Wanderung suchen: Sérénac
Rundweg „Circuit des Deux Puechs“

Eine schöne Rundwanderung, die Sie zwischen Tälern und Hügeln durch unberührte Natur führt.
Wälder und offene Landschaften säumen den Weg bis zur Rückkehr zu einem herrlichen Aussichtspunkt auf die bemerkenswerte Landenge von Ambialet, einer wunderschönen Halbinsel, die seit 1948 unter Naturschutz steht.
Das Priorat thront über der Schleife des Tarn und ist der Endpunkt des wunderschönen Kreuzwegs, der in der Umgebung der in den Felsen eingebetteten Kapelle Saint-Gilles beginnt.
Das wilde Tal des Dadou

Ein brandneuer Weg, der den Weg der Vallées du Travet ergänzt.
Wanderung für Naturliebhaber und Fans von wilden Tälern, die gerne abseits der offiziellen Markierungen wandern und einer originellen privaten Markierung folgen möchten.
Wanderer, die gut markierte Wege bevorzugen, sollten sich eher für die Vallées Oniriques entscheiden, die auf Visorando veröffentlicht sind.
Achtung: Aufgrund eines Durchgangsverbots auf Privatgrundstücken verläuft die Route zwischen den Punkten (3) und (5) auf einer asphaltierten Straße.
Ein GPS-Gerät ist für diese Route unerlässlich
Das Überqueren von Privatgrundstücken ist strengstens untersagt
Vom Dadou Sauvage zum Wasserfall von Arifat

Diese Route kombiniert den auf Visorando veröffentlichten Dadou Sauvage mit dem Zauber von Arifat. Eine Wanderung für Naturliebhaber und Fans von wilden Tälern, die gerne abseits der offiziellen Markierungen wandern und einer originellen privaten Markierung folgen möchten, mit dem kleinen Rundweg um den Wasserfall von Arifat als Höhepunkt.
Achtung!
Aufgrund eines Eigentümerwechsels auf einem durchquerten Grundstück ist es UNBEDINGT ERFORDERLICH, das GPS beiseite zu lassen und den neu angebrachten Wegweisern zu folgen
Ich werde die Route ändern, sobald ich die Strecke erneut abgefahren bin.
Von Pampelonne nach Las Planques

Ein schöner Ausflug für Liebhaber unberührter Natur.
Die gesamte Wanderung verläuft fast ausschließlich auf schmalen Wegen, Gras- oder Schotterpfaden.
Der Rückweg führt über eine Achterbahnstrecke und größtenteils durch die Schluchten des Viaur Sauvage.
Über Stock und Stein rund um Arifat

Am Ausgangspunkt der schönen Cascades d'Arifat wechselt diese Wanderung zwischen Waldabschnitten und Wegen auf sanften Hügeln, von denen aus man einen schönen Blick auf die umliegenden Berge und Täler hat, der besonders im Herbst, wenn sich die Laubbäume bunt färben, atemberaubend ist.
Rundwanderung Saint-Sernin-sur-Rance

Diese Wanderung, die größtenteils durch Unterholz führt, verläuft durch Täler und Schluchten südlich von Saint-Sernin-sur-Rance. Schöne Wege, von denen einige vergessen oder nur wenig begangen sind, verleihen der Wanderung einen angenehm wilden Charme. Eine große Portion frische Luft in absoluter Ruhe in einer unberührten Natur, nicht zu vergessen die beiden Menhir-Statuen von Pousthomy, die dieser Route einen historischen Reiz verleihen.
Rundwanderung „Maison de la Vallée” von Saint-Pierre-de-Trivisy

Wanderung zwischen Tälern und Hochebenen, zwischen Wäldern und Aussichtspunkten, vorbei an Saint-Pierre-de-Trivisy, Notre-Dame-de-Tournadous und dem Maison de la Vallée du Gijou.
Diese Wanderung führt abwechselnd bergauf und bergab, mitten in der Natur, mit schönen Aussichtspunkten. In der Mitte der Strecke können Sie den Biodiversitätspfad am Maison de la Vallée du Gijou entdecken.Verlassen Sie den Weiler Ganoubre nicht, ohne die Kirche Notre-Dame-de-Tournadous mit ihrer als „bemerkenswerter Baum” klassifizierten Zeder besucht zu haben.Zwischen Roucan und Saint-Pierre-de-Trivisy erwartet Sie ein langer Abschnitt in offener Landschaft.Entdecken Sie am Ende Ihrer Wanderung die vielfarbige Statue der Jungfrau mit Kind aus dem14. Jahrhundert in der Kirche Saint-Pierre de Trivisy.
Les Terres Blanches

Dieser Wanderweg führt über geschichtsträchtige Wege, die früher wichtige Verbindungen im Gebiet des Réalmontais waren. Er durchquert zwei kleine Dörfer: Sieurac, ein charmantes Dorf, das an die Toskana erinnert, und Laboutarié, dessen okzitanischer Name (Botaria) „Küferei“ bedeutet.
Rundweg durch die Hügel von Cestayrols

Rundweg um Cestayrols, einer Bastide aus dem 12. Jahrhundert, durch Unterholz und mit Weinreben bepflanzte Hänge.
Rund um Cordes-sur-Ciel

Cordes... wunderschöne Bastide im Stil der Albigenser, die es von den hügeligen Wegen des Causse aus zu entdecken gilt.
ACHTUNG: Die Mühlsteinhöhlen befinden sich auf einem Privatgrundstück und sind nicht mehr zugänglich.
Spaziergang rund um Mauriac

Diese kurze, für jedermann geeignete Wanderung beginnt im kleinen Dorf Mauriac und führt durch mit Weinreben bedeckte Täler und kleine Hügel, von denen aus man einen Blick auf die Ebene von Gaillac und bei klarem Wetter sogar auf die Montagne Noire und die Pyrenäen hat. Einige schöne, perfekt restaurierte Taubenschläge und einige edle Herrenhäuser schmücken die Strecke.
Schleife im Süden von Cordes-sur-Ciel

Es handelt sich um eine Schleife, die es Ihnen ermöglicht, die Kapelle Saint-Jean zu besichtigen, einen fesselnden Ort, der mit der Geschichte von Cordes-sur-Ciel verbunden ist.
Der Rundgang endet im touristischen Zentrum der Bastide von Cordes, wo Sie eine Besichtigung und eine verdiente Pause einlegen können.
Weg der Glockentürme

Liebhaber idyllischer Landschaften werden von den Wegen zwischen Weinbergen und Wäldern begeistert sein.
Das ländliche Panorama wird durch Ausblicke auf die Glockentürme in der Umgebung von Técou unterbrochen.
Zu den Ufern des Viaur und Lagarde Viaur von Saint-André-de-Najac aus

Vom Startpunkt im Dorf Saint-André de Najac aus geht es durch Wälder, Wiesen und Weiler auf einer angenehmen Rundwanderung entlang des Viaur bis zum sehenswerten Dorf Lagarde Viaur.
Wanderweg Nr. 5
Rundweg durch das Dorf Saint-André-de-Najac
Kleiner Rundspaziergang zur Erkundung der Umgebung des Dorfes Saint-André-de-Najac, vorbei an Wäldern und Feldern.
Wanderweg Nr. 2
Entdeckung von Weilern von Saint-André-de-Najac aus über den Fluss Viaur
Vom Startpunkt im Dorf Saint-André-De-Najac aus erwartet Sie eine schöne Wanderung mit einigen schönen Anstiegen und herrlichen Ausblicken, bei der Sie die Weiler Boucarie, Granouillet und Séverie durch Wälder, entlang des Flusses Viaur und durch die Landschaft entdecken können.
Wanderweg Nr. 1
Schnitzeljagd in Vindrac-Alayrac

In der Nähe von Cordes-sur-Ciel erwartet Sie ein kleines Dorf, in dem Sie seine Geschichte und seine merowingische Nekropole entdecken können. Entlang der Wege und kleinen Straßen können Sie an einer interaktiven Schatzsuche teilnehmen. Der Tresor und sein Geheimnis warten auf Sie.
Durch Weinberge und Täler rund um Broze

Nur wenige Minuten vom Zentrum von Gaillac entfernt, eine ruhige Wanderung, ideal für einen halben Tag. Die Strecke verläuft durch eine geschützte Naturlandschaft, in der sich Weinberge, Wiesen und kleine Wälder abwechseln. In dieser sanften Hügellandschaft mit kleinen Tälern säumen einige schöne Anwesen und Weingüter die Strecke. Bei klarem Wetter rundet der Blick auf die Montagne Noire und die Pyrenäen das Bild ab.
Wanderweg von Maraval

