Wanderung suchen: St. Christina in Gröden
Col Raiser Seceda

Großartige Wanderung im Naturpark Puez Geisler Odle, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Diese Wanderung führt Sie zu herrlichen Aussichtspunkten am Fuße der Nadeln Fermeda, Sass Rigais und Furchetta.
In Seceda, einem Vorsprung über der Leere, werden Sie Zeuge einer spektakulären Aufreihung dieser Gipfel, die für Sie posieren. Von verschiedenen anderen Punkten aus bietet Ihnen dieser Rundweg wunderbare Ausblicke auf die Massive des Langkofels, des Schlerns und der Sella.
Villnösstal: von Zans bis Malga Gampen
Das Val Di Funes/Villnösstal ist ein kleines Paradies am Fuße der Odler. Dieses Tal, aus dem der berühmte Bergsteiger Reinhold Messner stammt, liegt abseits der Touristenpfade. Der Weg am Fuße der schwindelerregenden Steilwände lässt erahnen, wie die Berufung eines Mannes entstanden ist, der bis heute zu den größten Bezwingern der Gipfel zählt. Und die idyllische Umgebung dieses Tals erklärt zweifellos auch, warum er so viel Energie darauf verwendet, einen natürlichen Berg zu verteidigen.
Manche Orte haben mehrere Namen: Val di Funes/Villnösstal, Zannes/Zans, GampenAlm/Malga Gampen
Ausflug in den Westen der Seiser Alm
Westlich der Dolomiten, direkt über dem Eisacktal, gibt es einen fast unwirklichen Ort. Stellen Sie sich eine mehrere tausend Hektar große Hochebene vor, deren sanfte Hügel sich zwischen 1800 und 2400 m Höhe erstrecken, fast ohne Waldbewuchs und mit Hunderten von Almhütten. Das Ganze ist umgeben von mehreren Dolomitenmassiven, die über 3000 m hoch sind. Hier kann man seiner Wanderlust freien Lauf lassen, und die vorgeschlagene Route ist die, auf der wir diese Gegend entdeckt haben.
Rundwanderung auf dem Sella-Massiv von Boè aus
Diese Rundwanderung am Osthang des Sella-Massivs ist eine sehr leicht zu bewältigende Wanderung mit minimalem Höhenunterschied und ohne große technische Schwierigkeiten. Allerdings muss man körperlich fit sein. Geologisch gesehen ist sie wirklich interessant, da die Wanderung durch für die Dolomiten typische Felsformationen führt und atemberaubende Ausblicke bietet.
Rundwanderung um Kastelruth über Schafstall
Start und Ziel sind an den Seilbahnen des Dorfes, von wo aus man einige schöne Ausblicke auf Casterotto genießen kann
Ein schöner, recht steiler Aufstieg entlang der Seilbahn durch Weideland führt in den Wald, wo ein Großteil des Aufstiegs stattfindet. Sehr angenehm an warmen, sonnigen Tagen.
Bis zum höchsten Punkt dieser Runde gibt es keine größeren Schwierigkeiten. In Marinzen oder in der Schafstallhütte gibt es kleine Gasthöfe zur Auswahl.
Kleine Abweichung von der in den touristischen Karten angegebenen Route beim Abstieg in Richtung St. Michael. Der Abstieg ist ziemlich steil.
Weiter geht es auf einer asphaltierten, aber verkehrsfreien Straße durch einen charmanten Weiler mit wunderschönem Blick auf die Bergmassive und das Dorf.
insgesamt 10 km und eine abwechslungsreiche Strecke, die man in vollen Zügen genießen kann.
Wogelweide Rundweg
Walther von der Wogelweide war ein berühmter Minnesänger des deutschen Mittelalters. Seine Statue thront auf einem der Hauptplätze von Bozen. Er soll im Dorf Ried in der Gemeinde Lajen/Laion geboren worden sein, und der dort angelegte Rundweg erinnert an sein Leben und Werk. Die Route ist mit Schildern „Wogelweide runweg” mit einem orangefarbenen Logo, das eine mittelalterliche Frauenbüste ziert, markiert und mit Metallkunstwerken geschmückt, von denen einige von großer Schönheit sind.
Le Lac de Sorapis

Der Sorapis-See ist ein wunderschöner türkisfarbener Gletschersee am Fuße des Gipfels „Le Doigt de Dieu” (Finger Gottes).
Hinweis: Ein Nutzer meldet am 15. Juni 2025 =>
>Der kumulierte Höhenunterschied laut unseren beiden GPS-Geräten beträgt etwa 400/450 m (und keinesfalls 935 m) . Wir haben für die Wanderung bei normalem Tempo 3 Stunden und 15 Minuten gebraucht.
Naturpfad des Val Falcina
Der Lago del Mis ist ein kleines Juwel, eingebettet zwischen zwei Gipfeln der Belluneser Dolomiten. Seine steilen Ufer bieten wenig Möglichkeiten zum Wandern und zum Genießen des klaren Wassers. An der Mündung des Val Falcina, in der Mitte des Südufers des Sees, wurde jedoch ein Naturpfad angelegt. Er beginnt am Strand von Pian Falcina und führt hinauf in die darüber liegenden Höhen. In etwa einer Stunde erreicht man einen Talgrund, wo der Bach angenehme Becken gegraben hat, und kehrt dann auf einem Weg, der dem überfluteten Grund eines Seearms folgt, zum Ausgangspunkt zurück. Die Route ist mit Tafeln versehen, die über die geologischen und ökologischen Gegebenheiten des Val del Mis informieren.
Tour zu den Wasserfällen von Burkhard und Aglsbodenalm

Eine unverzichtbare Tour im Ridnauntal. Diese schöne Wanderung folgt dem Wildbach Burkhard am Grund des Ridnauntals, auf Höhe der alten Bergwerke, und steigt zum Kar hinauf. Der Wasserfallweg ist gut ausgebaut, mit Holzstegen, Brücken und herrlichen Aussichtspunkten entlang der gesamten Strecke. Die Rundwanderung führt an der Aglsbodenalm vorbei, wo man im Sommer eine Einkehr machen kann. Eine angenehme und abwechslungsreiche Rundwanderung mit herrlichen Landschaften.