Schleife auf dem Kamm zwischen dem Glingenstock und dem Fronalpstock

Schöne Wanderung auf dem Kamm zwischen dem Glingenstock und dem Fronalpstock auf 1.900 m Höhe.
Wunderbare Aussicht auf den östlichen Teil des Vierwaldstättersees.

Technisches Datenblatt Nr.20603571

Eine Wanderung Morschach erstellt am 31.03.2022 von Andrea Wurth. MAJ : 30.05.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 6h00[?]
Länge Länge: 12,03 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 895 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 894 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 1 914 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 301 m
Schwer Schwierigkeitsgrad: Schwer
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Morschach
Start Start : N 46.977673° / E 8.66754°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

Sie parken auf dem Parkplatz von Schwyz Stossbahn und fahren mit der Seilbahn bis zur Bergstation.

(D/A) Nach dem Verlassen der Station geht man links über die Stufen auf den Weg. Bleiben Sie links auf diesem gut ausgeschilderten Weg, passieren Sie ein Chalet links und gehen Sie weiter bis nach Obertritt.

(1) Biegen Sie rechts ab und gehen Sie weiter nach oben. Sie kommen am Hof Metzg vorbei und bleiben rechts auf der nachfolgenden Kreuzung bis zu einer weiteren Kreuzung, die nach mehreren Richtungen geht.

(2) Biegen Sie im 90° Winkel rechts ab und steigen Sie weiter nach oben auf den Kamm von Rossboden.

(3) Dort gehen Sie rechts und haben einen herrlichen Ausblick.Sie gelangen an die Bergstation der Seilbahn des Chlingenstocks. Gehen Sie ein paar Schritte bis zum Gipfel des Chlingenstocks.
Vorsicht auf diesem Abschnitt: Gehen Sie nicht zu nah an den Rand.

(4) Sie gehen gegenüber auf dem Weg nach unten, aber Achtung: bei Schnee wären auf dieser Strecke Wanderstöcke sehr nützlich. Weitergehen, dann gibt es einen kurzen Anstieg bis zur Kreuzung unter dem Huser Stock.

(5) Biegen Sie rechts über die Stufen ab und kommen Sie zum Aussichtspunkt des Huser Stocks. Gehen Sie auf demselben Weg zurück und gehen Sie auf dem Kamm entlang. Nun sind Sie unten an diesem kurzen Abstieg angelangt.

(6) Nun kommt der letzte Anstieg zum Fronalpstock. Vom Gipfel aus gehen Sie einige Meter bis zur Bergstation der Seilbahn des Fronalpstocks.

(7) Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie nehmen die Seilbahn bis zur Mittelstation Stoos, siehe Anmerkung, praktische Infos.
- Sie gehen zu Fuß bis zur Mittelstation Stoos.

(8) Nehmen Sie die richtigen Weg links und folgen Sie diesem bis zum Ort Stoos. Wenn Sie durch den Ort gehen, kommen Sie wieder zur Seilbahnstation (D/A)

Fahren Sie mit der Seilbahn zurück zum Parkplatz Schwyz Stossbahn.

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1308m
1 : km 1.65 - alt. 1515m - Obertritt
2 : km 2.3 - alt. 1563m - Kreuzung mit mehreren Richtungen
3 : km 3.38 - alt. 1809m - Kamm Rossboden
4 : km 4.14 - alt. 1914m - Chlingenstock
5 : km 6.16 - alt. 1854m - Huser Stock
6 : km 7.09 - alt. 1748m - Kreuzung Fronalpstock
7 : km 8.54 - alt. 1893m - Seilbahn Fronalpstock
8 : km 10.19 - alt. 1514m - Mittelstation Fronalpstock
D/A : km 12.03 - alt. 1307m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 12,17 km Positive Höhenmeter +927 m Negative Höhenmeter -927 m Dauer 6h10 Schwer Schwer
Start Start ab Sattel - Canton of Schwyz

Aufstieg zum Gipfel des Wildspitz mit einem uneinnehmbaren Blick auf die Umgegend und die südlichen Alpen.

Wanderer
Länge 9,78 km Positive Höhenmeter +1 143 m Negative Höhenmeter -1 139 m Dauer 6h05 Schwer Schwer
Start Start ab Canton of Lucerne

Von Vitznau aus Aufstieg zum Gipfel des Vitznauerstocks/Gersauerstocks mit herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstättersee

Wanderer
Länge 10,18 km Positive Höhenmeter +373 m Negative Höhenmeter -384 m Dauer 4h00 Mittel Mittel
Start Start ab Beckenried - Nidwalden

10 km lange Wanderung mit Hinweg am See entlang und durch den Wald, zurück mit dem Schiff

Wanderer
Länge 18,94 km Positive Höhenmeter +565 m Negative Höhenmeter -733 m Dauer 7h00 Schwer Schwer
Start Start ab Einsiedeln - Canton of Schwyz

Diese Etappe führt Sie von Einsiedeln nach Unterägeri. Sie genießen einen herrlichen Blick auf den Gebirgspass Col du Chatzenstrick. Auf einem Felsenkamm steigen Sie nach Unterägeri am Ufer des Ägerisees ab.

Wanderer
Länge 6,21 km Positive Höhenmeter +194 m Negative Höhenmeter -196 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Einsiedeln - Canton of Schwyz

Starten Sie an dem imposanten Benediktinerkloster Einsiedeln, einer Etappe des Sankt-Jakobswegs, und entdecken Sie den Sihlsee und im Hintergrund das Alpenpanorama von Hoch-Ybrig.

Wanderer
Länge 17,64 km Positive Höhenmeter +173 m Negative Höhenmeter -481 m Dauer 5h30 Schwer Schwer
Start Start ab Unterägeri - Canton of Zug

Auf dieser Etappe gehen Sie von Unterägeri nach Cham. Sie erreichen nach einem kurzen Anstieg zur Alm Brunegg den Zugersee. Beim Abstieg kommen Sie an der schönen Kapelle St. Verena vorbei. Sie werden den schönen Spaziergang am Ufer des Zugersees genießen.

Wanderer
Aaschlucht ab Engelberg
Länge 8,85 km Positive Höhenmeter +6 m Negative Höhenmeter -437 m Dauer 2h35 Einfach Einfach
Start Start ab Engelberg - Obwalden

Streckenwanderung auf dem Erlebnisweg durch die wunderschöne Aaschlucht von Engelberg bis zum Bahnhof Grafenort. Da es in der Schlucht sehr schattig ist, eignet sich die Wanderstrecke perfekt für heiße Sommertage.

Wanderer
Länge 23,48 km Positive Höhenmeter +646 m Negative Höhenmeter -633 m Dauer 8h35 Schwer Schwer
Start Start ab Cham - Canton of Zug

Auf dieser Etappe wandern Sie von Cham nach Luzern. Die Michaelskreuzkapelle bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf den Vierwaldstättersee. Wenn Sie am Golfplatz von Luzern entlanggehen, erreichen Sie allmählich das Ufer des Vierwaldstättersees. An der schönen Seepromenade entlang gelangen Sie in die Altstadt in der Nähe der bekannten Kappelbrücke.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden