Wanderung suchen: Saint-Laurent-de-Cognac
Saint-Laurent-de-Cognac / Louzac-Saint-André – Sentier des Combes
Die Gemeinde Saint-Laurent, die im Süden von der Charente begrenzt wird, besteht aus einem kleinen Dorf, das sich um seine Kirche mit einem Portal aus dem 11. Jahrhundert gruppiert, mehreren Dörfern, die über die Täler und Hügel verstreut liegen, sowie Bauernhöfen und abgelegenen Wohnhäusern.
Wanderweg François Ier in Merpins
An der Mündung des Né in die Charente gelegen, war die Gemeinde Merpins schon sehr früh und kontinuierlich besiedelt: Pfeilspitzen, Tonscherben, dann eine imposante mittelalterliche Festung, eine Kirche aus dem 11. Jahrhundert und eine Abtei aus dem 12. Jahrhundert zeugen davon. Diese fruchtbaren Böden tragen Wiesen, Getreide und einen Weinberg, der zur Grande-Champagne gehört.
Saint-Sulpice-de-Cognac / Cherves-Richemont – Sentier des Chauffeurs (Weg der Kutscher)
Saint-Sulpice-de-Cognac liegt idyllisch zwischen den Sümpfen der Antenne und den Kalksteinhängen. Hier entdeckt man die Überreste der Römerstraße von Agrippa und der Departementsbahnlinien.
Cherves-Richemont wird von der Antenne umspült und bietet eine Vielfalt an unerwarteten Landschaften. Das historische Erbe ist reichhaltig: romanische Kirchen, das Schloss Chesnel, Mühlen, Wohnhäuser...
Saint-Brice – Weg zur Abtei
Aufgrund der Schönheit seiner Sehenswürdigkeiten und seines reichen Kulturerbes ist Saint-Brice eine der malerischsten Gemeinden der Region Cognac. In der malerischen Umgebung der Täler der Charente und der Soloire hat der Mensch seit langem symbolträchtige Bauwerke errichtet: Dolmen, Kirchen, Abteien, Schlösser und Wohnhäuser, die alle besonders sorgfältig gestaltet sind.
Entdecken Sie Saintes
Entdecken Sie Saintes, eine geschichtsträchtige Stadt, die von den Wellen der Charente umspült wird.
Rundweg „Circuit des Fontaines et des Waschhäuser” in Saint-Preuil
Auf dieser Route können Sie das kleine ländliche Kulturerbe (Brunnen, Waschhäuser) entdecken.
An jeder Wasserstelle finden Sie eine historische und/oder anekdotische Beschreibung.
Diese Route umfasst auch das architektonische und historische Erbe (die Kirche Saint-Projet aus dem 13. Jahrhundert, die Place Jacquaire, die protestantische Stele, das Schloss von Ségeville und die verstreuten Weiler der Gemeinde).
Die Entdeckung dieser Route verbindet auch die Vorzüge der Landschaft, der Flora und der Fauna.
Rundweg Criteuil-la-Magdeleine
Ausgehend vom Parkplatz der Kirche von Criteuil-la-Magdeleine führt die Route entlang des Né und des Collinaud und durchquert die Weinberge der Grande Champagne. Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind: die Kirche Saint-Macrin - Saint Jean Baptiste, die Kapelle La Magdeleine, die schönen Weingüter, das Waschhaus, die Trinkwasserpumpstation, die Überreste einer Wasser- und Windmühle sowie verschiedene Aussichtspunkte.
Eine Rundwanderung durch die Wälder rund um Fenioux
Eine Wanderung durch die hügelige und bewaldete Landschaft der Saintonge. Bei Ihrer Ankunft können Sie die Totenlaterne und das romanische Portal der Kirche von Fenioux bewundern. Informationstafeln geben Auskunft über diese beiden Denkmäler.
Sie folgen teilweise demGR®655(einem Jakobsweg, Route de Tours) und demGR®360, aber es gibt keine zuverlässige Markierung auf der Strecke.
