Parken Sie auf dem Aussichtsparkplatz in der Nähe des Kriegsdenkmals (S).
Markierung: Weiß-Gelb, gelber Pfeil, Holzpfosten mit einer Zeichnung, die zwei schematisierte Fußgänger zeigt.
Folgen Sie am Anfang der weiß-gelben Markierung.
Gehen Sie an der Stadtmauer entlang, mit Blick auf die Ebene von Lussas. Gehen Sie in Richtung der romanischen Kapelle (10. Jahrhundert). Gehen Sie zu den Häusern hinauf. Sie kommen an einem 1834 erbauten Haus vorbei (Inschrift auf dem Giebel), dann an dem Gesamtplan der Strecke. Biegen Sie rechts ab. Gehen Sie am Friedhof vorbei, einem Platz, der als Parkplatz in Form eines Amphitheaters dient.
Am Schild Impasse biegen Sie links ab, direkt hinter dem Haus, das sich gegenüber dem Schild befindet. Gehen Sie den Weg hinauf, der Sie zu den Ruinen des Schlosses und wieder zurück führt. Kehren Sie auf den Hauptweg zurück.
Gehen Sie geradeaus weiter, bis Sie das Dorf verlassen. Gehen Sie durch das Tor einer alten Stadtmauer (Osttor).
Biegen Sie sofort nach links ab und gehen Sie den Weg mit den großen Steinen hinauf, bis Sie einen Zementweg erreichen. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dem Weg. Am Ende des Zementwegs gehen Sie geradeaus zwischen zwei Hecken hindurch. Gehen Sie an einem Wassertank vorbei. Nach etwa 500 m (1) biegen Sie kurz vor einer Schranke nach links ab (Wegweiser mit gelbem Pfeil).
Von nun an folgen Sie der Markierung mit dem gelben Pfeil.
Überqueren Sie diese kleine abgeholzte Fläche und gehen Sie auf dem roten Erdweg bergauf. Am oberen Ende des Weges, nach etwa 200 m, biegen Sie schräg nach links ab.
Dies ist der schwierigste Teil des Weges, bis Sie die Straße erreichen. Der Weg ist neu und noch nicht sehr stark von Wanderern frequentiert. Er ist daher unauffällig und verläuft zwischen den Büschen. Achten Sie daher genau auf die Spuren, die frühere Wanderer hinterlassen haben, auf gelbe Pfeile, die auf Felsen gemalt sind, und manchmal auf weiße und rote Plastikbänder, die an Ästen hängen.
An der Straße (2) biegen Sie links ab und gehen Sie auf dieser Straße bis zur Lehrtafel Nr. 5 über die lokale Flora.
Sie müssen rechts auf den Weg hinter dem Schild abbiegen. Um dorthin zu gelangen, gehen Sie entweder zwischen dem am Straßenrand aufgestellten Stacheldraht hindurch oder gehen Sie ein paar Meter zurück bis zum Haus und dann über die Wiese entlang des Stacheldrahts.
Dieser schattige Weg zwischen schwarzen Steinmauern verläuft nach Norden und führt bis zum Aven de la Combe Rajeau(3).
Gehen Sie weiter nach Westen und stoßen Sie auf einen schönen Weg (4); biegen Sie nun nach links ab.
100 m nach der Lehrtafel Nr. 8 finden Sie auf der linken Seite einen kleinen Steinhaufen, einen Pfeil aus Steinen und ein kleines Holzschild mit der Aufschrift "Menhir": Nehmen Sie den Weg nach links und erreichen Sie nach etwa 50 m den Menhir von Peyregrosse (5). Gehen Sie zurück und biegen Sie dann links ab, um auf dem Hauptweg weiterzugehen, zunächst nach Süden, dann nach Süd-Südwesten. Sie kommen an zwei weiteren Lehrtafeln vorbei.
Nach einer Schleife auf der linken Seite und dem Kurs nach Südosten kommen Sie zu einer Abzweigung. Der linke Weg ist mit einem gelben Pfeil markiert, während auf dem rechten Weg ein kleines Schild mit der Aufschrift "Grab" in einem Ast hängt. Verlassen Sie kurz die Markierung und nehmen Sie den rechten Weg, bis Sie nach etwa 100 m den Dolmen Devès de Serre erreichen(6).
Gehen Sie zurück und nehmen Sie rechts den Weg mit der Markierung Gelber Pfeil. Gehen Sie in Serpentinen bis zu einer Straße in einer Haarnadelkurve(7). Biegen Sie links ab und folgen Sie der Straße durch den Ort Perret, bis Sie die Hauptzufahrtsstraße nach Saint-Laurent-sous-Coiron erreichen(8). Biegen Sie links ab und fahren Sie die Straße hinauf, bis Sie zu einem Stromtransformator gelangen, der sich direkt vor einem Bauernhof befindet.
Sie treffen auf die gelb-weiße Markierung, die Sie zurück zum Parkplatz führt.