Angenehme Rundwanderung in den Hügeln des Cordais zwischen Weinbergen und Wäldern, bei der Sie eine geologische Besonderheit (die Rougiers) und schöne Ausblicke auf die Dörfer Cordes und Tonnac entdecken können. Die Wanderung wurde vom Departement Tarn eingerichtet und von Freiwilligen der FFRandonnée markiert.
Der Weg der Legenden in St-Salvy-de-la-Balme

Wanderung im Sidobre-Massiv im Tarn, ein wichtiger Wanderweg im Sidobre, der für Groß und Klein immer wieder lohnenswert ist.Eine von den Kindern des Dorfes erdachte und illustrierte Reise zu den Felsen und Legenden des Sidobre.Entdecken Sie die berühmten Felsen des Sidobre, wie den Chapeau de Napoléon (Napoleons Hut) oder den Chaos de la Balme, inmitten des Unterholzes, auf den Spuren der wichtigsten Legenden der Region und den Überresten, die die alten Steinmetze zu Beginn des20. Jahrhunderts hinterlassen haben.
Auf dem Weg zur Dame Fines

Schöner Spaziergang in der Landschaft des Tarn mit toskanischem Flair. Schöne Aussichtspunkte und zwei Kapellen auf der Strecke. Gelbe Markierung.
Achtung, Änderungen stehen aus.
Anmerkung eines Moderators vom 10. Mai 2024
Offizielle Änderung der Route zwischen dem Punkt (12) und dem Punkt (13) durch neue Markierungen. Der Weg zur Ferme de Bruguière ist gesperrt.
Vom Punkt (12) der Route de Sainte-Cécile folgen, am Weg zur Farm vorbeigehen, aber auf der Route de Sainte-Cécile weitergehen, bis man zum Punkt (9) zurückgeht.
Vom Punkt (9) rechts abbiegen auf die Route de Pébrines.
An der Weggabelung nehmen Sie den rechten Weg.
Weitergehen, bis der Punkt (13) erreicht ist.
Von Lacaune zum Roc de Montalet über den Roc des Écus

Schon in den Gassen von Lacaune, die bereits eine bergige Atmosphäre aufweisen, beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Montalet in der wattigen Atmosphäre wunderschöner Buchenwälder. Der Pic de Montalet erreicht eine Höhe von 1259 m. Ein Tag zum Wandern und Luftholen, um die Schönheit der Landschaft zu genießen. Vom Rocher de la Vierge aus bietet sich ein atemberaubender 360°-Blick auf das Zentralmassiv.
De la Vallée de Bonnan aux Moulins de la Laussière

Voici une très belle randonnée alternant des moments d'immersion dans une nature sauvage et des moments culturels de haut intérêt.
Passé et présent se conjuguent avec les ruines, les fresques et la céramique moderne. Des découvertes qui raviront les randonneurs amateurs d'histoire et de l'art.
Bonnan, ein anderes Gesicht des Bonne Vallée

Ein wenig frequentierter Rundweg, um einen wilden Teil des sogenannten Bonnan-Tals zu entdecken. Breite Wege und hübsche kleine Pfade, die zu beiden Seiten des Bonnan-Baches verlaufen, zeigen eine andere Seite des Tals.
Der Roc des Écus vom Col de Picotalen aus gesehen

Eine familienfreundliche Rundwanderung, die vom berühmten Roc des Écus aus einen herrlichen Blick auf Lacaune und seine Umgebung bietet. Mehr als die Hälfte der Strecke verläuft auf einem breiten Waldweg und anschließend auf einem schönen, fast durchgehend schattigen Wanderweg ohne Schwierigkeiten.
Die Begriffe „Tsaquarello” und „Sentier de Payrac”

Wandern Sie und entdecken Sie rekonstruierte Steinmarkierungen: Steinhaufen, Trockenmauerunterstände und vieles mehr ... Sie haben einen herrlichen Blick auf die Monts de Lacaune. Von Mai bis September können Sie sich im Maison de Payrac aufhalten, einem Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert, der unter Berücksichtigung der Lebensweise und der Gegenstände von einst restauriert wurde.
Planetenweg auf der Causse

Die Rundwanderung folgt zunächst entlang des Fernwanderwegs GR®36 einem Modell des Sonnensystems im Maßstab 1:2 Milliarden und taucht dann in das Assou-Tal ein, um das natürliche und volkskundliche Erbe der Gemeinde La Rouquette zu entdecken. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Informationstafeln, die die Landschaft, ihre Geschichte und das kleine lokale Kulturerbe beschreiben. Die Wanderung führt auch durch ein Feuchtgebiet, das reich an typischen Pflanzen und Tieren dieser Lebensräume ist.