Wanderung suchen: Saint-Vincent-la-Commanderie
Auf den Spuren der Templer in Saint-Vincent-la-Commanderie

Saint-Vincent hatte im13. Jahrhundert eine Komturei. „Auf den Spuren der Templer” ist eine leichte Wanderung am Fuße der Felsen von Rochers de Treillaras, oft am Waldrand, auf sanften Hügeln mit schöner Aussicht auf die Ebene.
Les Roches de Treillaras

Von Peyrus aus führt eine abwechslungsreiche Route vorbei am Pas de Saint-Vincent und dem Pas du Touet. Im oberen Teil der Strecke werden Wanderer von der Aussicht auf das Rhonetal, die Ardèche und den Vercors begeistert sein.
Rund um die Roches de Treillaras

Ein schöner halbtägiger Spaziergang zwischen Kiefern, Buchsbäumen (was davon übrig ist), Buchen und Wiesen.
Besichtigung der Burg von Pélafol

Pellafol, Lehen der Bischöfe von Valence, deren Rechte an dieser Burg 1238 von den deutschen Kaisern bestätigt wurden, hatte immer dieselben Herren wie Barbières, obwohl es einen anderen Lehnsherrn hatte. Diese 8,5 km lange Rundwanderung führt Sie um die Burg in Barbières herum, vorbei am Col de la Sambie.
Der Pas de Saint-Vincent, Pierre-Chauve und der Col de Tourniol

Während der Pas de Saint-Vincent und der Pierre-Chauve zu den Klassikern der Region zählen, ist die hier beschriebene Route weniger bekannt... Sie benötigen gute Beine, um den 300 m hohen Aufstieg unterhalb des Passes zu bewältigen, etwas Kraft, um den Gipfel des Pierre-Chauve zu erklimmen, und ein wenig Orientierungssinn, um nach Tourniol zu gelangen... aber was für eine Augenweide!
Am Start in Peyrus
Diese kleine Wanderung führt uns durch schöne Landschaften und auf schönen Wegen an den Ausläufern der Monts du Matin und durch das hübsche Dorf Peyrus, das von der Lierne umgeben ist. Sie weist keine besonderen Schwierigkeiten auf und ist für jeden Wanderer mit gutem Schuhwerk geeignet.
Weg der Mönche – Le Pas du Touet

Wanderung im Kar von Peyrus auf dem WegGR®93. Sehr schöner Blick auf den Rand des Vercors-Massivs (Col des Limouches).
Vorbeigehen entlang der Marette zum Aussichtspunkt des zerfallenen Schlosses
Kurze, leichte Wanderung rund um das Château Rompu. Spaziergang in der Kühle entlang der Marette, hinaufsteigen im Schatten, schöner Blick auf das Tal, Rückweg oberhalb des Dorfes. Vom Aussichtspunkt aus kann man mit bloßem Auge Crussol, die Kapelle Sainte-Marguerite, den Glockenturm von Montélier usw. sehen. Ein Fernglas ist jedoch empfehlenswert.
Brücke - Pont des Sarrasins

Geologische Kuriosität, die von einem großen Steinbogen gebildet wird, der wie ein Höhleneingang aussieht.
Pierre Chauve über Les Barraquands

Wunderschöne kleine Wanderung auf den Hochebenen des Vercors mit einem 360°-Blick auf die Ebene von Valence und das Dorf Léoncel.
Rund um die Combe d'Oyans

Ein kleiner Spaziergang rund um die Combe de Saint-Genis mit den Felsen von Musan, Épenet und Pierre Chauve sowie der Romanische Ebene im Hintergrund.
Zwischen Monts du Matin und Combe d'Oyans in Rochefort-Samson

Sehr schöne und lange Wanderung rund um die Combe d'Oyans mit herrlichen Ausblicken auf die Felsen von Musan, Pierre Chauve und L'Epenet. Die Ruine der Burg Rochefort-Samson bietet einen schönen Ausblick auf das Tal. Informationstafel auf dem Gipfel.
Pas de Bouvaret – Pas de la Pierre

