Wanderung suchen: Saint-Arcons-d'Allier
Abteien von Pébrac und Chanteuges
Eine schöne und lange Schleife, reich an Landschaften und Baukultur, auf den Anhöhen des Allier.
Le Saint-Didier

Ein Spaziergang, um das Dorf Saint-Didier-d'Allier von oben zu entdecken. Ein schöner Abstieg vom Chier nach Saint-Didier mit Blick auf das Allier-Tal, die Schluchten von Rouchoux und das Schloss von Saint-Didier.Die Rückkehr nach Saint-Privat d'Allier erfolgt teilweise auf der Straße, die jedoch schmal und sehr schön ist.
Der Hirtenhüttenweg

Entdeckungstour durch das Tal der Hirtenhütten, das seit dem 8. März 2016 unter Landschaftsschutz steht. Diese kleinen Trockensteinhütten, die beim Entsteinen der Parzellen entstanden sind, dienten Hirten oder Bauern, die Obstgärten und Weinberge in Terrassen (die „Chambées“) bewirtschafteten, als Unterkünfte.
Dieser Weg bildet eine Schleife und führt auf dem Rückweg teilweise über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Jakobsweg. 1. Etappe. Le Puy-en-Velay/St Privat d'Allier

Zwanzig- bis dreißigtausend Wanderer gehen jedes Jahr von Le Puy-en-Velay auf Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Entdecken und probieren Sie den Jakobsweg aus, indem Sie die erste Etappe zu Fuß zurücklegen. Rückkehr am Abend mit einem Sonderbus nach Le Puy-en-Velay.
Entdeckungstour durch Le Puy-en-Velay und seine Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie auf dieser Rundreise Le Puy-en-Velay (Startpunkt des Jakobswegs) und seine Sehenswürdigkeiten: Kathedrale, Rocher Corneille und Statue Notre-Dame de France, Kapelle Saint-Michel d'Aiguilhe, Kreuzgang, Rathaus, Theater, Musée Crozatier und Jardin Henri-Vinay.
Stevenson-Wanderweg

Eine Reise in 13 Etappen auf den Spuren der berühmten Route, die Robert Louis Stevenson 1878 in seinen Reiseaufzeichnungen beschrieb. Diese Reise folgt der gesamten Strecke von Le Puy-en-Velay bis Alès.
Le-Puy-en-Velay – Monastier-sur-Gazeille

Diese Strecke ist die erste Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Achtung: Die Beschilderung, die Ihnen hilft, dem Stevenson-Weg zu folgen, wurde 2016 geändert. Auf dieser ersten Etappe folgt die Beschreibung aufgrund von Bauarbeiten zur Umgehung von Le Puy der geänderten Route.
Le Bouchet-Saint-Nicolas – Pradelles

Diese Route ist die dritte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe ist zweifellos die einfachste der gesamten Wanderung. Die Route folgt demGR®70(folgen Sie den bekannten Markierungen desGR®). Achtung: Diese kann gegenüber der kartografierten Route geringfügig geändert worden sein (insbesondere um einige wenig befahrene Straßenabschnitte zu vermeiden).
Die wilde Loire von Coubon aus über den Serre de la Fare

Diese Wanderung beginnt in Coubon, einem Dorf, das die südliche Grenze des Beckens von Le Puy-en-Velay markiert und den Zugang zu den Schluchten der Loire bildet.Die Route führt in einem großen Bogen um den Serre de la Fare, einen Ort, der im Rahmen eines 1991 aufgegebenen Staudammprojekts Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen zwischen Umweltschützern und Bauherren war.Die Wanderung führt durch unberührte Natur mit herrlichen Ausblicken auf die Loire und das Plateau du Devès.
Wasserfall von Beaume

Kleine Rundwanderung zum Wasserfall von Beaume. Für den Abstieg zum Wasserfall gutes Schuhwerk mitbringen. Kinderwagen vermeiden. Im Sommer kann man baden.
Saint Quentin, ein renovierter Weiler mit Blick auf die Loire-Schluchten

Diese Tour durch einen Teil des Plateaus von Chaspinhac bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf das Becken von Le Puy-en-Velay, den Mont Bar und die Schluchten der Loire. Eine Gelegenheit, Saint Quentin zu entdecken, ein seit über fünfzig Jahren verlassenes Dorf, das von Enthusiasten renoviert wurde und in der schönen Jahreszeit mit Ausstellungen, Shows oder einfach nur einem kleinen Glas Wein wieder zum Leben erwacht.
Die Dörfer La Blache und Le Riou

Diese Route führt Sie zu den Dörfern Riou mit seinem Waschhaus und La Blache mit seinem Brotbackofen. Sie bietet auch schöne Ausblicke auf die Ebene von Emblavez und die abgerundeten oder leicht spitzen Hügel, die man hier „les Sucs” nennt.
Die Schlucht von Corbœuf

Der erste Teil der Route führt über eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die zu einem sehr breiten Fahrweg ausgebaut wurde. Anschließend entdecken Sie das kleine Kulturerbe (alter Brotofen und Waschhaus) des Weilers Chastel. Am Ende des Weges, wenn der Platz zwischen den Bäumen frei wird, bietet sich ein Blick auf die ungewöhnliche Schlucht von Corbœuf.
Kleine Rundtour durch die Planèze von Saint-Flour in drei Tagen
Diese Tour vom Start Saint-Flour aus durch den nördlichen Teil der Planèze de Saint-Flour ermöglicht es, die landschaftliche Vielfalt dieser hoch gelegenen Basalthochebene in nur drei Wandertagen zu entdecken.
Die Etappen in Paulhac und Valuéjols bieten Übernachtungsmöglichkeiten in Wanderherbergen.
Die Route geht teilweise einer Variante des Fernwanderwegs GR® de pays de Saint-Flour und teilweise dem Fernwanderweg GR®4.
Saint-Flour – Paulhac
Erste der drei Etappen der Tour de la Planèze de Saint-Flour. Es ist die längste Etappe, die durch mehrere kleine, typische Dörfer der Planèze mit ihren Brotbacköfen führt, die bei Regenwetter willkommene Unterkünfte für eine kleine Pause bieten. Die sehr ruhigen Wege und kleinen Straßen führen an Wiesen vorbei, auf denen in der Saison zahlreiche Rinderherden weiden.
Von Arlempdes nach Saint-Arcons-de-Barges

Dieser Ausflug führt Sie von Arlempdes, das seit 1999 zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, nach Saint-Arcons-de-Barges... zu einem besonders angenehmen Spaziergang.
Der Felsen von Arlempdes

Dieser Spaziergang bietet einen wunderschönen Blick auf das Bergdorf Arlempdes (ausgesprochen „Arlende“). Es gehört zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ und liegt auf einem Felsvorsprung über den wilden Schluchten der Loire.
Monastier-sur-Gazeille – Le-Bouchet-Saint-Nicolas

Zweite Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. In Monastier-sur-Gazeille beginnt mit dieser zweiten Etappe der eigentliche Weg, den Stevenson zurückgelegt hat. Ab dieser Etappe folgt die Route demGR®70(rot-weiße Markierung). Achtung: Die Route wurde gegenüber der violetten Markierung auf der IGN-Karte geringfügig geändert (insbesondere um einige kurze Straßenabschnitte zu vermeiden).
Die Stätte von Alleuze

Zwischen Schluchten und Hochebene bietet diese Route abwechslungsreiche Landschaften und Wege mit herrlichen Ausblicken auf Alleuze.
Chalencon, ein feudales Dorf im Herzen des Ance-Tals

Auf dieser Route können Sie die Feudalburg von Chalencon (Baronnie des Chalencon) entdecken, die auf einem Felsvorsprung inmitten des Tals der Ance inmitten eines 25 Hektar großen Naturschutzgebiets thront
Zu ihren Füßen liegt das Feudal-Dorf, über die Ance führen zwei Brücken: die Pont du Diable mit ihren zwei Bögen, von denen einer 15 m hoch ist und sicherlich aus dem 12. Jahrhundert stammt, und die Pont de Bounery aus dem 15. Jahrhundert.
Pradelles – Cheylard-l'Évêque

Vierte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe markiert den Übergang vom Pays des Puys du Velay mit seinen offenen, hügeligen Landschaften zum Gévaudan mit seinen geschlosseneren Landschaften und tiefen Wäldern. Die Route folgt demGR®70(rot-weiße Markierung).
Die Schluchten des Bès
Diese etwas unebene Route führt über einen schmalen Weg entlang der Gorges du Bès und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Ruinen der Burg Arzenc d'Apcher am gegenüberliegenden Ufer (Lozère). Anschließend steigt der Weg etwas auf das Plateau an und der Blick öffnet sich über die Schluchten hinaus. Entlang des gesamten Tals bietet ein Klettergebiet zahlreiche gesicherte Routen. Bei der Durchquerung der Dörfer Morsanges und Chazals können Sie alte Brotbacköfen bewundern.
Der Felsen Rocher Montfaucon

Eine Rundwanderung auf den ersten Anhöhen des Livradois bis zum Kuppe de la Grive und dann zum Rocher Montfaucon, der das Bergbaugebiet überragt und einen schönen Blick auf Nonette, Ysson, Montcelet, das Sancy-Massiv und den Cézallier bietet.
See von Langogne und Wasserfall von Donozau

Eine Wanderung, die schöne Ausblicke auf den Stausee von Naussac, den Rac de Langogne und den kleinen Wasserfall Cascade du Donozau auf schönen Wegen bietet.
Rundwanderung östlich von Usson-en-Forez
Eine einfache Wanderung, die den PR®4 (gelbe Markierung) verkürzt und schattige Wege oberhalb von Usson en Forez bietet. Sie weist keine besonderen Schwierigkeiten auf und bietet schöne Abschnitte im Schatten. Die Anstiege sind ohne besondere Schwierigkeiten und verlaufen größtenteils im Unterholz. Die wenigen Abschnitte auf der Straße verlaufen in wenig befahrenen Bereichen
Von Quatre Chemins nach Buisson
Vierte und letzte Etappe einer viertägigen Rundwanderung im Aubrac. Sie gehen einen Teil des Jakobswegs (GR®65) in umgekehrter Richtung und einen Teil des GRP® Tour des Monts d'Aubrac. Diese Etappe führt am häufigsten an Straßenrändern entlang (mit wenig Verkehr).
Der Vulkankrater von Montpeloux

Eine schöne Wanderung, bei der Sie in der Mitte des Weges den Vulkankrater von Montpeloux und seine zahlreichen informativen Schautafeln (Geologie, Geschichte des Vulkans, Fauna, Flora...) entdecken können – ein unbestreitbarer Pluspunkt für neugierige Kinder!
Das Tal der Heiligen (Wanderweg der Feenkamine)

Boudes, seine Weinberge und das Tal der Heiligen, auch Colorado du Lembron genannt.
Montarcher: eine Kirche, ein Bergdorf im Herzen des Forez.

Eine Wanderung, die abwechselnd über Hohlwege im Herzen des Waldes, alte gepflasterte Wege und Pfade durch Wiesen führt und in der Mitte der Tour den Blick auf den auf seinem Felsvorsprung thronenden Montarcher freigibt. Wunderschöne Kreuze säumen diese Route.