Wanderung suchen: Soumagne
Auf den Wegen von Melen
Vom Kulturzentrum von Melen (in der Nähe des Fußballplatzes) aus führt eine etwa 7 km lange Rundwanderung über Wege, Pfade und Dorfstraßen.
Auf dem Weg der Schwarzdornbüsche
Eine schöne, sehr ländliche Strecke in der schönen Region Soumagne.
Totemus-Jagd in Fleron
Gemischte Jagd, städtisch (wir sind immerhin in der Stadt) und ländlich, bei der wir RAVel, Straßen, Feld- und Waldwege benutzen.
Kammwanderung durch Vaux und den Bois d'Olne

Diese Wanderung führt uns nach Petit Vaux und zum Eingang von Nessonvaux, wo wir den Hügel Bois-d'Olne über seinen Südhang erklimmen. Vom Bois-d'Olne bis Grihanster wandern wir auf einem herrlichen Bergrücken. Von hier aus haben wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Landschaften. Im Norden das Tal der Hazienne und das Dorf Olne, im Süden das Tal der Vesdre und die ersten bewaldeten Ausläufer der Ardennen.
In der schönen Region Blegny-Mine
Ich lade Sie ein, das Anwesen Blegny-Mine und die wunderschöne Umgebung auf idyllischen Wegen und Pfaden, teilweise durch den Wald, zu entdecken.
Rundwanderung von La Croix nach Charneux
Diese Rundwanderung führt Sie durch die grüne Landschaft, die für die Region typischen kleinen Weiler und die hügelige Landschaft des Pays de Herve. Es ist eine perfekte Wanderung für Naturliebhaber, die Entspannung und die Entdeckung des ländlichen Erbes suchen.
Der Startpunkt ist in der Regel das Dorf Charneux, oft die Rue Petit Vinâve. Die Route ist gut rot markiert, was die Orientierung auch für weniger erfahrene Wanderer erleichtert.
Teiche von La Julienne - Fort de Barchon - Housse

Diese Route folgt dem Bach und den Teichen von La Julienne und führt entlang des Tals in Richtung Housse bis zum etwas höher gelegenen Fort de Barchon. Der Rückweg erfolgt um das Dorf Housse herum und über den Osthang zurück zum Gelände von La Julienne.
Teiche von La Julienne

Dieser Spaziergang erkundet das Gelände und die unmittelbare Umgebung des Baches und der Étangs de la Julienne, führt vom Talgrund zu den Hängen des Tals und bietet unterwegs einige schöne Ausblicke auf das Maastal.
Tour de Herve
Diese recht anpassbare Wanderung, die etwa 40 km vorbeigeht, führt Sie über zahlreiche kleine Wege und lässt Sie einige Sehenswürdigkeiten des Landes von Herve und seiner Umgebung entdecken. Sie beginnen Ihr Abenteuer in dem friedlichen kleinen Dorf Chaineux und gehen über einen kleinen Landweg über Manaihant zur Mühle von Xénemont (Achtung, der Tunnel unter der Autobahn könnte gesperrt sein). Anschließend gehen Sie in der Stadt Herve vorbei und entdecken dort eine kleine Eisdiele. Begeben Sie sich zur Linie 38 (ehemalige Eisenbahnstrecke) in Richtung einer Halde in Soumagne (ehemalige Kohlebergbaustrecke). Sie gehen weiter durch das kleine Dorf Melen und seinen Wald und gehen am Schloss von Bolland vorbei. Sie können sich entscheiden, zum Kreuz von Charneux hinaufsteigen oder der Hauptstraße in Richtung Battice zu folgen, um über Wiesen den Weg nach Chaineux wieder zu nehmen.
Rundweg ab Val Dieu

Kleine Wanderung ab Val Dieu, vorbei am interessanten Aussichtspunkt des Knuppelstock-Bunkers und durch die Wiesen des Pays d'Aubel, Heverse Hochebene.
Der Parc de la Chartreuse in Grivegnée
Zweitgrößter Park der Stadt Lüttich. Der unter Naturschutz stehende Park erstreckt sich über mehr als 19 Hektar. Die Vegetation ist sehr vielfältig, mit hohen Bäumen und Heideflächen auf einem teilweise hügeligen Gelände mit einigen schönen Aussichtspunkten auf die Stadt. Ein idealer Ort für einen Spaziergang mit oder ohne Hund.
Die Hänge der Zitadelle – Fond des Tawes – Bernalmont – Altstadt von Lüttich

Nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt, führt diese Route den Spaziergänger durch Wiesen und Wälder, vorbei an belebten Stadtvierteln und Straßen, und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Maastal. Nicht selten begegnet man einer Schaf- oder Kuhherde. Auch die Bergbauvergangenheit der Region ist noch präsent. Am tiefsten Punkt der Route durchquert man die Altstadt von Lüttich mit ihren Sackgassen und Treppen.
Im Land des Lütticher Sirups
Eine sehr schöne Rundwanderung, die in der hübschen Gemeinde Aubel beginnt und durch Wiesen, idyllische Pfade und Waldstücke in der Nähe der Berwinne führt. Genießen Sie an einem sonnigen Tag diese herrliche Landschaft. Eine Wanderung, die Sie nicht enttäuschen wird.
Auf den Anhöhen von Tilff
Diese Wanderung führt Sie ausschließlich am linken Ufer der Ourthe entlang und lässt Sie auf dem Hin- und Rückweg die Weiler Méry, Hautgné, Hayen und Cortil sowie den weitläufigen Bois des Manants auf den Anhöhen von Tilff entdecken.
Spaziergang von Berneau über Richelle und Dalhem
Spaziergang durch Wiesen und Felder, vorbei an Obstgärten. Als kleines Extra können Sie bei der Eisdiele in Richelle eine Pause einlegen.
Auf den Anhöhen von Theux
Entdecken Sie von den Ruinen der Burg Franchimont aus Theux und seine Umgebung mit einigen bemerkenswerten Bäumen, darunter ein beeindruckender Mammutbaum, das Naturschutzgebiet Ru de Chawion, die Weiler Sassor und Sasserotte, Passagen entlang des Wayai und der Hoëgne, einige sehr schöne Panoramablicke, lange Abschnitte im herrlichen Wald von Staneux und ein „ dem Flusskrebs gewidmetes Kunstwerk”.
Das Dorf Fays und seine Umgebung

Entdecken Sie das Dorf Fays auf den Anhöhen der Gemeinde Theux. Die Landschaft wird Sie begeistern. Bei Regenwetter sollten Sie gute, schlammfeste Wanderschuhe mitnehmen.
Rundweg zwischen Fouron-Saint-Pierre und Kijs durch die Waldreservate

Sehr schöne, etwas hügelige Wanderung, die in Fouron-Saint-Pierre beginnt und nacheinander die Waldreservate Konenbos, Veursbos und Vrouwenbos durchquert, unterbrochen von ländlicheren Landschaften. Die Route führt auch durch den Weinberg der Domaine Pietershof. Am Ziel angekommen, kann man in der Commanderie eine Pause einlegen, um die Anlage zu besichtigen oder eine leckere Regenbogenforelle zu probieren, da sich dort eine Fischzucht (die älteste Belgiens!) befindet.
Fouron-le-Comte und das Naturschutzgebiet Altenbroek von Gravenvoeren aus

Wunderschöne, etwas hügelige Wanderung vom Dorf Fouron-le-Comte ('s-Gravenvoeren auf Niederländisch) durch das Waldgebiet Altenbroek, teilweise über die belgisch-niederländische Grenze hinaus.
Rundwege Sart-Tilman ab Boncelles
Rundweg durch die Wälder von Sart-Timan mit Start in Boncelles. Er führt durch den Golfplatz Sart-Tilman und das Universitätsgelände.
Spaziergang in der Umgebung von Jehanster
Die Route führt von Jehanster aus über Straßen, Feldwege und Wiesen.
Houtain-Saint-Siméon und das Geer-Tal

Houtain-Saint-Siméon, das letzte Dorf westlich der Hespengus-Hochebene und somit von Feldern umgeben, ist auch ideal gelegen, um die Routen des Geer-Tals zu erkunden. Diese Tour führt zweimal durch schattige Pfade und Hohlwege.
Wanderung angeboten vom Wanderclub „Les Pantouflards de Wihogne” (FFBMP, LG041).
Geer-Tal ab Houtain-Saint-Siméon

Angenehme und abwechslungsreiche Wanderung auf dem Plateau und am Rande des Geer-Tals. Von dem kleinen Dorf Houtain-Saint-Siméon aus folgt die Route auf baumbestandenen Wegen bis nach Heure-le-Romain, erreicht dann die Hauts de Froidmont und kehrt durch das Unterholz am Südhang des Geer-Tals zurück. Die Route führt an einigen ehemaligen Steinbrüchen vorbei, die heute Naturschutzgebiete sind.
Amel und Salm: zwei Täler voller Legenden

Von den schelmischen Nutons aus den Ardenner Wäldern bis hin zu Satan, der in einem Anfall von Wut die Fonds de Quarreux erschuf, und den Makrallen, die Wanderer in den Wäldern um Vielsalm verzaubern, gibt es viele Legenden, die die Täler der Amel und der Salm heimsuchen.
Comblain-au-Pont – Remouchamps

Diese Etappe desGRP®571beginnt an der Pont-de-Sçay nahe dem Zusammenfluss von Ourthe und Amel, steigt den Hang der Amel hinauf, durchquert Oneux und Chambralles, kehrt ins Tal zurück und überquert den Fluss bei Martinrive. Sie setzt ihren Weg auf der anderen Seite der Amblève fort und führt über Aywaille, Heid des Gattes und Remouchamps.