Sehr schöne Rundwanderung vom Weiler Les Ducs aus, bei der man den Pas de Bouvaret und dann den Pas de la Pierre überquert und einen herrlichen Blick auf das Rhonetal, den Vercors und die Ardèche hat.
Auf den Spuren der Mönche im Wald von Léoncel

Von Léoncel über den Pas du Grand Échaillon zum Col de la Bataille, dann nach Gampaloux und zum Grand Échaillon, Waldspaziergang auf den Spuren der Zisterziensermönche der Abtei von Léoncel.
Von Chatuzange-le-Goubet nach Marches

Kleine, einfache Rundwanderung mit schönen Ausblicken auf die ersten Erhebungen des Vercors
Kurzer Spaziergang vom Start in La Vacherie

Einfacher Spaziergang, der auch mit kleinen Kindern unternommen werden kann. Picknick an einem schattigen Plätzchen möglich.
Felsen von La Sausse, Pas de Chovet und Bois de Rucla

Luftiger Spaziergang nach einer Passage am Col de la Bataille über die Felsenkämme der Sausse bis zum gleichnamigen Pass auf 1440 m Höhe mit sehr schöner Aussicht. Nach dem Pas de Chovet entdeckt man im Bois de Ruclas einen doppelten Steinbogen, einen außergewöhnlichen Ort mit einem Felsvorsprung und einem grandiosen Blick auf das Léoncel-Tal. Rückkehr zur Auberge du Grand Échaillon, die im Winter auch als Langlaufzentrum dient; die dann gesperrte Straße zum Col de la Bataille dient als Loipe.
Vom Grand Échaillon zum Gampaloux
Relativ einfache Wanderung im Staatswald von Léoncel, größtenteils auf Langlaufloipen oder Schneeschuhpfaden. Sehr angenehme Wanderung bei warmem Wetter, da fast die gesamte Strecke im Schatten verläuft.
Tour du Rocher de Turon von Combovin über den Pas de Fontfène

Diese Wanderung von Combovin aus führt auf Terrassen, Berghängen und Aussichtspunkten um das Vallon de la Cursaye herum und bietet Ausblicke auf den Vercors, das Rhonetal und bei klarem Wetter sogar auf den Mézenc.
Rund um Combovin

Die Route führt durch viele Waldabschnitte und bietet einige schöne Ausblicke auf den Vercors und das Rhonetal.
Les Hauts de Chatuzange

Kleiner, einfacher Spaziergang auf den Anhöhen von Chatuzange, bei dem Sie die tiefliegende Landschaft und schöne Ausblicke auf die ersten Erhebungen des Vercors und die umliegenden Dörfer entdecken können. Verschiedene Optionen ermöglichen es, die Runde zu verkürzen.
Grotte des Fées, Crête des Vachères, Grotte des Ussets und Crête de Mussan

Eine „wilde” Route am Anfang, zwei Höhlen, die man besuchen kann, und ein herrlicher Ausblick vom Montagne de Mussan auf einen großen Teil des Vercors machen diese Wanderung zu einem lohnenden Ausflug.
Le Pré de Cinq Sous über Saragaillard und die Schlucht Ravin des Goulets

Diese Variante der klassischen Wanderung über den Col des Marchand (den sie umgeht) ist weniger anspruchsvoll und kürzer als die üblicherweise angebotenen Touren. Sie führt über gute Wege und Pfade zum Pré de Cinq Sous und zurück über die Schluchten Ravin des Goulets und Ravin de Tête d'Homme.
Der Berg Musan in Beauregard-Baret

Diese schöne, recht anspruchsvolle Wanderung führt fast ausschließlich durch Unterholz und Wald und bietet bei klarem Wetter schöne Ausblicke auf den Vercors und das Tal von Romans. Die Route über den Kamm, die am Rocher de Chantemerle vorbeiführt, wo sich der Fernsehsender von Beauregard befindet, ist eine Abfolge von Anstiegen und Abstiegen, die sich den Klippen annähern oder von ihnen entfernen, manchmal über Felsen oder Schratte.
Bois Vert von Meymans aus
Zwischen kleinen Landstraßen und Waldwegen können Sie auf dieser kleinen Rundstrecke die Umgebung von Meymans entdecken.
Der Turm von Barcelonne und die Kapelle Sainte-Marguerite

Spaziergang auf den Anhöhen von Barcelonne, um vom Turm der ehemaligen Burg aus die Aussicht auf die Ebene zu genießen und die Kapelle Sainte-Marguerite zu entdecken, die hoch über Combovin thront.
Roc de Toulau und Rochers de la Sausse

Schöner Frühlingsspaziergang, teilweise abseits der ausgetretenen Pfade, mit dem Bonus, zwei schöne Bögen zu entdecken.
Das Kreuz von Vellan

Eine ruhige Wanderung mit dem Ziel, das Panorama der Croix du Vellan zu genießen. Blick über das gesamte Diois-Tal und einige Gipfel des Vercors. Ein Panoramatafel lädt Sie ein, all diese Gipfel kennenzulernen.
Plateau d'Ambel

Das Plateau d'Ambel, das sich zwischen Weiden und Wäldern erstreckt, umfasst eine Fläche von 1231 Hektar. Der Blick auf die umliegenden Gipfel und Massive ist herrlich, im Osten die Hochebenen des Vercors und den Grand Veymont, im Westen die Tête de la Dame (1506 m), von wo aus man das Diois, die Baronnies sowie das Tal von Omblèze mit seinen steilen Felswänden und im Süden das Tal von Saint-Julien-en-Quint sehen kann.
Felsen von Toulau

Der Roc de Toulau, Vorposten des Vercors auf der Westseite, ist ein 1581 m hoher Gipfel, der einen Blick auf das Plateau d'Ambel sowie auf die Gipfel des Vercors, Diois, Drôme Provençale und bei klarem Wetter auf den Mont Ventoux bietet.
Tête de la Dame vom Col de la Bataille aus

Die Tête de la Dame bietet ein herrliches 360-Grad-Panorama.
Er ist für erfahrene Wanderer vom Dorf Omblèze aus erreichbar, aber auch vom Col de la Bataille aus ist der Aufstieg einfacher. Ideal für ein Picknick!
Canyon des Gueulards über die sieben Serpentinen

Dieser ungewöhnliche Ort, eine Schlucht, die ins Nichts führt, mit einer ruhigen und düsteren Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen, bietet einen totalen Tapetenwechsel. Der Zugang zur Schlucht erfolgt über einen Weg, dessen sieben Serpentinen die Kunst des Bauens von Durchgängen zeigen, die auf der Bergseite in den Fels gehauen und auf der Abgrundseite gemauert sind.
Canyon des Gueulards über den Chaffal

Völliger Tapetenwechsel in dieser wunderschönen Schlucht zwischen zwei schmalen Felswänden. Ein ungewöhnlicher Ort mit einer Schlucht, die ins Nichts führt, mit einer ruhigen und dunklen Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen.
Achtung! Die Route wurde geändert, um die Ferme du Pêcher du Bas zu umgehen. In (1) gehen Sie geradeaus, nehmen dann einen Weg nach rechts und erreichen direkt den (3).
Canyon des Gueulards, über die Sept Lacets

Dieser ungewöhnliche Ort, eine Schlucht, die ins Nichts führt, mit einer ruhigen und düsteren Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen, bietet einen kompletten Tapetenwechsel. Der Rückweg führt über einen Weg mit sieben Serpentinen, die die Kunst des Bauens von Passagen zeigen, die auf der Bergseite in den Fels gehauen und auf der Abgrundseite gemauert sind.
Bec Pointu – Courcousson – Pré des Chaux

Eine Wanderung in unberührter Natur, bei der Sie den Gipfel des Bec Pointu erreichen und über Courcousson und die Wiese Pré des Chaux zurückkehren können.
Die Route folgt mehreren aussichtsreichen Bergkämmen, von denen aus man einen 360°-Blick auf die Gorges d'Omblèze, den Roc de Toulau, die Tête de la Dame, die Bergkämme des Vercors, den Glandasse und die Täler Quint und Gervanne genießen kann.
Mehr Wandertouren Saint-Vincent-la-Commanderie
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: