Wanderung suchen: Saint-Julien (Hérault)
Olargues

Tageswanderung, Rundweg, vollständig markiert, rund um Olargues.
Der Rundweg von Bardou und Héric

Ausblick und Wanderung durch zwei Dörfer, die von den Hauptverkehrsstraßen abgeschnitten sind und sehr schöne Steinhäuser aufweisen.
Von Mons nach Douch über Héric

Es ist der erste Tag der Reise durch den Haut Languedoc. Sie benötigen mindestens 5 Stunden, um Douch zu erreichen. Der Aufstieg zum Col de la Maure erfolgt ohne Markierungen auf einem gut markierten, ungefährlichen Weg. Siehe § Praktische Informationen (¹).Der Zugang zum Col du Bardou ist wunderschön. Der Abstieg zum Ruisseau d'Héric und der Aufstieg nach Douch durch den Weiler Héric sind sehr abwechslungsreich.
Die Hochebene von Caroux über die Berghütte Refuge de Font Salesse und die Schluchten von Héric

Die etwa 14 km lange Rundwanderung führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend: den Schluchten von Héric, der Berghütte Refuge de Font Salesse, dem Plateau von Caroux mit seiner Orientierungstafel sowie dem sehr charmanten Dorf Héric.
Der Turm von Pin – Vieussan

Diese Wanderung führt Sie vom Startpunkt Vieussan, einem malerischen Dorf mit zahlreichen Steinhäusern, das in den Windungen des Orb erbaut wurde, zum Gipfel des Tour du Pin. Entdecken Sie diese Gemeinde mit ihren interessanten Überresten und einer Wanderung, die ständig die Hänge wechselt und Ihnen herrliche Ausblicke bietet, darunter den 360°-Panoramablick vom Gipfel des Tour du Pin auf 666 m Höhe.
Von Gaillergues nach Saint-Vincent-d'Olargues
Vom Startpunkt der grünen Straße Passa Païs in Gaillergues führt die Route über Wege und Pfade, die gemächlich hinaufsteigen bis zur Kirche der Komturei der Ritter von St-Jean-de-Jérusalem. Sie bietet immer wieder neue Ausblicke auf das Jaur-Tal und die Gipfel: Caroux-Espinouse, Col de Fontfroide, Somail, Avant-monts
Der Col de l'Ourtigas

In einer abwechslungsreichen Landschaft mit Felsen, Ginster, alten Bauernhöfen und verfallenen Weilern. Eine Entdeckung auf dem Plateau: Mufflonfallen (nicht für die Jagd, sondern zur Überwachung der Populationen).
Rundwanderung „Circuit du Vialaïs“ ab Douch

Es ist der zweite Tag der Reise durch den Haut Languedoc.Rundwanderung um den Montagne d'Aret.Je nach verfügbarer Zeit kann die Wanderung von (1) direkt zu (4) verkürzt werden.
Aktualisiert vom Autor am 10. Juni 2025, da das OFB darauf hinweist, dass es sich nach dem (6) um ein Jagd- und Wildschutzgebiet des Caroux-Espinouse handelt . Das Betreten ohne Genehmigung stellt eine Ordnungswidrigkeit der 4. Klasse mit einer Geldstrafe von 135 € dar. Daher wurden die Route und die Beschreibung geändert.
360°-Rundblick auf die Rocs Caroux und die Siejo über die Aiguilles und die Vires

Zugang vom Dorf Douch zum Plateau und zum Roc du Caroux, dann Route mit leichter Kletterei und auf Felsbalkonen, um die Felsnadeln zu umrunden und einen 360°-Blick auf die Schluchten von Héric zu genießen. Rückweg über das Plateau zum Dorf.
⚠️ Schlechter Netzempfang in den Felsen der Felsnadeln. Die Tour ist anspruchsvoll, informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihre Route.
Rund um das Plateau du Caroux

Wanderung auf dem Plateau du Caroux, das herrliche Ausblicke auf das Orb-Tal, aber auch auf die Mittelmeerküste und die Pyrenäen bietet.
Rundwanderung von Saint-Étienne d'Albagnan über Notre-Dame-de-Trédos und Prémian
Der Reiz dieser Wanderung liegt in der Besichtigung der Kapelle Notre-Dame-de-Trédos, dem Vorbeigehen an den Steinbrücken von St-Étienne d'Albagnan und Prémian und der Nutzung der grünen Straße Passa Païs, die Bédarieux mit Mazamet verbindet, über einige Kilometer.Es handelt sich um die erste Visorando-Wanderung, die Saint-Étienne d'Albagnan oder Prémian mit Notre-Dame-de-Trédos verbindet. Diese Wanderung kann sowohl von Prémian als auch von St-Étienne d'Albagnan aus begonnen werden.Es gibt außerdem eine bekannte und etwas schwierigere Rundwanderung, die in Riols in Richtung Notre-Dame-de-Trédos geht.
Die Schluchten von Colombières

Bemerkenswerter Rundweg oberhalb des Gebirgsbachs 'Torrent des Alres', auf dem man eine Wohnhöhle und das wunderschöne "Ensemble" im Weiler La Fage entdecken kann.
Rundwanderung ab Le Pin

