Wanderung suchen: Sainte-Ode
Rundwanderung Cheslin
Diese schöne Wanderung in Sainte-Ode führt Sie durch die Täler der Ourthe, der Baseille und des Laval, abwechselnd durch Wälder und mit schönen Ausblicken auf diese Region der Ardennen, mit einem Abstecher auf dem Rückweg durch das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle de l'Orti.
Spaziergang in Freux
Dieser anspruchslose Spaziergang führt durch die Dörfer Freux und Bras, vorbei an Weiden und über Landstraßen. Der Startpunkt ist vor der Kirche von Freux, wo sich ein großer Parkplatz befindet.
Rund um den Bach von Basseille
Der Ruisseau de Basseille entspringt in der Fagne de la Borne in der Nähe des Flugplatzes von Saint-Hubert und mündet in der Nähe von Ortheuville in die westliche Ourthe. Diese Wanderung folgt mehr oder weniger genau ihrem Verlauf auf einer Länge von etwa 6 km.
Rundwanderung zu den Teichen von Freux
Mehrere Reihen von Teichen reihen sich zwischen Freux, Bougnimont und Séviscourt aneinander. Die Wanderung führt zu denen in der Nähe des prächtigen Schlosses von Freux-Suzerain. Die anderen sind noch viel versteckter inmitten weitläufiger Privatgrundstücke. Ansonsten ist diese Wanderung auf der Nordseite eher ländlich und auf der Südseite sehr waldreich. Das Ende des Waldabschnitts führt durch das hübsche Sumpfgebiet von Golo.
Ardennen-Rundwanderung ab Champlon
Die Wanderung führt durch die Landschaft und die Wälder auf den Anhöhen des Naturparks Deux Ourthes. Der ausgewogene Wechsel zwischen Panoramablicken, Laub- und Nadelwäldern bietet alle Zutaten für einen schönen und angenehmen Ausflug in die Natur.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Der Banibois von Tronquoy aus
Entdecken Sie den Banibois im Herzen des Waldes, durch den der gleichnamige Bach fließt. Dieser Spaziergang führt Sie durch hundertjährige Eichen, majestätische Buchen und Fichtenplantagen. Genießen Sie auch die weitläufigen Wiesen am Waldrand.
Rundwanderung im Wald von Saint-Hubert, ausgehend vom Fourneau Saint-Michel
Die Wanderung führt durch einen der größten Laubwälder Belgiens, ist sehr einfach, verläuft auf bequemen Schotterwegen und etwas Asphalt, ist aber sehr einsam und liegt völlig abseits der „Zivilisation”. Sie führt vorbei an der Vogelbeobachtungsstation Étang de Bilaude, die inmitten ihrer Heidelandschaft wunderschön liegt. An mehreren Stellen laden schöne, aus Baumstämmen geschnitzte Bänke zum Ausruhen und Nachdenken ein.
Zwischen zwei Ourthes
Wanderung am Ufer entlang mit mehreren Aussichtspunkten, darunter der Zusammenfluss der beiden Ourthe. Der Staudamm von Nisramont und zwei Fußgängerbrücken sind unverzichtbar, um von einem Ufer zum anderen zu gelangen.
Achtung: anspruchsvolle Wanderung (siehe praktische Informationen)
Die Trüffelplantagen von Libin
Troufferies: wallonisches Wort für Torfmoore, also Orte, an denen Torf abgebaut wird. In Libin wurde Torf vom Mittelalter bis in die 1930er Jahre abgebaut. Kommen Sie und spazieren Sie durch eine Moorlandschaft aus Sümpfen, Torfmooren, Mooren, Heiden ... die in diesem Teil der Ardennen eher ungewöhnlich ist.
Zwischen den beiden Ourthe-Flüssen von Mabompré aus
Die beiden Ourthe, die östliche und die westliche Ourthe, fließen in Engreux zusammen und bilden die Ourthe. Etwas flussabwärts von ihrem Zusammenfluss hat der Mensch den Staudamm von Nisramont gebaut, um den See von Nisramont zu bilden.
Von Nassogne nach Masbourg und Ambly
Eine angenehme Wanderung über Stock und Stein durch die Landschaft und die Wälder von Nassogne. Sie führt Sie zunächst zur Kapelle und zum Kalvarienberg St-Léonard, bevor Sie zum Bach Masblette und zum Dorf Masbourg hinuntersteigen. Es folgt ein sehr steiler Aufstieg über einen sehr steinigen Weg auf dem landwirtschaftlich genutzten Plateau zwischen Masbourg und Ambly. Für den Aufstieg nach Ambly benötigen Sie möglicherweise eine Machete, aber die Aussicht bei der Ankunft ist grandios. Der Rückweg nach Nassogne ist noch einmal etwas anstrengend für die Waden, aber eine Machete ist nicht mehr nötig, da der Weg etwas breiter und gut geräumt ist.
Von Cheslé nach Hérou
Schwierige Wanderung in der Region der Oberen Ourthe entlang des wildesten und malerischsten Abschnitts des Tals. Entdeckung einer alten keltischen Festung sowie der Stätte „Le Hérou Panorama”, die mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet ist.
Wanderung zu den Quellen der Hédrée von Lignières aus
Die Hédrée entspringt im sumpfigen Waldgebiet an der Grenze von Marche-en-Famenne zwischen den Dörfern Gênes (Rendeux) und Bande (Nassogne).Die Route überquert diesen sprudelnden Bach an der Furt auf dem Weg kurz nach Kilometer 2 und folgt dann einem seiner Nebenflüsse, dessen Bett den Weg auf dem nächsten Kilometer begleitet.Dies ist nicht die einzige feuchte Stelle auf der Wanderung: Oft muss man statt des Weges einen Pfad im Unterholz nehmen, bis man bei Kilometer 4,4 auf die Rue des Fagnes trifft.Nach einer wohlverdienten Pause geht es nach Überqueren der Nationalstraße erneut etwa 2 Kilometer lang weiter.Die letzten 4 Kilometer sind deutlich trockener.Bei einem kurzen Halt auf der Brücke unterhalb von Grimbièmont kann man sehen, wie sehr die Hédrée auf den ersten Kilometern ihres Verlaufs angeschwollen ist.Im Herbst bietet Ihnen die Rundwanderung nicht nur die schönen Farben der Natur, sondern auch eine unglaubliche Vielfalt an Pilzen.
Waldrunde im Herzen der Ardennen bei Samrée
Entdecken Sie den authentischen Ardenner Wald, weit weg vom touristischen Trubel im Zentrum von La Roche-en-Ardenne. Mitte August trifft man, abgesehen von einigen wenigen Menschen am Rande des Zentrums von Borzée, möglicherweise keinen einzigen Wanderer. Ruhe und Frieden sind garantiert.
Rundwanderung ab Warnach
Wanderung von Warnack über Strainchamps, Hotte, Bodange, Wisemback und Radelange. Ein Teil der Strecke verläuft in Luxemburg. Die Wanderung führt hauptsächlich über Waldwege mit wenig Asphalt.
Achouffe und der Bach Martin Moulin
Von Achouffe aus entdecken Sie das Tal des Baches Martin Moulin. Die Strecke verläuft über Waldwege und Pfade und endet mit den Füßen im Wasser und manchmal im Schlamm auf dem Weg entlang des Baches auf Höhe der Mühle von Wihogne.