sehen ist. Das war's, also kein Grund, es nicht zu finden, es ist ganz einfach, ich habe es selbst gefunden, ohne Ratschläge von irgendjemandem.
gute wanderungen
mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

fouado
fouado

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 14. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schwierigkeit, den Rückweg zwischen den Punkten 6 und 8 zu finden....übrigens schon von vielen Wanderern berichtet.
Ansonsten eine schöne Tour mit abwechslungsreichen Landschaften.

Automatisch übersetzt

Amon-Rê
Amon-Rê
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 05. Feb 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine Wanderung auf einen Berg (ja, denn "Berg", wenn der höchste Punkt 446 Meter hoch ist, nenne ich das nicht Berg), der sehr angenehm ist, in einer Natur, die nur durch den großen Steinbruch von Lafarge Granulats France verfälscht wird. Ein ziemlich schrecklicher Anblick an diesem malerischen Ort. Ohne das ist die Wanderung lohnenswert, aber ..:
1- Ich bin ein erfahrener Wanderer (nicht erfahren), aber als solcher denke ich, dass ich genug Erfahrung habe, um die zu begehenden Wege ausfindig zu machen, manchmal sogar ohne Markierungen (keine Farbe oder Steinhaufen). Von Punkt 6 bis Punkt 7 habe ich mich jedoch trotz der Karte im IGN-Format (also sehr genau) und der Karte im Satellitenformat, die ich heruntergeladen habe, verlaufen. Wie bereits in anderen Kommentaren betont wurde, ist das Auffinden des Punkts Nr. 7 kompliziert. Ich bin gut 15-20 Minuten lang im Kreis gelaufen, um ihn zu finden.
2- Zwischen Punkt 7 und Punkt 8 braucht man meiner Meinung nach eine gewisse Erfahrung, um dem Weg zu folgen, ohne sich zu verirren. Es handelt sich um einen "Jägerpfad", der also wenig begangen wird und für ungeübte Augen kaum sichtbar ist. Wenn die Person vom Weg abkommt, gibt es Alternativen, aber es sind die gleichen Arten von Wegen! Kann man sich im schlimmsten Fall mit dem Lärm der Fahrzeuge helfen, die auf der Straße unterhalb fahren? Nein und definitiv nicht. Leichter gesagt als getan.
3- Der Ersteller dieser Route spricht über die Markierung: Die blaue Markierung verschwindet manchmal. Dann muss man sich mit der roten Markierung behelfen, wenn man sich auf dem Teil befindet, der dem Fernwanderweg gewidmet ist. Hier ist die rote Farbe klar und deutlich zu erkennen. Es ist also schon eine Weile her, dass die blaue Farbe erneuert wurde. Gleichzeitig betrifft die blaue Markierung nicht die Fédération Française de Randonnée, was dies erklärt.
4- Während Teile dieser Wanderung für Kinder geeignet sind, ist dies bei anderen Teilen nicht der Fall, wo sie Schwierigkeiten haben könnten.

Keine Missverständnisse! Der einzige Kritikpunkt ist meine erste Bemerkung. Ich denke, dass der Autor dieser Route die Strecke zwischen Punkt 7 und Punkt 8 neu markieren sollte. Das ist nicht eindeutig. Der Rest sind nur Bemerkungen. Nichtsdestotrotz habe ich diese Wanderung genossen, die genau meinen Kriterien entsprach. Inmitten der Natur, mit Blick auf das Meer und auf der anderen Seite bis zur Sainte-Baume, ist sie sehr schön anzusehen, mit einer Strecke, die zum größten Teil angenehm ist.

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL
• Bearbeitungsdatum:

Hallo Aude1401,

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Wanderweg.
Leider gibt es in der Nähe keinen anderen Weg, um den Gipfelstein und den Abstiegspfad zu erreichen.
Wie dieses an die Wanderung angehängte Foto zeigt: https://www.visorando.com/photo-sommet-gros-cerveau-google-maps.html.
Oder man muss den Weg zurückgehen...
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

Aude1401
Aude1401

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Jan 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Der Weg ist leicht zu verfolgen, mit kleinen Umwegen, die mir unnötig erschienen, und ganz oben nach den Ziegen ist es schwierig, den Weg zu finden, man muss klettern und klettern, um den Weg wieder aufzunehmen, ich denke, es muss einen viel einfacheren Weg geben, den man natürlich suchen muss. Es war eine schöne Wanderung und eine tolle Aussicht. 🥳

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL

Ich verstehe, was Sie meinen.
Die Runde im Uhrzeigersinn zu drehen ist dann tatsächlich die mögliche Variante.
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

Ladilafee
Ladilafee

Hallo ,
Ich habe die Erklärungen genau befolgt.
Alles war sehr klar und perfekt beschrieben, bis hin zur Überquerung des Grabens, die ich versucht habe, ohne Erfolg ...
Vielleicht ist es mit der Zeit und den Regenfällen weniger praktikabel geworden.
Auf jeden Fall habe ich es vorgezogen, den Weg zu gehen.
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL

Hallo Ladilafee,

Ich bedaure Ihr Zögern und Ihre Suche...
Aber Sie sprechen eher von Punkt 6 (und nicht 10).
Denn ab Punkt 10 ist man bereits weit vom Gipfel entfernt.

Allerdings sehe ich Ihr Problem nicht.
Von Punkt 6 aus müssen Sie nur den Graben hinter Ihnen gewinnen.
"Nach dem Orientierungstisch drehen Sie sich um die eigene Achse und visieren mit dem Blick die quadratische Schaluppe an, die an der Ecke des Walls flankiert wird.
Nehmen Sie dann rechts den kleinen Pfad bergauf, der mit einem blauen Kreuz markiert ist, und erreichen Sie leicht den Boden des östlichen Grabens (ein natürlicher Graben, der im Süden und Osten den anderswo anzutreffenden Komplex aus Graben und Wällen vollständig ersetzt).
Überqueren Sie diesen Graben, überwinden Sie einen bescheidenen und leichten 3,5 m hohen Vorsprung (wo Sie Ihre Hände einsetzen müssen, ein Genuss für Kinder und absolut ungefährlich) und erreichen Sie das Innere des Forts."

Vielleicht waren Sie ohne die App und ohne Karte unterwegs?
Und vielleicht hatten Sie auch das Foto nicht gesehen, das den zu bewältigenden Parcours und seine Varianten gut montiert?
https://www.visorando.com/images/origina...

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

Ladilafee
Ladilafee

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 02. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Bei Punkt 10 hatten wir große Probleme, den Weg nach unten zu finden.
Wir kehrten um, um wieder in die Festung zu gelangen, ohne die Schlucht überqueren zu müssen.
Wir bogen eine Weile ab ...
Wir waren nicht die Einzigen.
Der Weg befindet sich hinter dem Orientierungstisch, über die kleine Brücke nach links "Richtung Höhle", ein paar Meter weiter und dann geht es auf der linken Seite bergab.
Er ist ziemlich steil und steinig.

Automatisch übersetzt

Jpi
Jpi

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Hallo, es war eine sehr schöne Wanderung, die wir mit einer Gruppe von 16 Personen mit unterschiedlichen Niveaus gemacht haben. Sie waren alle begeistert. Nicht zu machen, wenn es regnet.
Danke

Automatisch übersetzt

YLep
YLep

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 22. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung mit schönen Aussichtspunkten.

Automatisch übersetzt

stephane83500
stephane83500

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 08. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Am 7. Juli, ab Punkt 4, eine etwas luftige Wanderung, die von Personen mit Höhenangst und bei starkem Wind gemieden werden sollte, ansonsten geht es trotz der Warnung des Rathauses ruhig weiter.
Es ist eine tolle Wanderung mit tollen Ausblicken.

Automatisch übersetzt

marquounet
marquounet
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 30. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Spiel entschieden habe.

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.