Die Steinbrüche von Crazannes – Les Lapidiales – Port d'Envaux
Die ehemaligen Steinbrüche von Crazannes bieten eine überraschende Landschaft aus steilen Felswänden und engen Schluchten. Der widerstandsfähige weiße Stein wurde für den Bau oder die Restaurierung von Monumenten wie dem Fort Boyard verwendet.
Les Lapidiales ist ein Ort, der Besuchern ein freies und kostenloses Freilichtmuseum bietet, in dem man sich dank der Ausgrabungen der Steinbrecher wie in einem riesigen Labyrinth fühlt und gerne die Skulpturen entdeckt.
Der Hirtenweg in Châteauneuf
Die Hirten, die hier lebten, erbauten im 9. Jahrhundert die Kirche Saint-Surin. Nach der Revolution wurde diese Kirche Châteauneuf angegliedert. Wenn man etwas höher steigt, kann man die Vielfalt der umliegenden Landschaften bewundern, bevor man wieder entlang der Charente hinuntergeht.
Rundgang über das Plateau durch die Weiler
Entdecken Sie vom charmanten kleinen Dorf Saint-Simeux aus das Plateau, auf dem reichlich Weinreben wachsen und das mit kleinen Weilern übersät ist, von denen einer niedlicher ist als der andere, mit ihren großen Gebäuden aus alten Steinen.
Rund um Champmillon
Eine Wanderung, die Sie zunächst entlang der Charente führt und dann durch die Weinberge zum Ausgangspunkt zurückbringt. Eine sehr ruhige und angenehme Strecke.
Rund um Saint-Fort-sur-Gironde
Die Weinberge der Gironde bestehen aus kleinen Hügeln, die mit verschiedenen Kulturen und Weinreben bepflanzt sind. Die Landschaft öffnet sich an den Wegbiegungen zur Mündung hin. Von der Anhöhe von Beaumont aus überblickt man die Sümpfe. Dort entdecken Sie einen kegelförmigen Turm aus dem 19. Jahrhundert, dessen erste Bauten jedoch wahrscheinlich aus dem Mittelalter stammen. Auch heute noch dient der Turm von Beaumont als Seezeichen für die Schifffahrt.
Rund um die Abtei von Sablonceaux – Der Weg der Priester
Auf dieser Rundtour können Sie die Abtei von Sablonceaux inmitten von Feldern aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken.
Die Route führt durch Wälder, Felder, Weinberge und Pferdezuchtbetriebe, sodass Sie die Vielfalt der landwirtschaftlichen Aktivitäten rund um Sablonceaux kennenlernen können.
Port des Monards – Talmont-sur-Gironde
Eine sehr erfrischende Wanderung am Ufer der Gironde-Mündung.
Talmont-sur-Gironde über die Klippen von Caillaud, ab Barzan
„Muddy waters“! Mit ihrem schlammigen Wasser steht die Gironde-Mündung dem Mississippi in nichts nach. Am Rande dieser kargen Weite thront eines der schönsten Dörfer Frankreichs, Talmont-sur-Gironde.
Die Hängebrücke von Tonnay-Charente und die Brücke von La Cèpe
Auf dieser Rundtour können Sie von Tonnay-Charente aus zweimal den Fluss Charente über zwei Brücken überqueren, die für den Autoverkehr gesperrt sind.
So können Sie in aller Ruhe den Ausblick von der Hängebrücke von Tonnay-Charente genießen und die Kais seines verschlafenen Hafens entdecken.
Wälder, Heideflächen, Brachland in Brossacais
Die Strecke führt durch eine Heidelandschaft mit Kiefernwäldern und mehreren Steinbrüchen mit weißer Erde.
Die Route beginnt am Étang Vallier und führt durch die Gemeinden Passirac, Guizengeard und Boisbreteau.
Die Landschaft des Motte-Tals ist bemerkenswert.
Rundwanderung durch die Vizegrafschaft Castillon
Von der Kirche Saint-Izan-de-Médoc aus führt diese Rundwanderung durch die ehemalige Vizegrafschaft Castillon, die im Mittelalter das Privileg und das Exklusivrecht für den Weinhandel vom Médoc nach England hatte. Auf dieser Wanderung können Sie die besonderen Naturmerkmale dieses Teils des Médoc genießen.