Diese Wanderung bietet schöne Ausblicke auf die Ausläufer des Zentralmassivs und die Ebene im Süden mit dem Tal der Orb, das sich am Fuße des Abhangs schlängelt, und im Norden auf das Carroux-Massiv und die Gorges d'Héric.
Die Schluchten des Orb mit Start in Ceps

Diese schöne Runde führt durch die fabelhaften Schluchten des Orb bis zum Dorf Vieussan und wieder zurück in den dichten Buschwald, der den Westhang des Ayrolle-Gipfels bedeckt.
Der Chemin des Légendes und seine tausend Stufen

Oberhalb von Riols führt Sie diese Route durch die Berge von Somail und erklärt Ihnen an jedem Wegweiser Schiefer und Gneis, Menhire und Dolmen und natürlich die Legende des Saut de Vézoles. Ein steiler Aufstieg, aber es lohnt sich. Eine wunderschöne Wanderung.
Pfad der 1000 Stufen - Sprung und See von Vezoles

Dieser Pfad ist ein Wunderwerk, auf dem man den Saut de Vezoles und seinen See dank spektakulärer Einrichtungen entdecken kann.
Die Megalithgräber von Combes

Diese Tour durch den Staatswald Forêt Domaniale des Écrivains Combattants führt Sie zu Megalithgräbern.
Die Tour um den Lac de Vezoles

In einer waldreichen Umgebung mit Torfmooren und einer bemerkenswerten Tierwelt führt dieser Spaziergang um den Lac de Vezoles.
Das Tal des Jaur und Notre-Dame-de-Trédos
Diese Route führt oberhalb des Jaur-Tals entlang und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Somail-Massiv und den Saut de Vezoles, bevor Sie die wunderschöne Kapelle Notre-Dame-de-Trédos entdecken.
Kleine Rundwanderung auf den Mont Marcou

Diese Wanderung bildet eine Rundwanderung mit einem 360°-Ausblick vom höchsten Punkt, der ein grandioses Panorama auf das Meer, die Hochebene von Carroux und alle Bergmassive nördlich und östlich dieses bemerkenswerten Gipfels bietet: den Mont Marcou. Der Aufstieg ist recht anspruchsvoll mit steilen Anstiegen, bei denen man manchmal die Hände zum Klettern an den Felsen nehmen muss. Der Abstieg weist ebenfalls einige recht steile Abschnitte auf. Die Wanderung kann daher für manche schwierig sein. Die ersten 45 Minuten dienen jedoch zum Aufwärmen, bevor man den steilen Aufstieg zu den Antennen in Angriff nimmt. Eine schöne Strecke.
Das Tal der Orb und Bitoulet
Ein angenehmer Spaziergang, der zu Beginn dieser Route ein wenig durch Eichen hinaufsteigt, um eine kleine Wallfahrtskirche Notre-Dame de Capimont zu erreichen, eine wahre Oase der Ruhe und Frische. Mit Blick auf die Täler von L'Orb und Bitoulet, wo Sie bei großer Hitze im Schatten stehen, erwartet Sie ein Panoramablick.
Rundwanderung auf den Bergkämmen von Pardailhan
Wanderung auf den Bergkämmen von Pardailhan in etwa 800 m Höhe. Rundweg durch Pinien- und Kastanienwälder mit herrlicher Aussicht an den freien Stellen. Auf dem Hinweg gibt es mehrere Plätze für eine Picknickpause.
Der Eukalyptuswald

Am Start in Lugné, einem Weiler der Gemeinde Cessenon-sur-Orb, tauchen Sie bei dieser Wanderung in das mediterrane Heideland und die Côteaux de Cessenon ein. Einige ungewöhnliche Begegnungen während dieser Wanderung: Freiheitsstatue, Eukalyptus...
Rundwanderung Prades-sur-Vernazobre über den Col du Lac
Diese Rundwanderung beginnt in Prades-sur-Vernazobre und führt über den Col du Lac in Richtung Berlou und Col de la Maurerie. Es handelt sich um eine einfache Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten. Es gibt zwar einige schattige Stellen, aber der größte Teil der Strecke verläuft auf unbeschatteten Waldwegen. Sie wandern durch Weinberge mit wunderschönen Ausblicken, insbesondere auf den Caroux.
Saint-Michel de Mourcairol Pic de La Coquillade

Wunderschöne Aussichtspunkte, die man sich verdienen muss.
Route durch den Staatswald von Saint-Michel: Eichenwald mit verschiedenen Baumarten, kleine, teilweise recht steile Pfade.
Die Begriffe „Tsaquarello” und „Sentier de Payrac”

Wandern Sie und entdecken Sie rekonstruierte Steinmarkierungen: Steinhaufen, Trockenmauerunterstände und vieles mehr ... Sie haben einen herrlichen Blick auf die Monts de Lacaune. Von Mai bis September können Sie sich im Maison de Payrac aufhalten, einem Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert, der unter Berücksichtigung der Lebensweise und der Gegenstände von einst restauriert wurde.